

Neueste Beiträge
EU-Taxonomie: EU-Parlament stuft Gas und Atomkraft als nachhaltig ein
AfW kritisiert Entscheidung des EU-Parlaments zu Atom und Gas
Riester-Rente der WWK erhält Bestnote von ASCORE
Inflation und Vermögensaufbau: Im Zweifel für die Aktie
Einkommensabsicherung beim Eigenheimkauf nimmt an Bedeutung zu
reconcept: Geschäft mit Green Bonds entwickelt sich auch im 1. Halbjahr 2022 erfreulich
Wie nachhaltig ist die Assekuranz? Der ESG-Report 2022 von Franke und Bornberg gibt Antworten
Maklerinnen und Makler setzen im privaten Schaden-/Unfallgeschäft auf Bewährtes
Für die ganze Familie: Generali Deutschland entwickelt mit Business+ die betriebliche Krankenversicherung weiter
Impact in der Praxis – Veröffentlichung der neuen FNG-Publikation mit zehn Praxisbeispielen zu Impact-Fonds
IDEAL Lebensversicherung a.G. erhält bestmögliche Bewertung im aktuellen Assekurata-Unternehmensrating
ESG-Integrationsstudie 2022 – Asset Manager mit spürbaren Unterschieden
Debeka feiert 75 Jahre Lebensversicherung
Heiko Franz wechselt als Vorstand zur Deutschen Kautionskasse
Schnelle Hilfe bei Gefahrstoff-Alarm
Fluggastrechte: Wenn der Flieger zu spät abhebt
auxmoney Studie: Knapp die Hälfte der Deutschen hält Kreditvergabe von Banken für unfair
Finanzierung in fremder Währung: Wechselkursverluste rechtfertigen keinen Werbungskostenabzug
LBS West steigert Bauspargeschäft um 36 Prozent
Wiedereintritt in den spanischen Büroimmobilienmarkt: Union Investment erwirbt das Gebäude C des Cornerstone-Ensembles in Barcelona
Fluggastrechte: Wenn der Flieger zu spät abhebt
Steuern & Recht, VersicherungTipps für den Alltag Welche Rechte haben Passagiere? Welche Fakten zählen? Endlich wieder ohne Beschränkungen reisen: Viele nutzen die Chance, im Urlaub wieder fremde Länder oder Kontinente kennenzulernen. Die vermeintlich schönste Zeit im Jahr birgt trotzdem immer noch Tücken. Gerade in diesem Jahr heben viele Flugzeuge verspätet ab. Was ist zu tun, woran müssen […]
Finanzierung in fremder Währung: Wechselkursverluste rechtfertigen keinen Werbungskostenabzug
Finanzierung, Steuern & RechtWenn jemand zur Finanzierung einer vermieteten Immobilie ein Fremdwährungsdarlehen aufnimmt, das er wegen der ungünstigen Kursentwicklung später in einen Euro-Kredit umschuldet, dann kann er nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Wechselkursverluste nicht als Werbungskosten von den Mieteinnahmen abziehen. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen IX R 36/17) Der Fall: Grundsätzlich kann ein Umschuldungsdarlehen steuerlich […]
Anwendung neuer PRIIPs-Vorschriften verschoben
Investmentfonds, Sachwertanlagen, Steuern & RechtEuropäische Kommission veröffentlicht Erklärung zur Verschiebung des Technischen Regulierungsstandards zu PRIIPs auf den 1. Januar 2023 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass die Europäische Kommission im EU-Amtsblatt 2022/975 die Anwendung der Technischen Regulierungsstandards für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPs-RTS, Delegated Regulation (EU) 2021/ 2268) verschoben hat. Die PRIIPs-RTS sollen […]
Nachweisgesetz verschärft: Was Arbeitgeber in Arbeitsverträgen anpassen müssen
Steuern & Recht, VertriebDer Gesetzgeber hat das Nachweisgesetz (NachwG) verschärft. Laut Gesetz müssen Arbeitgeber ihre Vertragsbedingungen zukünftig umfangreicher als bisher schriftlich fassen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Geldbußen bis zu 2.000 Euro. Gunnar Roloff, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Ecovis in Rostock, kennt die Details, die auf Unternehmen zukommen. Bei den Arbeitgeberverbänden regt sich Unmut wegen […]
Absurder Zustand bei ESG-Präferenzabfrage im Kapitalanlagebereich
Steuern & Recht, VertriebUnabhängige Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler mit Zulassung nach Paragraf 34 f Gewerbeordnung sind nicht dazu verpflichtet, ab dem 2. August 2022 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen und das Ergebnis dann in eine eventuelle Produktempfehlung einfließen zu lassen. Das ergab eine gemeinsame Anfrage des Votum-Verbandes und des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. […]
Kryptowertpapierregisterführung: BaFin veröffentlicht Merkblatt
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain, Steuern & RechtDie BaFin hat am 1. Juni 2022 das Merkblatt „Hinweise zum Erlaubnisantrag für die Kryptowertpapierregisterführung“ veröffentlicht. https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Merkblatt/BA/mb_Hinweise_Erlaubnisverfahren_Kryptowertpapierregisterfuehrung.html?nn=9021442 Es enthält erste Hinweise für Unternehmen, welche Aspekte in den Erlaubnisverfahren aus Sicht der BaFin von besonderer Bedeutung sind. Zielgruppe sind Unternehmen, die einen Erlaubnisantrag für die Kryptowertpapierregisterführung im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 […]
BdV-Abmahnung gegen Lemonade erfolgreich
Steuern & Recht, VersicherungVersicherungsunternehmen verzichtet auf umstrittene Klauseln in der Hausrat- und Haftpflichtversicherung Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hatte das in den Niederlanden ansässige Insurtech Lemonade Insurance N. V. wegen unzureichender Klauseln abgemahnt. Lemonade bietet in Deutschland derzeit nur Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherungen und eine Kombination aus beiden an. Der Onlineversicherer ist der Aufforderung des Verbraucherschutzvereins […]
Urteil UKV Union Krankenversicherung AG: Geld zurück wegen unzulässiger Beitragserhöhung
Steuern & Recht, VersicherungPKV Beitragserhöhung unwirksam In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil hat das Landgericht Mosbach festgestellt, dass die Prämienerhöhung der UKV Union Krankenversicherung AG von 01.01.2021 bis 31.12.2021 unwirksam und der Versicherungsnehmer nicht zur Zahlung des Erhöhungsbeitrags verpflichtet war (Urteil vom 25.05.2022, Az. 7 O 51/21, noch nicht rechtskräftig). Der Versicherer […]
Vermieter verschenken jährlich rund 5.000 Euro bei der Gebäude-AfA
Immobilien, Steuern & RechtAbschreibungsdauer für Bestandsimmobilien nicht mehr pauschal 50 Jahre – Vermieter können im Schnitt ca. 2.500 bis 5.000 EUR pro Jahr einsparen Die Immobilienpreise steigen seit Jahren rasant, während die Mieteinnahmen durch Mietpreisbremse oder Mietendeckel beschnitten werden sollen. In diesem Jahr tritt die neue Grundsteuer in Kraft und der bislang umlagefähige CO2-Preis soll zum Teil […]
DIVA-Marktkommentar: Vorsorge und Aktienkultur in Deutschland – Wie die EU am Bedarf der „Kleinanleger“ vorbei reguliert
Investmentfonds, Steuern & Recht, VertriebMARKTKOMMENTAR zur EU-Kleinanlegerstrategie Von Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA Marburg, 17. Mai 2022 Nach Auffassung der EU-Kommission fehlt den Bürgern Europas, den unbedarften „Kleinanlegern“, der freie Zugang zu Anlageprodukten mit mehr Rendite – sprich zu Aktien- bzw. Investmentprodukten. Doch ist ein EU-weiter Regulierungsansatz hier wirklich ein geeignetes Mittel, um mehr Investmentfreude […]
Quirin Privatbank AG: BaFin ordnet Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und zusätzliche Eigenmittelanforderungen an
Bankanlagen, Steuern & RechtDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 20. Januar 2022 gegenüber der Quirin Privatbank AG angeordnet, die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nach § 25a Absatz 2 Satz 2 Kreditwesengesetz (KWG) sicherzustellen. Am 1. März 2022 hat die BaFin zudem zusätzliche Eigenmittelanforderungen nach § 10 Absatz 3 Satz 1 i. V. m. Absatz 3 Satz 2 Nr. […]
Achtung, Betrug!
Steuern & RechtBaFin warnt vor gefälschten E-Mails im Namen der BaFin: Beiratsmitglied fordert nicht zu Überweisungen auf Der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) liegen mehrere Fälle vor, in denen behauptet wird, dass „Dr. Christian Ossig” in seiner Eigenschaft als Mitglied des Fachbeirats der BaFin E-Mails verschicke. In diesen E-Mails werden Verbraucherinnen und Verbraucher aufgefordert, Überweisungen zu veranlassen, […]
Steuerersparnis: Finanzgericht Münster bestätigt kürzere Nutzungsdauer für Gebäude-AfA
Immobilien, Steuern & RechtRestnutzungsdauer-Gutachten als Grundlage für AfA-Satz – Privaten und gewerblichen Immobilienbesitzern winken Steuerersparnisse – Online-Gutachten als preiswerte und rechtssichere Alternative zu Bausubstanzgutachten Das Finanzgericht Münster veröffentlicht sein Urteil vom 27.2.2022 (Aktenzeichen 1 K 1741/18 E) und stellt in der Entscheidung klar, dass die durch ein Privatgutachten ermittelte wirtschaftliche Restnutzungsdauer von gewerblich genutzten Immobilien als Grundlage […]
Telefonische Geschäftsabschlüsse: Wertpapierdienstleistungsunternehmen müssen Zuwendungen vorab offenlegen
Steuern & Recht, VertriebDie BaFin hat eine neue FAQ zu den MiFID II-Wohlverhaltensregeln nach §§ 63ff. Wertpapierhandelsgesetz veröffentlicht. Darin stellt sie klar, dass Wertpapierdienstleistungsunternehmen ihre Kunden auch dann immer vor dem Geschäftsabschluss über Zuwendungen informieren müssen, wenn Fernkommunikationsmittel genutzt werden Eine nachträgliche Offenlegung – wie sie unter bestimmten Voraussetzungen für die mit dem Geschäftsabschluss verbundenen Kosten möglich […]
Steuerliche Erleichterungen für Ukraine-Hilfe
Steuern & RechtDas Bundesfinanzministerium hat steuerliche Erleichterungen veröffentlicht zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten. Die Maßnahmen gelten vom 24. Februar 2022 bis 31. Dezember 2022. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach und Gerolzhofen kennt die Details. Spenden einfacher nachweisbar Die Nachweispflicht für Spenden ist vereinfacht. Als Spendenquittung reicht ein Beleg. Wer bis 31. Dezember […]
Jagdfeld-Klagen endgültig gescheitert
Steuern & Recht, VersicherungAnno August Jagdfeld hat seine Klagen gegen die SIGNAL IDUNA endgültig verloren Herr Jagdfeld hatte vor dem Oberlandesgericht Hamm Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Dortmund eingelegt. Die Urteilsverkündung war eine schmetternde Niederlage für Herrn Jagdfeld. Der Senat hat sämtliche Anspruchsgrundlagen rundweg verneint. Obendrein hat das Oberlandesgericht eine Revision vor dem Bundesgerichtshof nicht zugelassen, […]
BGH: Weder Entschädigungs- noch Schadensersatzansprüche für coronabedingte flächendeckende Betriebsschließungen im Frühjahr 2020
Steuern & Recht, VersicherungBGH-Urteil vom 17. März 2022 – III ZR 79/21 Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Frage entschieden, ob der Staat für Einnahmeausfälle haftet, die durch flächendeckende vorübergehende Betriebsschließungen oder Betriebsbeschränkungen auf Grund von staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der dadurch verursachten COVID-19-Krankheit entstanden sind. Sachverhalt: Der Kläger ist […]
Produktintervention: BaFin will Privatkunden bei Handel mit Futures besser schützen
Investmentfonds, Steuern & RechtPrivatkunden in Deutschland sollen auch beim Handel mit Futures davor geschützt werden, in hoch-volatilen Marktsituationen ihr gesamtes Vermögen zu verlieren. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant daher, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Futures mit Nachschusspflichten zu beschränken. Privatkunden dürften mit diesen Produkten dann nicht mehr handeln. Nachschusspflichten bei finanziellen Differenzkontrakten (Contracts […]
Assekuranz zögerte zu lang: Versicherter konnte entgangene Mieteinnahmen geltend machen
Steuern & Recht, VersicherungWenn eine Wohngebäudeversicherung sich mit der Regulierung eines Leitungswasserschadens zu viel Zeit lässt, dann stehen nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS dem Versicherungsnehmer Schadenersatzansprüche zu. (Oberlandesgericht Nürnberg, Aktenzeichen 8 U 3174/20) Der Fall: In einer vermieteten Wohnung war es zu einem größeren Leitungswasserschaden gekommen. Doch anstatt den Schaden vertragsgemäß zu regulieren, […]
Bundesgerichtshof verwirft sog. “taggenaue Berechnung” des Schmerzensgeldes
Steuern & Recht, VersicherungUrteil vom 15. Februar 2022 – VI ZR 937/20 Sachverhalt Der Kläger wurde bei einem Verkehrsunfall erheblich verletzt. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren verbrachte er im Rahmen von 13 stationären Aufenthalten insgesamt 500 Tage im Krankenhaus, u.a. musste der rechte Unterschenkel amputiert werden. Der Kläger ist seither zu mindestens 60 % […]