Ergebnisse der aktuellen AssCompact AWARD-Studie
Die neue Studie “AssCompact AWARD – BU / Arbeitskraftabsicherung 2025” liefert spannende Erkenntnisse über die aktuellen Trends und die damit verbundenen Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Während die Absicherung biometrischer Risiken bei unabhängigen Vermittlern zunehmend an Wert gewinnt, zeichnet sich nach einer kleinen Delle im Vorjahr wieder eine vorsichtig optimistische Geschäftsprognose ab.
Die neueste Ausgabe der Studie “AssCompact AWARD – BU / Arbeitskraftabsicherung 2025” liefert einen umfassenden Einblick in die Verteilung von Geschäftsanteilen sowie die Zufriedenheit unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Produktgebern im Bereich der Arbeitskraftabsicherung. Dabei zeigt sich: Die Alte Leipziger, Canada Life und Swiss Life behaupten ihre Positionen oder klettern im Ranking weiter nach oben.
Veränderungen bei den Maklerfavoriten
Bei der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) bleibt die Alte Leipziger unangefochten auf dem ersten Platz. Die Swiss Life verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr auf Rang 2 und liegt mit einem Geschäftsanteil von rund 69 % hinter der Spitzenreiterin. Allianz und Nürnberger teilen sich den dritten Platz. Im Bereich Dread Disease/Multi Risk führt Canada Life erneut deutlich vor der Nürnberger. Swiss Life sichert sich Platz 3. Bei der Grundfähigkeitsversicherung übernimmt Swiss Life erstmals die Spitzenposition und verbesserte sich um drei Ränge im Vergleich zum vierten Platz des Vorjahres. Canada Life und die Nürnberger rutschen jeweils um einen Platz auf Rang 2 und 3.
Qualität entscheidet über Maklerzufriedenheit
Die Zufriedenheit mit Produktgebern wird nicht allein durch hohe Geschäftsanteile bestimmt. Vielmehr legen Makler großen Wert auf Leistungsmerkmale wie Produktqualität, finanzielle Stabilität und eine reibungslose Leistungsabwicklung. So gelten die Alte Leipziger und Swiss Life in der BU als Vorreiter in Sachen Produktqualität. Bei Dread Disease/MultiRisk setzt Canada Life die Standards. In der Grundfähigkeitsversicherung punktet Swiss Life sowohl bei der Produktqualität – gleichauf mit der Stuttgarter – als auch bei der finanziellen Stabilität. Bei der Leistungsabwicklung in der Grundfähigkeitsversicherung liegen Swiss Life und VOLKSWOHL BUND gleichauf an der Spitze.
Trends und Anforderungen im Markt
Die Studie macht deutlich, dass Vermittler immer mehr Wert auf moderne und transparente Produkte legen. So würdigen 89 % der Befragten den lückenlosen Übergang zwischen Krankengeld und BU-Leistung als zentrales Merkmal. 83 % sehen den Verzicht auf die Umorganisationsklausel als wichtigen Fortschritt für Selbstständige. Ebenso relevant ist für 71 % der befragten Makler der Verzicht auf die konkrete Verweisung in BU-Verträgen.
Zur Studie
Die Studie „AssCompact AWARD – BU/Arbeitskraftabsicherung 2025“ bietet wertvolle Einblicke in den Markt für Arbeitskraftabsicherungen aus Sicht der unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittler. Diese basiert auf einer Online-Befragung vom 19.02.2025 bis 14.03.2025. Die Netto-Stichprobe nach Bereinigung umfasst 336 Vermittlerinnen und Vermittler der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Studie kann zum Einzelpreis von 2.500 Euro zzgl. MwSt. erworben werden. Ansprechpartner ist Dr. Mario Kaiser (Tel. 0921 75758-33, E-Mail: kaiser@bbg-gruppe.de).
Verantwortlich für den Inhalt:
bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.de, www.asscompact.de, www.die-leitmesse.de, www.dkm365.de