Das Konzept der infinma-Marktstandards, bspw. in den Bereichen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung, hat sich seit Jahren am Markt etabliert und erfreut sich vor allem aufgrund seiner hohen Transparenz und Nachvollziehbarkeit großer Beliebtheit. Inzwischen wurden diese Marktstandards nicht zuletzt aufgrund der Anregung vieler Marktteilnehmer auch auf weitere Versicherungsprodukte ausgedehnt. So hat infinma im 1. Quartal 2021 erstmals […]

Steigende Zinsen führen oft unbemerkt zu Kapitalerträgen, die versteuert werden. Sparer sollten deshalb zum Jahresende ihre Freistellungsaufträge prüfen und gegebenenfalls anpassen. Die Zeiten von Null- und Niedrigzinsen sind zum Glück vorbei. Wer Geld anlegt, kann sich über steigende Zinsen freuen. Allerdings bleiben Kapitalerträge bei Alleinstehenden nur bis zu 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei (zusammenveranlagte Ehepaare: […]

Umfrage: 88 Prozent der Firmen beurteilen die Aussichten als trübe –  Atradius: „Stimmung in der Wirtschaft besorgniserregend.“ Deutschlands Unternehmen blicken mit großer Sorge auf das nächste Jahr: 88 Prozent der Unternehmen bewerten die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung im kommenden Jahr eher trübe. Sie erwarten mehrheitlich eine Stagnation oder gar Rezession. Das ergab eine Umfrage […]

Kundinnen und Kunden der Condor Lebensversicherungs-AG erhalten im kommenden Jahr eine deutlich höhere Gesamtverzinsung. Bei fondsgebundenen Produkten mit Garantien in der Congenial garant-Familie beträgt die Gesamtverzinsung 2024 im Neugeschäft 2,45 Prozent für das Garantiekapital (2023: 2,05 Prozent). Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,85 Prozent (2023: 1,60 Prozent). Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung 2024 im […]

Erhöhung der laufenden Gesamtverzinsung auf 3,0 Prozent Mit einer marktüberdurchschnittlichen Erhöhung der laufenden Gesamtverzinsung von 0,75 Prozentpunkten unterstreicht die INTER Leben einmal mehr ihre Finanzstärke. Für Neu- und Bestandskunden liegt sie im Jahr 2024 bei 3,0 Prozent* (Vorjahr 2,25). Hinzu kommen Schlussüberschussanteile sowie weitere laufende Überschussbeteiligungen. Somit liegt die Gesamtverzinsung bei einem laufenden Beitrag bei […]

Die BU-Regulierung ist besser als ihr Ruf. Zu dieser Einsicht beigetragen haben die Leistungspraxisstudien von Franke und Bornberg. Jetzt liegt die 8. Studie vor. Mit konkreten Fakten und aktuellen Trends. Die Kritik wird leiser. Von der pauschalen Versichererschelte beim Thema Berufsunfähigkeit (BU) ist aktuell wenig zu hören. Statt Einzelschicksale mit hohem Emotionalisierungspotential rücken zunehmend Fakten […]

Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) die Regelungen zur Verweisung. Damit hat das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche gelegt und seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen weiter gestärkt. Mit diesem Produkt-Update wird die Leistungsprüfung erheblich einfacher. Solange eine mindestens 50-prozentige Berufsunfähigkeit für den zuletzt ausgeübten […]

Als eine der ersten Gesellschaften stellte sich die Gothaer Lebensversicherung AG bereits 2021 dem Assekurata Rating-Verfahren zur Bewertung von Nachhaltigkeit. Nun wurde das Rating erneut durchgeführt – mit einem erfreulichen Ergebnis: die Gothaer Lebensversicherung AG steigert ihre Gesamtnote auf AA (sehr gut). Auch im MORGEN & MORGEN Rating ESG Unternehmen wurde eine Bestnote erreicht: der […]

Von wegen nicht an morgen denkend: Die Jugend ist aufgeschlossen für Finanzthemen und ihrer Eigenverantwortung durchaus bewusst, zeigt eine Studie im Auftrag des GDV. Wissenslücken aber bestehen. Die geht der GDV mit einer neuen Initiative an. Die Generation Z ist finanzaffiner und nimmt ihre Altersvorsorge in Teilen ernster als Ältere. Aber auch unter den 20- […]

zeb European Insurance Study 2023 In einem wirtschaftlichen und politischen Umfeld, das zunehmend von Krisen bestimmt wird, stehen die großen europäischen Versicherer Ende des Jahres 2023 stabil da. Die Unternehmen haben ihren Kurs nach dem Coronajahr 2020 solide fortsetzen können und sowohl Inflation, Ukrainekrieg als auch Pandemie insgesamt gut bewältigt. Das zeigt die aktuelle European […]

Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung AG erhalten im Jahr 2024 erneut eine höhere Gesamtverzinsung. Für ihre wichtigsten Produkte mit Garantiebestandteilen, die R+V-AnlageKombi Safe+Smart und die R+V-AnsparKombi Safe+Smart, bietet die R+V Lebensversicherung im Jahr 2024 im Neugeschäft eine Gesamtverzinsung von 3,00 Prozent für das sichere Kapital (2023: 2,75 Prozent). Safe+Smart ist eine Rentenversicherung, die dem […]

Nicht nur dank ihrer stillen Reserven holt die Bayerische den ersten Platz im neuen RealRate-Rating „Finanzstärke und Stille Lasten“. Die RealRate GmbH hat 58 deutsche Lebensversicherer untersucht und ist dabei nach einer neuen Methodik vorgegangen, die sowohl bilanzielle als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Die Bayerische freut sich über den ersten Platz in diesem Rating. Die […]

Ein Rating der Wirtschaftswoche hat anhand von mehreren Bilanzkennzahlen die künftige Leistungsfähigkeit der Lebensversicherer ermittelt und die besten Anbieter ausgezeichnet. Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat in der Ausgabe 40/2023 die Bilanzen von 55 Lebensversicherern untersucht und zeigt, welche Anbieter ihren Kunden die besten Renditechancen bieten. Der zentrale Untersuchungsansatz war: Je mehr Kapitalpolster ein Versicherer hat, desto […]

Die R+V stellt ab sofort ihr GesundheitsKonzept PROFIL neu auf. Das Konzept richtet sich vor allem an Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden. Der Fokus des neuen R+V-GesundheitsKonzepts PROFIL liegt auf neuen, leistungsstarken Budgettarifen. Diese gibt es nun auch für einen jährlichen Betrag von 1.200 und 1.500 Euro statt bisher ausschließlich in Höhe von 300, 600 und […]

Urteil vom 21. November 2023 – XI ZR 290/22 Der u.a. für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die in Altersvorsorgeverträgen mit der Bezeichnung “S VorsorgePlus Altersvorsorgevertrag nach dem Altersvermögens-gesetz (Sparkonto mit Zinsansammlung)” einer Sparkasse enthaltene Klausel zu Abschluss- und Vermittlungskosten unwirksam ist. Sachverhalt und bisheriger Prozessverlauf: Der Kläger, […]

Der Höchstrechnungszins soll nach einer Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung ab 2025 auf 1 Prozent steigen. Es wäre die erste Anhebung seit Jahrzehnten – und aus Sicht des GDV völlig angemessen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) begrüßt die Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung, den Höchstrechnungszins ab 2025 von derzeit 0,25 auf 1,0 Prozent anzuheben. „Die empfohlene […]

Gesamtverzinsung in zwei Jahren um 0,6 Prozentpunkte erhöht / Auch derzeit nachgefragte kapitalmarktnahe Angebote profitieren / Starke Rendite selbst schon für kurz laufende Verträge Die Allianz Lebensversicherung hebt die Gesamtverzinsung in ihrem Sicherungsvermögen nochmals deutlich an – ein klarer Mehrwert für die Kundinnen und Kunden: Die neue Marke für das Jahr 2024 heißt 3,8 Prozent […]

Bitkom veröffentlich Studienbericht „Digital Finance 2023“ Wie treu sind die Deutschen ihrer Bank und wie viele erwägen einen Wechsel zu einer reinen Online-Bank? Wer erledigt seine Bankgeschäfte online? Verdrängen Smartphone und Smartwatch das Bargeld an der Kasse? Wie kompliziert sind Online-Abschlüsse von Versicherungen? Und wie weit verbreitet ist das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin & […]

Derzeit haben über 300.000 Unternehmen in Deutschland finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland. Für die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich ihrer Kreditwürdigkeit bzw. Finanzkraft untersucht. Dazu gehören u.a. Angaben in den Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Umsatzzahlen, Zahlungserfahrungen oder […]

Die Lebensversicherer der DEVK heben die Überschussbeteiligung im kommenden Jahr deutlich an. Die laufende Verzinsung für Verträge der DEVK Allgemeine Leben AG beträgt dann 2,4 statt bisher 1,9 Prozent; beim Lebensversicherungsverein gibt es 3,0 statt 2,5 Prozent. Hinzu kommen weitere Überschüsse, die die Gesamtverzinsung auf bis zu 4,1 Prozent erhöhen können. Die Zeit der Niedrigzinsen […]

Neueste Beiträge