

Neueste Beiträge
BVK fordert klare Positionierung der Bundesregierung gegen EU-Provisionsverbotspläne
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Plansecur freut sich über vier Sterne von Capital
TOP 100-Wettbewerb: OCC Assekuradeur zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet
VEMA lud zum Cyber-Kongress nach Fulda
WWK ist fairster Arbeitgeber in der Versicherungsbranche
Fitch und S&P Global bestätigen ihre Finanzkraftratings („AA“ bzw. „A+“) für den Industriesachversicherer FM Global
VHV Gruppe unterzeichnet Charta der Vielfalt
Sparerfreibetrag: Mehr Zinsen bleiben steuerfrei
Die Geschäftsleitung von Europ Assistance Deutschland stellt sich neu auf: Ruben Schäfer ab 1. Februar 2023 Chief Operation and Transformation Officer
DEUTSCHE FINANCE GROUP lanciert Netto-Fondspolice
US-Immobilienspezialist TSO erreicht in Deutschland 1 Mrd. US-Dollar Anlagekapital
k-mi-Platzierungszahlen 2022: Vehikel und AIF-Anbieter
asuco baut Position als Marktführer mit Investitionen am Zweitmarkt geschlossener Immobilienfonds in Höhe von ca. 99 Mio. EUR weiter aus
Janus Henderson Investors: Hoffnung auf sanfte Landung wächst, Fundamentaldaten verschlechtern sich jedoch weiter
M&G: Europas Konzerne können mehr
BVI veröffentlicht erstmals Spezialfondsindex
Deutsche Bank erzielt 2022 Vorsteuergewinn von 5,6 Milliarden Euro
ING Deutschland stärkt Marktposition und stellt Weichen für künftiges Wachstum
Ergänzung der EU-Transparenzverordnung – AfW und VOTUM bieten aktualisierte Formulierungshilfen für Vermittler
Janus Henderson Investors: Hoffnung auf sanfte Landung wächst, Fundamentaldaten verschlechtern sich jedoch weiter
InvestmentfondsDer Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investor analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio Aufgrund des sich verschlechternden Konjunkturzyklus blinkten im 4. Quartal 2022 alle drei Ampeln, die das Credit-Team von Janus Henderson Investors überwacht, weiterhin rot. Die Inflationswildcard hat jedoch das Risiko verringert, dass die Geldpolitik eine harte Landung einleiten muss, um […]
M&G: Europas Konzerne können mehr
InvestmentfondsValue war im letzten Jahr ein Outperformer. Aber da geht noch mehr, ist Richard Halle, Fondsmanager des M&G (Lux) European Strategic Value Fund bei M&G Investments, überzeugt: „2022 war ein schwieriges Jahr für europäische Anleger, da viele Vermögenswerte erheblich an Wert verloren. Für Value-Investoren, die sich auf niedrig bewertete, eher unbeliebte Aktien konzentrieren, lief es […]
BVI veröffentlicht erstmals Spezialfondsindex
InvestmentfondsIndex erzielt Plus von 4,1 Prozent p. a. – Geringeres Risiko als Euro-Anleihen Der deutsche Fondsverband BVI hat einen Index zur Wertentwicklung von offenen Wertpapier-Spezialfonds eingeführt. Diese Fonds sind ein zentrales Anlageinstrument für deutsche institutionelle Investoren wie zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen, Versicherer, Banken und Stiftungen. Der Index ist vom 31. Dezember 2009 bis 30. November 2022 […]
Perspektivwechsel an den Märkten – Schnelle Reaktion gefragt
Investmentfonds, SachwertanlagenDie gegenwärtige Marktphase lässt viele Vermögensverwalter und Berater die bisherigen Strategien überdenken. „Oft wollen Kunden wissen, wie die gewählten Strategien nach einer Phase ohne Zinsen jetzt mit den steigenden Zinsen funktionieren“, sagt Daniel Knoblach, Geschäftsführer der Super Global GmbH. „Regulierte wie unregulierte Family Offices und Vermögensverwalter nutzen jetzt verstärkt individualisierte Indizes, um ihren Kunden schnell […]
M&G: Märkte begrüßen frühe Zinswende – weitere Dollar-Schwäche möglich
InvestmentfondsIm Einklang mit den Markterwartungen hat die Fed die US-Zinsen um 25 Basispunkte angehoben. Doch es war nicht der Zinsschritt an sich, der Fed als geldpolitische Taube erscheinen ließ, sondern die darauffolgende Erklärung, sagt Laura Frost, Investment Director im Anleiheteam von M&G: „Zwar konzentriert sich die Fed weiter eindeutig auf die Bekämpfung der Inflation, aber […]
Analyse von J.P. Morgan Asset Management: „Gefallene Engel“ bieten Chancen
InvestmentfondsAuswertung zeigt, dass Fallen-Angels-Anleihen im Durchschnitt 6 Prozent mehr Rendite als andere High-Yield-Anleihen bringen können Makroökonomischer Gegenwind durch eine weiterhin hohe Inflation sowie Rezessionsrisiken setzen vielen Unternehmen zu. In der Vergangenheit führte solch ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld laut Iain Stealey, International Chief Investment Officer in der Fixed Income, Commodity and Commodities Gruppe bei J.P. Morgan […]
„Low-Carb“-Diät: Investments für eine Netto-Null-Zukunft
InvestmentfondsKommentar des Portfolio-Construction-and-Strategy-Teams, Janus Henderson Investors Ein „One-fits-all“-Modell wird es nicht mehr geben Dekarbonisierung bei verbrieften Krediten ist keineswegs passiv Immobilien: Aufbau einer Netto-Null-Zukunft Anfang letzten Jahres war das Interesse an nachhaltigen Anlagen so groß wie nie zuvor. Anleger aller Art suchten eifrig nach Gelegenheiten, die den Trend zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Kapitalallokation nutzten. […]
Weshalb Indizes nach dem Pariser Klimaabkommen auch in Branchen mit höheren CO2-Emissionen investieren
InvestmentfondsKlingt zunächst paradox: In Portfolios, die auf einer am Pariser Klimaschutzziel 2050 von 1,5 Grad Celsius orientierten Benchmark basieren, können sich durchaus Wertpapiere von Fluggesellschaften befinden, also einer Industrie, die aktuell nicht gerade mit geringen CO2-Emissionen glänzt. Die Auflösung: Im Unterschied zu anderen Benchmarks, die als „nachhaltig“ oder „ESG-bezogen“ bezeichnet werden, ist bei den so […]
Healthcare in den Emerging Markets – Das Dornröschen unter den Megatrends
InvestmentfondsMarktkommentar von Andreas Scharf, Apo Asset Management GmbH Healthcare ist ein Megatrend, der in den Emerging Markets überdurchschnittliche Wachstumsraten zeigt. Die demografische Entwicklung, der hohe Innovationsgrad und die Digitalisierung prägen den Gesundheitsmarkt und treffen in den Emerging Markets auf ein enormes Aufholpotential und eine stetige Wohlstandsentwicklung. Daher lohnt sich ein Blick auf diesen bedeutenden Markt, […]
Marktkommentar: USA bleiben bevorzugte Aktien-Region, Euroland mit Überraschungspotenzial
InvestmentfondsDie Aktienmärkte in der Eurozone sind nicht nur äußerst robust in die ersten Wochen des neuen Jahres gestartet, sie haben sich auch besser entwickelt als der US-amerikanische Aktienmarkt. Dennoch sollten Anleger US-Titeln nun nicht den Rücken kehren, im Gegenteil. Aktuelle Markteinschätzung von Dr. Zschaber Europäische Aktien haben in den ersten Handelswochen des Jahres positiv überrascht. […]
LGIM: Nicht beirren lassen – erste Lehren aus den Q4-Ergebnissen
InvestmentfondsDie Berichtssaison ist in vollem Gange. Die Ausblicke der Unternehmen deuten zwar bereits an, dass uns Schwierigkeiten bevorstehen, doch die Prognosen der Analysten sollten Bestand haben – jedenfalls solange die befürchtete Rezession nicht tatsächlich eintritt, sagt Lars Kreckel, Global Equity Strategist bei Legal & General Investment Management (LGIM): „Bis Mitte Februar werden mehr als die […]
Vontobel: Welche Faktoren den Zins-Fahrplan der Fed durcheinander bringen könnten
InvestmentfondsMarktkommentar von David Norris, Partner & Leiter US-Credit, TwentyFour Asset Management Die US-Notenbank Fed dürfte bei ihrer Februar-Sitzung einen Zinsschritt um 25 Basispunkte beschließen Während die Fed von einem Zinsgipfel bei 5–5,25 % bis Jahresende ausgeht, erwarten die Märkte noch eine Zinssenkung im zweiten Halbjahr Der Fahrplan der Fed könnte sich dann ändern, wenn eine […]
Amundi erweitert Angebot an Klima-ETFs um einen neuen Euro Corporate Bond PAB UCITS ETF
InvestmentfondsAmundi, der größte europäische Vermögensverwalter und führender europäischer ETF-Manager, bietet einen Euro Corporate Bond ETF an, der einen PAB-Index (Paris-Aligned Benchmark) abbildet. Dies unterstreicht das Engagement von Amundi, Anlegern eine breite und granulare Palette an Klima-ETFs anzubieten. Das neue Engagement ist das Ergebnis eines Indexwechsels und der Umbenennung des Lyxor ESG Euro Corporate Bond (DR) […]
Geldanlagen im Vergleich – Millionenrendite oder Sicherheit?
InvestmentfondsKrypto, ETF, Gold, Tages- oder Festgeld? Sparer und Sparerinnen haben die Qual der Wahl, wo und wie sie ihr Geld anlegen wollen. WeltSparen hat einen Blick auf die letzten zehn Jahre geworfen und zeigt, welche Geldanlage den besten Return erzielt hat. Der Sieger des Vergleichs ist ganz klar der BitCoin. Zwischen Ende 2012, als der […]
J.P. Morgan Asset Management: Nachhaltiger europäischer Aktienfonds mit Bestnote ausgezeichnet
InvestmentfondsJPMorgan Funds – Europe Sustainable Equity Fund erhält von Capital 5 Sterne als einer der besten nachhaltigen Fonds Während das Angebot an Nachhaltigkeitsfonds stetig wächst, fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, was einen wirklich guten ESG-Fonds ausmacht. Dieser Frage will das Wirtschaftsmagazin Capital in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vermögensaufbau IVA auf den Grund gehen […]
Zocker oder Spießer? So ticken die Wertpapiersparer
InvestmentfondsAktionismus führt nicht immer zum Ziel: Spekulative Anleger sind unzufriedener mit der Wertentwicklung als weniger risikobereite Sparer Im Auftrag von Union Investment hat das Marktforschungsinstitut Kantar 2.000 Sparer in Deutschland, die Wertpapiere und Aktien besitzen, zu ihrer Risikoneigung und ihrem daraus resultierenden Sparverhalten sowie zu ihrer Motivation und ihren Herangehensweisen befragt. Die Ergebnisse zeigen einerseits, […]
Argentinisch-brasilianische Währungspläne: Dem Problem einen anderen Namen zu geben, löst es nicht
InvestmentfondsVon Thierry Larose, Portfoliomanager, Vontobel Bei den Gesprächen zwischen Brasilien und Argentinien geht es nicht um eine gemeinsame Währung, sondern eine Rechnungseinheit im bilateralen Handel Beispiele aus Süd- und Lateinamerika wie der SUCRE haben die in sie gesteckten Erwartungen nicht erfüllt Angesichts der unterschiedlichen volkswirtschaftlichen Ausgangspositionen von Brasilien und Argentinien ist ein Scheitern der geplanten […]
ESG mit neuer Dimension
InvestmentfondsVon Deepshikha Singh, Deputy Head of La Française Sustainable Investment Research & Head of Stewardship 2022 stand das Thema ESG weiterhin im Mittelpunkt des Interesses. Aufgrund der wirtschaftlichen Turbulenzen, des Krieges in der Ukraine, der hartnäckig hohen Inflation und der sich ändernden Stimmung der Anleger, der Politik und der Regulierungsbehörden weltweit wurde der ESG-Bereich von […]
UBP-Report: Hedgefonds beenden 2022 im Minus – doch es gibt Lichtblicke
InvestmentfondsAlternative Anlagestrategien konnten sich 2022 nicht komplett von dem Abwärtstrend an den Kapitalmärkten abkoppeln, wie aus einem aktuellen Report der Union Bancaire Privée (UBP) hervorgeht. Der übergreifende HFRI Index weist für 2022 ein Minus von 4,3 % aus. „Das Umfeld war auch für alternative Anlagestrategien belastend“, konstatiert Kier Boley, CIO Alternative Investment Solutions, im jüngsten […]
Analyse der europäischen ETF-Mittelzuflüsse
InvestmentfondsDaten per Ende Dezember 2022 2022 flossen europäischen ETFs 82,0 Milliarden Euro Neugeldern zu. Damit war das vergangene Jahr hinsichtlich der Flows das fünftbeste in der europäischen ETF-Geschichte. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre ist der europäische ETF-Markt somit um 17 % pro Jahr gewachsen. Das verwaltete Vermögen beläuft sich per Ende Dezember 2022 auf […]