

Neueste Beiträge
BVK fordert klare Positionierung der Bundesregierung gegen EU-Provisionsverbotspläne
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Plansecur freut sich über vier Sterne von Capital
TOP 100-Wettbewerb: OCC Assekuradeur zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet
VEMA lud zum Cyber-Kongress nach Fulda
WWK ist fairster Arbeitgeber in der Versicherungsbranche
Fitch und S&P Global bestätigen ihre Finanzkraftratings („AA“ bzw. „A+“) für den Industriesachversicherer FM Global
VHV Gruppe unterzeichnet Charta der Vielfalt
Sparerfreibetrag: Mehr Zinsen bleiben steuerfrei
Die Geschäftsleitung von Europ Assistance Deutschland stellt sich neu auf: Ruben Schäfer ab 1. Februar 2023 Chief Operation and Transformation Officer
DEUTSCHE FINANCE GROUP lanciert Netto-Fondspolice
US-Immobilienspezialist TSO erreicht in Deutschland 1 Mrd. US-Dollar Anlagekapital
k-mi-Platzierungszahlen 2022: Vehikel und AIF-Anbieter
asuco baut Position als Marktführer mit Investitionen am Zweitmarkt geschlossener Immobilienfonds in Höhe von ca. 99 Mio. EUR weiter aus
Janus Henderson Investors: Hoffnung auf sanfte Landung wächst, Fundamentaldaten verschlechtern sich jedoch weiter
M&G: Europas Konzerne können mehr
BVI veröffentlicht erstmals Spezialfondsindex
Deutsche Bank erzielt 2022 Vorsteuergewinn von 5,6 Milliarden Euro
ING Deutschland stärkt Marktposition und stellt Weichen für künftiges Wachstum
Ergänzung der EU-Transparenzverordnung – AfW und VOTUM bieten aktualisierte Formulierungshilfen für Vermittler
Sanktionen gegen Russland: Deutsche Anleger bangen um ihr Geld in Moskau – jetzt besteht Hoffnung für den Schutz von Investments in Milliardenhöhe
Investmentfonds, Steuern & RechtIm Auftrag zahlreicher Investoren aus Deutschland und anderen europäischen Ländern hat die Stuttgarter Kanzlei WEISSWERT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („WEISSWERT“) unter schwierigen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen einen Erfolg in Moskau erzielt: Zertifikate, denen russische Aktien zugrunde liegen, konnte die Kanzlei WEISSWERT erfolgreich für ausländische Investoren in Originalaktien konvertieren. Die Konvertierung war für den Schutz des Vermögens der […]
k-mi: 100-Mio-FinVermV-Novelle für nur 6 Minuten Nachhaltigkeit!
Steuern & Recht, VertriebDas Bundeswirtschaftsministerium/BMWK hat den mit Spannung erwarteten Referentenentwurf zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung/FinVermV vorgelegt. Durch die dort geplanten Änderungen unterliegen künftig auch Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater gemäß § 34f und § 34h GewO der Pflicht, im Rahmen der Anlageberatung die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden zu erfragen und zu berücksichtigen. Einige Branchenverbände und Anwälte hatten noch in der ersten […]
Berufsunfähigkeit auch bei unter 50%-iger Einschränkung?
Steuern & Recht, Versicherung, VertriebIn der BU-Versicherung gilt als berufsunfähig, wer zu mindestens 50% seine berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Doch bei der Fallanalyse des Versicherten lauern für Makler Haftungsfallen. Kann also auch bei unter 50%-iger Einschränkung ein Leistungsfall vorliegen? Ein Artikel von Kathrin Pagel, Fachanwältin für Versicherungsrecht und Partnerin in der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte PartG Der Bundesgerichtshof […]
3. ASSET PROTECTION KONGRESS ein voller Erfolg!
Steuern & Recht, Termine, Vertrieb, VideosStaRUG das wohl derzeitig meist unterschätzte Gesetz in Deutschland – Haftungsfalle für Unternehmer und Steuerberater, größte Chance auf dauerhaften Neukundenzugang
Steuern & Recht, Vertrieb, Videos(Unternehmer-)Vollmachten, Testament und 24-Stunden Nothilfe – Alles geregelt oder nach mir die Sintflut?
Steuern & Recht, Vertrieb, VideosDer Begriff des „Versicherungsvermittlers“ in richtlinienkonformer Auslegung des EuGH bzw. Verständniswandel bzgl. der Tätigkeit „Mitgliederwerbung“ von Gruppenversicherungsverträgen
Steuern & Recht, Vertriebvon RA Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis, Hamburg In der am 29.09.2022 veröffentlichten Vorabentscheidung des EuGH zur Rechtssache C-633/20[1] bestätigt der EuGH seine bereits am 24.02.2022 zu C-143/20 und C-213/20[2] geäußerte Ansicht, dass die Eigenschaft als Versicherungsnehmer eines Gruppenversicherungsvertrags die gleichzeitige Eigenschaft des Versicherungsvermittlers nicht ausschließt. Der EuGH erweitert dieses zunächst für die fondgebundene Lebensversicherung […]
ZIA als Sachverständiger zum Jahressteuergesetz: Der Regierungsentwurf lässt enormes Potential für Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit ungenutzt
Immobilien, Steuern & RechtAm 7.November fand die Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zum Jahressteuergesetz 2022 statt, das auch wichtige Signale für die Immobilienbesteuerung enthält. So sollen die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und die Abschreibungsregeln für Gebäude verbessert werden. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, war als Sachverständiger zur Anhörung geladen und bewertete es als […]
Handelsrechtliche Bewertung von rückgedeckten Pensionszusagen IDW Rechnungslegungshinweis FAB 1.021 – Umsetzung in der Praxis
Steuern & Recht, VersicherungIm April letzten Jahres hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) einen Rechnungslegungshinweis (RH) zur handelsrechtlichen Bewertung rückgedeckter Direktzusagen veröffentlicht. Die neuen Regelungen sehen einen Vergleich der erwarteten Zahlungsströme aus Zusage und zugehöriger Rückdeckungsversicherung (RDV) vor und sind für Bilanzstichtage ab dem 31.12.2022 anzuwenden. Für die Umsetzung in der Praxis waren aber noch zahlreiche Fragen […]
Zertifizierungspflicht für WEG-Verwalter auf 2023 verschoben
Bildung, Immobilien, Steuern & RechtDer Bundestag hat in seiner Sitzung vom 22.09.2022 beschlossen, den Beginn der Zertifizierungspflicht für Wohnimmobilienverwalter um ein Jahr auf den 01.12.2023 zu verschieben. Ab dem 01.12.2023 können dann Eigentümer verlangen, dass ihr Verwalter über eine Zertifizierung seiner Berufsqualifikation verfügt und diese nachweisen kann. Ab dem 01. Dezember 2023 tritt somit nach § 19 Abs. […]
4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2021 abgeschlossen
Steuern & RechtInsgesamt 2,3 % weniger erledigte Verfahren als 2020 Im Jahr 2021 wurden rund 4 880 000 staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren 2,3 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden rund 80 % der Ermittlungsverfahren zunächst von Polizeidienststellen eingeleitet und an die Staatsanwaltschaften übergeben. Die übrigen Verfahren […]
Die fünf größten Risiken für einen Rechtsstreit für Unternehmen und Selbstständige
Steuern & Recht, VersicherungROLAND Rechtsschutz ermittelt die größten Rechtsrisiken für Unternehmen und Selbstständige. Konflikte um Vertragsabschlüsse bilden das größte Rechtsrisiko für Gewerbekunden. Im Jahr 2021 hat sich die Zahl der Streitigkeiten im Straßenverkehr weiter verringert – diese sind nach den Vertragsstreitigkeiten das zweitgrößte Risiko für einen Rechtsstreit. Die Zahl der Konflikte im Straßenverkehr ist nicht zuletzt aufgrund […]
Falsche Bewertungen löschen: Portale müssen prüfen, ob Bewertungen echt sind
Steuern & Recht, VertriebDer Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Bewerteten jetzt deutlich gestärkt: Demnach müssen Hotelbewertungsportale künftig überprüfen, ob negative Bewertungen tatsächlich von Kunden kommen. Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder in München ist überzeugt, dass sich das BGH-Urteil auf alle Bewertungsportale übertragen lässt. „Mit geschäftsschädigenden Bewertungen ist damit hoffentlich bald Schluss!“ Die vorliegende Entscheidung des BGH bezieht sich […]
Barmenia muss unzulässige Beitragserhöhungen von 10.000 Euro erstatten
Steuern & Recht, VersicherungLG Frankfurt sieht unzureichende Begründung der PKV Die Private Krankenversicherung Barmenia hat vor Gericht eine Niederlage im Streit um unrechtmäßige Beitragserhöhungen erlitten. Das Landgericht Frankfurt hat die Unzulässigkeit von Prämienanpassungen mit Urteil vom 16. April 2020 festgestellt (Az.: 2-23 O 198/19). Die Beitragsanpassungen waren aus Sicht des Gerichts unzureichend begründet. Der Kläger hat Anspruch […]
Höhere PKV-Beiträge: Gerichte erklären Beitragserhöhungen für unwirksam
Steuern & Recht, VersicherungChancen auf Rückerstattung stehen gut Ende 2021 erhöhten die meisten Privaten Krankenversicherungen ihre Beiträge – und zwar in enormer Höhe. Und schon jetzt zittern die Beitragszahler vor dem Jahreswechsel. Werden die Beiträge erneut erhöht? Kann ich mir die Versicherung noch leisten? Angst ist ein schlechter Ratgeber. Denn zahlreiche Beitragserhöhungen unterschiedlichster Krankenversicherungen der vergangenen Jahre […]
Hinzuverdienstgrenze fällt voraussichtlich: Rentner dürfen künftig unbegrenzt dazuverdienen
Steuern & Recht, VertriebAb 2023 fällt voraussichtlich die Hinzuverdienstgrenze. Dann dürfen Altersrentner unbegrenzt dazuverdienen. Das Bundeskabinett hat den entsprechenden Gesetzesentwurf am 31.08.2022 beschlossen. „Für Arbeitgeber, die dringend Arbeitskräfte suchen, ist das eine echte Erleichterung“, sagt der Leiter der Rentenberatung bei Ecovis Andreas Islinger. Lesen Sie hier, was genau geplant ist. „Die bisherigen Hinzuverdienstgrenzen für Rentnerinnen und Rentner […]
Betrug: Warnung vor gefälschten Websites kryptoaufsicht.com und boersenaufsicht.net
Steuern & Recht, VertriebDie BaFin warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor der Website kryptoaufsicht.com. Auf dieser wird ihnen angeboten, sie dabei zu unterstützen, ihr Geld zurückzuerlangen, wenn sie Opfer eines Betrugs geworden sind. Dazu sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre persönlichen Daten hinterlassen. Es handelt sich hierbei um einen Betrugsversuch. Die BaFin empfiehlt, sich keinesfalls auf dieses Hilfsangebot einzulassen und […]
Urteil: Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten
Steuern & Recht, VersicherungBeitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellen für Versicherte ein kostspieliges Ärgernis dar. Die Tarifanpassungen müssen aber nicht akzeptiert werden, weil sie teilweise unzulässig sind. Das Landgericht Verden hat die Unzulässigkeit von Anpassungen mit Urteil vom 25. Juli 2022 unterstrichen (Az.: 8 O 315/21). Verschiedene Tariferhöhungen der Süddeutschen Krankenversicherung SDK erklärte das Gericht für unwirksam. […]
Die neue Grundsteuer: Was es ab Juli 2022 zu beachten gibt
Immobilien, Steuern & RechtAbgabefrist für die Feststellungserklärung startete am 1. Juli 2022 und endet am 31. Oktober 2022 Alle Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer müssen eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben Wer die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung nicht einhält, riskiert nicht nur eine Ermahnung, sondern bei weiteren Verzögerungen auch einen Verspätungszuschlag oder sogar Bußgeld Immobilieneigentümer müssen […]
Die Grundsteuererklärung ist Sache des Erbbaurechtsnehmers
Immobilien, Steuern & RechtImmobilieneigentümerinnen und -eigentümer in ganz Deutschland sind verpflichtet, bis Ende Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abzugeben. Das gilt auch für Erbbaurechtsnehmer. Darauf weist der Deutsche Erbbaurechtsverband hin. Die Grundsteuererklärung ist in diesem Jahr notwendig, weil bundesweit die Grundsteuern neu berechnet werden sollen. Welche Daten für die Erklärung gebraucht werden, hängt vom Bundesland ab, in dem […]