

Neueste Beiträge
Neue Termine für die Elementum Roadshow: Die Gold- und Silbermärkte bieten unübertroffene Chancen für Wachstum und Sicherheit
Noble Portfolio +Finomet GmbH als bestes digitales Produkt nominiert
Winbridge Marktkommentar August 2023: Die Inflation bleibt ein zähes Thema
Vertriebstrends 2023 – Vertriebsmanagement FinanzBusiness 2023 das eMagazin
KI-Einsatz beim 5. Independence Day der #DIE34ER
FondsKonzept startet 18-Euro-Depot für fondsgebundene Vermögensverwaltungen
Plansecur Finanzplanungsmesse 2023 schreibt Rekorde
Führende Digital-Plattform für betriebliche Vorsorge: Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige strategische Kooperation
BVK-Gutachten: Kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler
Bestands- und Unternehmenswert-Rechner für die Bewertung von Versicherungs- und Finanzanlagebeständen aktualisiert
Netfonds auf der Google Next Cloud Conference in San Francisco
Neue Typklassen für fast 13 Millionen Autofahrer
DtGV-Studie: Rechtsschutzversicherungen 2023
AXA: Neues Krankengeld easy
Hannoversche Lebensversicherung: Leistungsupdate in der Risikolebensversicherung
IVFP-BU-Rating: NÜRNBERGER ist weiterhin spitze
Wendepunkt für Offshore-Wind? Allianz Studie zu Trends, Risiken und Schadenmustern
HDI Berufe-Studie 2023: Fast jeder dritte Berufstätige beklagt erhöhten Arbeitsdruck durch Personalmangel
Vorstandsänderung bei Allianz Commercial unterstreicht integrierten Ansatz in der Unternehmensversicherung
Blühende Landschaften für die Geldanlage? – Ost-West-Vergleich zeigt Aufholbedarf
PROJECT Immobilien: Insolvenzverwalter verhandelt mit Bauunternehmen über Weiterführung der Bauprojekte
Immobilien, Sachwertanlagen, Steuern & RechtErste Bestandsaufnahme der insolventen Bauprojekte abgeschlossen. Erste konkrete Vertragsverhandlungen mit General- und Nachunternehmern laufen. »Die Bauprojekte der insolventen Projektgesellschaften sind grundsätzlich fortführungsfähig, die PROJECT Immobilien-Gruppe ist dazu jedoch personell und finanziell nicht mehr vollumfänglich in der Lage«, erläuterte der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun. »Um abzuklären, ob ein Weiterbau in der […]
Haftungsfalle – worauf Makler in der Wohngebäudeversicherung hinweisen müssen
Steuern & Recht, VertriebLiebe Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler, liebe Mandantinnen und Mandanten, unser Kollege Herr Rechtsanwalt Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski hat den folgenden Beitrag für Sie angefertigt. Wie für einen guten Professor üblich, erfolgte zu diesem Problemkreis natürlich eine sehr umfassende und substantiierte Ausarbeitung. Diese werden Sie auch demnächst in der Zeitschrift für Versicherungswesen (ZfV) als wissenschaftlichen Beitrag wiederfinden. […]
ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH: BaFin hebt Erlaubnis auf
Sachwertanlagen, Steuern & RechtDie Finanzaufsicht BaFin hat mit Bescheid vom 11. August 2023 die der ADREALIS Service Kapitalverwaltungs-GmbH (ADREALIS) erteilte Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb einer Kapitalverwaltungsgesellschaft nach §§ 20, 22 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) aufgehoben. Die Erlaubnis der ADREALIS umfasst ausschließlich die Verwaltung von geschlossenen Investmentvermögen. Die Aufhebung erfolgte auf Basis von § 39 Abs. 3 Nr. 3 KAGB. Danach kann […]
PROJECT Immobilien: Insolvenzverwalter prüfen Sanierungsoptionen
Sachwertanlagen, Steuern & Recht, VertriebDie Nürnberger Immobiliengesellschaften „PROJECT Immobilien Management GmbH“ (PMG), „PROJECT Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH“ (PWG) und „PROJECT Immobilien Projektentwicklungs GmbH“ (PEG) haben Insolvenz angemeldet. Die Holding-Gesellschaft der Gruppe „Project Real Estate AG“ (PRE) wird ebenfalls kurzfristig einen Insolvenzantrag stellen. Als vorläufige Insolvenzverwalter hat das zuständige Amtsgericht Rechtsanwalt Volker Böhm und Rechtsanwältin Dr. Elske Fehl-Weileder von […]
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Whistleblowing im Vertrieb
Steuern & Recht, VertriebEinführung und Handlungsempfehlung zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Mit über einem Jahr Verspätung hat der Gesetzgeber die sog. Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Nachdem der Bundestag am 11.05.2023 seine Zustimmung zu dem Gesetzesentwurf auf Basis der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses erteilte, passierte dieser am 12.05.2023 auch den Bundesrat. Am 02.06.2023 wurde das HinSchG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl. I […]
Milliardenschaden durch Cybertrading – Exklusive Einblicke in Betrugsnetzwerk
Steuern & Recht, VertriebDer Betrug mit gefälschten Finanzportalen im Internet verursacht in Deutschland einen Milliardenschaden. Nach Recherchen des Saarländischen Rundfunks (SR) haben Anleger in den vergangenen beiden Jahren durch sogenannten Cybertrading-Betrug mehr als eine Milliarde Euro verloren. Hinter den Portalen stecken hochorganisierte Banden – in einer ARD-Dokumentation gibt ein ehemaliges Mitglied exklusive Einblicke. Es geht um Plattformen mit […]
Übergang in den Ruhestand: Wann „Alterskapital“ als Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten steuerlich begünstigt ist
Steuern & Recht, VertriebAltersrente oder Alterskapital? Diese Frage stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer beim Übergang in den Ruhestand. Denn viele Pensionszusagen sehen beide Varianten vor. Einige enthalten darüber hinaus auch Mischformen wie die Auszahlung in Form von mehreren Teilzahlungen. Dabei sollten Unternehmer die Steuer nicht aus dem Auge verlieren. Denn sonst drohen Steuervorteile verloren zu gehen. Das […]
Wann entsteht aus einem „Asset Deal“ (Bestandskauf) ein Betriebsübergang mit der Haftungsfolge des Käufers?
Steuern & Recht, VertriebBeitrag von Stephan Michaelis LL.M. ,Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, liebe Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmakler, wenn Sie einen Bestand kaufen, kaufen Sie dann eventuell auch die Haftung aus dem Bestand gleich mit? Was ist ein Betriebsübergang und wann liegt der vor? Und hätten Sie in diesem Fall über […]
Auskunftei Schufa gibt nach und verkürzt Dauer von Datenspeicherung
Bankanlagen, Finanzierung, Steuern & RechtEinträge zu Privatinsolvenzen werden künftig nach sechs Monaten gelöscht Die Auskunftei Schufa gibt dem Druck der Verbraucher und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nach und verkürzt die Speicherdauer für Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen von drei Jahren auf sechs Monate. Im Vorfeld hatte am EuGH der Generalanwalt Priit Pikamäe in seinen Schlussanträgen am 16. März 2023 bereits […]
BGH-Urteil zur Kündigung eines Handelsvertretervertrages
Steuern & Recht, VertriebErhebliche Darlehensrückforderung kann hinfällig werden – erst Buchauszug, dann Provisionsrückforderung Wird ein Handelsvertreter aus Anlass einer Kündigung zu erheblichen Rückzahlungen verpflichtet (hier: 54.937,47 €), dann können ihn solche Vereinbarungen zumindest mittelbar von einer Kündigung abhalten. Eine solche mittelbare Kündigungserschwernis verstößt aber gegen § 89 a Abs. 1 Satz 2 HGB und ist unwirksam, wie der […]
EuGH-Urteil gegen Mercedes: Autobranche fürchtet Milliarden-Haftung
Steuern & Recht, VersicherungMercedes-Benz, der Stuttgarter Autobauer von Weltruf, hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine schwere Schlappe erlitten. Das Gericht urteilte, dass Mercedes auch für fahrlässige Rechtsverstöße gegen die europäischen Zulassungsbestimmungen haftet. Dies bedeutet eine deutlich erweiterte rechtliche Verantwortung für alle Hersteller, die sich sowohl auf schon anhängige als auch auf neue Klageverfahren auswirkt. Der Europäische Gerichtshof […]
Versorgungsplanung: Fünf häufige Irrtümer zur Vorsorgevollmacht
Steuern & Recht, Versicherung, VertriebEs gibt leider viele falsche Einschätzungen rund um das Thema Vorsorgevollmacht. Wir erklären fünf weit verbreitete Irrtümer, erläutern eine gesetzliche Neuerung und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Daher ist es ratsam, vorsorglich zu handeln und einer Person (oder mehreren Personen) des Vertrauens in gesunden Tagen eine Vorsorgevollmacht zu erteilen. Sollten […]
Widerruf von Rürup Renten – Ihre Rechte und Möglichkeiten
Steuern & Recht, VertriebSie haben eine Rürup-Rente abgeschlossen, aber sind nun unzufrieden mit Ihrer Entscheidung? Keine Sorge – die Experten der LawTechGroup stehen Ihnen zur Seite. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte und Optionen zu verstehen, um Ihre Rürup-Rente effektiv und rechtssicher zu widerrufen. Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basis-Rente, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge für Selbständige, Freiberufler […]
BFH konkretisiert Rechtsprechung zu steuerschädlichen Vorbehalten in Bezug auf eine Pensionszusage
Steuern & Recht, VersicherungNummer 018/23 – Urteil vom 06.12.2022 IV R 21/19 Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in eng begrenzten Fällen zulässig. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 06.12.2022 – IV R 21/19 entschieden. Im Streitfall hatte die Rechtsvorgängerin […]
Identitätsdiebstahl: BaFin betreibt keine Kanäle auf Facebook und Instagram
Steuern & RechtDie Finanzaufsicht BaFin weist darauf hin, dass sie kein eigenes Profil auf den Social Media-Plattformen Facebook und Instagram besitzt und nicht über diese sozialen Netzwerke kommuniziert. Die BaFin hat mehrere Hinweise dazu erhalten, dass fälschlicherweise unter ihrem Namen auf Facebook und Instagram kommuniziert wird. Ziel könnte unter anderem sein, an persönliche Daten von Verbraucherinnen und […]
Versicherungsvertrieb: Ordnungswidrigkeit, Compliance und Verbandssanktion
Steuern & Recht, VertriebEin Trilemma, geeignet, neue Impulse im Ordnungsrecht des Versicherungsvertriebs zu setzen Beitrag von Oliver Timmermann, Rechtsanwalt – Versicherungsrecht Gewerberecht als öffentliches Wirtschaftsverwaltungsrecht enthält auch Ordnungsrecht. Allein sind die Zuständigkeiten dieses Sonderpolizeirechts nicht immer eindeutig. Neben der sachnahen IHK kamen bislang für Aufgaben des Polizeirechtes die Gewerbeordnungsbehörden und – da der Schutz der „gesamten Rechtsordnung“ ein […]
Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig
Bitcoin & Blockchain, Steuern & RechtNummer 013/23 – Urteil vom 14.02.2023 IX R 3/22 Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 14.02.2023 – IX R 3/22 entschieden. Im Streitfall hatte der Kläger […]
Silke Deppmeyer als neue Exekutivdirektorin der BaFin bestellt
Steuern & RechtDas Direktorium der BaFin ist wieder vollständig besetzt: Silke Deppmeyer übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Innere Verwaltung. Zuvor hatte Deppmeyer den Bereich kommissarisch geleitet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzt mit der Personalie auf eine erfahrene Frau aus den eigenen Reihen, die die BaFin seit langem kennt. Silke Deppmeyer ist seit 20 Jahren in der […]
Kapital statt lebenslanger Betriebsrente
Steuern & Recht, Versicherung, VertriebBAG, Urteile vom 17.01.2023 – 3 AZR 220/22 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf, Urteil vom 08.02.2022, AZ: 12 Sa 746/21) sowie 3 AZR 501/21 (Vorinstanz LAG Hamm, Urteil vom 11.08.2021 – 4 Sa 221/21) In beiden zu entscheidenden Fällen hatte der Arbeitgeber jeweils Versorgungszusagen erteilt, die einseitig auf Arbeitgeberseite die Möglichkeit vorsahen, anstelle einer lebenslangen Altersrente eine […]
Rechtswidrige Gebühren: Die meisten Bausparkassen ignorieren BGH-Urteil
Finanzierung, Steuern & Recht10 von 17 Bausparkassen erstatten ihren Kunden nicht die Jahresentgelte. Das ist das Ergebnis einer Finanztest-Abfrage bei allen Bausparkassen. Solche Gebühren hat der Bundesgerichtshof für unzulässig erklärt. Die pro Monat oder Jahr fälligen Gebühren kassierten alle Kassen zumindest zeitweise, meist 12, 24 oder 36 Euro pro Jahr. Über die Laufzeit eines Vertrages können so hunderte […]