Mit mehr Sicherheit die deutschen Offshore-Windziele erreichen

Aon, ein international führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, wurde vom europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau, TenneT, als Versicherungsberater für sein 2GW Offshore-Programm ausgewählt. TenneT ist als Stromnetzbetreiber ein Pionier bei der Anbindung von Offshore-Windparks und hat zur Erreichung der von den Regierungen vorgegebenen Offshore-Ausbauziele in der Nordsee die innovative, leistungsfähigere 2GW-Netzanbindungstechnologie entwickelt. Aon hat nun das Mandat für die Beratung und Platzierung der Risikoabsicherung für die Offshore-Netzanschlüsse erhalten.

TenneT treibt als einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Europa den Aufbau eines Offshore-Stromnetzes in der Nordsee voran. Das innovative 2GW-Programm von TenneT setzt durch ein hohes Maß an Harmonisierung und Standardisierung dafür eine neue technische Benchmark.

Kostensenkung dank Effizienzgewinn

Im Rahmen des innovativen 2GW-Programms werden bis 2032 in Deutschland (gemäß Netzentwicklungsplan) und den Niederlanden bis zu 14 neue Offshore-Projekte von TenneT in der Nordsee umgesetzt. Das innovative 2GW-Programm sorgt dafür, dass die offshore erzeugte Windenergie deutlich effizienter vom Meer an Land transportiert werden kann. Die 2GW-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) maximieren mit modernster 525-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Kabeltechnologie die Kapazität und können dabei gleichzeitig Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Das innovative 2GW-Design wird die Anzahl der benötigten Offshore-Netzanschlüsse im Vergleich zum bisherigen 900-MW-Standard mehr als halbieren.

Aon übernimmt Risiko- und Versicherungsmanagement

Beim Risikomanagement setzt der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber nun einmal mehr auf Aon, ein global führendes Beratungsunternehmen im Bereich Risiko- und Versicherungsmanagement. Aon übernimmt die Platzierung der Projektversicherung (Construction All Risks) für den Anteil eines mittleren zweistelligen Milliardenbetrags, um die Infrastruktur während des Baus vor potenziellen Risiken zu schützen. Außerdem wird Aon das Risikomanagement über den gesamten Lifecycle des Programms betreuen: Dies beinhaltet die umfassende versicherungstechnische Beratung des Managements der Onshore- und Offshore-Construction-All-Risks-, Operational-All-Risks- und Haftpflichtversicherungs-Portfolios, um den Versicherungsschutz von der Planung über den Bau bis zum Betrieb sicherzustellen.

„Langjährige Partnerschaft“

Mit Verweis auf die langjährige Partnerschaft zwischen Aon und TenneT bekräftigt Kai Büchter, CEO von Aon D-A-CH, sein Engagement für dieses wegweisende Projekt: „Wir haben in den letzten Jahren ein tiefes Verständnis für TenneT aufgebaut und durch unsere hohe Kompetenz bei der Definition und Anpassung von Risikostrategien überzeugt.“ Dank fortschrittlicher Modellierungswerkzeuge und -fähigkeiten stelle Aon die effizienteste Struktur und optimale Bedingungen für die zu übertragenden Risiken sicher, so Büchter weiter: „Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Umsetzung eines Programms dieser Größenordnung leisten zu dürfen.“

Das 2GW Programm sei, im Rahmen der Energiewende, eine der umfangreichsten Offshore-Bauinvestitionen weltweit und setze neue Maßstäbe für die Energiewende in Europa, bekräftigt Michael Wolter, Managing Director Engineering beim Aon Team Engineering & Construction: „Die Zusammenarbeit mit TenneT stärkt die führende Position von Aon im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit unserem länderübergreifenden Beratungsteam und Fachwissen aus Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien, unserer Innovationskraft sowie unserem kundenorientierten Ansatz möchten wir daran mitwirken, die Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energie zu meistern, Europas Energieziele voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“

Der TenneT-Bereich Insurance Management ist überzeugt vom Aon-Ansatz, weil er zu einer Senkung der Gesamtkosten beitrage und Versicherern eine aktive Rolle im Risikomanagement ermögliche. Die Bezahlbarkeit sei essenziell für die Umsetzung der Energiewende – gleichzeitig stelle TenneT so einen angemessenen Risikotransfer sicher. Die Einführung der TenneT Captive im Jahr 2024 sei dafür ein entscheidender Schritt gewesen. Gemeinsam mit Aon setze TenneT einen langfristigen Versicherungsschutz um. Solche langfristigen Partnerschaften würden Vertrauen, Akzeptanz und Effizienz schaffen, heißt es bei TenneT.

Verantwortlich für den Inhalt:

AON Holding Deutschland GmbH, Caffamacherreihe 16, ­20355 Hamburg, Tel: 0 40/36 05­0, Fax: 0 40/36 05­10 00, www.aon.com