Fidelity Marktkommentar Jan Berthold, Staatsanleihe­-Analyst, kommentiert die US­-Sanktionen gegen Russland: Politische Eiszeit zwischen USA und Russland könnte Vermögenswerte in Russland belasten, Anleger sollten sich auf weitere Sanktionen einstellen. Die USA werden voraussichtlich weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Hintergrund ist, dass sich die zentralen strategischen Interessen Russlands und der USA vor allem im Bereich der Außenpolitik […]

Der langsame Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik stellt Fixed­ Income-­Investoren vor neue Herausforderungen Während in den letzten Jahren die Zentralbanken die Zinsen gesenkt haben, war 2018 bislang um einiges ausgeglichener: Zinssenkungen und ­erhöhungen hielten sich in etwa die Waage. „Die Ära der extrem akkommodierenden Geldpolitik ist für Fixed­ Income­Investoren vorbei“, unterstreicht Arif Husain, Portfoliomanager und Head of […]

Fokus der Investoren liegt auf bevorstehenden Risiken Das erste Quartal des Jahres 2018 hat Unternehmen sehr stark wachsende Gewinne beschert – doch die Investoren blieben unbeeindruckt. „Der Markt hatte ein starkes Gewinnwachstum bereits eingepreist und sich stärker auf künftige Entwicklungen und mögliche Risiken konzentriert“, sagt Nigel Masding, Fondsmanager bei Legal & General Investment Management (LGIM). […]

Marktkommentar   Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, kommentiert die Aussichten für die Türkei, nachdem die türkische Lira gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief gefallen ist: „Die Türkei leidet unserer Einschätzung nach unter einer toxischen Kombination aus einem Leistungsbilanzdefizit, einer übermäßigen Verschuldung des privaten Sektors und einer hohen Auslandsfinanzierung des Bankensystems. Die Situation spitzt […]

Doch auch Anzeichen für eine Abkühlung   Nachdem die Märkte in den letzten Monaten Phasen mit erhöhter und niedriger Volatilität erlebten, rechnen die Experten von J.P. Morgan Asset Management damit, dass politische Ereignisse für anhaltende Unsicherheit sorgen werden. Die weltweite Konjunktur erscheint dagegen weiterhin robust, wenngleich es erste Anzeichen für eine Abkühlung gibt. Der aktuelle Guide […]

GAM: Sektorrotation an den Aktienmärkten nicht von langer Dauer   Im Juni und Juli traten die Aktienmärkte in Europa größtenteils auf der Stelle ganz im Gegensatz zum Auf und Ab der Monate Januar bis Mai. In den letzten zwei Monaten kam es zu einer erkennbaren Rotation zwischen den Sektoren: Eben diese Rotation führte zu einer Outperformance von Sektoren wie […]

Geschlossene Fonds: institutionelles Geschäft im Fokus   Investmentfonds flossen im ersten Halbjahr netto 50,7 Milliarden Euro neue Mittel zu. Den Großteil steuerten offene Spezialfonds mit 39,4 Milliarden Euro bei. Offene Publikumsfonds sammelten 10,5 Milliarden Euro ein. Geschlossene Fonds erzielten netto 0,8 Milliarden Euro. Aus freien Mandaten zogen institutionelle Anleger 10,8 Milliarden Euro ab. Die Fondsbranche […]

Covesto – Quality Select neu am Markt   Die Covesto Asset Management GmbH hat gemeinsam mit der Service­-KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment­-GmbH den Covesto Quality Select (WKN A2JF8N/WKN A2JF8P) aufgelegt. Der international ausgerichtete Aktienfonds investiert primär in europäische und US-­Aktien. „Im Vordergrund unserer Strategie steht der Kauf erstklassiger Unternehmen mit hohen und stabilen Kapitalrenditen zu attraktiven […]

Welche Folgen hat dies für die USA und China?   Die globale Wirtschaft schwächelt. Waren die Wirtschaftsdaten zu Beginn des Jahres noch stark, sind sie seit kurzem eher negativ. „Einer der Gründe für die schwächelnde Wirtschaft ist sicherlich der gestiegene Ölpreis, welcher einer Verbrauchssteuer gleichkommt“, meint Nikolaj Schmidt, Chief International Economist bei T. Rowe Price. […]

Marktkommentar Vontobel   Marktkommentar von Mark Holman, CEO von Twenty-Four Asset Management: Das rasche Abflachen der US­-Zinskurve wird wohl vorerst innehalten. Zuletzt schrumpfte das Gefälle zwischen den Renditen für zwei­ und zehnjährige Treasuries bis auf 24 Basispunkte. Das deutliche Abflachen begann, als die US-­Notenbank Fed mit der Normalisierung ihrer Geldpolitik begann. Für das Kalenderjahr 2018 wird […]

Der Hälfte des Asset­-Management-­Markts droht der Kollaps   Von der Milliardenmaschine zum Problemfall: Bis 2022 muss sich die Asset­ Management-­Branche auf einen deutlichen Profitabilitätsverlust einstellen. Das weltweit verwaltete Vermögen wächst langsamer, die Kosten steigen ­ und in der Folge schrumpfen die Gewinne. Zwischen 2018 und 2022 wird der Ertrag pro verwaltetem Euro Vermögen jedes Jahr im […]

Inflation und das Ende der geldpolitischen Stimuli liefern Bedenken   Die globalen Märkte sind momentan geprägt von Angst und Unsicherheit, da sich der tobende Bulle zu einem alten und lahmenden Bullen gewandelt hat. Ein wesentliches Argument hierfür basiert auf den Bedenken hinsichtlich der Inflation und dem Ende des geldpolitischen Stimulus. „Dennoch stehen wir einer angeblichen Rückkehr […]

Vontobel Asset Management Marktkommentar   Marktkommentar von Dr. Daniel Seiler, Head of Vescore: Rezessionen vorherzusagen ist unpopulär, wie jeder Ökonom weiß. Aber manchmal genügt ein Blick auf die Zinskurve, um genau dieses Szenario klar und deutlich vor Augen zu sehen. Ein schrumpfendes Zinsgefälle ist ein verlässlicher Indikator für Rezessionen, weshalb der jüngste Rückgang auf das […]

Starker Greenback erhöht die Volatilität an den Emerging Markets   Der Ausverkauf an den Emerging Markets in den vergangenen Wochen steht im Zusammenhang mit dem jüngsten Anstieg des US­-Dollars. Der starke Greenback spricht für eine weitere Erhöhung des US-­Leitzinses, was wiederum viele Lokalwährungen in den Schwellenländern beeinträchtigt – insbesondere in den Ländern, die anfälliger für politische […]

Das Urteil des Marktes: US-­Aktien und defensive Branchen profitieren   Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat zuletzt den Ton an den Märkten angegeben. Bislang deuten die Reaktion der Märkte und das zum Teil schwächer werdende globale Wirtschaftswachstum darauf hin, dass die Vereinigten Staaten als Gewinner aus dem Konflikt hervorgehen. „Bei steigendem Protektionismus von Gewinnern im absoluten Sinne zu […]

Osteuropa profitiert von der guten Verfassung der Eurozone   Für den Portfoliodienstleister Moventum S.C.A. aus Luxemburg sind die Emerging Markets eine interessante, aber zu differenzierende Anlageregion: Besonders die asiatischen Emerging Markets stehen laut Executive Vice President Michael Jensen sehr gut da. Und auch Aktien aus den osteuropäischen Emerging Markets sind attraktiv, anders als Papiere aus […]

Krisen in Schwellenländern folgen nicht notwendigerweise auf Zinsanstiege in den USA   Fast allen großen Krisen in den Schwellenländern gingen Zinsanstiege in den USA voraus. Jetzt steigen die US­-Zinsen wieder, trotzdem sieht Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, die Gefahr für die Emerging Markets als geringer an. „Bislang galt es in der Weltwirtschaft fast als Naturgesetz, […]

Mehr als 80 Prozent der Deutschen besitzen ein Sparbuch, Tages-oder Festgeld   Laut dem aktuellen Income-­Barometer von J.P. Morgan Asset Management sind auch nach 10 Jahren immer weiter sinkender Zinsen Sparprodukte bei den Deutschen die beliebteste Anlageform: 53 Prozent der Befragten besitzen Sparbücher, 29 Prozent legen in Tages-oder Festgelder an. Weitere 38 Prozent der Deutschen nutzen […]

Trotzdem Investmentchancen in Europa, weiterhin gute Prognose für die USA   „Das Klima an den Kapitalmärkten dürfte in absehbarer Zeit rauer werden“, sagt Thomas Herbert, Head of Portfoliomanagement bei Ethenea. „Das Narrativ des synchronisierten, globalen Wachstums verliert nach und nach Überzeugungskraft.“ Für das zweite Halbjahr erwartet er zwar weder schwere Verwerfungen noch eine Rezession, der Experte […]

Einführung des 4/6­ Augenprinzips für voll digitale Freigaben   Kontinuierliche Erweiterung der Leistungen im Firmenkundengeschäft wird durch Einführung des 4/6 ­Augenprinzips für voll digitale Freigaben fortgesetzt ebase bietet Unternehmen die Möglichkeit, im Online Banking Freigaben, zum Beispiel für Käufe oder Verkäufe von Investmentfonds, voll digital, unter Wahrung des 4­ oder 6­ Augenprinzips durchzuführen. Das Niedrigzinsumfeld […]

Neueste Beiträge