Anleger profitieren von historisch guten Einkaufsbedingungen am Zweitmarkt
Am 06.12.2024 erfolgte der Vertriebsstart für die Inhaberschuldverschreibung ZweitmarktZins 38-2024 durch die asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG (Emittentin). Zielgruppe für die neue Emission sind vor allem Privatanleger, die bereits ab einer Mindestzeichnungssumme von 5.000 EUR ein Basisinvestment für mittelbare Investitionen in deutsche Immobilien erwerben möchten. „Das Warten auf die BaFin-Billigung hat sich gelohnt“, freut sich Martin Ebben, der für den Vertrieb verantwortliche Ansprechpartner der asuco. „Für unser aktuelles Angebot sind neben einer festen Verzinsung von 4,25 % p.a. zusätzlich jährliche Bonus-Zahlungen vorgesehen, deren Höhe von der Emittentin jedes Jahr neu festgelegt wird“, führt Ebben weiter aus. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt bis zum 30.09.2035 unter Beibehaltung der grundsätzlich konservativen Kalkulationsprämissen 160,9 %*. Mit einem geplanten Gesamtvolumen von 50 Mio. EUR steht den beteiligten Vertriebspartnern ausreichend Volumen für eine erfolgreiche Platzierung zur Verfügung.
Die Inhaberschuldverschreibung ZweitmarktZins 38-2024 reiht sich ein in die seit 2016 erfolgreich platzierte ZweitmarktZins-Produktserie und stellt bereits die 51. Emission dar. Das bisher erreichte und verwaltete, kumulierte Platzierungsvolumen beträgt zum Platzierungsstart der neuen Emission rund 473 Mio. EUR.
„Unsere Anleger profitieren in puncto Sicherheit von einer von anderen Immobilienanlagen unerreichten Streuung. Krisenbedingte Mietausfälle oder Leerstände einzelner Immobilien bleiben für das Gesamtportfolio ohne nennenswerte Auswirkungen“, erläutert Dietmar Schloz, Geschäftsführer und Gründer der asuco, den vielleicht entscheidenden Aspekt der ZweitmarktZins-Produktserie, denn Sicherheit ist für viele Anleger gerade vor dem Hintergrund einer Investition in den Substanzwert Immobilie von entscheidender Bedeutung. „Gleichzeitig bestätigt der seit 2016 erzielte durchschnittliche Veräußerungsgewinn von 37 % die Einkaufsvorteile am Zweitmarkt, die für einen zusätzlichen Sicherheitspuffer sorgen.“
„Es ist aktuell auf Verkäuferseite nach wie vor eine große allgemeine Unsicherheit festzustellen und auch Käufer sind nur ganz vereinzelt am Zweitmarkt aktiv. Das sorgt dafür, dass die Einkaufsbedingungen am Zweitmarkt historisch gut sind. Sämtliche Anleger profitieren davon, dass sich Investitionen im aktuellen Marktumfeld positiv auf den laufenden Einnahmenüberschuss und die Wertentwicklung des Portfolios auswirken“, betont Dietmar Schloz.
„Über die jährlichen Bonus-Zahlungen besteht auch für die Zeichner der Inhaberschuldverschreibung ZweitmarktZins 38-2024 die Möglichkeit, an den erzielten Einnahmenüberschüssen und dem Wertzuwachs der Anlageobjekte der Emittentin zu partizipieren. Mit der neuen Emission ist es uns daher erneut gelungen, interessierten Anlegern eine Kapitalanlage mit Alleinstellungsmerkmalen anzubieten. Darüber freuen wir uns besonders“, berichtet Paul Schloz, geschäftsführender Gesellschafter und zuständig für die Konzeption und das Berichtswesen.
* gemessen am mittleren Szenario
Über asuco
asuco ist ein im Jahr 2009 gegründetes inhabergeführtes Emissionshaus, das sich auf Kapitalanlagen am Zweitmarkt mit Bezug zu Immobilien spezialisiert hat. Die Mitarbeiter gehören zu den Pionieren in diesem Bereich und beschäftigen sich zum Teil bereits seit Anfang der 1990er Jahre intensiv und erfolgreich mit dem Zweitmarktsegment.
Verantwortlich für den Inhalt:
asuco Fonds GmbH, Thomas-Dehler-Str. 18 , D-81737 München, Tel: (089) 490 26 8714, Fax: (089) 490 26 8729, www.asuco.de