Weltwirtschaftliche Entwicklungen, politische Ereignisse und Kapitalmarktbewegungen im Auge zu behalten, dürfte auch für 2025 das A und O sein, um bestmöglich auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Thomas Böckelmann, Leiter Portfoliomanagement bei Dolphinvest Capital, ist überzeugt: „Nachhaltiger Anlageerfolg erfordert die richtige Balance von Renditeorientierung und Risikovermeidung – und unterschiedliche Investmentstrategien, um treffsicher individuelle Anlageziele zu […]

Aktuelle Markteinschätzung von Georg Geiger, Gründer und Vorstand der Value-Holdings AG Große Rendite mit kleinen Aktien. Schließlich weisen die sogenannten Nebenwerte auf lange Sicht eine höhere Performance auf, als die großen Werte. So kommt etwa der Nebenwerte-Index SDAX seit Anfang 2000 auf eine Rendite von rund 380 Prozent. Der Index der mittelgroßen Werte, der MDAX, […]

Breitere Aufstellung beim Thema KI sinnvoll 2024 dominierten die „Glorreichen Sieben“ die Aktienmärkte. Inzwischen macht diese Gruppe fast 35 Prozent der Marktkapitalisierung im S&P 500 aus und hat seit Anfang 2023 mehr als 70 Prozent der Erträge erzielt. Auch die Bewertungen haben massiv angezogen. Sind das nun Anzeichen einer neuen Technologieblase, analog zum Jahr 2000, […]

Unabhängig der Anlageklasse dürften Selektion und Ausgewogenheit im Jahr 2025 entscheidend für einen nachhaltigen Anlageerfolg sein, beurteilt Thomas Böckelmann, Leiter Portfoliomanagement bei Dolphinvest Capital, in seinem Jahresausblick die Ausgangssituation. Laut dem Experten bleibt das weltwirtschaftliche Umfeld für Aktien auch im Jahr 2025 prinzipiell positiv: „Die USA sind und bleiben die Wachstumslokomotive, China ist nachhaltig bemüht, […]

Strukturelle Probleme, schwaches Wachstum und mögliche US-Zollerhöhungen heizen die Diskussionen innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) um größere Zinssenkungen an. EZB-Vizepräsident Luis de Guindos und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel signalisierten, dass sie derzeit stärker über den Schaden potenzieller Zollerhöhungen auf die Gesamtwirtschaft besorgt seien als über die Auswirkung der Inflationsdynamik. „Nach ihren Aussagen haben sich die Balance […]

Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen. Gleichzeitig sind zwei andere wichtige Wirtschaftsblöcke − Europa und China − mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem […]

Von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management Politische und wirtschaftliche Instabilität: Europas wachsende Herausforderungen Die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone geraten von Tag zu Tag tiefer in die Krise. Die politische Lage bleibt auf beiden Seiten des Rheins äußerst komplex. Auf französischer Seite herrscht Ungewissheit darüber, ob die Barnier-Regierung an der Macht […]

Mit mehr als 46 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen in aktiven Anleihen-ETFs ist J.P. Morgan Asset Management weltweit führender Anbieter von aktiven Fixed-Income-ETFs. J.P. Morgan Asset Management hat heute den 10. aktiven Anleihen-ETF gelistet und zeigt damit erneut Innovationsstärke: Der JPM USD High Yield Bond Active UCITS ETF (Ticker: JPHY) ist die erste aktive Strategie des […]

An den US-Börsen ging es seit der Wahl Donald Trumps zum nächsten Präsidenten steil aufwärts. „Die überzeugendste Performance lieferten dabei kleine und mittelgroße Unternehmen“, sagt Maik Komoss, Prokurist der Vates Invest GmbH und Portfoliomanager des Fonds Vates Aktien USA. „Daraus wiederum die Outperformer herauszupicken, gelingt nur wenigen.“ Doch genau daraus entsteht die Performance des VAU. […]

Kommentar von Marc Pinto, Head of Americas Equities, und Lucas Klein, Head of EMEA und Asia Pacific Equities, Janus Henderson Investors Die Dominanz der „Magnificent Seven“ (Mag 7) unter den Technologiewerten könnte 2025 einer neuen Marktdynamik weichen, da die Bewertungen divergieren, die geopolitische Unsicherheit zunimmt und die Politik ein Gleichgewicht zwischen Inflation und Wachstum sucht. […]

„Der US-Dollar hat seit den Wahlen aufgewertet, da Anleger von strengeren Einwanderungskontrollen, Zöllen und Steuersenkungen ausgehen“, sagt Philipp von Königsmarck, Head of Wholesale Distribution Northern Europe bei Legal & General Asset Management. „In der Regel ist ein starker US-Dollar für Unternehmen ein Nachteil, die international ausgerichtet sind und ihre Produkte aufgrund der Aufwertung im Ausland […]

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): Die Kluft zwischen einer nach wie vor robusten US-Konjunktur und einer schwankenden Wirtschaft im Rest der Welt hält an. So stiegen in den USA die Aktivitätsindizes im Dienstleistungssektor im vergangenen Monat weiter an und erreichten ein Niveau, das dem des Endes des Pandemiebooms 2022 ähnelt, was auf […]

Multi-Asset Portfolio mit Absicherungsbaustein und Quotensteuerung LF – MFI Global Dynamic Protect eröffnet Anlegern attraktives Chancenpotential bei gleichzeitiger Reduzierung von Extremrisiken Die LAIQON-Gruppe hat den LF – MFI Global Dynamic Protect (R-Tranche, ISIN: DE000A40HH97) aufgelegt, mit dem Anleger Zugang zu den Chancen eines globalen, breit diversifizierten Anlageuniversums bei gleichzeitiger Reduzierung von Extremrisiken erhalten. Fondsanteile sind […]

Marktkommentar von Dr. Eduard Baitinger Starkes Börsenjahr 2024 getragen von US-Aktien Hohe Aktienbewertungen belasten künftige Renditen Trumps zweite Präsidentschaft als große Unbekannte Anleger blicken in diesen Tagen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Getragen von den robusten US-Börsen konnten zahlreiche Leitindizes zweistellige Renditen erzielen. Die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung waren günstige fundamentale Rahmenbedingungen, die […]

„Wir erwarten 2025 keinen Aufwärtsdruck am Anleihemarkt, der die relative Bewertung von Aktien untergraben könnte“, sagt Éric Turjeman, CO-CIO bei Ofi Invest Asset Management. „Die Unternehmensgewinne hängen vom globalen Wachstum ab, das für 2025 auf etwa 3 Prozent geschätzt wird. In den USA liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das kommende Jahr leicht über 20, was […]

Der globale Gesundheitssektor gilt als stabiler Fels in volatilen Märkten und bietet auch 2025 gute Aussichten. Die Healthcare- und Biotech-Fondsmanager von Apo Asset Management GmbH und Medical Strategy GmbH geben einen kurzen Überblick, was Anlegerinnen und Anleger erwarten können. Auch im kommenden Jahr bietet der Gesundheitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten für die Geldanlage. Bei den vielen Herausforderungen […]

Im Anlagemix privater Anleger gewinnen Wertpapiere an Gewicht, der Anteil von Spar- und Kontoeinlagen schrumpft entsprechend Die Regierungskoalition in Berlin hat sich aufgelöst, die deutsche Wirtschaft pendelt zwischen Rezession und Stagnation und die Bundesbürger sorgen sich vor allem um Einwanderung, Inflation sowie Armut und soziale Ungleichheit – so lauten zumindest die drei Top-Themen im jüngsten […]

Reform der privaten Altersvorsorge: Deutschland muss endlich international aufschließen Die Fondswirtschaft ist der größte Verwalter von Altersvorsorgekapital in Deutschland. „Die Menschen haben zwar oft über Versicherungen, Versorgungswerke und Arbeitgeber einen anderen Zugang, aber verwaltet wird letztlich ein großer Teil dieses Kapitals in Fonds“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. Laut einer Umfrage verwalteten […]

Künstliche Intelligenz (KI) könnte traditionelle Anlageprozesse grundlegend verändern. Simon Frank von Pictet Asset Management erklärt, wie sein Team KI und maschinelles Lernen einsetzt, um Benchmarks zu schlagen und langfristig zu übertreffen. Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst nicht nur unser tägliches Leben und verschiedene Branchen, sondern revolutioniert auch die Prozesse im Portfoliomanagement. Denn KI-gestützte Modelle bieten einige […]

Globale Umfrage unter Altersvorsorgeeinrichtungen Die Aktienmärkte westlicher Industrienationen erreichen Höchststände, Aktienrückkäufe nehmen zu und die Pipeline bei Börsengängen wird unregelmäßiger. Laut des neuen von CREATE-Research und Amundi veröffentlichten Berichts zur Entwicklung bei Altersvorsorgeeinrichtungen unterstreicht dies deren Herausforderung, neue Wachstumsquellen zu finden. Die Umfrage basiert auf den Antworten von 157 Altersvorsorgeeinrichtungen weltweit, die ein Vermögen von […]

Neueste Beiträge