Die Sauren Fonds-Research AG hat am 6. September 2018 in Frankfurt ihre viel beachteten Auszeichnungen im Rahmen der Sauren Golden Awards 2018 bekannt gegeben.   Die aus London, Paris, Singapur und Hongkong angereisten Fondsmanager nahmen ihre Auszeichnungen persönlich in Empfang, wobei einer der Preisträger sogar seinen Urlaub unterbrach, um persönlich vor Ort sein zu können. […]

Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan bei der internationalen Fondsgesellschaft Comgest, ist der Ansicht, dass sich die gute Entwicklung des japanischen Anlagemarktes seit Jahresanfang für Anleger weiter bezahlt machen wird:   Die geopolitischen Rahmenbedingungen bleiben unsicher, da die Führung der regierenden Partei Japans, der Liberaldemokratischen Partei, im Herbst zur Wahl steht und potenzielle Zölle […]

DAX-Performance deutlich schneller erholt als das Anlegervertrauen   Vor zehn Jahren, am 15. September 2008, kam es zur folgenschweren Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers. Im Zuge dessen kam es zu größeren Verwerfungen an den Kapitalmärkten weltweit. Während die Rückschläge an den Kapitalmärkten jedoch längst wieder wettgemacht sind und zwischenzeitlich neue DAX-Höchststände erzielt wurden, sind viele […]

Shamik Dhar wechselt aus dem britischen Außenministerium zu BNY Mellon IM   BNY Mellon Investment Management (BNY Mellon IM) hat Shamik Dhar mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 zum Chefvolkswirt ernannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Berater von Regierungen und Institutionen bringt Shamik Dhar sein Wissen über Ökonomie und Kapitalmärkte und eine einzigartige Perspektive […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel   Nachdem der deutsche Standardaktienindex DAX im bisherigen Jahresverlauf bei über sieben Prozent im Minus liegt, ist er mit einem Plus von 0,2 Prozent in die neue Handelswoche gestartet. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich der nicht enden wollende Handelskrieg und die Angst vor einer […]

Über 9,7 Mio. Euro Bilanzgewinn im 1. Halbjahr   Die ÖKOWORLD AG (WKN 540868) freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 nach Steuern über 2 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn liegt bei über 9,7 Mio. Euro. Die Gesamtleistung beläuft sich auf […]

Anleger bevorzugen Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen   Eine gängige Erklärung für die schwierigen Marktbedingungen bisher im Jahr 2018 ist die Diskrepanz zwischen soliden wirtschaftlichen Fundamentaldaten und zunehmenden geopolitischen Risiken. Wird sich diese Situation im zweiten Halbjahr so weiterziehen? Im Hinblick auf den Rest von 2018 erklärt Larry Hatheway, Group Head of Investment Solutions und Chefökonom […]

Fidelity Marktkommentar   Katsumi Ishibashi, Research-Experte für Asien, kommentiert den japanischen Bankensektor: Bank of Japan wird noch mindestens zwei Jahre an ultralockeren Geldpolitik festhalten. Trotz Niedrigzinsen sind Japans Banken derzeit profitabel. Druck auf Bankensektor steigt, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ende Juli passte die Bank of Japan (BoJ) ihren geldpolitischen Rahmen an. Die Änderungen waren jedoch […]

„Und wird auch tausendmal geprüft, so wird doch immer wenigstens ein Fehler übersehen.“ – Chinesisches Sprichwort   Während externe Audits im Westen seit langem selbstverständlich sind, ist diese Praxis in China noch relativ neu und aufgrund diverser Einschränkungen auch weniger transparent und zuverlässig als in anderen Ländern. Inländische ebenso wie ausländische Wirtschaftsprüfer unterliegen in China […]

Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management   Obwohl das Niedrigzinsumfeld nun schon ein Jahrzehnt anhält, hat dies wenig Auswirkungen auf das Spar- und Anlageverhalten eines Großteils der Deutschen: Laut aktuellem Income-Barometer sparen 53 Prozent der Befragten trotz anhaltend niedriger Zinsen „gleich viel“ – machen also weiter, wie bisher. Lediglich ein Prozent der Deutschen legt als […]

Verena Wachnitz, Portfoliomanagerin, Latin America Equity Fund bei T. Rowe Price kommentiert die Situation in Argentinien:   „Obwohl die jüngsten Turbulenzen in der Türkei viele landesspezifische Ursachen haben, haben sie Auswirkungen auf Argentinien, da die Wirtschaft des Landes ähnliche Schwachstellen aufweist: ein Doppeldefizit – ein Haushaltsdefizit bei gleichzeitigem Leistungsbilanzdefizit – und einen hohen externen Finanzierungsbedarf. […]

 Kommentar von John Weavers, Fondsmanager des M&G North American Dividend Fund   „Es gibt einige Gefahren für den aktuellen US-Bullenmarkt: Steigende Preise, Inflation und die mögliche Regulierung der FAANG-Titel gehören ohne Zweifel dazu. Aber die Sorge, dass aus einem derzeit kleinen, regionalen Streit ein globaler Handelskrieg werden könnte, übertrifft aus meiner Sicht alle anderen. Die […]

Fidelity Marktkommentar Paul Greer, Fondsmanager für Schwellenländer bei Fidelity International, kommentiert die aktuelle Argentinien-Krise: Straffere Geldpolitik für Argentinien nicht ausreichend – Argentinien steuert auf eine harte Rezession zu – Investoren sollten Positionierung im Portfolio überdenken. In der Argentinien-Krise sind die Schlüsselthemen für Investoren die Positionierung im Portfolio und die weitere politische Entwicklung des Landes. Ausländische […]

   Übergreifen auf europäische Märkte eher unwahrscheinlich   Türkische Vermögenswerte stehen derzeit massiv unter Druck. Gegenüber dem US-Dollar ist die türkische Lira seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel eingebrochen, auch die lokalen Aktienmärkte haben im Jahresverlauf kräftig eingebüßt und die Rendite 10-jähriger türkischer Staatsanleihen in US-Dollar ist seit Januar 2018 um rund 3 Prozent […]

SubstanzPortfolio 3 investiert auf dem Zweitmarkt in ausgewählte Beteiligungen Die Secundus Erste Beteiligungsgesellschaft mbH emittiert die Gewinnschuldverschreibung „SubstanzPortfolio 3“ (WKN A2LQJT) und setzt damit die erfolgreiche SubstanzPortfolio­Reihe fort. Investiert wird u. a. in Zweitmarktanteile der Anlageklassen Immobilien, Schiffe, Flugzeuge, Erneuerbare Energien und Private Equity / Infrastruktur. Die Renditeerwartung des SubstanzPortfolios 3 über die gesamte Laufzeit liegt […]

Unabhängiger US-­amerikanischer Vermögensverwalter Neuberger Berman mit neuer UCITS­-Strategie für CLOs (Collateralised Loan Obligations) Neuberger Berman hat eine UCITS-­Strategie aufgelegt, die überwiegend in sogenannte CLO­-Mezzanine­-Anleihen investiert (CLO: Collateralised Loan Obligations). CLOs sind strukturierte Anleihen, die vor allem Firmenkredite in einem Wertpapier verbriefen. Der neue CLO Income Fund (ISIN: IE00BF4NG566) des unabhängigen US­-amerikanischen Vermögensverwalters richtet sich an […]

Marktkommentar von M&G Investments Die US-­Wirtschaft strotzt vor Kraft: Mehr als zwei Drittel der 500 größten börsennotierten Unternehmen haben im zweiten Quartal 2018 mehr verdient, als Analysten erwartet hatten, insgesamt sind die Quartalsgewinne im Vergleich zum Vorjahr um gut 20 Prozent angestiegen. „Die Fundamentaldaten der US­-Unternehmen zeigen sich zwar in solider Verfassung“, konstatiert Daniel White, […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Diese Woche begann entspannt mit einer leichten Erholung der Aktienmarktnotierungen. Die Anleger bleiben aber vorsichtig. Davon zeugen die nach wie vor festen Notierungen der sicheren Häfen Schweizer Franken, Yen und Bundesanleihen. Letztere rentieren bei 10 Jahren Restlaufzeit noch immer bei nur 0,3 Prozent p.a. Schließlich […]

Indizes wurden entwickelt, um Investoren den Zugang zu einem ausgefeilteren Smart Beta­Ansatz zu ermöglichen Aberdeen Standard Investments hat seine erste Palette proprietärer und exklusiver SMARTER Beta Multi­Faktor­Aktienindizes eingeführt. Die Indizes wurden entwickelt, um Investoren den Zugang zu einem ausgefeilteren Smart Beta­Ansatz zu ermöglichen. Dabei setzen sie aktive Maßnahmen zur Verbesserung der Differenzierung und risikoadjustierten Überrendite ein […]

Einzelwerte mit hoher Volatilität   Im Juli 1988 startete der Deutsche Aktienindex (DAX) mit 30 Mitgliedern, den größten in Deutschland gelisteten Aktiengesellschaften. Die Zusammensetzung des DAX hat sich seitdem fortwährend verändert, wobei immerhin die Hälfte der Erstmitglieder beziehungsweise deren Nachfolger heute noch dabei sind. Eine Zusammenstellung der Hamburger Sutor Bank zeigt, wie sich die Branchenverteilung […]

Neueste Beiträge