Larry Hatheway, Group Head GAM Investment Solutions und Chefökonom bei GAM, kommentiert einmal im Monat die aktuelle Marktlage Anfang Februar dieses Jahres waren viele Investoren gezwungen, ihre Ansichten bezüglich der weiteren Marktentwicklung zu ändern. Es könnte sein, dass das im weiteren Verlauf des Jahres erneut nötig wird, denn die Volatilität ist an die Märkte zurückgekehrt. Das […]

Immobilienfonds mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte gibt es nur wenige im Markt Einer davon ist der Vontobel Sustainable Real Estate Europe, der in attraktive klassische und sekundäre Ballungsräume in Europa investiert. Im Zuge des geplanten Wachstums haben Quadoro Doric Real Estate GmbH (Portfolioverwalter des Fonds) und Vontobel (ist für das Nachhaltigkeits­Research des Fonds verantwortlich) am […]

NN IP Marktkommentar Daniel Wood, Senior Portfolio Manager Emerging Markets Debt Local Currency bei NN Investment Partners: ­ Die Allokation in lokale Geldmarktinstrumente aus Schwellenländern war in den vergangenen zehn Jahren im Vergleich zu lokalen Anleihen gering. ­ Doch das wird sich vermutlich ändern – im Wesentlichen aus drei Gründen. ­ Im aktuellen, steigenden Zinsumfeld sind […]

Merck Finck Privatbankiers CIO­Brief Q1 2018 Die Münchner Privatbank Merck Finck erwartet für das Jahr 2018 weiterhin solide ökonomische Wachstumsraten, die zu positivem Gewinn­ und Umsatzwachstum bei den Unternehmen führen sollten. „Der globale Aufschwung setzt sich fort, auch wenn die Wachstumsdynamik im ersten Quartal eine Verschnaufpause eingelegt hat. Alles in allem erwarten wir daher eine […]

Ein Kommentar von Lars Reiner, Gründer und Geschäftsführer des digitalen Vermögensverwalters Ginmon Der Anleger begegnet seinem größten Feind jeden Morgen vor dem Badezimmerspiegel. Der Mensch selbst, mit seinen von Emotionen getrieben Entscheidungen, steht sich häufig selbst im Weg. Vor allem, wenn es um einen erfolgreichen Vermögensaufbau geht. Denn Gier, Angst und Panik führen oft zu Fehlentscheidungen. […]

Marktkommentar von Joep Huntjens, Lead Portfolio Manager Emerging Markets Corporate Debt bei NN Investment Partners Mit einem durchschnittlichen Zins von 5% bieten Schwellenländer­ Unternehmensanleihen Anlegern gute regelmäßige Erträge und mit 4,5 Jahren Duration ist die Anlageklasse relativ wenig anfällig für steigende US­Zinsen. Im Durchschnitt verfügen Schwellenländer­Unternehmensanleihen über ein Investment­Grade­Rating und die Benchmark, der CEMBI Diversified Index, […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Die Drohkulisse eines globalen Handelskriegs belastet die Kursentwicklung an den internationalen Aktienmärkten sowie die Stimmung von Unternehmen und Verbrauchern. So gab der ifo­Geschäftsklimaindex im März um 0,7 Punkte von 115,4 auf 114,7 Punkte nach. Sowohl die Erwartungen über die zukünftige Geschäftslage (105,4 auf 104,4 Punkte) […]

Rückgang des Wachstums und sinkende Sparraten wirken als gegensätzliche Kräfte Die global alternde Gesellschaft beschränkt einerseits das Wachstumspotenzial und sorgt andererseits für einen Umschwung im globalen Sparverhalten – mit erheblichen Auswirkungen auf die langfristigen Erträge, wie eine langfristige Betrachtung von J.P. Morgan Asset Management zeigt. Die immer älter werdenden Weltbevölkerung wird spürbare Auswirkungen auf die langfristige […]

Stärkste Fortschritte in den Branchen Energie, Finanzen und Gesundheit Faktoren wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, kurz ESG (Environment, Social, Governance), haben es auf breiter Front in die Vorstandsetagen geschafft. 30 Prozent der Fidelity­Analysten geben an, dass sich ein Großteil der von ihnen beobachteten Unternehmen verstärkt darum bemüht, ESG­Richtlinien umzusetzen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich […]

Stärkste Fortschritte in den Branchen Energie, Finanzen und Gesundheit Faktoren wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, kurz ESG (Environment, Social, Governance), haben es auf breiter Front in die Vorstandsetagen geschafft. 30 Prozent der Fidelity­Analysten geben an, dass sich ein Großteil der von ihnen beobachteten Unternehmen verstärkt darum bemüht, ESG­Richtlinien umzusetzen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich […]

Erste Kooperation eines Börsenplatzes und eines digitalen Vermögensverwalters Die Börse Stuttgart und der Frankfurter Robo­Advisor Ginmon geben den Start einer Kooperation bekannt. Es handelt sich hierbei um die erste Kooperation eines Börsenplatzes und eines digitalen Vermögensverwalters. Im Rahmen der Kooperation wird das Service­Angebot der Börse Stuttgart um eine innovative Dienstleistung erweitert. Ab sofort bietet die Börse […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 13 Drei Themen setzen die Märkte aktuell unter Druck: Erstens streben die Notenbanken weiter mehr Normalität an, wie die etwas mehr „hawkish“ eingestellte Fed am Mittwochabend gezeigt hat. Zweitens rückt mit der Gefahr eines Handelskriegs die Geopolitik zunehmend in den Fokus, und drittens trübt sich damit gerade in Exportregionen wie […]

Aberdeen Kommentar Alexander Wolf, Senior Emerging Markets Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die möglichen Reaktionen Chinas im Handelskonflikt mit den USA: „Die Regierung von US­Präsident Trump hat die Einführung von Zöllen in Höhe von rund 60 Milliarden US­Dollar angekündigt. Zu diesen Zöllen sind bisher nur wenige Details bekannt, eine deutliche Reaktion Chinas ist jedoch […]

Marktkommentar von Mark Holman, CEO von TwentyFour Asset Management Die globalen Märkte blicken gespannt auf die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses der US­amerikanischen Notenbank Fed am 20. und 21. März. Nicht etwa wegen der ersten Pressekonferenz von Jerome Powell als neuem Vorsitzenden der Fed, sondern wegen der Möglichkeit einer weiteren Erhöhung des Leitzinses in den USA. […]

Comgest im zurückliegenden Jahr von mehreren Publikationen als Best European Equity Manager ausgezeichnet Im vergangenen Jahr erreichten die Mittelzuflüsse bei Comgest die 2­Mrd.­EUR­Marke. Die Zuflüsse waren breit diversifiziert und verteilen sich auf unterschiedliche Produkte der Gruppe. Per Ende Dezember verfügt Comgest über fünf Strategien mit einem verwalteten Fondsvermögen von jeweils mehr als 500 Mio. EUR, darunter […]

Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel GroKo­Verhandlungen, Parlamentswahlen in Italien und ein drohender Handelskrieg durch die USA: Die letzten Wochen waren an den Kapitalmärkten stark durch externe Faktoren geprägt. Dass ein Tweet über die Entlassung des US­Außenministers Rex Tillerson für solch starke Kursschwankungen sorgt, spiegelt die Nervosität am Aktienmarkt wider. Vergangenen […]

Vierer­-Kombi für Rendite Die youmex Wealth Management AG, Frankfurt am Main, legt gemeinsam mit der HANSAINVEST Hanseatische Investment­GmbH als Service­KVG den Fonds youmex Fixed Income Select (WKN A2H675) auf. Innovativ ist die strategische Kombination von vier bewährten Investmentstilen, wodurch der Rentenfonds eine attraktive Rendite erzielen soll. Privatanleger und institutionelle Investoren, die nicht in Aktien investieren […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 12 Die USA bleiben nicht nur politisch, sondern auch in Sachen Wirtschaftsdaten und Notenbankpolitik kommende Woche besonders wichtig. Im Zentrum wird dabei die Fed­ Sitzung am Mittwoch stehen, bei der am Markt fest mit einer weiteren Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte gerechnet wird. In Großbritannien tagt zudem am Donnerstag die Bank […]

Lipper prämiert Fonds, die hinsichtlich des Kriteriums konsistenter risikoadjustierter Ertrag in ihrer Kategorie am besten abschneiden Der NN (L) US Credit Fonds (P Cap USD, ISIN LU0546920488) ist gestern Abend im Rahmen der Lipper Fund Awards 2018 in Deutschland über drei und fünf Jahre Laufzeit mit dem ersten Platz in der Kategorie Bond USD Corporates ausgezeichnet worden. […]

Weltwirtschaft befindet sich nach wie vor in einem Aufschwung Nach der Korrektur im Februar gibt es Befürchtungen, dass sich das Marktumfeld nach Jahren des inflationsfreien Wachstums geändert hat. Doch wie groß ist die Inflationsgefahr tatsächlich, nachdem sich die Produktionslücke in einigen Ländern voraussichtlich geschlossen hat? „Einige Marktteilnehmer haben diese Marktbewegungen als ein Ergebnis fundamental veränderter ökonomischer […]

Neueste Beiträge