Anders als in den USA werden die europäischen Kapitalmärkte seit der Europawahl von Trübsal bestimmt: Ein großer Teil der Jahresgewinne wurde bei Aktien abgegeben und  die langjährigen Marktzinsen, vor allem für die südlichen Euroländer, sind trotz erster Zinssenkung der europäischen Zentralbank EZB gestiegen, schreibt Thomas Böckelmann, Leiter Portfoliomanagement bei Dolphinvest Capital, in seinem aktuellen Monatsbericht. […]

Scalable Capital, eine führende digitale Investmentplattform in Europa, startet eine neue Partnerschaft mit Amundi, dem größten europäischen Asset Manager und führenden europäischen Anbieter von UCITS-ETFs. Diese Partnerschaft ermöglicht den Kunden von Scalable Capital einen einfachen Zugang zu einer Auswahl von Amundi ETFs. Mit mehr als 2.500 ETFs als Sparpläne oder Einmalanlagen verfügt Scalable Capital über […]

Kommentar von Laura Foll und Andrew Jones, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors Seit dem Brexit haben britische Aktien gegenüber ausländischen Titeln an Wert eingebüßt. Die Gründe sind Sorgen wegen der politischen Instabilität und zunehmenden Spannungen zwischen Großbritannien und der EU. Der Wahlsieg der Labour-Partei könnte den Anlegerappetit auf britische Aktien beleben und es könnten Handelsbarrieren mit […]

Positive Bilanz für Aktienmärkte im ersten Halbjahr In den USA tauchen hier und da Schwachstellen auf, die sich aber noch nicht systematisch ausbreiten. So trifft die jüngste Verlangsamung der Konsumausgaben vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen, die ihre überschüssigen Ersparnisse aufgebraucht haben und nicht von den steigenden Aktien- und Immobilienpreisen profitieren, schreiben Guy Wagner und […]

Der Rückgang der Inflationsrate verläuft eher schleppend – sowohl in den USA wie auch in Europa. Dementsprechend gebremst wird die geldpolitische Lockerung. Am Markt für Anleihen bleibt die Situation damit uneindeutig. Dennoch dürften hier einige Segmente besser laufen als andere „Bei Hochzinsanleihen sehen wir noch Potenzial, das kurze Laufzeitende bleibt vorerst attraktiv“, sagt Carsten Gerlinger, […]

Die europäische Regulierungsbehörde ESMA hat Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI, zum 1. Juli 2024 für vier Jahre in ihre Securities and Markets Stake-holder Group (SMSG), ein hochrangiges Beratungsgremium, berufen. Die SMSG ist mit 30 Experten aus der Finanzbranche, aus Unternehmen und aus dem Anlegerschutz sowie mit Konsumenten und Wissenschaftlern besetzt. Das Gremium berät […]

Marktkommentar von Dr. Eduard Baitinger Europäische Aktien unter Druck – US-Märkte profitieren vom andauernden KI-Hype – Hoffnung auf friedliche Lösung im Handelsstreit mit China Die globalen Aktienmärkte zeigten zuletzt ein gemischtes Bild. Auffallend ist dabei vor allem eine ausgeprägte Diskrepanz zwischen Europa und den USA, die in diesem Ausmaß nur sehr selten auftritt. Europäische Aktien […]

Märkte stehen vor einer Konsolidierung Der positive Trend am US-Aktienmarkt hat sich auch im zweiten Quartal 2024 fortgesetzt. Nach einer kurzen Korrektur im April konnten die wichtigsten Indizes weiter zulegen.  „Die beeindruckende Performance der US-Börsen seit Jahresbeginn übertrifft die Erwartungen vieler Marktteilnehmer. Besonders die starken Technologiewerte haben den S&P 500 auf ein Niveau gehoben, das […]

Fidelity International (Fidelity) hat sein Rahmenwerk für nachhaltiges Investieren überarbeitet. Ziel ist, das Rahmenwerk an Änderungen im Bereich nachhaltiger Investments sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) anzupassen und den Anforderungen von Investoren gerecht zu werden. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des aktiven Investmentansatzes von Fidelity. Das Unternehmen verfügt über eine robuste Investment-Research-Methode, die Nachhaltigkeit als […]

Marktkommentar von Rötger Franz, Partner und Portfolio Manager bei Plenum Investments AG: Der britische Premierminister Rishi Sunak kündigte am 22. Mai an, dass am 4. Juli 2024 neue Parlamentswahlen stattfinden werden. Doch was bedeutet dies für den Versicherungssektor, insbesondere wenn man bedenkt, dass rund ein Drittel aller ausstehenden europäischen Versicherungsnachränge von britischen Akteuren ausgegeben werden? […]

Unternehmen zahlten 2023/24 einen Rekordbetrag von 458 Mrd. US-Dollar an Zinsen, 24,4 % mehr als im Vorjahr Japanische Unternehmen verzeichneten den schnellsten Anstieg der Zinskosten, aber die Gesamtbelastung blieb niedrig Zinskosten europäischer Unternehmen sind das zweite Jahr in Folge gestiegen, und US-Firmen spüren jetzt Auswirkungen Aufgrund hoher Gewinnspannen sind die Rekordzinskosten für die meisten tragbar […]

Aktuelle Markteinschätzung von Georg Geiger, Gründer und Vorstand der Value-Holdings AG Happy Birthday, SDAX! Just zum Tag der Sommersonnenwende feierte der deutsche Small-Cap-Index Geburtstag. Das Aktienmarktbarometer, das die 70 größten Aktien aus dem Prime Standard vereint, die dem MDAX folgen, wurde 25 Jahre alt. An der Börse startete der Nebenwerte-Index am 21. Juni 1999, rein […]

Marktkommentar von Gordon Shannon, Portfoliomanager, TwentyFour Asset Management Wahlsieg der Rassemblement National wäre für den Markt nicht unerwartet Bundesanleihen werden beliebtes Instrument zur Absicherung von Risiken Anleger könnten Kreditwürdigkeit weiterer G7-Länder hinterfragen Wenn die Nationale Sammlungsbewegung (Rassemblement National, RN) bei den anstehenden Parlamentswahlen in Frankreich eine relative Mehrheit gewinnt, werden wir wahrscheinlich eine Verengung der […]

Die Fondsgesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset) hat die Verwaltung von 11 Publikumsfonds mit einem Volumen von rund 2 Mrd. € an die Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH übertragen. Im Juni 2024 wurde die Migration der letzten Fonds erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb des Geschäftsbereichs Financial Assets ist das apoAsset-Mandat das größte neu gewonnene Mandat in der 55-jährigen […]

Alle Gewerbeimmobilienfonds mit stabilem Liquiditätspuffer Die Gewerbeimmobilienfonds von Union Investment haben sich auch im ersten Halbjahr 2024 als solides Sachwertinvestment erwiesen. Trotz des herausfordernden Marktumfeldes lieferten die Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Global und UniImmo: Deutschland ihren Anlegern stabile Ausschüttungen und konnten diese sogar im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 Prozent steigern. Der UniImmo: Global schüttete […]

von Christian Hantel, Portfoliomanager, Vontobel   Inflation, US-Arbeitsmarkt und Timing von Zinssenkung wesentliche Treiber von Anleihen Die Performance von festverzinslichen Wertpapieren in der zweiten Jahreshälfte wird weitgehend von der Inflationsentwicklung in Europa und den USA sowie von der Dynamik auf dem US-Arbeitsmarkt und dem Zeitpunkt bevorstehender Zinssenkungen abhängen. Dabei ist Divergenz zwischen den Zentralbanken angesichts der […]

Zinswende: Normalisierung statt Lockerung Zu Jahresbeginn gingen die Markterwartungen von einer globalen Wachstumsbeschleunigung und steigenden Unternehmensgewinnen, verbunden mit einem Inflationsrückgang sowie massiven Zinssenkungen der Notenbanken aus. Wo steht die Konjunktur nun nach dem ersten Halbjahr, und wie geht es weiter? „Dass sich alle Erwartungen gleichermaßen erfüllen würden, schien zu schön, um wahr zu sein – […]

Kommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, und Matt Peron, Global Head of Solutions, Janus Henderson Investors Die Ära des billigen Geldes zur einfachen Finanzierung von Unternehmen ist vorbei. Zukunftsorientierte Unternehmen nutzen Innovationen, um neue Produkte – in einigen Fällen sogar neue Branchen – zu schaffen. Normalerweise verbindet man mit dem Begriff „Regimewechsel“ auf den […]

Der europäische Aktienmarkt gilt bei vielen Anlegern im Vergleich zu den USA als unterlegen. Gerade bei Nebenwerten könnte sich das schon bald ändern, meint Markus Wedel, Senior Fund Manager des LF – WHC Global Discovery bei der LAIQON-Gruppe. Warum es neben der positiven Inflationsentwicklung weiteren Rückenwind für den europäischen Aktienmarkt geben dürfte, was dafürspricht, dass […]

Kommentar von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors Zeitpunkt und Tempo der Zinssenkungen wurden von den Märkten zwar zurückgestellt, doch dadurch haben sich neue Möglichkeiten ergeben, attraktive Renditen bei Fixed Income zu erzielen. Die Kerninflation nähert sich dem Zentralbankziel; die Erkenntnis, dass Maßnahmen mit Verzögerung wirken, sollte die großen Zentralbanken zu […]

Neueste Beiträge