

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Kapitalmarktausblick 2023: Zwischen Resilienz und Rezession
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Deutsche Bank blickt in ihrem Kapitalmarktausblick 2023, den sie in Frankfurt am Main vorgestellt hat, verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. Die zu erwartende Rezession in den USA und Europa dürfte moderat ausfallen. Die Inflation wird zwar unter anderem aufgrund der Energiepreise voraussichtlich zunächst hoch bleiben; die Leitzinsen sollten jedoch im Sommer ihren […]
Repräsentative Anlegerstudie: Frauen haben Angst, Männer Spaß bei der Geldanlage
Bankanlagen, InvestmentfondsJede zweite Frau hat derzeit gar kein Geld angelegt, Frauen sparen insgesamt seltener und weniger als Männer Sparbuch, Tagesgeld und Fonds sind die beliebtesten Anlageprodukte bei Frauen, bei Männern stehen Wertpapiere hoch im Kurs Die größten Hemmnisse bei der Geldanlage sind Angst und Unwissenheit Frauen sind doppelt so oft finanziell abhängig von ihrem Partner […]
Zinsen in Deutschland auf Rekordhoch, Sichteinlagen weiter am Boden
Bankanlagen, InvestmentfondsZinsen für Girokonten und Tagesgelder im Schnitt weiter bei Null Die Europäische Zentralbank hat reagiert. Über 10 Prozent Inflation im Euroraum haben dazu geführt, dass die Leitzinsen in einem dritten Zinsschritt auf ein Niveau angehoben wurden, wie zuletzt 2008 und 2009. Dabei ist noch nicht absehbar, inwieweit die Inflation dadurch reduziert wird oder ob […]
Vorbereitungsphase der Klimaselbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors beendet
Bankanlagen, InvestmentfondsUnterzeichner erreichen erste Meilensteine auf dem Weg zur Veröffentlichung von Klimafußabdrücken Die Unterzeichner der Klimaselbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors haben sich verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Vorbereitender Bestandteil der Selbstverpflichtung ist, dass bis Ende dieses Jahres alle teilnehmenden Institute grundlegende Maßnahmen und erste Meilensteine umgesetzt haben, […]
Sparen in der Inflation: Der Spielraum wird kleiner
BankanlagenAufgrund der steigenden Preise spart jeder zweite Deutsche (54 Prozent) derzeit weniger oder gar nicht mehr. Das ergibt eine aktuelle Postbank Umfrage. Auch die mittleren Einkommensklassen sind betroffen. Die Inflation verpasst der Spar-Kultur hierzulande einen Dämpfer: Laut einer aktuell von der Postbank beauftragten YouGov-Umfrage hat mehr als jeder dritte Deutsche (36 Prozent) aufgrund der […]
UmweltBank passt Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 an
BankanlagenDie UmweltBank hat – wie Ende Juli angekündigt – einen Vertrag zum Verkauf einer Windparkbeteiligung geschlossen. Erreicht wurde dabei ein Nettoerlös in Höhe von ca. 20 Mio. Euro. Der Vorstand hat vor diesem Hintergrund die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 überprüft und erwartet nunmehr ein Ergebnis vor Steuern von ca. 40 Mio. Euro […]
Wealth Management wird für Finanzdienstleister immer attraktiver
Bankanlagen, InvestmentfondsGlobale Bain-Studie zur Entwicklung der Vermögensverwaltung Durch den weltweiten Anstieg des liquiden Vermögens auf 229 Billionen US-Dollar bis zum Ende der Dekade verdoppeln sich die Umsätze im Wealth Management Veränderte Ansprüche der Generationen Y und Z fordern von Finanzdienstleistern neue Geschäftsmodelle und Angebote Mehr als die Hälfte des Vermögens liegt 2030 in ESG-konformen Produkten, […]
Digital Banking Maturity 2022: Deutsche Banken hinken digital hinterher
BankanlagenDer globale Bankenmarkt hat in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich und nachweisbar wirksam auf die gestiegenen Kundenerwartungen reagiert, während der digitale Reifegrad deutscher Banken weiterhin bedenklich stagniert Durch die zögerliche Umsetzung digitaler Optionen bei Service und Kundenbetreuung bleibt viel Potenzial ungenutzt, was internationalen Wettbewerbern den Weg für Markteintritte eröffnet Die weltweit größte Digital-Banking-Studie für […]
DONNER & REUSCHEL baut Verwahrstellengeschäft in Luxemburg aus
BankanlagenSeit dem 15. Oktober 2022 erweitert Stefan Forse (44) die Leitung der DONNER & REUSCHEL Niederlassung in Luxemburg. Ab diesem Zeitpunkt bietet die Privatbank ihre Verwahrstellendienstleistungen für Wertpapier- und Real Asset Fonds auch in Luxemburg an. Der Fokus liegt dabei auf dem Geschäft mit unabhängigen Asset Managern. Stefan Forse verfügt über 26 Jahre Erfahrung […]
Leitzinsen: Feintuning statt Muskelspiele
BankanlagenDer Kampf gegen die Inflation geht in die letzte Runde. Die starke Anhebung der Leitzinsen durch die Fed sollte die letzte ihrer Art gewesen sein. „Die Schritte werden jetzt kleiner und gezielter werden, die Notenbanken wieder zu Freunden der Märkte“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. „Aktien sind angesichts […]
WeltSparen-Studie: Kaufkraft heutiger Ersparnisse könnte sich bis 2028 halbieren
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Preisanstiege für Energie und Lebensmittel machen es vielen Sparerinnen und Sparern schwer, Geld auf die hohe Kante zu legen. Nach zwei besonders sparsamen Jahren in der Pandemie pendelt sich die Sparquote deutscher Haushalte mit 11,1% im ersten Halbjahr 2022 wieder auf dem Niveau der Jahre vor Ausbruch von Corona ein. Doch wohin mit […]
Banken-Studie: Hypervernetzte Kundinnen und Kunden fordern mehr Personalisierung, Sicherheit und Nachhaltigkeit
BankanlagenDigital Banking Experience Report 2022 veröffentlicht Banken trauen ihren eigenen digitalen Fähigkeiten immer weniger. Gleichzeitig gibt es einen Warnschuss der hypervernetzten Kundinnen und Kunden gegen die Banken: Ihre Erwartungen an den digitalen Service der Banken halten sich in Grenzen. Allerdings ist Europa hier erneut eine Oase: Kundinnen und Kunden sind deutlich genügsamer und treuer […]
Hauck Aufhäuser Lampe wird Serviceprovider der MEAG in Luxemburg
Bankanlagen, InvestmentfondsZum 1. Oktober 2022 hat Hauck Aufhäuser Lampe die Servicedienstleistungen für Luxemburger Fondsprodukte der MEAG von deren Verwaltungsgesellschaft sowie damit zusammenhängenden weiteren Dienstleistern übernommen. Die Luxemburger Einheiten von Hauck Aufhäuser Lampe werden künftig alle entsprechenden Services für diese Luxemburger Investmentfonds der MEAG aus einer Hand abbilden. Dies umfasst die Funktionen als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG), Alternative […]
BVR prognostiziert für 2023 Inflationsrate von 6,5 Prozent
BankanlagenIn seinem Konjunkturbericht geht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) davon aus, dass die Inflationsrate Deutschlands zwar von prognostizierenten 8,2 Prozent im Jahresdurchschnitt 2022 auf 6,5 Prozent im Jahr 2023 zurückgehen wird. “Die allgemeine Teuerung dürfte damit aber weiter sehr hoch bleiben, was Unternehmen und Privathaushalte enorm belastet”, so BVR-Vorstand Dr. Andreas […]
Stresstest der Aufsicht bestätigt die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittelgroßen Banken
BankanlagenDie von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen die robuste Verfassung der Kreditinstitute in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass die rund 1.300 einbezogenen Institute für mögliche Stresssituationen gut gewappnet sind. Die Kapitalisierung der Institute bleibt […]
BearingPoint-Bankenstudie: Die Transformationsprogramme europäischer Banken zeigen positive Wirkung
BankanlagenRegulatorische Anforderungen und aktuelle geopolitische Prozesse bringen neue Herausforderungen Die Folgen der Pandemie sind weitestgehend überwunden und der europäische Bankenmarkt befindet sich im Aufschwung. Die Transformationsprogramme für mehr Effizienz sowie Anpassungen der Geschäftsmodelle zur Reduktion der Abhängigkeit vom Zinsgeschäft zeigen zunehmend Erfolge. Das Damoklesschwert der drohenden Inflation, die anhaltende Krise in der Ukraine und […]
Spitzen-Finanzierer des privaten Wohnungsbaus
Bankanlagen, Finanzierung316,5 Milliarden Euro wurden 2021 zur privaten Wohnungsbaufinanzierung ausgezahlt – 29,5 Milliarden Euro mehr als 2020. Damals waren es 287,0 Milliarden Euro. Darauf wies jetzt der Verband der Privaten Bausparkassen hin. Die Sparkassen erzielten 99,4 Milliarden Euro (2020: 89,2). Das entspricht einem Marktanteil von 31,4 Prozent. Mit 81,1 Milliarden Euro (2020: 71,0) kamen die […]
Kearney: Zahl der Zombie-Unternehmen nimmt weiter zu und diese gefährden das Vertrauen in den Kapitalmarkt
Bankanlagen, InvestmentfondsDie steigende Zahl an Zombie-Unternehmen macht deutlich, dass grundsätzlich Kapital-Fehlallokationen im Markt herrschen, die erhebliche Verlustrisiken für Kapitalgeber beinhalten. Im Vergleich zu 2021 steigt die Zahl der Zombie-Unternehmen um 10% auf nun nahezu 2.000 Unternehmen, wie eine Kearney-Analyse zeigt. Insbesondere der Mittelstand ist betroffen. In Anbetracht der steigenden Zinsen ist die Existenz vieler Unternehmen, […]
Pfandbriefbanken beschließen Mindeststandards für Öffentliche Grüne Pfandbriefe
BankanlagenDie im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) organisierten Kreditinstitute haben Mindeststandards für die Emission von Öffentlichen Grünen Pfandbriefen ausgearbeitet. Nach den Veröffentlichungen von Mindeststandards für Grüne Hypothekenpfandbriefe und für Soziale Pfandbriefe ist dies bereits das dritte Nachhaltigkeits-Rahmenwerk des vdp, das Emittenten und Investoren Orientierung bietet. Die Mindeststandards bauen auf den Green Bond Principles der International […]
Creditplus und AXA bauen Zusammenarbeit aus
Bankanlagen, FinanzierungNeben Konsumentenkrediten nun auch Kfz-Finanzierungen Seit 2020 arbeiten AXA und die Creditplus Bank AG im Bereich Konsumentenkredite für Kund:innen der ehemaligen AXA Bank bereits erfolgreich zusammen. Diese Zusammenarbeit wird nun weiter ausgebaut und das Angebot einem breiteren Kund:innenkreis zugänglich gemacht. Neben den bisher angebotenen Konsumentenkrediten können AXA Vermittler:innen ihren Kund:innen nun auch Kfz-Finanzierungen der […]