Konsumneigung in der Mittelschicht besonders gering – Finanzielle Zuversicht wächst nur langsam Beim Konsum herrscht in Deutschland derzeit vor allem Zurückhaltung. 70 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wollen wegen der hohen Preise geplante Ausgaben reduzieren oder sogar ganz darauf verzichten. Im Vergleich zum Februar 2024 ist die Sparbereitschaft leicht um drei Prozentpunkte gestiegen. Besonders ausgeprägt […]

Während die US-Wirtschaft auf ein Soft Landing zusteuert, ist der Euro-Raum weiterhin mit vielen Unsicherheiten konfrontiert, insbesondere im Industriesektor. China kämpft unterdessen darum, sein Wachstum aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund hat der Kreditversicherer Coface seine Risikoeinschätzung für 5 Länder angepasst: Einem verbesserten Länderrisiko in Albanien, Zypern, Ruanda und Costa Rica steht die Abwertung von Israel gegenüber. […]

Anteil der Unternehmen, die über restriktives Bankverhalten berichten, steigt deutlich Großunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes besonders stark betroffen Kreditnachfrage geht zurück Die Banken in Deutschland haben ihre Anforderungen bei der Kreditvergabe an Unternehmen im dritten Quartal weiter verschärft. 34,5 % der Großunternehmen berichteten über schwierige Verhandlungen mit Finanzinstituten, ein Plus von 8,7 Prozentpunkten zum Vorquartal und […]

Altersvorsorgedepot treibt den Wettbewerb an Das im Rahmen des privaten Altersvorsorge-Reformgesetzes der Bundesregierung geplante Altersvorsorgedepot wird den Markt für die private Altersvorsorge umkrempeln. Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) müssen sich auf einen steigenden Wettbewerbsdruck vorbereiten. Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Beratung werden für die Institute wichtiger denn je, um in dem wachsenden Altersvorsorgemarkt erfolgreich zu sein. Das zeigen […]

Das geförderte Altersvorsorgedepot birgt ein enormes Potenzial für Banken, Broker und Neobroker. Ein einfaches, digitales Angebot und eine durchdachte Preis- und Monetarisierungsstrategie sind entscheidende Voraussetzungen, um daraus Kapital zu schlagen. Gleichzeitig stellt das Altersvorsorgedepot für Banken und Asset Manager auch ein Kannibalisierungsrisiko dar, insbesondere im Hinblick auf das bestehende Riester-Geschäft, wie Max Biesenbach und Ann-Christine […]

Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger – doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende? Intensität […]

PwC-Studie: Zinserträge der Banken 2023 erstmals über 100 Milliarden Euro / Privatkundengeschäft und Sparkassen große Gewinner / Zinserträge bis 2025 aber um bis zu 7 % rückläufig Die deutschen Banken und Sparkassen haben 2023 überdurchschnittlich von der Zinswende profitiert, doch deutet sich bereits für 2024 ein Abschwächen der seit 2022 signifikant gestiegenen Zinserträge an. Auf […]

Die Wüstenrot Bausparkasse AG vergrößert ihr Partnernetzwerk im Bereich Bausparen durch eine neue Kooperation mit Deutschlands größter Direktbank ING. Die Zusammenarbeit umfasst die Vermittlung von Wohnsparverträgen und erfolgt über die Website, Mailing-Aktionen und die Baufinanzierungs-Sales-Teams der ING. Dazu Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse: „Der Bausparmarkt ist ein Wachstumsmarkt, weil die eigene Wohnimmobilie bei den […]

Verbriefungen können einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Transformation leisten Experteninitiative der Finanzindustrie mit Beteiligung der KfW hat konkrete Vorschläge erarbeitet Das Ziel: Stärkung der europäischen Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Übergabe des Berichts an Staatssekretär Heiko Thoms Bei der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands deutscher Banken und der True Sale International GmbH wurde unter Teilnahme von KfW-Vorstand […]

Geldanlagen in Munition, Panzer oder Dual-Use-Güter könnten bald als nachhaltig gelten. Die Politik erhofft sich einen Schub durch das Kapital von Anleger*innen für die Rüstungsindustrie. Die GLS Bank wird Investitionen in Rüstung weiterhin ausschließen und warnt vor einer weiteren Aufweichung des Nachhaltigkeitsbegriffs. Die Politik und Teile der Finanzbranche planen, Rüstung als nachhaltig zu klassifizieren. Laut […]

Nur 5 Prozent der Banken sind darauf vorbereitet, Sofortüberweisungen in Echtzeit umzusetzen Für Europa wird erwartet, dass Kartenzahlungen 15,5 Prozent ihres Transaktionsvolumens an sofortige Account-to-Account-Zahlungen verlieren Weltweites bargeldloses Transaktionsvolumen B2B-Zahlungen mit 89,9 Milliarden am höchsten in Europa erwartet Der heute veröffentlichte World Payments Report 2025 des Capgemini Research Institute zeigt, dass sich die Branche mit […]

Informationsbesuch von Bayerns Europaminister Beißwenger Die zunehmende Regulatorik und Bürokratie stellen eine erhebliche Belastung für die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern dar. Um sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen zu machen, besuchte der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, am Donnerstag die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in seinem Stimmkreis. Dort tauschte er sich […]

LBBW wird auf dem einzigartigen Brustring der VfB Spieler präsent sein Das Hauptsponsoring der Profimannschaft läuft ab der Saison 2025/2026 mindestens bis 2028 Regionale Verbundenheit, gesellschaftliche Verantwortung und internationale Ambitionen verbinden die Partner Auf den Trikots der Nachwuchsmannschaften des VfB Stuttgart prangt die LBBW schon seit Anfang August. Nun steht fest: Ab der Saison 2025/2026 […]

Ergebnis vor Steuern von 560,8 Mio. EUR (Vorjahreshalbjahr: 602,0 Mio. EUR) Das Zins- und Provisionsergebnis mit 1.071,3 Mio. EUR weiterhin auf hohem Niveau Geschäfts- und Privatkunden: DKB wächst weiter und erzielt trotz eines herausfordernden Marktumfeldes Erfolge im Neukundengeschäft und erhöht Kundenforderungen auf 97,4 Mrd. EUR Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) erzielt auch in den ersten […]

Technische Hürden und Fachkräftemangel bremsen Digitalisierungskurs Finanzinstitute gewinnen zunehmend an Kompetenz im Umgang mit Daten. Bereits 40 Prozent der Banken geben an, das Potenzial von Daten gut bis sehr gut zu nutzen. Im Vorjahr waren es erst 21 Prozent. Die Umfrageergebnisse bestätigen damit einen langfristigen Trend zu mehr Digitalisierungskompetenz. Allerdings fehlt es den Instituten häufig […]

Europäische Banken konnten laut der aktuellen Bankenstudie von BearingPoint auch im Jahr 2023 ihre Kosteneffizienz weiter steigern. Die Banken stehen jedoch vor zukunftsweisenden Hürden und Entscheidungen und das Jahr 2025 bringt neue regulatorische Herausforderungen mit sich, die sich bereits heute abzeichnen. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge: Europäische Banken konnten auch im Jahr […]

KfW-ifo-Geschäftsklima sinkt den vierten Monat in Folge Schlechter beurteilten die mittelständischen Unternehmen ihre aktuelle Lage zuletzt nach dem ersten Corona-Lockdown Lichtblicke im Einzelhandel und im Bau Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat sich im August zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Der Einbruch fällt allerdings deutlich moderater aus als noch im Juli. Der Index sinkt […]

Neues KfW-Kryptowertpapier nach dem eWpG erstmals mit DLT-basierter Abwicklung in Zentralbankgeld Erprobung im Rahmen der EZB-Explorationsphase mit Trigger Solution der Deutschen Bundesbank DLT und Smart Contracts ermöglichen automatisierten Austausch von Wertpapieren und Zahlungsbeträgen Die KfW hat eine digitale Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) emittiert und den Transfer des […]

Quirin Privatbank gewinnt doppelt so viele Neukunden wie im Vorjahreszeitraum Assets under Management wachsen bei der Quirin Privatbank um 9 Prozent, bei quirion um 14 Prozent Im Juli haben Bank und digitale Tochter gemeinsam den wichtigen Meilenstein von 100.000 Kundinnen und Kunden erreicht Die unabhängig beratende Quirin Privatbank ( www.quirinprivatbank.de) hat das Halbjahresergebnis im Vergleich […]

Die Konzepte zur Risikotragfähigkeit (RTF) stehen im Bankensektor als Paradebeispiel für einen viel zitierten Leitsatz im Risikomanagement: “Erwarte das Unerwartete”. Der ICAAP-Leitfaden der Europäischen Zentralbank (EZB) und der RTF-Leitfaden der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) markierten einen Paradigmenwechsel, wie das “Unerwartete” in zwei neuen Risikotragfähigkeitsperspektiven zu fassen ist. Während die Risikoquantifizierung in der ökonomischen Perspektive im […]

Neueste Beiträge