

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Endlich wieder Zinsen! Was das für Aktien bedeutet?
InvestmentfondsIAC-Fondsmanager Martin Paulsen erklärt, was das für Aktien bedeutet Herr Paulsen, ist es angesichts der aktuellen Lage auf der Welt nicht besser, das eigene Geld zu nehmen und unter das Kopfkissen zu legen? Es ist richtig, wir haben überall Brandherde. Bei dem neuesten im Nahen Osten sind viele Mächte involviert, auch der Ölförderstaat Iran. Da […]
J.P. Morgan Asset Management: Eine Rezession macht noch keinen Bärenmarkt
InvestmentfondsAnleihen bieten wieder mehr Stabilität, Aktien weiterhin lohnenswert Wie wird nach einem überraschend robusten Jahr der Jahresausklang für Wirtschaft und Kapitalmärkte ausfallen? Nach Einschätzung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, drohen die Gefahren für das wirtschaftliche Wachstum in den nächsten Monaten zuzunehmen. Gerade wenn im Zuge der höheren Leitzinsen die Finanzierungskosten für […]
Euro-Tischgespräch: Lebenslang flexibel abgesichert
Investmentfonds, Versicherung, VertriebDas Optimum für jede Lebenszeit Ein langes Leben will ebenso gemeistert werden wie ein kurzes. Man muss vorzeitige Risiken absichern und seine Ruhestandsplanung aktiv angehen. Moderne Versicherungen sind dafür die idealen Partner. Im €uro-Tischgespräch erklären Experten von DELA, Franklin Templeton, Schroders, Standard Life und WWK, warum man lebenslang flexibel seine Investmentchancen nutzen sollte und warum […]
Inflation USA: Hohe Erwartungen, nichts passiert
InvestmentfondsGespannt hatten die Märkte auf die Inflationszahlen aus den USA gewartet. Die Umsätze waren niedrig, Abwarten war angesagt, der Knoten sollte platzen. „Doch das ist nicht passiert, der Markt zeigt sich wie die Zahlen: unverändert“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. „Das zähe Abwarten geht weiter.“ Mit einem Anstieg der […]
Emerging-Markets-Debt in einem sich änderndem Umfeld
InvestmentfondsKommentar von Thomas Haugaard, Portfolio Manager, Janus Henderson Investors Das globale Marktumfeld, die Risikobereitschaft und die Wachstumsdynamik spielen bei der Verschuldung der Schwellenländer eine wichtige Rolle. Nach dem Bankenbeben Anfang 2023 stieg die weltweite Risikobereitschaft, da sich die US-Wirtschaft, insbesondere die Arbeitsmärkte, als widerstandsfähig erwies und Fortschritte bei der Inflation verzeichnet wurden. Betrachtet man den […]
Wagner & Florack: Weltklassefirmen brauchen kein Weltbild
InvestmentfondsDie Experten von Wagner & Florack sind überzeugt, dass kurzfristige Prognosen für langfristige Investoren keine Rolle spielen. „Die Realität hält sich einfach nicht an die Drehbücher von Banken und Investmentgesellschaften“, sagt Dominikus Wagner, Firmengründer und mit Dr. Dirk Schmitt Fondsmanager des Wagner & Florack Unternehmerfonds. „Warum steigen die Aktien von Apple, Church & Dwight, Danaher […]
Weltspartag 2023: Inflation strapaziert Sparfähigkeit
InvestmentfondsDie Hürden für die Zukunftsvorsorge bleiben derzeit hoch. Das trifft insbesondere diejenigen, die mit dem Erwerb einer Wohnimmobilie für ihre Zukunft vorsorgen wollen. Das ist das Fazit einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Sparverhalten anlässlich des Weltspartages am 30. Oktober 2023. “Trotz der hohen Inflation halten die Deutschen am Vorsorgesparen […]
KfW Capital: In fünf Jahren in 100 Venture Capital-Fonds mit mehr als 1.900 Start-ups investiert
InvestmentfondsMit 100 Venture Capital (VC)-Fondsinvestments finanzierte KfW Capital mehr als 1.900 Start-ups. Bereits mehr als 1,9 Mrd. EUR für das VC-Ökosystem bereitgestellt. Rd. die Hälfte sind im Tech-Bereich aktiv und mehr als ein Drittel der erreichten Start-ups arbeiten an nachhaltigen Innovationen. KfW Capital leistet Beitrag zur nachhaltigen und digitalen Transformation und der Entwicklung eines wettbewerbsfähigen […]
Mögliche Folgen des israelisch-palästinensischen Konflikts
Investmentfondsvon François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM Wie sich der Konflikt zwischen Israel und Palästina entwickeln wird, ist heute äußerst ungewiss. Wir können zwar den Ausgang nicht vorhersagen, haben aber einige potenzielle Auswirkungen identifiziert: Die Lage ist brisant und ereignet sich in einer Welt, die bereits von zahlreichen Schieflagen betroffen ist: klimatische, migrationsbedingte, diplomatische […]
Fallende Blätter, steigende Kurse
InvestmentfondsSeit seinem Hoch Ende Juli hat der Deutsche Aktienindex Dax kräftig Federn lassen müssen. Für Anleger stellt sich nun die Frage, ob sie ihre Bestände entgegen dem Trend aufstocken sollten, um von einer Kurserholung zu profitieren. Schließlich steht mit dem Schlussquartal eine traditionell gute Aktienphase bevor. „Tatsächlich sendet die Dax-Historie ein Einstiegssignal“, sagt Carsten Gerlinger, […]
J.P. Morgan Asset Management: Langfristig gute Chancen für Multi-Asset erwartet – weiteres Erholungspotenzial für Dividendentitel und Anleihen
InvestmentfondsBewertungslücke zwischen Dividenden- und Wachstumstiteln historisch hoch – Zum Ende des Zinserhöhungszyklus locken attraktive Anleihenerträge – Multi-Asset-Income: Vom Zinsersatz zur Zinsergänzung Multi-Asset-Anlegerinnen und Anleger können aufatmen: Nach einem schwierigen Jahr 2022, in dem es nur wenige sichere Häfen gab, kam es 2023 zu einer Trendwende an den Aktien- und einer Stabilisierung an den Anleihenmärkten. Allerdings […]
M&G: Märkte unter Druck – Aktien stärker nach strukturellen Faktoren auswählen
InvestmentfondsSeit Ende August sind die Kurse der meisten Anlageklassen gesunken. Für Fabiana Fedeli, CIO für Aktien, Multi-Asset und nachhaltige Anlagen bei M&G Investments, wird damit deutlich, dass der Markt allmählich die neue Realität anerkennt – die Zinsen werden wohl länger hoch bleiben als bislang gedacht: „Der Druck auf risikoreichere Anlagen kommt von den Staatsanleihen – […]
Ohne Privatkapital werden die SDGs nicht zu erreichen sein
InvestmentfondsKommentar von Marie Lassegnore, CFA, Head of Sustainable Investments, La Française AM Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) berücksichtigen Themen wie Armutsbekämpfung, Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Sie sind eine gemeinsame globale Vision für eine integrativere, gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Laut dem jüngsten SDG-Bericht sind die Fortschritte langsam oder sogar […]
Rentenmarkt: In den USA gibt es wieder Realverzinsung – in Deutschland bleibt dies noch in weiter Ferne
InvestmentfondsDie Anleihenmärkte sind nervös: Die Anleihenrenditen steigen kontinuierlich und erreichen immer neue Höhen. Die Renditen von zehnjährigen Bundesanleihen liegen inzwischen bei knapp 3 Prozent, bei zehnjährigen US-Staatsanleihen sind die Renditen sogar auf 4,8 Prozent in die Höhe geschnellt. Derart hohe Renditen gab es zuletzt vor der Finanzkrise. Für Anleihenanleger hat dies positive Konsequenzen: „In den […]
La Française launcht LA FRANCAISE FINANCIAL BONDS 2027
InvestmentfondsLa Française, eine Multi-Expertise-Asset-Management-Gruppe mit einem verwalteten Vermögen von 45 Milliarden Euro (Stand: 30.06.2023), kombiniert ihre beiden Kernkompetenzen – die Vermögensverwaltung von Finanzanleihen und Laufzeitfonds – und legt den LA FRANCAISE FINANCIAL BONDS 2027 auf. LA FRANCAISE FINANCIAL BONDS 2027 ist ein Fonds mit einer Ziellaufzeit von 2027, der auf Finanzanleihen spezialisiert ist, insbesondere auf […]
Marktkommentar: Gewinnmitnahmen wären seit Mai an jedem Tag sinnvoll gewesen
InvestmentfondsDie Aktienmärkte haben in den vergangenen Wochen deutlich nach unten korrigiert. „Damit haben sie ihre lange Übertreibung gegenüber den makroökonomischen Fakten wieder vollständig ausgepreist“, sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. „An jedem einzelnen Handelstag seit Ende Mai wäre es sinnvoll gewesen, diese Überrendite mitzunehmen.“ Und auch für die kommenden Wochen ist ein genauer […]
Realitätscheck im Herbst
InvestmentfondsDer September war durch den Versuch der Aktien- wie Rentenmärkte gekennzeichnet, neue Wahrscheinlichkeiten für Wachstums- und Inflationsszenarien zu ermitteln. „Wegen der bitteren Erfahrungen in den 1970er und 1980er Jahren sind die Notenbanken offenbar entschlossen länger an einer restriktiven Zinspolitik festzuhalten. Dies hat eine Neubewertung der Anlageklassen zur Folge, was zu einer erhöhten Volatilität bei Aktien […]
US-Konjunktur: Soft, Hard oder No Landing?
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL Volkswirte verstehen unter „No Landing“ eine Phase, in der die Zinsen durch die Notenbanken angehoben werden, um die Inflation zu bekämpfen, es aber zu keiner nennenswerten Abkühlung der Wirtschaft kommt. Da die gesamtwirtschaftliche Nachfrage in diesem Fall kaum abnimmt, bleibt auch der Inflationsdruck hoch. […]
Union Investment legt zwei neue Rentenlaufzeitfonds auf
InvestmentfondsUnion Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2027“ und „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029 II“ an, mit denen Anleger von weltweiten Unternehmensanleihen profitieren können. Fondsanteile sind ab Auflegung am 4. Oktober 2023 ohne Zeichnungsphase erhältlich. Die Laufzeit endet am 15. April 2027 bzw. am 16. Juli 2029. Mit dem „UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2027“ und dem „UniEuroRenta […]
Megatrends: Investments in erfolgskritische Zulieferer
InvestmentfondsKommentar von Hamish Chamberlayne, Head of Global Sustainable Equities, und Suney Hindocha, Research Analyst, Janus Henderson Investors Megatrends sind mächtige Triebfedern für säkulare Investmenttrends Bisher unbeachtete Unternehmen mit starker Preissetzungsmacht, berechenbarer Nachfrage und hoher Kundenbindung als Profiteure der Megatrends Entstehung von „Compoundern“ mit berechenbarerem Wachstumsprofil bei oft attraktiven Bewertungen Megatrends können ökologischer oder sozialer Natur […]