

Neueste Beiträge
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Solvium Capital peilt die 800-Millionen-Marke an
„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien
BU-Absicherung: uniVersa erhält exzellente Bewertungen vom IVFP
Versicherungsombudsmann: Nur wenige Beschwerden – aber gegen wen genau? AfW kritisiert fehlende Transparenz
Fed und Märkte vs. Trump
Goldpreis auf Rekordhoch – und er könnte weiter steigen
Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Commerzbank startet Programm „ESG-Zukunftsfinanzierung“
KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
BayernLB testet elektronische Rechnungen am Bankkonto
BankanlagenDie Bayerische Landesbank (BayernLB) möchte Firmenkunden als erste Landesbank in Deutschland den Service anbieten, elektronische Rechnungen direkt am Bankkonto zuzustellen. Eingehende Rechnungen können die Unternehmen über ihre Bank empfangen, freigeben und den geforderten Betrag automatisiert bezahlen. Ausgehende Rechnungen werden digital an die Bank ihrer jeweiligen Empfänger weitergeleitet. Das Verfahren dafür heißt Request to Pay und […]
Vorschläge der EU-Kommission zur Savings and Investments Union brauchen stärkeren Fokus auf Mehrwerte für Unternehmen und Verbraucher
BankanlagenDie Europäische Kommission hat heute neue Schritte zur Umsetzung der Savings and Investments Union (SIU) vorgestellt. Die Initiative zielt darauf ab, im EU-Finanzsystem Ersparnisse effektiver in produktive Investitionen zu lenken, um mehr und breitere finanzielle Möglichkeiten für Menschen und Unternehmen zu schaffen. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt, dass die EU-Kommission das […]
Geschäftsergebnis 2024: Quirin Privatbank erzielt mit 16,9 Millionen Euro bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
BankanlagenDas Vorsteuerergebnis ist um 45 % von 11,6 Mio. Euro auf 16,9 Mio. Euro gestiegen, der Jahresüberschuss von 9,5 Mio. Euro auf 13,2 Mio. Euro 2024 hat die Quirin Privatbank 70 % mehr Nettoneukunden als 2023 gewonnen, insgesamt betreut sie 6,7 Mrd. Euro von 13.500 Kunden Die digitale Tochter quirion verwaltet 2,7 Mrd. Euro von […]
Europäischer Blick auf die Welt: Deutsche Bank gründet neues Research-Institut
BankanlagenDie Deutsche Bank hat ein neues Research-Institut gegründet, um der wachsenden Nachfrage nach einer europäischen Perspektive auf globale Wirtschaftsthemen besser gerecht zu werden. Das Deutsche Bank Research Institut (DBRI) soll die breite Expertise der globalen Research-Abteilung bündeln und zu wichtigen Themen wie Geopolitik, Makroökonomie, Technologie und der Welt der Unternehmen publizieren. Ziel des Instituts ist […]
Allianz führender Finanzmarktakteure fordert Reform der privaten Altersvorsorge
Bankanlagen, VersicherungEine breite Allianz führender Finanzmarktakteure in Deutschland hat einen offenen Brief an die künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD veröffentlicht. Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen fordern Boerse Stuttgart Group, der Bitkom, der Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), der Bundesverband der Wertpapierfirmen (bwf), der Bundesverband deutscher Banken (BdB), der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW), der […]
TARGOBANK Gruppe wächst: Holding kauft Oldenburgische Landesbank AG
BankanlagenCrédit Mutuel Alliance Fédérale stärkt mit Transaktion Position der TARGO Deutschland GmbH im zweiten Heimatmarkt Deutschland Kombinierte Bilanzsumme von TARGOBANK und OLB liegt bei 79 Mrd. Euro – Aufstieg in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland Die TARGO Deutschland GmbH plant den Kauf der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB). Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat […]
Hauck Aufhäuser Lampe erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
BankanlagenLaufendes Geschäftsjahr von geplantem Erwerb durch ABN AMRO geprägt Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (HAL) hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein Rekordergebnis erzielt. Dem Bankhaus ist es dabei gelungen, alle wesentlichen Kennzahlen teils deutlich zu steigern und somit den Kurs der vergangenen Jahre fortzusetzen: Das Nachsteuerergebnis wuchs im Berichtsjahr um 19 % auf rund […]
BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen
BankanlagenDigitale Zahlungsmethoden sind in Europa weiter auf dem Vormarsch und punkten mit Schnelligkeit und Komfort. Bargeld dominiert noch in Österreich und Deutschland, kontaktlose Kartenzahlungen sind in den anderen europäischen Ländern bereits die häufigste Zahlungsmethode. Jeder Zweite will Instant Payments nutzen. In der aktuellen Ausgabe der europaweiten Zahlungsverkehrsstudie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wird deutlich: Digitale […]
GLS Bank wächst um mehr als acht Prozent
BankanlagenMit einer Bilanzsumme von 10,7 Milliarden Euro steigert die sozial-ökologische Bank aus Bochum ihr Vorjahresergebnis Christina Opitz, Vorständin der GLS Bank, sieht im Ergebnis der GLS Bank eine klare Botschaft: “Die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft hängt untrennbar mit der grünen Transformation zusammen.” Mehr als eine Milliarde Euro Neukredite vergab die älteste und größte nachhaltige […]
Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken: Solides Wachstum bei Firmen- und Privatkunden
BankanlagenRobuste Entwicklungen bei Krediten und Einlagen belegen die Stärke des genossenschaftlichen Modells Die 180 bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben im Jahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Sowohl das Privatkundengeschäft als auch das Geschäftskundensegment sind bei Kundengeldern und Krediten gewachsen. Die Genossenschaftsbanken haben im vergangenen Jahr 1,8 Milliarden Euro vor Steuern verdient. “Dieses Ergebnis […]
Umfrage: Geldanlage wird zum Do-it-yourself-Projekt
Bankanlagen, InvestmentfondsDirektbanken im Aufwind: 90,6 Prozent der Deutschen, die 2024 die Bank gewechselt haben, entschieden sich für eine Direktbank Junge Generation als Vorreiter: Rund 70 Prozent der unter 40-Jährigen haben bereits ein Direktbankkonto Finanzielle Selbstbestimmung im Trend: Rund 70 Prozent der Befragten treffen Entscheidungen über ihre Geldanlage eigenständig Je turbulenter die wirtschaftliche und politische Großwetterlage, desto […]
2024: KfW Capital stärkt VC-Ökosystem kontinuierlich weiter
Bankanlagen, Investmentfonds1,6 Milliarden Euro Zusagevolumen, rd. 425 Millionen Euro über eigene Programme “Green Transition Facility”: Boost für Climate Tech, frühzeitig ausinvestiert Insgesamt bereits mehr als 2,5 Milliarden Euro in 132 VC-Fonds investiert – mehr als 2.400 Start-ups erreicht Wachstumsfonds Deutschland: zum Jahresende 2024 bereits über die Hälfte seines Volumens zugesagt 2025: Investment-Volumen auf hohem Niveau, Weiterentwicklung […]
EdB: Bankhaus Obotritia GmbH i.L. – BaFin stellt den Entschädigungsfall fest
BankanlagenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 10. März 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH i.L. den Entschädigungsfall gemäß § 10 Abs. 1 Einlagensicherungsgesetzes (EinSiG) festgestellt. Das Bankhaus Obotritia GmbH i.L. unterliegt ausschließlich der gesetzlichen Einlagensicherung und ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) zugeordnet. Die EdB schützt im Entschädigungsfall Kundeneinlagen bis zu einer Höhe […]
Fast jeder Zweite springt ab: Retailbanken verlieren potenzielle Kunden schon im Onboarding
BankanlagenNur 26 Prozent der Kunden machen gute Erfahrungen mit ihren Karten Fast jeder zweite potenzielle Kunde bricht das Onboarding aufgrund der schlechten Erfahrung ab 86 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten 12 Monaten Omnichannel-Erlebnissen Priorität einzuräumen, um so die Customer Experience zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken (94 Prozent in Europa) Laut des […]
Genossenschaftsbanken steigern Überschuss im Jahr 2024 auf 9,5 Milliarden Euro
BankanlagenKundengeschäft besser als erwartet: Zins- und Provisionsüberschuss gewachsen Eigenkapital und Rücklagen abermals gestärkt Bewertungsergebnis auf erwartetem Niveau Institutssicherung und Sicherungseinrichtung werden konsequent weiterentwickelt Politik geht mit neuer Verschuldung ohne Einsparungen und Strukturreformen brandgefährlichen Weg Die 672 Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Spezialinstitute in Deutschland haben im Geschäftsjahr 2024 ihren Jahresüberschuss vor Steuern […]
KfW Research: Immer mehr mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme
Bankanlagen, FinanzierungAnteil von Mittelständlern, die Investitionskredite nutzen, hat sich binnen 20 Jahren fast halbiert Keine Kreditklemme, sondern sinkende Nachfrage Veränderte Einstellung zum Thema Verschuldung Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil investierender Mittelständler, die auf Bankkredite zurückgegriffen haben, hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu halbiert […]
Kreditmarkt weiter unter Druck: Banken erwarten Zunahme von Kreditausfällen
Bankanlagen, FinanzierungDie Mehrheit der befragten Banken rechnet für die kommenden Monate mit einer Zunahme von Kreditausfällen und Non-Performing-Loans Standards bei der Kreditvergabe haben sich im vergangenen Jahr erheblich verschärft Besonders herausfordernd ist die Lage bei Bau, Automotive und Immobilien Die Lage auf dem deutschen Kreditmarkt bleibt angespannt, notwendige Finanzierungen werden für Unternehmen immer schwieriger. Das zeigt […]
Wertpapiergeschäft 2025: Neue Chancen für Banken und Broker – Wer jetzt handelt, profitiert
BankanlagenDem Wertpapier- und Kryptogeschäft stehen 2025 turbulente Zeiten bevor. Neue technologische Entwicklungen, veränderte Kundenbedürfnisse und regulatorische Eingriffe stellen Banken und Broker vor Herausforderungen – eröffnen aber auch erhebliche Wachstumschancen. Wie man sich jetzt strategisch klug aufstellt, erklären Max Biesenbach und Jakob Dipoli Wieser, Banking-Experten bei der globalen Strategie- und Wachstumsberatung Simon-Kucher. Für immer mehr Kunden […]
Bilanz 2024: WIBank verdoppelt Neugeschäft im Geschäftsbereich bauen & wohnen
BankanlagenFörderung im Sozialen Mietwohnungsbau auf historischem Höchstniveau Wohneigentumsförderung steigt um mehr als 80 Prozent 2.597 Haushalte mit dem Hessengeld unterstützt Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) konnte ihr Neugeschäftsvolumen im Geschäftsfeld bauen & wohnen 2024 auf rund 746,0 Mio. Euro steigern und damit nahezu verdoppeln (2023: 387,7 Mio. Euro). Zurückzuführen ist dieser Anstieg im Wesentlichen […]
Klimabanker Dirk Kannacher kommentiert das Wahlergebnis
BankanlagenAppell an den kommenden Bundeskanzler: Unternehmen brauchen jetzt langfristige Zusagen an den Klimaschutz. Sonst droht in wenigen Jahren der soziale und ökologische Kollaps. “Wirtschaft ohne Klimaschutz ist wie ein Boot mit einem Leck. Erst scheint es zu schwimmen, wird aber garantiert untergehen”, sagt Dirk Kannacher, Mensch im Vorstand der GLS Bank. Ihm ist wichtig, dass […]