

Neueste Beiträge
Stuttgarter Versicherungsgruppe: Volker Bohn wird Generalbevollmächtigter für unabhängige Vertriebspartner
BU & Co.: Wer die Makler in der Arbeitskraftabsicherung überzeugt
Die Zukunft der Finanzberatung – Machen Vergleichsportale und KI menschliche Berater bald überflüssig?
Deutsche Vermögensberatung erneut als Kundenchampion ausgezeichnet
HanseMerkur übertrifft ihren Vorjahresrekord im Neugeschäft um mehr als 27 Prozent
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
LV 1871 wächst stärker als die Branche – deutliches Plus im Neugeschäft und bei gebuchten Beiträgen
Franke und Bornberg zeichnet Alte Leipziger und Stuttgarter aus
Versicherungstipp: Schutz bei Kindern sollte auch bei Zeckenstich greifen
map-report 939: Solvabilität im Vergleich 2015 bis 2024
Investiert bleiben – gerade in volatilen Börsenphasen
Vergessene Branchen bieten Stockpicker-Chancen
OPHIRUM GROUP gründet mit GOLDFUXX neue Marke für Goldankauf
BLI: Klima der allgemeinen Unsicherheit könnte Weltwirtschaftswachstum beeinträchtigen
Asset Allocation: Vorsichtiger als Ende 2024
GVB begrüßt geplante Entlastungen für Regionalbanken
Interhyp-Zinsupdate: Entspannung bei den Bauzinsen hält an
LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
BVR zum Start der neuen Bundesregierung: Ambitioniertes Reformprogramm zügig umsetzen
KfW Research: Stimmung im Mittelstand tritt auf der Stelle
Globaler Investmentausblick 2020 – Makrothemen für 2020
InvestmentfondsDavid Riley, Partner, Leiter Anleihen-Strategie, BlueBay: Der Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums befindet sich nahe einer Trendwende, so dass die Rezessionsängste nachlassen dürften. Die besseren Finanzierungsbedingungen, die letztlich nicht so drastischen Folgen des chinesisch-amerikanischen Handelskonflikts und die durch die Kredit- und die Geldpolitik gestützte Stabilisierung der chinesischen Wirtschaft dürften dem globalen Wirtschaftswachstum 2020 Auftrieb verleihen. […]
Investorenumfrage: In diesen Aktienregionen sehen professionelle Anleger Wertpotenzial
InvestmentfondsNN IP Umfrage unter professionellen Anlegern: Zwei von drei Investoren glauben, dass Aktien aus Schwellenländern 2020 attraktive risikobereinigte Renditen bieten – NN IP ist zurückhaltender Investoren beurteilen Schwellenländeraktien aktuell positiver als im vergangenen Jahr: Während vor einem Jahr nur 51% der Meinung waren, dass Schwellenländeraktien attraktive risikobereinigte Renditen bieten, sind es aktuell 67%. Das […]
Der Klimawandel als Chance für Investoren
InvestmentfondsMarktkommentar Candriam: Bereits jetzt bieten die Sektoren Stromerzeugung, Mobilität und Bauindustrie Möglichkeiten für Anleger Im Jahr 2013 schätzte die Unternehmensberatung McKinsey, zur Abwendung des Klimawandels würden bis 2020 pro Jahr 530 Milliarden Euro an Investitionen benötigt. Im Oktober 2019 zitierte das Wirtschaftsmagazin Forbes den Bericht eines großen Broker-Hauses, wonach 50 Billionen US-Dollar in fünf Technologiebereichen […]
Deutschlands Sparer brauchen Vertrauen und Informationen
InvestmentfondsUmfrage: Sicherheitsillusion führt zu Vermögensverlusten Warum nehmen Deutschlands Sparer Verluste in Kauf? Niedrigzinsen und Inflation nagen an Vermögenswerten, doch fehlendes Vertrauen und Know-how verhindern Geldanlagen mit höheren Rendite-Chancen. So die Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Marketagent im Auftrag von wikifolio.com, Europas führender Online-Plattform für Handelsideen von privaten und professionellen Tradern. Der am weitesten verbreitete […]
BNY Mellon Investment Management zum Ergebnis der Unterhauswahlen in UK
InvestmentfondsAktuelle Kommentare zu den Marktauswirkungen der britischen Unterhauswahlen von BNY Mellon Investment Management: Shamik Dhar, Chefökonom, BNY Mellon Investment Management: Dieses Wahlergebnis ebnet den Weg zum Brexit und bringt die Klarheit, nach der sich Unternehmen und Märkte seit drei Jahren sehnen. Ein Brexit Ende Januar ist jetzt wahrscheinlicher geworden, und es dürfte auf eines […]
LGIM: Die Märkte nach den Wahlen in Großbritannien
InvestmentfondsMarkteinschätzung von Sonja Laud, Chief Investment Officer bei Legal & General Investment Management, zum Ergebnis der Parlamentswahlen in Großbritannien: „Die größte Mehrheit für die Konservativen im britischen Parlament seit den 1980er Jahren bedeutet endlich Klarheit für den Brexit-Prozess – zumindest kurzfristig. Damit dürfte sich die Stimmung von Anlegern und Unternehmen zunächst einmal aufhellen. Trotzdem […]
Triumph der Tories
InvestmentfondsBlueBay Marktkommentar Boris Johnson hat es geschafft: Die konservativen Tories haben bei den Unterhauswahlen in Großbritannien triumphiert. Mit einer Mehrheit von 77 Stimmen wurden selbst die Prognosen der leidenschaftlichsten Parteigänger übertroffen. Bei der Labour-Opposition brachen die Stimmen dagegen aufgrund des „Corbyn-Effekts“ ein. In den nächsten Wochen erwarten wir Schritte zur Ratifizierung des Brexits im […]
Lombard Odier IM: Kommentar zur UK-Wahl
InvestmentfondsKommentar von Dr. Salman Ahmed, Chief Investment Strategist bei Lombard Odier Investment Managers, zum Ausgang der Wahlen in Großbritannien: Die Wahlen in Großbritannien brachten den Konservativen über Nacht einen großen Sieg – sogar deutlicher, als von uns erwartet -, was bedeutet, dass sich die politische Landschaft in dem Land wieder einmal verändert hat. Mit […]
Nach der Brexit-Unsicherheit ist vor der Brexit-Unsicherheit
InvestmentfondsJohnson gelingt Vereinigung von „Leave Votes“ und Brexit-Ermüdeten Bei den Parlamentswahlen am 12. Dezember 2019 hat die Conservative Party von Premierminister Boris Johnson die absolute Mehrheit der Sitze im Unterhaus gewonnen. Die Labour Party hat ihre unentschlossene Position zum Brexit, dem alles dominierenden Thema des Wahlkampfs, vor allem im Norden des Vereinigten Königreichs viele […]
ETF: Mehr als nur eine Mode
InvestmentfondsExchange Traded Funds, sogenannte ETFs, gehören derzeit zu den am stärksten nachgefragten Fonds. Immer mehr Berater empfehlen die kostengünstigen Anlagevehikel in die Portfolios ihrer Kunden. Dabei sind allerdings wichtige Details zu beachten. „Nicht jeder ETF ist ein automatischer Anlageerfolg“, sagt Sabine Said, Executive Vice President von Moventum S.C.A.. „Das entscheidende Kriterium ist die Beratung […]
The Bright Side of Life – Fokus auf die Chancen in 2020
InvestmentfondsMarktkommentar von Frank Häusler, Chief Strategist bei Vontobel Asset Management Wie die armen Seelen in der Abschlussszene von Monty Pythons Komödie „Das Leben des Brian“ neigen auch Ökonomen dazu, im Angesicht widriger Umstände, ein optimistisches Lied anzustimmen. In diesem Sinne werfen wir zum Jahresende einen Blick auf die „Bright Side“, also die wirtschaftlichen Chancen […]
Finanzmarktausblick für 2020: Es geht ganz langsam vorwärts
InvestmentfondsAktien: Der Schub durch den Zinsrückgang ist erschöpft, Voraussetzung für eine nachhaltige Erholung sind anziehende Unternehmensgewinne Viele Anlageklassen werden 2020 Schwierigkeiten haben, mit den starken Vorjahresgewinnen mitzuhalten. Ungewöhnlich an 2019 war bisher, dass die Rallye bei Staatsanleihen – die einen Wachstumsrückgang widerspiegelt – einherging mit noch besseren Renditen für Aktien und Kredite. Aktien: Gesunde […]
ScopeExplorer – Die Top-Fonds der Vergleichsgruppe Aktien Welt
InvestmentfondsDie Vergleichsgruppe „Aktien Welt“ ist mit über 800 Fonds die zweitgrößte überhaupt. Bezogen auf das verwaltete Vermögen ist sie mit 420 Mrd. Euro sogar die mit Abstand größte Peergroup. Die Top-Fonds zeigt Ihnen mit einem Klick der ScopeExplorer. Mit dem ScopeExplorer können Anleger und Berater mit wenigen Klicks die am besten bewerteten Fonds beliebiger […]
Deutsche Bank Vorsorgereport: Jeder zweite Deutsche im Alter von 20 bis 65 Jahren fürchtet Altersarmut
Investmentfonds, VersicherungNur jeder sechste Befragte glaubt, dass die gesetzliche Rente reicht Das Thema Altersvorsorge löst bei sehr vielen Deutschen Unsicherheit und starke Ängste aus. Das ergibt die aktuelle Befragung „Deutschland im Alter – Deutsche Bank Vorsorgereport“. Für die repräsentative Studie hat die Deutsche Bank mit Unterstützung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Oktober 3.200 und im November […]
DJE-Kapitalmartkausblick 2020: Politik regiert die Märkte
InvestmentfondsMarktkommentar von Dr. Jens Ehrhardt, Vorsitzender des Vorstands der DJE Kapital AG Entgegen vieler Einschätzungen prognostizierten die beiden DJE-Marktausblicke 2018 und 2019, dass die amerikanischen Zinsen – trotz der Leitzinserhöhungen der US-Zentralbank im Bereich der wichtigen 10- jährigen Staatsanleihe-Zinsen – niedrig bleiben würden. Vor diesem Hintergrund wurde hervorgehoben, dass Aktien in den USA, aber […]
PATRIZIA erwirbt paneuropäisches Logistikportfolio für rund 1,2 Mrd. Euro
Immobilien, InvestmentfondsAnkauf eines qualitativ hochwertigen und großvolumigen Logistikportfolios Die PATRIZIA AG, der globale Partner für paneuropäische Immobilien-Investments, erwirbt für rund 1,2 Mrd. Euro ein paneuropäisches Portfolio mit 42 Logistikimmobilien. Der Ankauf erfolgt für eine Gruppe institutioneller Investoren, namentlich die beiden Pensionsfonds PFA Pension in Dänemark und Public Officials Benefit Association (POBA) in Südkorea sowie den […]
Frankfurter Stiftungsfonds wird strategisch neu ausgerichtet
InvestmentfondsZielallokation entspricht defensivem Mischfonds Die Shareholder Value Management AG richtet die Strategie des Frankfurter Stiftungsfonds (ISIN DE000A2DTMN6) neu aus. Der Multi-Asset-Fonds wurde bisher nach einer Absolute-Return-Strategie gemanagt. Künftig soll der Fonds als defensiver Mischfonds die zwei anderen aktienorientierten Fonds der Shareholder Value Management AG (SVM), den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und den Frankfurter – […]
First State Investments: Ausblick auf das Jahr 2020 für börsennotierte Infrastruktur
InvestmentfondsFür das Jahr 2020 erwartet First State Investments eine positive Entwicklung und attraktive Investitionschancen im Bereich börsennotierter Infrastruktur. Zwar sei nicht mit dem gleichen Rückenwind von den Zinsen wie im Jahr 2019 zu rechnen, die hohen Eintrittsbarrieren für Wettbewerber, die starke Preissetzungsmacht sowie das nachhaltige Wachstum des Sektors sind jedoch nach wie vor die […]
DWS erwartet auch für 2020 Wachstum der Weltwirtschaft
InvestmentfondsDie DWS ist zuversichtlich für die Entwicklung von Weltwirtschaft und Kapitalmärkten im kommenden Jahr. „Das Wachstum wird zwar in einigen Regionen deutlich schwächer ausfallen, eine globale Rezession steht aus unserer Sicht aber nicht bevor“, sagte Chefanlagestratege Stefan Kreuzkamp am Dienstag beim Kapitalmarktausblick des Vermögensverwalters in Frankfurt. Dazu trügen die weiter akkommodierende Geldpolitik der Notenbanken […]
Die besten Asset Manager mit den Scope Investment Awards ausgezeichnet
InvestmentfondsDie Ratingagentur Scope hat gemeinsam mit ihrem Medienpartner Handelsblatt am 27. November die diesjährigen Investment Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende Asset Manager und die überzeugendsten Fondskonzepte. Die Scope Awards werden einmal im Jahr von der Scope Group vergeben, Europas führendem Anbieter von unabhängigen Ratings, Research und Risikoanalysen. Die diesjährigen Award-Gewinner wurden von den Analysten […]