

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
ebase Fondsbarometer Nachhaltigkeit: In Q3 ungeachtet der Börsenschwankungen sehr große Nachfrage nach nachhaltig investierenden Fonds
InvestmentfondsWenngleich die Aktienmärkte im dritten Quartal 2018 aufgrund zunehmender Unsicherheiten und zahlreicher weltweiter Krisenherde deutlich schwanken, war das Interesse an nachhaltig anlegenden Fonds sehr groß. Während die Handelsaktivität zwischen Juli und September hinter dem Durchschnitt des letzten Jahres zurückgeblieben ist, waren die Mittelzuflüsse signifikant positiv. Über das gesamte dritte Quartal hinweg lag der Fundflow-Faktor […]
Angespannte Bewertungslage am US-Aktienmarkt – Anleger sollten ihre Gewichtungen nach Marktkapitalisierung überdenken
InvestmentfondsVanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF feiert dreijähriges Jubiläum; seit Auflage mit jährlicher Performance von 17,5 Prozent (Daten per 30. September 2018) Spätestens mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs beim S&P 500 im September sollten Anleger ihren Investmentprozess für US-Aktien überdenken. „Mit einem starken Wirtschaftswachstum und höheren Beschäftigungsniveaus bieten die USA weiter […]
JPMorgan Investment Funds – Global Income Conservative Fund die Milliardengrenze
InvestmentfondsKonservative Variante des Income-Klassikers: Ertragsorientierter Mischfonds mit defensiverem Risiko-Ertragsprofil baut Sparern eine Brücke zum Kapitalmarkt Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld sind mehr als zwei Drittel der deutschen Sparer unzufrieden mit den Erträgen ihrer Spareinlagen. Dies zeigt das aktuelle Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management[1]. Doch nach wie vor haben die Deutschen mehr als 2,32 Billionen Euro […]
ebase Fondsbarometer Q3: Rückläufige Handelsaktivität – aber insgesamt starke Nachfrage
InvestmentfondsIm dritten Quartal 2018 war die Investmentfondsnachfrage der Kunden der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) erneut sehr positiv. Jedoch ist die Handelshäufigkeit deutlich zurückgegangen. „Im dritten Quartal, über den sehr sonnigen und heißen Sommer hinweg, war die Handelshäufigkeit der Fondsanleger eher gering. Ungeachtet dieser Entwicklung war die Nachfrage nach Investmentfonds jedoch zwischen […]
Barings: Christopher Smart zum Ausverkauf an den US-Börsen
InvestmentfondsDen Ausverkauf an den US-Börsen kommentiert Christopher Smart, Head of Macroeconomic and Geopolitical Research bei Barings, wie folgt: „Der scharfe Ausverkauf, den wir am Aktienmarkt beobachten, veranlasste viele Leute, sich zu fragen, ob dies der Anfang vom Ende ist. Anleger sollten nicht in Panik geraten. Ja, in den Vereinigten Staaten gibt es Anzeichen für […]
Weltweite Venture Capital-Investitionen auf neuem Hoch
InvestmentfondsKPMG Venture Pulse: Bis Ende September flossen über 183 Milliarden Dollar Die weltweiten Investitionen in Venture Capital haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres über 183 Milliarden Dollar betragen. Damit wurde bereits die Summe des gesamten Vorjahres (2017: 171 Milliarden) übertroffen. Dabei hält der Trend zu großen Deals mit einem Fokus auf Late […]
Analyse-Leitlinien des BVI: Vergütung von Vorständen stärker überprüfen
InvestmentfondsAufsichtsräte: zu viele Mandate pro Person Der deutsche Fondsverband BVI hat mit Unterstützung des Aktionärsdienstleisters IVOX Glass Lewis analysiert, inwieweit die 160 Unternehmen der DAX-Familie (DAX30, MDAX, SDAX und TecDax) die Vorgaben der Analyse-Leitlinien des BVI für Hauptversammlungen (ALHV) in dieser Saison erfüllt haben. Die Leitlinien stellen Eckpunkte für eine gute Unternehmensführung aus Sicht […]
Investment-Ausblick bis Jahresende
InvestmentfondsDavid Riley,Chief Investment Strategist bei BlueBay Asset Management: Europäische Risikoanlagen und Schwellenländer bieten Chancen zur Outperformance Die politischen Querelen rund um den Brexit, die Kapriolen von US-Präsident Trump und die Aufregung um den aktuellen italienischen Haushaltsentwurf wirken verständlicherweise verunsichernd auf die Märkte. Investoren sollten dabei jedoch nicht den Blick für die grundlegenden Werttreiber verlieren: […]
Shareholder Value: Potenzial für Jahresendrallye trotz Korrektur gegeben
InvestmentfondsFrank Fischer, Chief Investment Officer der Shareholder Value Management AG, bleibt trotz der jüngsten Korrekturen an den Aktienmärkten vorsichtig optimistisch: „Wir kommen aus einem Superumfeld was Zinsen und Konjunkturerwartungen angeht, deshalb ist die aktuelle Korrektur nicht dramatisch“, betont er. „Es kann einige Wochen dauern, bis wir eine Bodenbildung an den Aktienmärkten sehen. Trotzdem ist […]
Kombination verschiedener Schwellenländer-Anleihetypen verspricht Erfolg
InvestmentfondsT.Rowe Price: Die Mischung macht es Schwellenländeranleihen sind keine homogene Anlageklasse. Dies kann für die Vermögensallokation von Vorteil sein. Für Kunden, die auf der Suche nach stetigem Alpha sind, untersucht T. Rowe Price bisweilen verschiedene Kombinationen von EM-Staatsanleihen in Hartwährungen (EMH), EM-Unternehmensanleihen in Hartwährungen (EMC) und EM-Anleihen in Lokalwährungen (EML). In den vergangenen 15 […]
Ethenea: Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite – Heißer Herbst ante portas?
InvestmentfondsUnterstützende Notenbankpolitik neigt sich ihrem Ende entgegen Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers und die große Finanzkrise jährten in diesem Herbst zum zehnten Mal, und bis Mitte letzter Woche stürmen die Aktienindizes von Allzeithoch zu Allzeithoch – zumindest die amerikanischen. „Die weltweit extrem unterstützende Politik der Notenbanken scheint sich allerdings ihrem Ende entgegen zu […]
Janus Henderson Investors: Paul O’Connor mit erstem Ausblick auf das Jahr 2019
InvestmentfondsDie drei entscheidenden Fragen lauten seiner Ansicht nach: Wann endet der Bullenmarkt für Risikoaktiva? Es herrscht weitgehender Konsens darüber, dass die Marktaussichten anhand von Fundamentaldaten wie anhaltend solidem Gewinnwachstum, niedrigen Kreditausfallquoten und moderater Inflation unverändert positiv sind. Keine verlässliche Antwort gibt es aber auf die Frage, welchen Einfluss der Ausstieg aus dem Quantitative Easing […]
Fidelity startet digitale Vermögensverwaltung Fidelity Wealth Expert
InvestmentfondsKombination von digitaler Beratung und persönlichem Kontakt Fidelity International bietet ab sofort eine digitale Vermögensverwaltung in Deutschland an: Fidelity Wealth Expert. Damit will Fidelity den veränderten Bedürfnissen digitaler Sparer und Anleger gerecht werden. Fidelity Wealth Expert verbindet eine digitale Beratungsstrecke mit persönlichem Kontakt zu Fidelity-Experten. Kunden erhalten basierend auf ihrem Risikoprofil und ihren langfristigen […]
Neue Technologien werden die Investmentbranche verändern – nicht alle institutionellen Anleger sind darauf vorbereitet
InvestmentfondsNur jeder Zehnte hat künstliche Intelligenz vollständig in seinen Anlageprozess integriert Institutionelle Investoren erwarten weltweit, dass neue Technologien die Investmentbranche bis 2025 signifikant verändern werden. Allerdings hat ein Großteil die neuen technischen Möglichkeiten bislang noch nicht auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Fidelity® Global Institutional Investor Survey. An der Umfrage […]
MIT-Studie – Institutionelle Anleger sollten Allokation in Schwellenländeranleihen erhöhen
InvestmentfondsEine Studie der Sloan School of Management am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat ergeben, dass der Anteil von Schwellenländeranleihen in einem Fixed-Income-Portfolio in einem Umfeld mit steigenden Zinsen optimalerweise zwischen 8% und 35% liegen sollte. Im laufenden Jahr sind die Kurse von Schwellenländeranleihen durch den starken US-Dollar und andere technische Faktoren niedrig gehalten […]
Chancen und Risiken von Emerging-Markets-Anleihen im aktuellen Marktumfeld
InvestmentfondsDr. Ricardo Adrogué, Leiter Emerging Marktes Debt bei Barings, zu den Chancen und Risiken von Emerging-Markets-Anleihen im aktuellen Marktumfeld Dr. Ricardo Adrogué, Leiter Emerging Marktes Debt bei Barings, glaubt, dass auch inmitten erhöhter Marktschwankungen der wirtschaftliche Hintergrund für Anleihen aus Schwellenländern (EM) im Wesentlichen positiv bleibt. Dazu verweist er auf das globale starke Wachstum […]
J.P. Morgan AM: Sieben Strategien für den Spätzyklus
InvestmentfondsStabilitätsanker jenseits von Staatsanleihen suchen So wie ein außergewöhnlich langer Sommer irgendwann in den Herbst übergeht, finden auch wirtschaftliche Wachstumsphasen eines Tages ein Ende. Die USA erleben ihre zweitlängste wirtschaftliche Expansion, die bereits zehn Jahre andauert. Und auch wenn derzeit kein Ende in Sicht ist, stellt sich die Frage, wie lange dieser noch anhalten […]
Deutsche Oppenheim überzeugt beim Performancevergleich der Vermögensverwalter
Investmentfonds, VertriebPortfolios schlagen Benchmark in drei Performanceprojekten Leistungsstark und kundenorientiert: Die Deutsche Oppenheim Family Office AG hat in drei laufenden Performance-Projekten der Fuchs|Richter Prüfinstanz die jeweilige Benchmark bestehend aus kostengünstigen börsengehandelten Indexfonds (ETF) nach Punkten übertroffen. Gemeinsam mit einem weiteren Vermögensverwalter ist das Family Office damit einer von zwei herausragenden Anbietern im Performancevergleich. “Dass wir […]
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu
InvestmentfondsKommentar von Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments) In den USA bleibt die Konjunktur robust, wohingegen in China die handelspolitischen Reibungen mit den USA die ersten Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum zeigen. Darauf verweisen Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI – Banque de Luxembourg Investments, und sein Team in der jüngsten Ausgabe ihrer monatlichen […]
Neue Anteilklassen des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und des Frankfurter Stiftungsfonds entlasten steuerbefreite Anleger bei der Fondsanlage
InvestmentfondsDie Shareholder Value Management AG stellt neue Anteilklassen speziell für steuerbefreite Anleger wie kirchliche Einrichtungen und Stiftungen vor. Sowohl der Frankfurter Stiftungsfonds als auch der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sind nun für die betreffenden Anlegergruppen effizienter investierbar. Außerdem wurde eine Anteilklasse ohne Bestandsprovision und Performance Fee („Clean share class“) des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen […]