Einträge von WMD

BarmeniaGothaer mit optimierter Unternehmer-Police für den Mittelstand

Nachhaltige Deckungsinhalte für die Zukunft Rundumschutz gegen Cyberrisiken Wärmepumpen – jetzt auch gegen einfachen Diebstahl versichert Die BarmeniaGothaer hat ihre umsatzbasierte Multiline-Police, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen abgestimmt ist, umfangreich überarbeitet. Das Update richtet sich insbesondere an produzierende Unternehmen und Handelsbetriebe, die eine erweiterte Produkthaftpflicht benötigen. Die neuen Versicherungslösungen sind für Unternehmen mit […]

PremiumCircle Kurzstudie: Schlechtes Ergebnis für die PKV

Kein TOP-Tarif erfüllt den Basis-Schutz der GKV nach SGB V. PKV-Vertriebsmarketing führt Verbraucher in die Irre. Die PremiumCircle Deutschland GmbH (PCD) hat auf Basis der vertraglich garantierten Leistungen der PKV nach 2012 und 2018 die 3. Auflage ihre umfassenden Kurzstudie zum Leistungsvergleich der additiv leistungsstärksten PKV-Tarife mit der GKV veröffentlicht. Die Studie umfasst 118 Seiten. […]

EU plant Spar- und Investitions-Union – Zukunft der Kleinanlegerstrategie ungewiss

“See you, SIU, Goodbye RIS?” AfW verlangt Gleichlauf von Regelungen und Verzicht auf ausufernde Berichtspflichten Die EU-Kommission hat ihren ersten Plan für die Spar- und Investitions-Union (SIU) vorgestellt. In ihrer Diagnose wird die Brüsseler Institution deutlich: „Das Zusammentreffen eines relativ niedrigen Produktivitätswachstums und relativ hoher Sparquoten deutet auf Probleme bei der Vermittlung dieser Ersparnisse in […]

Smart InsurTech erweitert Tarifcheck: PKV Restkostenversicherung für Beamte jetzt mit Verbraucherschutzbewertung

Objektive Bewertung dank Unabhängigkeit von Produktgebern Die Versicherungsplattform SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien (Smart Check) um eine neue Produktart ausgebaut: Die PKV Restkostenversicherung für Beamte kann nun anhand von 42 Verbraucherschutzkriterien bewertet werden. Diese Versicherung deckt die Differenz zwischen den tatsächlichen Behandlungskosten und der Beihilfe-Erstattung. Damit können entsprechend versicherte Beamte sich und mitversicherte […]

,

Allianz führender Finanzmarktakteure fordert Reform der privaten Altersvorsorge

Eine breite Allianz führender Finanzmarktakteure in Deutschland hat einen offenen Brief an die künftigen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD veröffentlicht. Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen fordern Boerse Stuttgart Group, der Bitkom, der Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR), der Bundesverband der Wertpapierfirmen (bwf), der Bundesverband deutscher Banken (BdB), der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW), der […]

Gesundheit für Mitarbeitende: LKH-TeamUpgrade Complete

Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot für die betriebliche Krankenversicherung (bKV): Mit dem neuen Tarif LKH-TeamUpgrade Complete und Gesundheitsevents kommt das Thema Gesundheit ab April ganzheitlich in Unternehmen. Mit einer bKV präsentieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber, indem sie ihren Mitarbeitenden zusätzliche Gesundheitsleistungen finanzieren. Die LKH bietet mit TeamUpgrade Complete einen neuen Budgettarif in der […]

WürttKranken: Auszeichnung für „Mein Vitalbudget“

Die Württembergische Krankenversicherung AG (WürttKranken) ist Preisträgerin beim Wettbewerb um die Goldenen Bullen. Diese gehören seit vielen Jahren zu den wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Finanz-, Wirtschafts- und Bankenszene. In der Kategorie Vorsorgeprodukt des Jahres kam sie mit ihrer Krankenzusatzversicherung „Mein Vitalbudget“ auf Platz 3. Dieser Tage wurden die Goldenen Bullen 2025 für herausragende Leistungen in […]

Berufsunfähigkeitsrisiko minimieren – Tipps für junge Talente

“Durch präventive Maßnahmen und ein gesundheitsbewusstes Leben kann das Risiko einer Berufsunfähigkeit erheblich minimiert werden. Wer frühzeitig auf seine Gesundheit achtet und aktiv Maßnahmen ergreift, kann nicht nur seine Lebensqualität verbessern, sondern auch das Risiko einer Berufsunfähigkeit erheblich senken.” Die Zurich Versicherung hat in Zusammenarbeit mit Dr. Christoph Lüdemann, Arzt für Innere Medizin und Chief […]

Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit

Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9%) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie – rund siebenmal so viele wie vor zehn Jahren. Noch höher ist deren Einfluss auf die Ziele und Strategien der Unternehmen für das Management von ökologischen, sozialen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung – kurz […]

TARGOBANK Gruppe wächst: Holding kauft Oldenburgische Landesbank AG

Crédit Mutuel Alliance Fédérale stärkt mit Transaktion Position der TARGO Deutschland GmbH im zweiten Heimatmarkt Deutschland Kombinierte Bilanzsumme von TARGOBANK und OLB liegt bei 79 Mrd. Euro – Aufstieg in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland Die TARGO Deutschland GmbH plant den Kauf der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB). Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat […]

Indische Aktien – attraktive Einstiegschance

Es gibt einige gute Gründe, weshalb sich die indische Wirtschaft in den kommenden Jahren robuster präsentieren dürfte. Damit einhergehend könnte auch der indische Aktienmarkt auf mittlere und lange Sicht attraktive Renditechancen bieten. Die zuletzt etwas enttäuschende Performance könnte sich daher für langfristig orientierte Anleger als günstige Einstiegschance erweisen. Aktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds […]

Marktwert vs. Beleihungswert: Warum Banken oft anders bewerten als Käufer und Verkäufer

Ein Immobilienverkauf scheint oft klar und einfach: Der Käufer und der Verkäufer einigen sich auf einen Preis, die Finanzierung wird beantragt – doch dann folgt die Ernüchterung. Die Bank bewertet die Immobilie deutlich niedriger als den Kaufpreis, und die Finanzierung platzt. Warum kommt es zu diesen Unterschieden und wie können Käufer, Verkäufer und Makler darauf […]

Baugenehmigungen minimal im Plus: Strukturreformen und klare Förderprogramme nötig

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Januar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: “Der Januar bringt eine leichte Besserung. Mit 18 000 Wohnungen erteilten die Behörden 6,9 Prozent mehr Baugenehmigungen als im Vorjahresmonat. Das ist ein kleiner Lichtblick. Zuvor waren die Baugenehmigungen seit April 2022 monatlich gesunken. Erst […]

Wohnimmobilienmarkt Paris: Anhaltend hohe Nachfrage und stabiles Preiswachstum für 2025 erwartet

Neuer Marktbericht von Engel & Völkers: Spitzenpreise von bis zu 25.000 Euro pro Quadratmeter in Toplagen Pariser Flair lockt internationale Investoren Der Pariser Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase der Zurückhaltung deutliche Zeichen der Erholung. Die Preise stabilisieren sich, während die Käufernachfrage – insbesondere durch Investoren aus dem Ausland – spürbar zunimmt. Dies sind die zentralen […]

Deutsche Landkreise im Preis-Check: Häuser bis zu 17 Prozent günstiger als vor 3 Jahren – aber vielfach hoher energetischer Sanierungsbedarf

Eine immowelt Analyse der durchschnittlichen Angebotspreise von bestehenden Einfamilienhäusern in den deutschen Landkreisen zeigt: In 212 von 294 Landkreisen kosten Häuser aktuell weniger als 2022 – dem bisherigen Höhepunkt des Immobilienbooms Deutlichste Rückgänge im Umland von München und Frankfurt: Landkreis Fürstenfeldbruck (-16,8 Prozent) und Main-Taunus-Kreis (-16,2 Prozent) Günstiger Osten: Kyffhäuserkreis (Thüringen), Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) und Görlitz […]

Baugewerbe zum Sondervermögen: “Das Sondervermögen darf nicht zum Sondervergnügen werden. Die neue Regierung muss eine Reformkoalition bilden”

Nach dem Bundestag stimmte heute auch der Bundesrat der Verfassungsänderung und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur zu. Dazu Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Mit der Entscheidung geht unser Land einen wichtigen Schritt nach vorn. Zu lange hatten wir uns an einen jahrzehntelangen Reformstau gewöhnt, das Land von seiner Substanz gelebt. Die Baubranche ist froh, […]

Aktive ETFs: Warum und warum jetzt?

Kommentar von Michael John Lytle, Chief Executive Officer, Tabula Investment Management, eine Tochtergesellschaft von Janus Henderson Investors Die zunehmende Verbreitung von OGAW-ETFs außerhalb Europas bietet noch größere Skaleneffekte und eine breitere Auswahl an Anlagemöglichkeiten. Mit aktiven ETFs kann ein Engagement in Anlageklassen erreicht werden, das derzeit in den Portfolios der Anleger fehlt, aber passiv nicht […]

Verleihung der Goldenen Bullen 2025 in München

Am 14. März 2025 fand in München im Rahmen einer exklusiven Gala die diesjährige Verleihung der renommierten “Goldenen Bullen” statt. Der Titel “Unternehmer des Jahres 2025” ging an Christian Klein, Vorstandsvorsitzender von SAP. Neben dem “Unternehmer des Jahres” wurden die herausragendsten Akteure der Finanzbranche, die Innovationskraft, nachhaltigen Erfolg und strategische Weitsicht bewiesen haben, mit der […]

Reform der Schuldenbremse: Impuls für Wachstum und Sicherheit

BayernInvest fokussiert sich auf Infrastruktur und Inflationsschutz Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene Reform der Schuldenregeln und das neu geschaffene Sondervermögen in Höhe von 500 Mrd. Euro setzen wichtige Impulse für die wirtschaftliche Erholung Deutschlands. Das Fiskalpaket ermöglicht dringend benötigte Investitionen in zentrale Wirtschaftsbereiche. Gleichzeitig stärkt die Neugestaltung der Haushaltsvorgaben die Verteidigungsfähigkeit des Landes. Künftig […]

Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur – Wo bleibt die Investition in unsere digitale Zukunft?

Ein Marktkommentar von Markus Fehn In der aktuellen Diskussion um das Sondervermögen geht es vor allem um Verteidigung und Infrastruktur. Das Thema Investition in die Digitalisierung spielt hingegen bislang keine Rolle. Ein Fehler, findet Markus Fehn, Leiter Strategie und Innovation bei Chartered Investment. Am Dienstag, dem 18. März, stimmte der Bundestag für eine Reform des […]