Einträge von WMD

Studie: Vertreter begeistern ihre Kunden beim Service mehr als die Zentrale oder Versicherungsmakler

Servicebarometer Assekuranz 2025: Nachkontaktbefragung zur Servicequalität Mehr als die Hälfte (54%) der Privatkunden sind nach einem Servicekontakt mit ihrem Versicherungsvertreter besonders weiterempfehlungsbereit (Promotoren). Damit erreichen die Versicherungsvertreter den höchsten NPS von 37 für ihren Kundenservice. Auch die Mitarbeiter von Versicherungsbüros werden mit einem NPS von 34 für ihre Kundenorientierung gelobt. Ein Servicekontakt zur Zentrale eines […]

Nach der Bundestagswahl: BVK-Forderungen für Koalitionsverhandlungen

Angesichts eines wirtschaftsfreundlichen Wahlergebnisses fordert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) zügige Sondierungsverhandlungen des Wahlgewinners CDU/CSU und hat dafür eigene Forderungen formuliert. https://www.bvk.de/themen/publikation/position/forderungen-des-bvk-fur-koalitionsverhandlungen.851/ „Wir gratulieren zunächst Friedrich Merz und freuen uns auf eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Schnelle Koalitionsverhandlungen insbesondere mit der SPD sind jetzt dringend geboten. Schließlich haben wir in […]

Krankenzusatz im Aufwind: Franke und Bornberg testet die besten Zusatztarife 2025

Die Zahl der Zusatzversicherten wächst rasant. Besonders Zahnzusatzversicherungen treiben den Markt an. Doch die Auswahl eines leistungsfähigen Tarifs ist nicht leicht. Wer bietet die besten Zusatztarife? Das Rating Krankenzusatzversicherungen 2025 von Franke und Bornberg gibt Antworten. Zum Jahresbeginn ist die Versicherungspflichtgrenze der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf 73.800 Euro gestiegen. Damit liegt die Hürde für einen […]

Schaden- und Unfallversicherern droht zusätzlicher Kapitalbedarf von bis zu 80 Milliarden Euro – Wie können KI-basierte Risikomodelle der Branche helfen?

Klimawandel, Regulatorik und eine mögliche Pflichtversicherung führen zu zusätzlichem Kapitalbedarf von bis zu 80 Mrd. Euro – Private Sachversicherung ist bereits jetzt äußerst kapitalintensiv und liefert nicht die dazu notwendige Ertragskraft – Adressgenaue Tarifierung mithilfe von KI-gestützten Modellen ermöglicht Rückkehr in die Profitabilität Steigende Anforderungen durch den Klimawandel, regulatorische Änderungen der europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA und […]

Smarter investieren mit KI-Power

Der neue Investmentfonds WWK KI Alpha – Aktien Welt Die WWK Investment S.A. hat zum Ende des Jahres 2024 einen neuen Fonds für private Anleger lanciert. Der WWK KI Alpha – Aktien Welt ist ein global investierender Aktienfonds, der insbesondere auf das fortschrittliche Potenzial der KI bei der Portfoliozusammenstellung setzt. Dabei arbeiten die Kapitalmarktexperten der […]

Deutscher App-Award 2025 für die Continentale RechnungsApp

Mit ihrer innovativen RechnungsApp überzeugt die Continentale Versicherung auf ganzer Linie: Der Versicherer erhielt jetzt den Deutschen App-Award 2025 in der Kategorie „Versicherer-Apps (Allgemein)“. Diesen nahm Projektleiter Dennis Freyth in Berlin entgegen. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender Ntv vergeben. Einfacher Zugang zu Produkten und Services „Eine solche Auszeichnung […]

Einkommensabsicherung: Verbesserter Mehrwert für PKV-Versicherte

Die uniVersa hat ihr spartenübergreifendes Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiter verbessert. Darüber bietet sie für privat Krankenversicherte in der Vollversicherung einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente. Bei ihrem Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ hat die uniVersa den Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiter ausgebaut. Für Selbstständige und Freiberufler mit weniger als zehn Mitarbeitern (bisher fünf) wird auf eine Prüfung der […]

Über Gewinnmitnahmen zumindest mal nachdenken

Bisher macht das Börsenjahr Anlegern gute Laune. Dabei gibt die Weltlage für überschießenden Optimismus wenig Anlass. „Man sollte nicht in Crash-Angst verfallen. Doch es könnte an der Zeit sein, zumindest einen Teil der jüngsten Gewinne zu realisieren“, kommentiert Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. Waren das schon die ersten […]

apoBank: Bundestagswahl 2025 – Make Germany great again?

Die Bundestagswahl hat den erwarteten Regierungsauftrag für die CDU unter ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ergeben. Was das Wahlergebnis für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten: Am Wahlabend war lange unklar, wie sich der neue Bundestag zusammensetzen würde und was das für die Koalitionsoptionen bedeutet. Nachdem FDP und […]

Geopolitik: Die Risiken und Folgen von Trumps Politik für Europa

Von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale. Die Möglichkeit einer Distanzierung der Vereinigten Staaten von ihren historischen Verbündeten scheint heute Realität zu sein. Jüngste Äußerungen der Trump-Regierung deuten an, dass die USA beabsichtigen, […]

Vontobel: Eine stabilere Koalition ist eine gute Nachricht

Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management zum Ergebnis der Bundestagswahl aus Kapitalmarktsicht: Die Wahlergebnisse vom Sonntag sind aus Marktsicht gemischt zu bewerten. Die Tatsache, dass die CDU/CSU eine Koalition nur mit der SPD bilden könnte, ist besser als eine Dreierkoalition, die noch die Grünen umfassen würde. Auch wenn SPD und Grüne ähnliche Vorstellungen hinsichtlich […]

Trumps Zölle: Private Equity im Vorteil

Private-Equity-Portfolios könnten weniger von steigenden US-Zöllen betroffen sein, da sie stärker in IT, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen investiert sind – Branchen, die weniger von materiellen Importen abhängen. Im Gegensatz dazu sind Industrie und Konsumgüter, die 45,3 Prozent zum US-BIP beitragen, besonders zollanfällig. Dank hoher Liquidität bleibt Private Equity widerstandsfähig, kann flexibel auf Marktveränderungen reagieren und opportunistische […]

KanAm Grund Group kann Gesamtvermietungsleistung erneut deutlich steigern

Gezielte Asset-Management-Aktivitäten sowie lokale Präsenzen machen sich bezahlt Im Jahr 2024 konnte die KanAm Grund Group Mietflächen in einer Größenordnung von mehr als 133.000 Quadratmetern für eine Jahresmiete von über 47 Millionen Euro vermieten oder bestehende Mietverträge verlängern. Die Vermietungsleistungen der beiden Vorjahre von rund 66.000 Quadratmetern Fläche im Jahr 2022 und rund 90.000 Quadratmetern […]

Baugenehmigungen 2024: Deutlich unter dem Bedarf

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: “Mit nur 215.900 Baugenehmigungen schließt der Wohnungsbau das Jahr 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010 ab – genehmigt wurden etwa 44.000 Wohnungen weniger als im Vorjahr; (-16,8 %). Zum Vergleich: 2020 waren es fast […]

Mehr Transaktionen, mehr Volumen: Markt für Anlageimmobilien erholt sich und wächst zweistellig

Engel & Völkers Commercial analysiert 64 deutsche Städte im Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser Sinkende Zinsen haben den Markt für Anlageimmobilien wieder in Schwung gebracht: 2024 wurden in Deutschland rund 12 Prozent mehr Wohn- und Geschäftshäuser (insgesamt rund 31.900 Objekte) verkauft als im Vorjahr, das Transaktionsvolumen stieg um 10 Prozent auf 26,5 Mrd. Euro*. Vor […]

, ,

UniImmo Wohnen ZBI: Wegweisendes Gerichtsurteil in Nürnberg-Fürth “ein Paukenschlag”

Für die Anleger gab es im Juni letzten Jahres ein böses Erwachen: Der offene Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI brach plötzlich um fast 17 Prozent ein. Dies war der bisher größte Verlust eines Immobilienfonds seit der Finanzkrise im Jahr 2008. Und das, obwohl den Privatanlegern, die teils sechsstellige Summen investierten, suggeriert wurde, dass es sich um […]

, ,

Schlappe für ZBI: LG Nürnberg kritisiert Risikobewertung des Immobilienfonds Uni Immo Wohnen ZBI

Chancen auf Schadensersatz für Anleger steigen Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dem Fondsmanager von ZBI eine deutliche Niederlage zugefügt. Das Management des Immobilienfonds “Uni Immo Wohnen ZBI” darf in seinen Angebotsunterlagen nicht länger mit den Risikoklassen 2 oder 3 werben. Das Urteil vom 21. Februar 2025 bestätigt ein früheres Versäumnisurteil und unterstreicht die Fehlbewertung des Fondsrisikos, […]

Analyse der Wahlprogramme aus Vermittlersicht

Der AfW hat an seine Mitglieder eine detaillierte Analyse der Wahlprogramme der Parteien verschickt, die die Chance haben, in den Bundestag gewählt zu werden. H I E R  finden Sie diese Analyse der jeweiligen Aussagen der Parteien zu den Themen Rente und Altersvorsorge in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, AfD, SPD, Grüne, LINKE, FDP und BSW. […]

Bei Zusatztarifen VEMA-Maklers erste Wahl

Entgegen allen Unkenrufen genießt ein gesetzlich krankenversicherter Patient im globalen Vergleich bereits eine hochwertige Absicherung, bei der es nicht nur um das reine Überleben geht. Natürlich bietet die moderne Medizin einen bunten Strauß an Leistungen, deren Kosten selbst übernommen werden müssen, wer diese in Anspruch nehmen möchte. Krankenzusatzversicherungen können dabei helfen, diese Kosten aufzufangen. So […]

Open Finance: Was die neue Finanzwelt für die Branche und deren Kunden bedeutet

Mit Open Banking und Open Finance entwickelt sich die bislang geschlossene Finanzwelt zu einem offenen Ökosystem – Das wiederum soll Innovationen im Finanzmarkt fördern und den Kunden stärker in den Mittelpunkt stellen – Wie Anleger diese Entwicklung für sich nutzen können  Die fortschreitende Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren so gut wie alle Sektoren verändert […]