Einträge von WMD

PATRIZIA Investorenbefragung 2024: Fokus auf Energiewende und Digitalisierung – gleichzeitig mehr Investitionen im Immobiliensektor erwartet

PATRIZIA hat die Ergebnisse der vierten jährlichen Befragung unter den weltweiten PATRIZIA-Kunden veröffentlicht. Institutionelle Investoren investieren mehr Kapital in Energiewende und Digitalisierung: Mehr als die Hälfte plant eine stärkere Gewichtung erneuerbarer Energien und mehr als 40% wollen verstärkt in Digitalisierung investieren Erholung der Investmentaktivitäten erwartet: 65% der Befragten rechnen mit steigender Anzahl an Immobilientransaktionen in […]

Stabile Fundamentaldaten und vielfältige Wachstumsperspektiven für Europäischen Wohnungsmarkt

Wohnsektor für institutionelle Anleger größer und vielfältiger als je zuvor Neue Wohnsegmente bieten Chancen mit stabilen, attraktiven Renditen durch weniger Regulierung Talsohle erreicht – Neubewertung Mehrfamilienhäuser und „Brown-to-Green“-Strategien rücken in den Fokus der Investoren Studentisches Wohnen, Co-Living und Senior Living sind attraktivste Segmente PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, hat heute seinen Bericht […]

Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern ist wieder positiv

Finanzierungsindex Difi kehrt nach mehr als zwei Jahren in den Plusbereich zurück Sinkende Leitzinsen sowie stabile oder sogar leicht anziehende Immobilienpreise haben für einen Stimmungsumschwung unter den Immobilienfinanzierern gesorgt. Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) klettert im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 27 Punkte auf einen Gesamtwert von 12,3 Punkten und ist damit erstmals […]

Hotelinvestmentmarkt nimmt im dritten Quartal spürbar Fahrt auf

18 Transaktionen heben das Volumen auf 900 Mio. Euro im bisherigen Jahr Der deutsche Hotelinvestmentmarkt1 hat im dritten Quartal kräftig Fahrt aufgenommen und mit rund 470 Mio. Euro das Volumen des gesamten ersten Halbjahrs von rund 430 Mio. Euro übertroffen. Mit nun insgesamt 900 Mio. Euro liegt das Transaktionsvolumen 59 Prozent über dem Vergleichswert des […]

Gehalt vs. Immobilienpreise: Gute Leistbarkeit in Ostdeutschland und dem Ruhrgebiet, Metropolen schneiden schlecht ab

Ein immowelt Ranking von 65 Großstädten, in dem die monatlichen Median-Bruttogehälter mit den durchschnittlichen Angebotspreisen von Bestandswohnungen (75 Quadratmeter) verglichen wurden, zeigt: Bezahlbares Ruhrgebiet: In Gelsenkirchen, Duisburg, Herne und Oberhausen sorgen günstige Immobilienpreise trotz geringerer Einkommen für gute Leistbarkeit Trotz kleinstem Medianeinkommen: Chemnitz ist Preis-Leistungs-Sieger dank günstigen Immobilienpreisen Hansestadt Rostock: Geringes Gehaltsniveau, aber kostspielige Immobilien […]

Zinssenkungen wecken Hoffnungen auf Jahresendrally 

Chancen bei hochwertigen Unternehmensanleihen und Substanzaktien  jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank Fed, deuten klar in Richtung fortgesetzter Zinssenkungen. Dies könnte in einem anhaltend volatilen Umfeld im letzten Quartal des Jahres 2024 für Auftrieb an den Aktienmärkten sorgen. „In Erwartung einer Jahresendrallye erscheint derzeit eine leicht offensive Ausrichtung der Portfolios sinnvoll“, sagt Daniel […]

Veränderungen in der Geschäftsführung der DWS Group

Die DWS Group hat über eine Veränderung in ihrer Geschäftsführung berichtet. Rafael Otero wird mit Wirkung zum 1. Oktober als Chief Technology & Operations Officer in die Geschäftsführung der DWS einziehen. Er übernimmt damit Teile der Aufgaben von Chief Financial Officer Markus Kobler, der interimistisch die Verantwortung für das Chief Operating Office in der Geschäftsführung […]

Vertriebsstart des IMMAC 127. Renditefonds

Der „IMMAC 127. Renditefonds – Alpen-Veen und Sonsbeck“ ist ab sofort für professionelle und semi-professionelle Anleger zugänglich. Der Spezial-AIF investiert in zwei Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: das „Haus Sebastian“ in Alpen-Veen und das „Haus Schöneck“ in Sonsbeck. Beide Einrichtungen bieten geronto-psychiatrische Pflege und umfassen insgesamt 150 Pflegeplätze, verteilt auf Einzel- und Doppelzimmer. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 200.000 […]

,

Das Altersvorsorgedepot: Ein Game Changer für Banken, Broker und Neobroker?

Das geförderte Altersvorsorgedepot birgt ein enormes Potenzial für Banken, Broker und Neobroker. Ein einfaches, digitales Angebot und eine durchdachte Preis- und Monetarisierungsstrategie sind entscheidende Voraussetzungen, um daraus Kapital zu schlagen. Gleichzeitig stellt das Altersvorsorgedepot für Banken und Asset Manager auch ein Kannibalisierungsrisiko dar, insbesondere im Hinblick auf das bestehende Riester-Geschäft, wie Max Biesenbach und Ann-Christine […]

Asset-Management-Branche: EU mit Nachholbedarf

Altersvorsorgedepot in Deutschland eher 08/15 Marktkapitalisierung der alternativen Asset Manager legt kräftig zu Rentenaufstockung am Kapitalmarkt? Ohne Garantie und Sicherheitsnetz? Aber dafür die Chance auf attraktive Renditen? „Die deutsche Regierung plant die Einführung eines kapitalmarktbasierten Altersvorsorgekonzepts, das für hiesige Verhältnisse schon fast revolutionär anmutet, im internationalen Vergleich aber wohl eher als ‚08/15‘ zu bezeichnen ist“, […]

Fondspolicen der WWK wieder mit 100 % Beitragsgarantie und neu mit ETFs

Die WWK Lebensversicherung a. G. öffnet ihre neu entwickelten Produktfamilien WWK IntelliProtect® 2.0 und WWK Premium FondsRente 2.0 bereits ab dem 14. Oktober 2024 für den Verkauf. Frühester Versicherungsbeginn ist der 1. Januar 2025 – zu diesem Stichtag wird der Rechnungszins für die Versicherungsbranche erhöht auf 1,0 Prozent. Damit werden frühzeitig alle fondsgebundenen Rentenversicherungen mit […]

Autofahrer suchen Sparpotenzial und wechseln häufiger die Kfz-Versicherung

ADAC Autoversicherung erwartet “außerordentlich lebhaftes Wechselgeschäft” Jeder zweite Autofahrer hat in den letzten fünf Jahren die Kfz-Versicherung gewechselt. Das zeigt eine deutschlandweite Online-Umfrage der ADAC Autoversicherung. Danach lag die Zahl der Versicherungswechsler bei 54 Prozent. Vor zwei Jahren waren es im gleichen Zeitraum lediglich 47 Prozent. Lebhaftes Interesse an Versicherungswechseln Stichtag für einen Wechsel der […]

myLife-Tarife erhalten Höchstbewertung im Produktrating von MORGEN & MORGEN

Die Ratingagentur MORGEN & MORGEN hat deutschlandweit klassische, indexbasierte und fondsgebundene Privatrenten-Produkte einem Bedingungs-Check unterzogen. Die myLife Lebensversicherung AG erhielt mit ihren Produkten myLife Fondsrente und myLife Aktiv 5 von 5 Sternen und damit das Prädikat „Ausgezeichnet“. Zudem wurde über alle Anlagetypen hinweg die Auszeichnung „Top-Renditeprognose“ verliehen. Moderne Altersvorsorgeprodukte sollten leicht verständlich und flexibel im […]

GDV: Mittelfristige Ertragserwartungen der Versicherer spürbar verbessert

Das Ifo-Institut befragt die Versicherungsunternehmen einmal im Jahr nach ihren Ertragserwartungen. Die Ergebnisse zeigen: Das aktuelle Geschäftsjahr wird zurückhaltend bewertet, ab 2025 kehrt der Optimismus zurück. Die Versicherungswirtschaft schaut auf mittlere Sicht optimistisch in die Zukunft. Die Ertragserwartungen für die nächsten drei Jahre haben sich spartenübergreifend spürbar verbessert, wie aus der vom GDV beauftragten jährlichen […]

Wirkungsrating bestätigt nachhaltiges Handeln

Vollversicherung der Hallesche Krankenversicherung mit „sehr gut“ (71%) bewertet Die Hallesche hat als erste Private Krankenversicherung von concern GmbH (www.concern-rating.de) untersuchen lassen, ob ihre Vollversicherung eine nachhaltige Wirkung entfaltet. Bewertet wurde die Tariffamilie NK.select. Sie erzielte 71 Prozent der möglichen Punkte und erreichte damit ein „sehr gut“. Concern hat untersucht, wie nachhaltig der Anbieter handelt, […]

Der deutsche Wohninvestmentmarkt findet zurück in die Spur

Transaktionsvolumen legt im dritten Quartal 2024 erneut zu, Käuferschicht wird breiter Am deutschen Wohninvestmentmarkt hat sich die positive Grundstimmung aus dem ersten Halbjahr 2024 im dritten Quartal fortgesetzt und zu einer weiteren Marktbelebung geführt. Das Transaktionsvolumen* erreicht rund 2,78 Milliarden und übertrifft damit den Wert des Vorquartals (2,6 Milliarden Euro). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,4 […]

Investoren zögern mit Käufen von Gesundheitsimmobilien

Transaktionsvolumen schrumpft im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte Auf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und Kliniken ist das Transaktionsgeschehen im dritten Quartal 2024 nach einer leichten Belebung im Vorquartal wieder zurückgegangen. Von Juli bis September wurden Investments in Höhe von rund 130 Millionen Euro registriert und damit nur halb so viel wie im Vorjahreszeitraum. […]

Immobilien ohne Photovoltaikanlagen droht langfristig Wertverlust

Bewertungsrisiken sorgen bei Eigentümern trotz Interesse für Zurückhaltung Photovoltaikanlagen spielen in der Immobilienbranche assetklassenübergreifend eine zunehmend wichtige Rolle. Für einige Investoren in bestimmten Sektoren sind sie zur Bedingung geworden, weshalb Immobilien ohne Photovoltaik (PV) oder der Möglichkeit einer Nachrüstung langfristig ein Wertverlust droht. Dennoch halten sich Eigentümer bei der Installation zurück, da Unsicherheiten herrschen, wie […]

Erholung am Immobilien-Investmentmarkt verläuft nach wie vor mühsam

Transaktionsvolumen liegt mit mehr als 23 Milliarden Euro fünf Prozent über dem Vorjahr „Bottoming out“. So bezeichnen internationale Marktteilnehmer die Phase, in der wir uns gerade befinden. Zu Deutsch: „Bodenbildung“ – wobei in der englischen Begrifflichkeit das kleine Wörtchen „out“, also hinaus, noch etwas mehr Optimismus verbreitet. Die Zahlen unterstreichen dies: In den ersten neun […]

Immobilienpreise steigen weiter – Zinstief bietet Chancen für Kaufinteressierte

Die gestiegene Nachfrage nach Immobilien treibt die Preise weiter nach oben. Bei Bestandsimmobilien ist ein beschleunigter Preisanstieg zu beobachten. Gleichzeitig bietet sich Kaufinteressierten aktuell ein attraktives Zinstief. Der durchschnittliche Preis für den Kauf oder Bau einer Immobilie inklusive Nebenkosten in Deutschland lag im dritten Quartal 2024 bei 461.000 Euro – und damit rund ein Prozent […]