

Neueste Beiträge
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Solvium Capital peilt die 800-Millionen-Marke an
„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien
BU-Absicherung: uniVersa erhält exzellente Bewertungen vom IVFP
Versicherungsombudsmann: Nur wenige Beschwerden – aber gegen wen genau? AfW kritisiert fehlende Transparenz
Fed und Märkte vs. Trump
Goldpreis auf Rekordhoch – und er könnte weiter steigen
Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Commerzbank startet Programm „ESG-Zukunftsfinanzierung“
KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
EZB beteiligt Gruppe Börse Stuttgart als einzigen europäischen Börsenbetreiber an EU-weiten Blockchain-Tests
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainAls einziger Börsenbetreiber in Europa hat sich die Gruppe Börse Stuttgart erfolgreich für die zweite Welle der EU-weiten Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) beworben, in denen die Abwicklung von Blockchain-basierten Finanztransaktionen gegen Zentralbankgeld erprobt wird. Mit den Partnern Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, LBBW, Bankhaus Metzler und V-Bank testet die Gruppe Börse Stuttgart erstmals die […]
vdp-Emissionsklima: Spürbare Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt
BankanlagenKapitalmarktexpert:innen erwarten nach starkem Jahresstart größere Zurückhaltung der Investoren im zweiten Halbjahr 2024 Für die vergangenen sechs Monate ist eine deutliche Stimmungsaufhellung beim Absatz von Pfandbriefen und von unbesicherten Bankanleihen zu verzeichnen. Dies ist das Ergebnis der zum vierten Mal vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) durchgeführten Umfrage unter Kapitalmarktexpert:innen der Mitgliedsinstitute. Trotz positiver Entwicklung der […]
Finanz-Award 2024: Branchen-Auszeichnung mit 56 Preisträgern – Leistungen und Service im Fokus
BankanlagenDas Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und die FMH-Finanzberatung verleihen den “Finanz-Award 2024”. 56 Unternehmen aus dem Finanzsektor sichern sich die begehrte Auszeichnung, die in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen wird. Die Award-Kategorien decken die Bandbreite der Finanzbranche ab. Zu den prämierten Unternehmen zählen sowohl überregionale als auch regionale Banken wie BBBank, […]
vdp verstärkt sich mit Sabrina Miehs
BankanlagenCovered-Bond-Expertin übernimmt Zuständigkeit für Sustainable Finance Zum 1. Juli 2024 wechselt Sabrina Miehs von der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen zum Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Sie nimmt als Senior Managerin eine Querschnittsfunktion ein, die zum einen die Zuständigkeit für das Themenfeld Sustainable Finance beinhaltet, das von Sascha Kullig in der Geschäftsleitung verantwortet wird. Zum anderen stärkt sie […]
Openbank: 4 Milliarden Euro Neu-Einlagen in den vergangenen 12 Monaten
BankanlagenOpenbank, die zu 100 % digitale Bank der Santander-Gruppe, hat in den vergangenen 12 Monaten europaweit 4 Milliarden Euro an neuen Einlagen verzeichnet und damit hinsichtlich des Einlagenvolumen ihre Position als eine der führenden digitalen Banken in Europa weiter gefestigt. Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichte die Bank einen Zuwachs von mehr […]
5 Millionen Privatanleger vertrauen auf Bitpanda: Im laufenden Quartal hat Europas führender Krypro-Broker 500.000 Nutzer hinzugewonnen
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainEuropas führender Krypto-Broker Bitpanda, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht und bietet nun 5 Millionen Privatanlegern einen sicheren Zugang zu digitalen Vermögenswerten. 500.000 neue Nutzer haben sich allein im 2. Quartal 2024 auf der Broker-Plattform registriert. Das 2014 gegründete Fintech-Unicorn erreichte 1 Million Privatkunden auf seiner Broker-Plattform im Jahr 2019, 4 Millionen im Jahr 2023 […]
Bitpanda baut Partnerschaft mit Deutscher Bank aus
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainDie Deutsche Bank wird Bitpanda-Kunden Echtzeit-Zahlungslösungen für eingehende und ausgehende Transaktionen bereitstellen Bitpanda wird dadurch in der Lage sein, lokale IBANs für Nutzer in Deutschland bereitzustellen Das Fintech Bitpanda weitet seine Partnerschaft mit der Deutschen Bank aus, um ihren Kunden Zahlungen in Echtzeit für ein- und ausgehende Transaktionen anzubieten und diese zu orchestrieren. Die neue […]
aream Group und Triodos Bank mit Partnerschaft bei Gewerbe-Photovoltaik
Bankanlagen, SachwertanlagenDie aream Group und die Triodos Bank Deutschland arbeiten ab sofort bei der Finanzierung von Photovoltaikprojekten im gewerblichen Bereich zusammen. aream übernimmt dabei Bau, Betrieb und Vermarktung der Anlagen, die Triodos Bank die Finanzierung. „Vor allem mittelständische Kunden können so eigene PV-Projekte angehen“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Bislang war der Aufwand […]
BVR: Beschluss des EU-Rats zu CMDI berücksichtigt Institutssicherung
BankanlagenNachbesserungen aber erforderlich Der Rat der Europäischen Union (EU) hat heute seine allgemeine Ausrichtung zu den Gesetzesvorschlägen der EU-Kommission für eine Änderung des Rahmenwerks für die Bankenabwicklung und Einlagensicherung (CMDI-Review) verabschiedet. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt, dass der Rat die bedeutende Rolle der Institutssicherungssysteme und ihrer präventiven Maßnahmen bei seinem Kompromiss […]
KfW-Gründungsmonitor 2024 – Zahl der Existenzgründungen legt leicht auf 568.000 zu
BankanlagenUnterschiedliche Entwicklungen bei Gründungen im Vollerwerb (- 8 %) und Nebenerwerb (+ 11 %) Anteil der Gründerinnen steigt auf 44 % Präferenz für berufliche Selbstständigkeit bundesweit am höchsten in Hamburg, am niedrigsten in Sachsen-Anhalt Nach dem deutlichen Rücksetzer im Vorjahr (- 9 %) ist die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland 2023 wieder angestiegen, allerdings nur […]
Studie: Nach dem Hype ist Generative KI im Bankenalltag angekommen
BankanlagenChatGPT & Co. weisen ein hohes disruptives Potenzial auf Immer mehr Finanzdienstleister öffnen sich neuen Technologien und den damit verbundenen Möglichkeiten. So sehen acht von zehn Bankexperten in Sprachmodellen wie ChatGPT ein hohes disruptives Potenzial für die Branche. Vor allem in den Bereichen Kundenservice (85 Prozent) und Marketing (71 Prozent) erkennen die Befragten Anwendungspotenzial. Zu […]
KfW verstärkt Engagement in Ukraine und schließt auf Wiederaufbau-Konferenz neue Verträge im Volumen von 190,65 Mio. EUR
Bankanlagen, FinanzierungBekenntnis der Politik zum ukrainischen Business Development Fund Die KfW verstärkt ihr Engagement in der Ukraine. Sie hat auf der Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz in Berlin neue Verträge im Volumen von 190,65 Mio. EUR geschlossen. Dabei geht es um neue Zusagen zur Reparatur und Wiederherstellung der Energie-Infrastruktur, Berufsbildung und kommunalen Infrastruktur. Die KfW-Tochter DEG, die ihre Kunden aus […]
Online-Investieren wird in Deutschland immer beliebter: Neo-Broker stehen bei Anlegern hoch im Kurs
BankanlagenHerkömmliche Anlageformen wie Tages- und Festgeld sind auch weiterhin die Favoriten unter Deutschlands Kleinanlegern. Aktien und ETFs können jedoch Boden gut machen, wobei auf möglichst breite Diversifizierung geachtet wird. Zudem zeigen aktuelle Zahlen einer durch die Management- und Technologieberatung BearingPoint veröffentlichten repräsentativen Umfrage, dass Online-Plattformen beim Investieren immer beliebter werden: Online- und Neo-Broker belegen Spitzenplätze. […]
Auswertung Sutor Bank zur EM: Türkei ist Börsen-Europameister – allerdings auf wackeligen Beinen
Bankanlagen, InvestmentfondsAm 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft. Favoriten auf den Titel gibt es einige: von Titelverteidiger Italien über Frankreich, England und Spanien bis hin zum wiedererstarkten Deutschland. Blickt man auf die FIFA-Weltrangliste, so ist Frankreich formell der Top-Favorit als das bestplatzierte europäische Land – auf Rang zwei weltweit, nach Argentinien. Auf den Finanzplätzen Europas sieht es […]
Hauck Aufhäuser Lampe: Niederländische ABN AMRO wird neuer Eigentümer des Privatbankhauses
BankanlagenABN AMRO erwirbt alle Anteile an Hauck Aufhäuser Lampe vorbehaltlich der Freigabe der Aufsichtsbehörden Kombination von Hauck Aufhäuser Lampe mit Bethmann Bank schafft einen der führenden Wealth Management-Anbieter in Deutschland. Luxemburgische und irische Tochtergesellschaften HAFS, HAAS und HALFI verbleiben bei bisherigem Eigentümer Fosun International und verfolgen eigenständige Wachstumsstrategie Die Hauck Aufhäuser Lampe AG („HAL“) erhält […]
Berenberg-Studie zeigt (weiterhin) Optimierungsbedarf bei ESG-Ratings
BankanlagenKleinere Unternehmen stehen ESG-Ratings zwiespältig gegenüber. Das zeigt eine zweite Studie, die das ESG-Office des Berenberg Wealth and Asset Managements nach 2020 durchgeführt hat. Für diese wurden rund 100 Unternehmen europaweit aus vier Berenberg Small- und Micro-Cap-Portfolien zu ihrer Haltung gegenüber ESG-Ratings befragt. Ein zentrales Ergebnis: Zwar hätten sich die Ratings in den vergangenen Jahren […]
100 Tage Heizungsförderung: KfW zieht positive erste Zwischenbilanz
BankanlagenBis 31. Mai 2024 rund 34.000 Zuschusszusagen mit einem Gesamtvolumen von 507 Mio. EUR KfW Vorständin Katharina Herrmann: „Wichtiger Baustein der Energiewende im Gebäudesektor“ Zuschuss von mindestens 30 % und bis zu 70 % der förderfähigen Gesamtkosten möglich 100 Tage nach dem Start der neuen Förderung des Umstiegs auf klimafreundliche Heizungen nach dem Gebäudeenergiegesetz zieht […]
Frühjahrsumfrage 2024 der privaten Bausparkassen: Sparmotiv „Kapitalanlage“ mit höchstem Stand seit 2008
BankanlagenAltersvorsorge, (späterer) Konsum und Wohneigentum waren in den letzten Jahren meist mit Abstand die wichtigsten Sparmotive. Deutlich herangerückt ist jetzt das Sparmotiv „Kapitalanlage“. Das ist das auffälligste Ergebnis der Frühjahrsumfrage 2024 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 80. Mal mehr als 2.000 Personen ab […]
PwC-Baufinanzierungsstudie 2024: Der große Boom bleibt aus
Bankanlagen, FinanzierungTrend im Kreditbestand setzt sich fort / Wohnungsmarkt in München rückläufig, Hamburg im Aufwind / Attraktive Konditionen für Bauspardarlehen / Zentraler Wunsch nach Eigenheim und stabiler Zinsmarkt beleben die Nachfrage Die Anzeichen für eine Erholung des Baufinanzierungsmarktes im Jahr 2024 verdichten sich, auch wenn deutliche Zinssenkungen nicht so schnell zu erwarten sind wie erhofft. Das […]
Hanseatic Bank schließt Geschäftsjahr 2023 mit einer starken Ertragssteigerung und einem Überschuss von 58 Millionen Euro solide ab
BankanlagenSteigerung Einlagenbestand um 21 Prozent auf 2.404 Millionen Euro Die Rezession der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr wirkte sich auch auf die Hanseatic Bank aus. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Hamburger Unternehmen einen Jahresüberschuss in Höhe von 58 Millionen Euro. Das operative Geschäft hat sich mit einem Zinsergebnis von 283 Millionen Euro und einem Anstieg […]