Immer mehr Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende fragen sich, wie sie ihr Vermögen und ihr Lebenswerk für sich und die nachfolgende Generation in Sicherheit bringen können.

 

Beim 1. Asset Protection Kongress am 20. und 21. Oktober können sie sich daher bei international tätigen Experten umfassend informieren. Die Themen: Investitionen im In- und Ausland, Kryptowährungen und Aktien, Edelmetalle und Sachwerte, Steuern und Recht.

Gesetzliche Änderungen, Inflation, Negativzins, Staatsverschuldung, Geldentwertung, steigende Steuerbelastung: Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erzeugen enormen Handlungsbedarf. Aktuell zeigen auch die Pandora Papers, wie wichtig es ist, gesetzlich gewollte Vorteile im legalen Rahmen zu nutzen, um das Vermögen zu schützen und zu sichern.

Lösungen liefert der erste deutsche Asset Protection Kongress am 20. und 21. Oktober 2021. Internationale Koryphäen, Steuerexperten und Juristen teilen ihr Insider-Wissen über individuelle Asset-Protection-Konzepte und die praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas:

Wie können Mittelstand und wohlhabende Bürger ihr Vermögen schützen?

Wie können private Steuern und Unternehmenssteuern gesenkt werden?

Wie verhindert man Erbschafts- und Schenkungssteuern?

Wie können die Folgen von Enteignungsgesetzen und drohenden Vermögensabgaben vermieden werden?

Wie kann das Vermögen in Sachwerte gestreut werden?

Ist Krypto das digitale Gold?

Wie kommen Unternehmer als Gewinner aus jeder Krise?

Die Teilnahme am Online-Kongress ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.Asset-Protection-Kongress.de ist nötig.

Hintergrund Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH:

Die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH mit Sitz in Altötting ist ein bundesweit tätiger Dienstleister für unabhängige Finanzberater. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. BDRD ist die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung in besonderem Maße der Qualität und hohen ethischen Standards in der Beratung verpflichtet.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Das DKM Forum hybrid erwartet am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund namhafte Gäste.

 

Mit dabei sind unter anderem der Politiker Joschka Fischer, die Professorin für Ethik und Medizin Alena Buyx, der Segelsportler Boris Herrmann und der ehemalige Fußballprofi Sebastian Kehl. Auch wieder im Programm: die große Vorstandsrunde.

Es sind die großen Namen, die die Speaker’s Corner der DKM so besonders machen. Und auch beim DKM Forum hybrid, das am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund stattfindet, darf dieses Format natürlich nicht fehlen.

Aufgrund des hybriden Veranstaltungskonzeptes gibt es in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal kann die Speaker’s Corner auch vom heimischen Schreibtisch aus verfolgt werden. DKM-Besucher, die rein digital teilnehmen, können über die Plattform DKM365 live das Geschehen auf der großen DKM-Bühne verfolgen.

Meinungsaustausch in der Speaker’s Corner

Die Speaker’s Corner startet am, ersten Veranstaltungstag mit der großen Vorstandsrunde. Der Fachjournalist Dr. Marc Surminski moderiert eine Diskussionsrunde mit den Vorstandsmitgliedern namhafter Produktgeber. Mit dabei sind: Zeliha Hanning (Württembergische Versicherung AG), Theodoros Kokkalas (ERGO Deutschland AG), Uwe H. Reuter (VHV Holding AG), Dr. Norbert Rollinger (R+V Versicherung AG) und Frank Sommerfeld (Allianz Versicherungs-AG).

Diskutiert wird auch am zweiten Veranstaltungstag. Im Mittelpunkt steht hier der Maklermarkt. Passend dazu sprechen Thomas Haukje, Geschäftsführer bei Nordwest Assekuranzmakler, Michael Heinz, Präsident des BVK, Hermann Hübner, Vorsitzender des Vorstands der VEMA und Dr. Tobias Warweg, Geschäftsführender Gesellschafter der GGW Holding, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Vermittlerunternehmen. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Brigitte Horn, Chefredakteurin von AssCompact.

Perspektivenwechsel: Einblicke in Denkweisen aus Politik, Wissenschaft und Sport

In Pandemiezeiten hat dieses Thema auch einen Platz im DKM-Programm. Prof. Dr. Alena Buyx ist Vorsitzende der Deutschen Ethikrats und spricht in der Speaker’s Corner über „Ethik und die Pandemie“. Einen Blick nach vorne wagt am zweiten Veranstaltungstag der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer. Er spricht in seinem Vortrag über die Zukunft Deutschlands und Europas.

Sportlich wird es an beiden Veranstaltungstagen zum Abschluss des Programms. Am 27. Oktober spricht der Segelsportler Boris Herrmann mit Jawed Barna, Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland, über das Leben als Extremsportler und am 28. Oktober gibt der ehemalige Fußballprofi und jetziger Leiter der Lizenzspielerabteilung von Borussia Dortmund Sebastian Kehl auf Einladung von SIGNAL IDUNA Einblicke in die aktuelle Fußballwelt.

Zur DKM

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet jedes Jahr Ende Oktober statt. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus themenspezifischen Kongressen, Workshops und Keynote-Speakern. Pandemiebedingt wurde die DKM im Jahr 2020 erstmals rein digital durchgeführt und in diesem Jahr wird aus der Leitmesse ein „hybrides“ Forum.

Im Jahr 2022 soll wieder der normale Messebetrieb stattfinden, und zwar vom 25.-27.10.2022. Zudem wird die Plattform DKM365 zukünftig eine große Rolle spielen und unter anderem auch Schauplatz der Leitmesse DKM 2022 sein.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

Es werden immer mehr Themen mit denen sich Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende beschäftigen müssen, wenn sie ihr eigenes Vermögen schützen wollen.

 

Gesetzliche Änderungen, neue steuerliche und rechtliche Vorschriften wollen in ihrer ganzen Auswirkung auf die individuelle Situation erfasst werden. Häufig ist ein umfassender Blick auf alle Aktivitäten im Unternehmen hinsichtlich des eigenen Vermögensschutz kaum möglich. Es fehlt in der Regel an spezialisierten Beratern oder eigenes Wissen, wie man die für sich bestmöglichen Lösungen erzielen kann.

Abhilfe schafft hier der erste Asset-Protection-Kongress am 20. und 21.Oktober 2021.

Der Online-Fachkongress für umfassende Vermögenssicherung für Unternehmer, bietet über 20 hochqualifizierte Top-Experten, mit spannenden Vorträgen zu Themen wie:

Wie können Mittelstand und vermögende Bürger ihr Vermögen schützen?

Wie können wir unsere Steuerlasten reduzieren und Vermögen in Sicherheit bringen?

Wie verhindern wir die enormen Erbschaftssteuern?

Wie vermeiden wir Vermögensabgabe, Inflation und Lastenausgleich? uvm.

Der Kongress liefert nicht nur Antworten auf all diese Fragen, sondern ermöglicht den Teilnehmern auch die praktische Umsetzung all dieser Lösungen. Ein Gramm Praxis ist besser, als eine Tonne Theorie!

Internationale Koryphäen, Steuerexperten und Juristen teilen mit den Teilnehmern ihr Insider-Wissen über individuelle Asset Protection Konzeption und die praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas.

Kostenlos zum Online-Kongress anmelden unter www.Asset-Protection-Kongress.de

 

Keine Zeit am Kongress-Tag? Kein Problem!

Melden Sie sich trotzdem an, und Sie erhalten im Nachgang alle Aufzeichnungen als Video-Abruf! Kostenlos!

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Durch eine grassierende Inflation, steigende steuerliche Belastungen und die Unsicherheit an den Märkten ist es für Anleger nicht leicht, das eigene Vermögen zu bewahren.

 

Zeit für Gegenmaßnahmen: Beim 1. Asset Protection Kongress am 20. und 21. Oktober können sich Unternehmer, Mittelstand und Verbraucher bei international tätigen Top-Speakern umfassend über ihre Vermögenssicherung informieren. Die Themen: Investitionen im In- und Ausland, Kryptowährungen und Aktien, Edelmetalle und Sachwerte, Steuern und Recht.

„Die Sicherung des Vermögens ist mehr denn je das Thema Nummer eins für Verbraucher“, sagt Peter Härtling, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung und Veranstalter des Asset Protection Kongresses. Die Risiken steigen und dem privaten Vermögen droht der Wertverfall. „Und das umso mehr, da sich Kapitalanlagen und Altersvorsorge nicht mehr ausreichend verzinsen“, so Härtling. Nicht zuletzt sorgt die derzeit stark steigende Inflation für eine nicht mehr schleichende, sondern schnelle Geldentwertung. Dazu kommen steuerliche Belastungen bei der Vermögensübertragung.

Auf dem 1. Asset Protection Kongress am 20. und 21. Oktober 2021 informieren daher 20 international tätige Investment-, Versicherungs-, Rechts- und Steuerexperten über Chancen und Risiken der Vermögenssicherung und skizzieren mögliche Lösungen für das eigene Kapital. Nach der Anmeldung können alle Vorträge auch nach der Veranstaltung noch heruntergeladen und angesehen werden.

  1. Asset Protection Kongress: 20. und 21. Oktober 2021 – Die Teilnahme am Online-Kongress ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.Asset-Protection-Kongress.de ist nötig.

 

Hintergrund Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH:

Die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH mit Sitz in Altötting ist ein bundesweit tätiger Dienstleister für unabhängige Finanzberater. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. BDRD ist die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung in besonderem Maße der Qualität und hohen ethischen Standards in der Beratung verpflichtet.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Als Veranstalter des diesjährigen HEIMSPIELs zeigten sich der Versicherungs- und Investmentpool BCA AG und die BfV Bank für Vermögen AG mehr als zufrieden.

 

Zahlreiche Fachgespräche, kollegialer Austausch, erstklassige Referenten und eine ausgezeichnete Atmosphäre bestimmten die Veranstaltung, die im DORINT Hotel Frankfurt/Oberursel stattfand. Besonderes Highlight war sicherlich der erstklassige Auftritt von Rolf Töpperwien und Stefan Kuntz, wobei Letztgenannter als neuer türkischer Nationaltrainer quasi direkt aus dem Flieger aus Istanbul zur BCA-Veranstaltung kam.

Nach langer Corona-bedingter Pause war endlich wieder HEIMSPIEL-Zeit. So nahmen rund 200 Teilnehmer an der vierten Auflage des BCA-Kongresses teil. „Ich möchte mich bei allen Teilnehmern bedanken. Die Stimmung war hervorragend und es war einfach nur schön, endlich wieder auf direktem Wege in den Veranstaltungsräumlichkeiten, an den Ständen, beim kleinen Snack oder auch auf der Abendveranstaltung miteinander kommunizieren zu können. Des Weiteren hat mich das positive Feedback vieler Maklerpartner sehr gefreut. Es zeigt uns, wie wichtig und richtig unser HEIMSPIEL ist“, hält BCA-Vorstandsvorsitzender Rolf Schünemann die besondere Atmosphäre des Events fest.

Zahlreiche Produktpartner an Bord

Neun Versicherungs- und zehn Investmentworkshops sorgten für umfassende Informationsvermittlung. Darüber hinaus wurden zahlreiche Produktlösungen vorgestellt. Auch die BCA und die BfV waren mit eigenen Ständen und einem Informationsraum zur Softwarelösung DIVA am Start. Zahlreiche Auskünfte konnten somit zur DIVA und zu weiteren angebotenen BCA-Tools wie u. a. der asuro Finanzmanager-App, dem Depot-Reporting oder dem Investment-Shop gegeben werden. Daneben wurden brandaktuelle Vorhaben wie die alsbald kommende Makler-Rente beim HEIMSPIEL präsentiert.

Stefan Kuntz: direkt aus Istanbul nach Oberursel!

Das absolute Highlight beim diesjährigen HEIMSPIEL war jedoch der Besuch von Stefan Kuntz. Obwohl der Europameister von 1996 erst letzten Montag als neuer türkischer Nationaltrainer vorgestellt wurde, nahm der gebürtige Saarländer nur wenige Stunden später an der BCA-Veranstaltung teil. Der einstige ZDF-Sportreporter Töpperwien und Kuntz hatten der BCA AG vor vielen Wochen mündlich zugesagt. „Aufgrund der jüngsten Entwicklungen hätten wir ganz klar Verständnis dafür gehabt, wenn der einstige Torschützenkönig kurzfristig abgesagt hätte – noch dazu, da sich zeitgleich die Europameister von 1996 im Europapark in Rust trafen“, so Rolf Schünemann. Der Vorstandsvorsitzende der BCA AG weiter: „Doch anstatt abzusagen, informierte uns mein Freund Rolf Töpperwien, dass Stefan Kuntz es irgendwie hinbekommen möchte. Und schließlich konnten wir den frisch gekürten türkischen Trainer bei uns in Oberursel begrüßen. Das hat uns sehr gefreut und zeigt, wie verlässlich und bodenständig der bisherige deutsche U21-Erfolgscoach geblieben ist.“

Unterhaltung pur

Im Gespräch mit dem Fußballexperten Rolf Töpperwien berichtete Stefan Kuntz in sehr unterhaltsamer Art und Weise über sein neues Engagement in der Türkei und die bevorstehenden Aufgaben und erzählte im Stil eines Entertainers alte Fußballanekdoten. Geschichten über eine wilde Autofahrt mit dem Torhüter und damaligen Beşiktaş-Mitspieler Raimond Aumann auf einer mehrspurigen Autobahn in Istanbul inklusive Polizeieinsatz oder das Händeschütteln mit Queen Elizabeth vorm Europameisterschaftsfinale (Mutter Kuntz hatte ihn vorab telefonisch angewiesen, eine ganz tiefe Verbeugung vor der Queen zu machen) sorgten bei den Teilnehmern für mehrere Lachanfälle. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer Auskunft, weshalb es mit dem Bundestrainer-Job nichts wurde. Kurzum: Der Talk zwischen Rolf Töpperwien und Stefan Kuntz war ein absolutes Highlight!

Das positive Feedback der Teilnehmer bestätigt dann auch der BCA-Verantwortliche, dass „nach dem HEIMSPIEL immer vor dem HEIMSPIEL“ ist. In diesem Sinne freuen sich die BCA-Verantwortlichen bereits auf rege Teilnahme am HEIMSPIEL 2022.

 

Über die BCA AG:

Eckdaten: Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus zählt seit Gründung 1985 zu den marktführenden Maklerpoolgrößen Deutschlands. Neben der Muttergesellschaft gehören zur Unternehmensgruppe die Wertpapierhandelsbank BfV Bank für Vermögen AG mit flexiblem Haftungsdachkonzept und hauseigener Fondsvermögensverwaltung PRIVATE INVESTING, die CARAT Fonds Service AG, die BCA Versicherungsvermittlungsservice GmbH (VVS GmbH), sowie die IT-Schmiede asuro GmbH. Die BCA-Gruppe unterhält derzeit mit rund 9.000 unabhängigen Finanzdienstleistern eine Vertriebspartnerschaft. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2019 rund 55,29 Millionen Euro, das Eigenkapital lag bei 6,74 Millionen Euro.

Dienstleistungsspektrum: Angebundenen Maklern bietet die Poolgruppe einen zeitgemäßen All-inclusive Service für die Finanz- und Versicherungsberatung. Dazu zählen auf Basis einer umfassenden Vertriebs- und Organisationsunterstützung u.a. die prämierte elektronische Beratungs- und Abwicklungsplattform DIVA sowie ein zielgruppengerechter Marketingsupport. Mit Fokus auf die Investmentsparte stehen angeschlossenen Finanzvermittlern aktuell mehr als 8.000 ausgewählte Investmentfonds zur Verfügung. Dieser breit gefächerte Asset-Fundus wird begleitet durch fundierte Kapitalmarktanalysen und Einzelfonds-Reportings sowie detaillierte TopFonds-Listen. Darüber hinaus profitieren Finanzdienstleister von innovativen digitalen Tools, wie etwa dem Investment-Shop mit durchgängiger Online-Direktabschlussstrecke, oder einem modernen Depotreporting. Das Angebotsuniversum im Versicherungsbereich deckt die gesamte Bandbreite aller gängigen Produktsparten renommierter Gesellschaften ab und Maklerpartner können im Rahmen ihrer Produktselektion auf modernste Vergleichstools, übersichtliche Kriterienkataloge sowie hauseigene Deckungskonzepte zurückgreifen. Eine Endkunden-App für Versicherung und Investment – inklusive integrierter Chat-Funktion und digitaler Bestandsübertragungsoption – rundet das insgesamt starke Leistungsspektrum ab.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

BCA AG, Hohemarkstr. 22, D-­61440 Oberursel, Tel: 06171 91 50­100, Fax: 06171 91 50­101, www.bca.de

Wie können wir unsere Steuerlasten reduzieren und Vermögen in Sicherheit bringen?

 

Wie verhindern wir die enormen Erbschaftssteuern?

Wie vermeiden wir Vermögensabgabe, Inflation und Lastenausgleich?

 

Alle Antworten erhalten Sie am Kongress! Online, Kostenlos! Jetzt Freikarte holen!

Kostenfreie Anmeldung: www.Asset-Protection-Kongress.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Seit 10 Jahren versorgen wir das MaklerNetzwerk mit fundierten Informationen

 

und stecken unsere Leidenschaft in die Themen Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung und erhalten Sie komprimiertes Wissen und aktuelle Berichte an nur einem Tag.

Besuchen Sie unser VorsorgeFachForum® 2021 am Dienstag, den 05.10.2021, in der Messe Stuttgart. Sichern Sie sich einen der letzten freien Plätze und fordern Sie einen limitierten Promotionscode für eine kostenfreie Teilnahme unter vorsorgefachforum@premiumcircle.de an.

www.vorsorgefachforum.de

PremiumCircle Deutschland GmbH. Wir schaffen Transparenz.

Veranstaltungsort Stuttgart

05.10.2021

08:30 Uhr – 18:00 Uhr

 

ICS Internationales Congresscenter

Messepiazza 1

70629 Stuttgart

 

Verantwortlich für den Inhalt:

PremiumCircle Deutschland GmbH, Kaiserstraße 177 , D­-61169 Friedberg,Tel.: 06031 16959­0, www.premiumcircle.de , www.vorsorgefachforum.de

Höhepunkt im Jubiläumsjahr der germanBroker.net AG

 

Der mittlerweile 8. gBnet-Partnertag fand am 17. September am Firmenstandort in Hagen statt. Mit Rücksicht auf die anhaltende Corona-Lage lud der Maklerverbund seine Partner in diesem Jahr in die großzügigen Räumlichkeiten der Stadthalle Hagen ein. „Wir blicken voller Stolz auf 20 erfolgreiche Jahre gBnet. In unserem Jubiläumsjahr konnten wir circa 200 Teilnehmer zum Partnertag begrüßen. Unser etabliertes Veranstaltungsformat wurde von unseren Partnermaklern wieder sehr gut angenommen, ebenso die neue Location“, so Hartmut Goebel, Vorstand. Per Live-Stream direkt aus dem Plenum verfolgten weitere gBnet-Partner das Programm virtuell.

Der Maklerverbund stellte Neuigkeiten zu den Bereichen Komposit Privat, Digitale Prozesse, Investment und Nachhaltigkeit vor. „Insbesondere die neue Schadenplattform M1, die im November ihren Roll-out finden wird, begeistert unsere Partner schon jetzt,“ erläutert Goebel. „Zudem bedeutet die Erweiterung der Angebotslandschaft über den gBnet-eigenen Tarifrechner für viele Makler eine weitere Erleichterung im Tagesgeschäft.“

Vor Ort präsentierten sich im Ausstellerbereich 28 Versicherer und Kooperationspartner und luden die gBnet-Partner zum persönlichen Austausch ein. Unter anderem waren die Allianz, als Partner des Maklerverbundes seit Firmengründung im Jahr 2001, sowie die Basler und die Helvetia als Träger der gBnet-eigenen Konzepte im Bereich Sach Privat und Gewerbe vertreten.

Der Partnertag fand im Jubiläumsjahr seinen Abschluss in einer festlichen Jubiläumsgala in der Schauburg Iserlohn.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

germanBroker.net Aktiengesellschaft, Feithstr. 129, D-­58097 Hagen, Tel.: (02331) 8045­171, Fax: (02331) 8045­3171, www.germanbroker.net

Keine Maskenpflicht in der Messe Dortmund

 

Unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler können sich beim DKM Forum hybrid, das am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund und auf der Plattform DKM365 stattfindet, auf Informationen von 160 Produktgebern und Dienstleistern aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft freuen. Damit sind alle Standflächen im Ausstellerpark belegt.

Knapp einen Monat vor dem Start des DKM Forum hybrid kann der Veranstalter, die bbg Betriebsberatungs GmbH, vermelden: Der Ausstellerpark ist ausgebucht. 160 Aussteller konnte das Bayreuther Unternehmen für das diesjährige Veranstaltungskonzept der DKM begeistern. Die DKM findet zum ersten Mal hybrid statt.

Nach der digitalen DKM im Jahr 2020 gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung in der Messe Dortmund – und zwar am 27. und 28. Oktober. Neu: Zahlreiche digitale Elemente begleiten die Veranstaltung. So werden beispielsweise Vorträge auf der Plattform DKM365 live gestreamt und ein digitales Branchennetzwerk sorgt während und nach dem DKM Forum hybrid für einen einfachen Austausch der Teilnehmer. Zudem stellen die einheitlich gestalteten Standflächen im Ausstellerpark den Informationsaustausch in den Vordergrund.

Wiedersehen in Dortmund ohne Maskenpflicht

Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters, freut sich nun auf viele Besucherinnen und Besucher. Zugleich betont er: „Aufgrund der Limitierung der Besucherzahl auf rund 3.500 Personen pro Veranstaltungstag liegt unser diesjähriger Besucherfokus noch mehr auf den unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern. Damit sind eine vorherige Online-Anmeldung und ein verbindliches Erscheinen unerlässlich.“ Zudem verweist Schmidt auf das aktuelle Hygienekonzept, das sich allerdings bis zur DKM wieder ändern kann. Hierzu erklärt er: „Aktuell können wir nur Teilnehmer, welche geimpft bzw. genesen sind oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen, zulassen. Dafür dürfen die Teilnehmer – Stand jetzt – nach erfolgreicher Prüfung im Eingangsbereich die Maske absetzen und es besteht auch kein Abstandsgebot in den Messehallen.“

Vertriebsleiter und Prokurist Jochen Leiber bringt es auf den Punkt: „Die Teilnahme an dieser besonderen DKM lohnt sich, denn die Aussteller brennen darauf, nach einem Jahr des fast ausschließlich digitalen Kontaktes, die Beziehungen zu den Vermittlerinnen und Vermittlern zu erneuern und persönlich zu hören, was in der Beratungspraxis passiert ist. Auf dem DKM Forum hybrid 2021 kann man Wissen tanken und endlich wieder die Kolleginnen und Kollegen treffen.“

Zur DKM

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet jedes Jahr Ende Oktober statt. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus themenspezifischen Kongressen, Workshops und Keynote-Speakern. Pandemiebedingt wurde die DKM im Jahr 2020 erstmals rein digital durchgeführt und in diesem Jahr wird aus der Leitmesse ein „hybrides“ Forum. Im Jahr 2022 soll wieder der normale Messebetrieb stattfinden, und zwar vom 25.-27.10.2022. Zudem wird die Plattform DKM365 zukünftig eine große Rolle spielen und unter anderem auch Schauplatz der Leitmesse DKM 2022 sein.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

Das 10. VorsorgeFachForum® 2021 am Dienstag, 05.10.2021, in der Messe Stuttgart.

 

Kerninhalte 2021:

  • Aktuelle Standortbestimmung für biometrische Produkte in der Versicherungswirtschaft. Marktpotentiale zur Absicherung von Gesundheits- und Lebensrisiken in biometrischen Produkten
  • Moderierte Kernvorträge der wirtschaftlichen Partner zu aktuellen Produktinnovationen in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung im Austausch mit dem Publikum
  • QTI 2021: Detaillierte Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im Antrags- und Leistungsprozess der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Vorstandsmitglieder der wirtschaftlichen Partner und Tagesgäste im Schlagabtausch mit dem Publikum zu relevanten Zukunftsfragen der Versicherungswirtschaft
  • Eine kabarettistische Betrachtung: Minimalismus – brauche ich die Versicherung noch oder kann die weg?

Politisches Highlight:

  • Wolfgang Bosbach frisch nach der Bundestagswahl zu den Entwicklungen unserer Sozialsysteme.

Sichern Sie sich einen der letzten freien Plätze und fordern Sie einen limitierten Promotionscode für eine kostenfreie Teilnahme unter vorsorgefachforum@premiumcircle.de an.

ww.vorsorgefachforum.de

PremiumCircle Deutschland GmbH. Wir schaffen Transparenz.

 

Veranstaltungsort Stuttgart

05.10.2021

08:30 Uhr – 18:00 Uhr

ICS Internationales Congresscenter

Messepiazza 1

70629 Stuttgart

 

Verantwortlich für den Inhalt:

PremiumCircle Deutschland GmbH, Kaiserstraße 177 , D­-61169 Friedberg,Tel.: 06031 16959­0, www.premiumcircle.de , www.vorsorgefachforum.de

Beim ersten Verbraucherkongress zum Thema Asset Protection, dreht sich alles um die Sicherung des eigenen Vermögens.

 

„Die Vermögenssicherung ist ganz neutral betrachtet ein Nummer 1 Thema für Verbraucher. Die Risiken dass das Vermögen immer weniger wert wird und dass sich Kapitalanlagen und Altersvorsorge nicht mehr ausreichend verzinsen, steigen immer mehr. Nicht zuletzt sorgt die Inflation für eine schleichende Geldentwertung. Dann kommen noch steuerliche Belastungen bei der Vermögensübertragung dazu. Also, viele Probleme die im Sinne von Verbrauchern besser gelöst werden können. Es wird Zeit dass Verbraucher umfassend aufgeklärt werden“, so der Veranstalter Peter Härtling, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ruhestandsplanung.

Wie das am besten geht, zeigt der 1. Asset Protection Online Kongress für Verbraucher am 24.+25. Oktober 2021 mit 17 ausgewiesenen und bekannten Geld-, Versicherungs-, Rechts- und Steuer-Experten. Sie zeigen Lösungen auf, die Jeden betreffen!

Verbraucher können sich kostenfrei zum Online-Kongress anmelden unter www.Asset-Protection-Kongress.de.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Massive Bedrohungen und Risiken kommen auf uns zu: Enteignungsgesetze, massive Steuerbelastungen, Vermögenssteuer, Zwangshypotheken, Lastenausgleich, mögliche Währungskrisen, steigende Inflation, politische Unsicherheiten, Staatsverschuldung, EU-Vermögensregister, neuer Lastenausgleich und so weiter… Die Liste wird immer länger!

 

Wer soll das alles bezahlen?

Unternehmen und Verbraucher stellen sich daher wichtige Fragen:

Welche Lösungen und Konzepte entschärfen diese Bedrohungen?

Wie können Mittelstand und vermögende Bürger diesen Herausforderungen begegnen?

Wie entgehen wir diesen Risiken und Gefahren, bevor es zu spät ist?

Wie bringen wir unsere Werte in Deutschland, oder außerhalb der EU, in Liechtenstein, der Schweiz, oder in einem anderen Land, abgeltungssteuerfrei und mit besserer Rendite in Sicherheit?

Wie vermindern wir die enorme Steuerbelastung?

Wie schützen wir unser Vermögen, unsere Zukunft, vor dem Zugriff Dritter?

Wie gehen wir strukturiert vor?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich ein ausgewiesenes Expertennetzwerk bestehend aus internationalen Koryphäen, Steuerexperten und Juristen.

So sieht die Zukunft aus

Viele geplante und beschlossene Änderungen kennen wir schon heute:

  1. Ein neuer Lastenausgleich wird definitiv kommen (https://www.buzer.de/gesetz/13714/a232818.htm)
  2. Die geplante Vermögenssteuer ist für den Mittelstand eine Katastrophe (https://www.familienunternehmer.eu/aktionen/vermoegensteuer.html)
  3. Das kommende EU-Vermögensregister nimmt uns jeden Spielraum (https://norberthaering.de/news/vermoegensregister/)

Sie fragen sich, was Sie als Bürger, Verbraucher, Unternehmer, Arbeitnehmer oder Rentner tun können? Möglichkeiten gibt es viele, von Auswanderung, Vermögenstransfers ins Ausland bis hin zu Gründung einer Stiftung. Aber was ist tatsächlich auch in der Praxis umsetzbar?

Dies erfahren Sie am Ersten Deutschen ASSET PROTECTION KONGRESS, am 20. und 21. Oktober 2021. Der Kongress findet online statt und die Teilnahme ist kostenfrei!

Hier zum Online-Kongress anmelden     www.Asset-Protection-Kongress.de

Sie haben am Kongresstag keine Zeit? Kein Problem: Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf alle Aufzeichnungen!

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Sie suchen eine Möglichkeit, Ihre Kunden vor der Inflationsfalle und Strafzinsen zu schützen und leichten Zugang zu Sachwertanlagen erhalten?

 

 

Entdecken Sie unseren „Umsatzturbo“ für Sachwertanlagen ohne eigene Erlaubnis nach §34f GewO!

Treffen Sie Experten aus systemrelevanten Branchen mit ihren aktuellen und zukünftigen Produkten und erfahren Sie mehr über sonst verschlossene Zugänge zu attraktiven Investmentmöglichkeiten!

Wir präsentieren Ihnen:

Keine Haftungsrisiken und keine eigene Erlaubnis nach 34f GewO erforderlich

Neue Einnahmequelle bei geringem Aufwand (stornosicher)

Unbefristeter Kundenschutz

Kein Aufwand für MIFID II

Attraktive Vergütungen, auch für Wiederzeichner

Exklusiver Zugang für Ihre Kunden zu systemrelevanten Investitionsmöglichkeiten

 

Wann und wo:

27.09.    Leipzig

28.09.    München

29.09.    Tübingen (im Hause Verifort Capital)

30.09.    Wiesbaden (im Hause d.i.i. Invest)

04.10.    Dortmund (im Hause Dr.Peters Group)

05.10.    Köln

25.10.   Hamburg

Die Veranstaltung wird um 9.30 Uhr beginnen und mit einem gemeinsamen Mittagessen und viel Zeit für Gespräche ab 13.00 Uhr ausklingen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

CP Capital Pioneers GmbH, Kleine Johannisstraße 4, 20457 Hamburg, Tel: +49 40 368813 415, www.capitalpioneers.de

Das Warten hat ein Ende! Am 21. September 2021 findet das eintägige Branchentreffen „HEIMSPIEL“ des Maklerdienstleisters BCA im Dorint Hotel in Oberursel im Taunus statt.

 

Die Teilnehmer erwartet ab 09:30 Uhr ein umfassendes Programm: So werden zahlreiche Workshops, Fachvorträge und ein Messebetrieb für Investment- und Versicherungsprofis angeboten. Zudem ist das HEIMSPIEL eine ideale Plattform für fachliche als auch private Gespräche und zum Netzwerken. Abseits des Business und als besonderes Highlight werden der ehemalige ZDF-Sportreporter Rolf Töpperwien und der Europameister von 1996 sowie aktuelle U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz, über den damaligen und heutigen Fußballzirkus sprechen.

Trotz aller Online-Veranstaltungen und digitaler Angebote: Persönliche „bildschirmfreie“ Gespräche, vertraute Diskussionen und lebhaftes Networking bei Präsenzveranstaltungen werden immer wichtig bleiben. Aus diesem Grund begrüßt es die BCA AG umso mehr, dass der Maklerdienstleister aus Oberursel nach langer Corona-bedingter Pause endlich wieder sein Heimspiel im Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel austragen kann. „Es freut uns sehr, dass wir endlich wieder unser HEIMSPIEL starten können. Unser Anspruch ist es, dass die teilnehmenden Makler und die Repräsentanten der Gesellschaften am Ende des Tages zufrieden und mit vielen wertvollen Informationen, guten Eindrücken sowie frischen Impulsen nach Hause gehen. Darüber hinaus bietet unsere Veranstaltung den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die Branchengeschehnisse und Erfahrungen auszutauschen und Neuigkeiten zu erfahren“, betont Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG.

So startet das HEIMSPIEL 2021 mit einem umfangreichen Angebot: Ansprechpartner von jeweils zehn Gesellschaften aus dem Versicherungs- und Investmentbereich stehen teilnehmenden Makler für umfassende Hintergrund- und Informationsgespräche an den Messeständen bereit. Spannende Workshops unterstützen darüber hinaus die Weiterbildung und Informationsgewinnung. Selbstverständlich ist der Maklerpool BCA ebenso als Aussteller vor Ort: „An unseren BCA-Ständen erhalten Maklerpartner u.a. umfassenden Einblick über unsere neuesten Service- und Produktangebote. Mit unseren zahlreichen Möglichkeiten können Maklerpartner die persönliche und digitale Beratung in idealer Weise miteinander verknüpfen“, äußert sich Schünemann zum Angebot der BCA AG.

Doch es wird nicht nur über das Business beim diesjährigen HEIMSPIEL gesprochen. So können sich die Besucher zusätzlich auf zwei Experten des Fußballsports freuen: ZDF-Sportreporter-Legende Rolf Töpperwien und Stefan Kuntz, Europameister von 1996 sowie aktueller U21-Nationaltrainer, werden nicht nur Einblicke hinter die Kulissen des Profisports geben, sondern sicherlich ebenso die eine oder andere Anekdote aus der Welt des Fußballs humorvoll preisgeben. Abgerundet wird der BCA-Treffpunkt durch eine angemessene Abendveranstaltung.

Weitere Informationen rund um das Programm und die Location sowie Möglichkeit zur Anmeldung unter Beachtung der 3G-Regel unter: www.bca.de/heimspiel

 

Über die BCA AG:

Eckdaten: Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus zählt seit Gründung 1985 zu den marktführenden Maklerpoolgrößen Deutschlands. Neben der Muttergesellschaft gehören zur Unternehmensgruppe die Wertpapierhandelsbank BfV Bank für Vermögen AG mit flexiblem Haftungsdachkonzept und hauseigener Fondsvermögensverwaltung PRIVATE INVESTING, die CARAT Fonds Service AG, die BCA Versicherungsvermittlungsservice GmbH (VVS GmbH), sowie die IT-Schmiede asuro GmbH. Die BCA-Gruppe unterhält derzeit mit rund 9.000 unabhängigen Finanzdienstleistern eine Vertriebspartnerschaft. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2019 rund 55,29 Millionen Euro, das Eigenkapital lag bei 6,74 Millionen Euro.

Dienstleistungsspektrum: Angebundenen Maklern bietet die Poolgruppe einen zeitgemäßen All-inclusive Service für die Finanz- und Versicherungsberatung. Dazu zählen auf Basis einer umfassenden Vertriebs- und Organisationsunterstützung u.a. die prämierte elektronische Beratungs- und Abwicklungsplattform DIVA sowie ein zielgruppengerechter Marketingsupport. Mit Fokus auf die Investmentsparte stehen angeschlossenen Finanzvermittlern aktuell mehr als 8.000 ausgewählte Investmentfonds zur Verfügung. Dieser breit gefächerte Asset-Fundus wird begleitet durch fundierte Kapitalmarktanalysen und Einzelfonds-Reportings sowie detaillierte TopFonds-Listen. Darüber hinaus profitieren Finanzdienstleister von innovativen digitalen Tools, wie etwa dem Investment-Shop mit durchgängiger Online-Direktabschlussstrecke, oder einem modernen Depotreporting. Das Angebotsuniversum im Versicherungsbereich deckt die gesamte Bandbreite aller gängigen Produktsparten renommierter Gesellschaften ab und Maklerpartner können im Rahmen ihrer Produktselektion auf modernste Vergleichstools, übersichtliche Kriterienkataloge sowie hauseigene Deckungskonzepte zurückgreifen. Eine Endkunden-App für Versicherung und Investment – inklusive integrierter Chat-Funktion und digitaler Bestandsübertragungsoption – rundet das insgesamt starke Leistungsspektrum ab.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

BCA AG, Hohemarkstr. 22, D-­61440 Oberursel, Tel: 06171 91 50­100, Fax: 06171 91 50­101, www.bca.de

Erst Corona, wirtschaftliche Rezession, steigende Inflation, und jetzt die Bundestagswahl?

 

Was wird aus unserem Geld? Wer soll das alles bezahlen? Viele Bürger befürchten weitere Krisen, massive Steuererhöhungen, Zwangsabgaben und Vermögensverluste! Zu Recht, denn die Herausforderungen sind enorm:

  1. Enteignungsgesetze und die Sicherung Ihrer Vermögenswerte
  2. Sanierungs- und Abwicklungsgesetz zur Abwicklung von Banken
  3. Gesetze zur Abwicklung von Lebensversicherern und Bausparkassen
  4. Collective Action Clause bei Staatsanleihen
  5. Politische Unsicherheit/Inkompetenz
  6. „The Great Reset”

Der ASSET PROTECTION KONGRESS liefert Antworten und Lösungen!

Die erste Veranstaltung dieser Art findet am 20. und 21. Oktober 2021 online statt – kostenlose Teilnahme.

Der Kongress liefert mit seinen bekannten Experten nicht nur Antworten auf sämtliche Fragen, sondern ermöglicht den Besuchern auch die praktische Umsetzung sämtlicher vorgestellten Lösungen. Ein Gramm Praxis ist besser als ein Tonne Theorie!

Kostenlos zum Online-Kongress anmelden:  www.asset-Protection-Kongress.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Wie können Mittelstand und vermögende Bürger ihr Vermögen in Sicherheit bringen?

 

Wie können wir unsere Steuerlasten reduzieren, Vermögen in Liechtenstein oder in der Schweiz abgeltungssteuerfrei in Sicherheit bringen? Wie verhindern wir die enormen Erbschaftssteuern?

Der ASSET PROTECTION KONGRESS liefert Antworten und Lösungen!

Die erste Veranstaltung dieser Art findet am 20. und 21. Oktober 2021 online statt, und ist für Sie als Teilnehmer komplett kostenlos.

Der Kongress liefert mit seinen bekannten Experten nicht nur Antworten auf sämtliche Fragen, sondern ermöglicht den Besuchern auch die praktische Umsetzung sämtlicher vorgestellten Lösungen. Ein Gramm Praxis ist besser als ein Tonne Theorie!

Kostenlos zum Online-Kongress anmelden unter www.Asset-Protection-Kongress.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Straße 27, 84503 Altötting, Tel. (08671) 9641-0, www.dgfrp.de

Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Hagener Maklerverbundes

 

Am 17. September 2021 lädt der Maklerverbund germanBroker.net AG (gBnet) zum mittlerweile 8. gBnet-Partnertag in die Stadthalle Hagen ein. Im Jubiläumsjahr (20 Jahre gBnet) präsentiert gBnet seinen Partnermaklern Neuigkeiten auf Produkt- und Prozessebene. Die Veranstaltung findet im Präsenzformat in Hagen statt, dem Geschäftssitz des Dienstleisters.

Der erste gBnet-Partnertag fand parallel zur Einweihung des neuen Firmengebäudes in Hagen im Jahr 2014 statt. Das etablierte Tagungsformat stößt seitdem bei den Partnern jährlich auf reges Interesse. „Unsere Netzwerkpartner schätzen die Kombination aus Fachvorträgen zu aktuellen Themen, intensiven Workshops und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referenten,“ erläutert Hartmut Goebel, Vorstand. „Der Partnertag gibt genügend Raum für einen intensiven fachlichen Austausch, aber auch für persönliche Gespräche.“

Der diesjährige Partnertag ist aufgrund der anhaltenden Lage in Bezug auf Corona etwas anders strukturiert und findet in den großzügigen Räumlichkeiten der Stadthalle Hagen statt. Das Unternehmen präsentiert seinen Partnern dort die Themen zentral in einem großen Plenum. Auf der Agenda stehen vor allem Neuigkeiten zu den Bereichen Komposit Privat, Digitale Prozesse, Investment und Nachhaltigkeit bei gBnet. Zudem hält der Maklerverbund noch eine Überraschung für die Partner bereit: „Wir halten das ein oder andere Highlight bereit, aber besonders freuen können sich unsere Partner auf die Mission ‚M1‘, die auf dem Partnertag offiziell startet,“ so Goebel weiter.

Vor Ort präsentieren auch zahlreiche Versicherer und Kooperationspartner ihre Produktneuigkeiten und laden zum Dialog ein. Zu den ausstellenden Gesellschaften zählen u. a. Allianz, Basler, Continentale, Dialog, Gothaer, Hanse Merkur, Helvetia, Nürnberger und Stuttgarter.

Der Maklerverbund rechnet mit circa 150 Teilnehmern vor Ort. Parallel dazu können die gBnet-Makler auch virtuell am Partnertag teilnehmen.

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums klingt der Veranstaltungstag am Abend mit einer festlichen Gala in der Schauburg Iserlohn aus.

Der Partnertag findet am Freitag, den 17. September 2021 von 8:30 bis 17:00 Uhr in der Stadthalle Hagen statt. Weitere Informationen gibt es unter www.germanbroker.net/partnertag.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

germanBroker.net Aktiengesellschaft, Feithstr. 129, D-­58097 Hagen, Tel.: (02331) 8045­171, Fax: (02331) 8045­3171, www.germanbroker.net

Das VorsorgeFachForum. DIE existenzielle Versicherung für Versicherungsvermittler.

 

Entscheidendes Wissen und Netzwerken für Vermittler, Versicherer und Verbraucher.

Das Leitthema des diesjährigen VorsorgeFachForum® lautet: „Perspektivenwechsel“.

Die 2010 von PremiumCircle initiierte Veranstaltungsreihe hat sich, als regelmäßige Standortbestimmung für die biometrischen Versicherungsrisiken, fest etabliert. Das VorsorgeFachForum® bietet den im Vorsorgegeschäft tätigen Vermittlern mit der analytischen Präzision von PremiumCircle an einem einzigen Tag klare Handlungsempfehlungen zur haftungssicheren Produktauswahl und strategischen Ausrichtung.

Das Jubiläum des VorsorgeFachForum® findet statt am 05. Oktober 2021 in Stuttgart und am 18. November 2021 in Kassel.

Die Kerninhalte 2021 sind:

  • Aktuelle Standortbestimmung für biometrische Produkte in der Versicherungswirtschaft. Marktpotentiale zur Absicherung von Gesundheits- und Lebensrisiken in biometrischen Produkten.
  • Moderierte Kernvorträge der wirtschaftlichen Partner zu aktuellen Produktinnovationen in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung im Austausch mit dem Publikum.
  • 10 Jahre Leidenschaft: Akribisch recherchiertes vertriebsrelevantes Detailwissen zu den Versicherungsbedingungen der Versicherungsvertragswerke – verständlich sichtbar gemacht.
  • QTI 2021: Detaillierte Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im Antrags- und Leistungsprozess der Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Politik und Versicherungswirtschaft: Eine aktuelle politische Standortbestimmung.
  • Vorstandsmitglieder der wirtschaftlichen Partner und Tagesgäste im Schlagabtausch mit dem Publikum zu relevanten Zukunftsfragen der Versicherungswirtschaft.
  • Eine kabarettistische Betrachtung: Minimalismus – brauche ich die Versicherung noch oder kann die weg?
  • Und: die geballte Kompetenz von PremiumCircle vor Ort.

 

Vermittler, Versicherer und Verbraucher erhalten auf dem VorsorgeFachForum® umfangreiche Einblicke, Daten und Fakten, Anregungen, Strategien und Visionen, um für ihre Kunden das Beste geben zu können. Das Ganze in der präzisen Detailtiefe, Transparenz und klaren Sprache von PremiumCircle.

Fachlich. Persönlich. Politisch.

Viele Themenfelder, die wir oder unsere Gastredner besetzt haben, waren einige Zeit später Handlungsfelder für Politik, Versicherer und Vermittler. Und das wird auch 2021 wieder so sein.

Wir setzen Standards. Und wir kommunizieren sie.

Bei unserer diesjährigen Jubiläumsveranstaltung laden wir Sie einen Tag zur kritischen fachlichen Reflexion ein: fundiert, komprimiert, und kompetent für Sie aufbereitet. Gehen Sie mit uns auf eine kleine Zeitreise – mit Rückblick, Einblick und Ausblick.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Anmeldung: www.VorsorgeFachForum.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

PremiumCircle Deutschland GmbH, Kaiserstraße 177 , D­-61169 Friedberg,Tel.: 06031 16959­0, www.premiumcircle.de , www.vorsorgefachforum.de

Die ARD-Börsenkorrespondentin Anja Kohl, Gabor Steingart, Bestsellerautor und Journalist für Wirtschaft, Börse und Politik sowie Norbert Haug, ehemaliger Mercedes Motorsportchef, sind die Star-Redner der am 07. Oktober stattfindenden MMM-Messe im MOC München.

 

Die Messe ist die erste große Präsenzveranstaltung der Branche in diesem Jahr. Vermittlern stehen an diesem Tag zahlreiche Online-Schulungen, Vorträge und Interviews von bekannten Star-Rednern und Top-Referenten zur Verfügung. Die Durchführung der Messe orientiert sich dabei an den aktuellen Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.

Als Börsenkorrespondentin der ARD-Tagesthemen und Moderatorin der ARD-Börsensendung „Börse vor acht“ liefert Anja Kohl wochentäglich wissenswerte Hintergründe und Einschätzungen der Frankfurter Börse. In ihrem abwechslungsreichen Vortrag teilt Anja Kohl ihre Expertise und spannende Infos aus der Börsenwelt mit den Messebesuchern.

Der Bestsellerautor und Journalist Gabor Steingart gilt durch seinen Podcast und Newsletter „Steingarts Morning Briefing“ deutschlandweit als einer der bekanntesten Meinungsmacher für das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen. In seinem Messe-Vortrag analysiert er kritisch und pointiert die derzeitigen Entwicklungen in Wirtschaft, Börse und Politik.

Über 22 Jahre war Norbert Haug Motorsportchef eines der erfolgreichsten Rennställe im PS-Zirkus. Dass man seinen Namen automatisch mit Motorsport, der Formel 1, der DTM und dem Rennstall Mercedes-Benz verbindet, verwundert daher nicht. Auf der MMM-Messe gibt er einen exklusiven Einblick in die Welt des Motorsports und in die Zukunft der Mobilität.

Neben den Star-Rednern teilen viele weitere Top-Referenten praxisnah ihr Wissen mit den Vermittlern und den Messebesuchern. Unter ihnen u. a. der YouTuber für Versicherungswesen Bastian Kunkel, der Vertriebscoach Jörg Laubrinus, der Verkaufstrainer und -berater Hans D. Schittly sowie die Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer.

„Die MMM-Messe 2021 bietet ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm, sodass die Vermittler sich über alle relevanten Themen der Branche informieren können. Gerade diese Messe gehört für die Vermittler zu einem der wichtigsten Termine. Dass wir für die MMM-Messe so viele renommierte Redner gewinnen konnten, freut uns sehr. Die Vorträge sollte kein Vermittler verpassen“, so Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.

Wie auch in den vergangenen Jahren können alle teilnehmenden Vermittler kostenfrei IDD-Weiterbildungen absolvieren.

Die sonst regulär im September stattfindende Hauptstadtmesse in Berlin kann 2021 leider nicht durchgeführt werden.

Aktuelle Informationen zur MMM-Messe gibt es unter www.mmm-messe.de.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de