Hat die Corona-Pandemie die Dynamik für nachhaltige Anlagen in der Finanzbranche verlangsamt?   Nach Ansicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management dürfte die Krise letztlich die ESG-Agenda beschleunigen, was wiederum weitreichende Auswirkungen haben werde. Die Marktströme zeigen dies bereits: In den USA beispielsweise verzeichnete Morningstar im ersten Quartal 2020 Zuflüsse in nachhaltige offene Investmentfonds […]

KfW German Venture Capital Barometer: VC-Geschäftsklima fällt auf Allzeittief   Die ungewissen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den deutschen VC-Markt verunsichert. Das Geschäftsklima ist auf ein Allzeittief abgestürzt. Im 1. Quartal 2020 gibt der Geschäftsklimaindikator des Frühphasensegments um 72,3 Zähler auf -61,3 Saldenpunkte nach – ein in dieser Größenordnung noch nie da gewesener Einbruch. Die Bewertungen sowohl […]

Expansive Geldpolitik der Zentralbanken schafft “Zombie-Märkte” / Warnung vor neuer Schuldenkrise in den Schwellenländern   Allianz-Chefberater Mohamed El-Erian setzt auch nach der Erholung an den Börsen auf Tech-Konzerne in den USA und auf einen großen Anteil Cash in seinem Depot. Mitte März habe er sich vier Kriterien für weitere Aktienkäufe gesetzt, verriet El-Erian im Interview […]

März: Anleger zogen zwei Prozent des Publikumsfondsvermögens ab   Den Fondsgesellschaften sind im ersten Quartal 2020 netto 24,1 Milliarden Euro neue Mittel zugeflossen. Dazu haben vor allem offene Spezialfonds mit Zuflüssen von 32,7 Milliarden Euro beigetragen. Das ist ihr stärkster Jahresauftakt seit 2015, als Spezialfonds im ersten Quartal 44,4 Milliarden Euro erzielten. Aus offenen Publikumsfonds […]

Die Nachfrage für grüne Anleihen bleibt trotz Corona-Krise ungebrochen: Mit einem Emissionsvolumen von fast 50 Milliarden Euro seit Jahresbeginn knüpft der Markt für grüne Anleihen nahtlos an das Rekordjahr von 2019 an.   Johann Plé, Portfoliomanager bei AXA Investment Managers (AXA IM), erklärt dies durch die ausgewogene Zusammensetzung des Investmentuniversums, das jeweils zur Hälfte aus […]

Beitrag von FERI AG, Dr. Eduard Baitinger:  Finanzmärkte vorerst ausgebremst   Die rasante Aufholjagd an den Aktienmärkten seit dem Jahrestief Ende März scheint vorerst gestoppt. Die Börsen sind aktuell auf Konsolidierungskurs eingeschwenkt und sogar anfällig für größere Kursrücksetzer. Nachdem die Notenbanken weltweit mit massiven Rettungspaketen einen Kollaps der Märkte verhindern konnten, richtet sich der Fokus der […]

Beitrag von Hagen Ernst, stellvertretender Leiter des Bereichs Research & Portfoliomanagement bei der DJE Kapital AG   Die Corona-Krise hat deutliche Bremsspuren hinterlassen – auch bei Immobilienwerten. Weltweit. Vor allem in Europa weisen Immobilienaktien zum Teil Abschläge zu ihrem Nettovermögenswert (NAV) von über 40 Prozent auf, im Schnitt sind es 21 Prozent. Historisch gesehen haben sich […]

Investmentkommentar von Martin Davies, President und Chief Executive Officer von Westchester Group Investment Management.   Westchester ist eine auf Farmland spezialisierte Investmentboutique des US-Vermögensverwalters Nuveen und mit 8,2 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen (Stand. 31. März 2020) der weltweit größte Investor in dieser Assetklasse: Die Widerstandfähigkeit der Assetklasse „Agrarflächen haben sich in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen als […]

Die Ära des Shareholder Value ist vorüber. An seine Stelle werden künftig Nachhaltigkeitsfaktoren treten.   Warum die Krise eine Zäsur ist und warum ESG-Kriterien das neue Mantra der Wirtschaft werden, erläutert die Legg-Mason-Boutique Western Asset Management in einem aktuellen Marktkommentar. Über Jahrzehnte galt für börsennotierte Unternehmen in erster Linie die Devise: Die Zahlen müssen stimmen. […]

Die ÖKOWORLD AG freut sich über eine deutliche Erhöhung des Bilanzgewinns.   Alfred Platow, Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG, informiert: “Wir geben hiermit für das Geschäftsjahr 2019 einen Bilanzgewinn in Höhe von ca. EUR 16,1 Mio. bekannt. Dabei weist unsere Gesellschaft darauf hin, dass in dem Bilanzgewinn auch ein außerordentlicher Ertrag aus einer im Geschäftsjahr 2019 […]

In einer Krise besteht zunächst immer ein Mangel an der Reservewährung US-Dollar; sie reicht aber dennoch meist aus, sobald sich die Lage stabilisiert hat.   In der aktuellen Krise stellt sich jedoch die Frage, ob der US-Dollar seinen besonderen Status teilweise verloren hat. Das beobachtet Paul Brain, Leiter des Fixed Income Teams bei Newton IM […]

Wie vor Kurzem beschrieben, glauben wir, dass die von den Zentralbanken und gewissermaßen auch von den Regierungen ausgehende Stimulierung dazu beigetragen hat, den derzeitigen starken Wirtschaftsabschwung teilweise auszugleichen und die Finanzmärkte zu stabilisieren.   Das Niveau der Makrodaten und die Anlegerstimmung sind zwar nach wie vor negativ, verschlechtern sich aber nicht mehr weiter. Gleichzeitig haben […]

Income-Fondsmanager Eric Bernbaum stellt sich Anlegerfragen: Lehren aus der Vergangenheit zeigen deutliches Erholungspotenzial nach Kursverlusten / Ausschüttungsniveau bleibt stabil   Die ausgeprägten Kursverluste für viele Anlageklassen im März bieten für die Zukunft viel Potenzial. Da es an den Aktienmärkten derzeit aber fast zu schnell wieder aufwärts geht, werden einige Anleger unruhig, wenn sich etwa Mischfonds […]

Positionen in Qualitätsunternehmen in der Krise aufgestockt   Das erste Quartal 2020 war für Anleger von der weltweiten Ausbreitung der Corona-Krise überschattet. Verschärft durch einen Ölpreiskrieg zwischen Russland und Saudi-Arabien gingen die Kapitalmärkte im März auf Talfahrt. Die unabhängige internationale Fondsgesellschaft Comgest konnte in diesem Umfeld den Markteinbruch in ihren Portfolios durch Fokus auf Qualitätswachstum […]

Von Michael Gobitschek, Portfolio Manager, SKAGEN m2    Trotz der weitreichenden Auswirkungen der von der Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Verwerfungen bleiben unserer Meinung nach die Aussichten für den globalen Immobilienmarkt nach wie vor positiv. Schließlich bestehen die fundamentalen Megatrends der Urbanisierung und der demografischen Entwicklung weiter fort. Die Renditeaussichten können nach der Korrektur sogar noch attraktiver […]

In der Corona-Krise steht Gold insbesondere bei Privatanlegern im Fokus.   Das hohe Interesse zeigt sich auch bei EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD): Seit Anfang März 2020 stieg der für das Exchange-Traded Commodity hinterlegte Goldbestand um 27 Prozent auf rund 8,1 Tonnen. Das tägliche Handelsvolumen an der Börse Stuttgart war viermal so hoch wie im […]

Umfrage unter Vertriebspartnern der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) zeigt optimistische Einschätzung zur Zukunft von Robo-Advisor-Angeboten – knapp 87% gehen von zunehmender Bedeutung aus, nur 3,5 Prozent von einem Rückgang   Deutsche Finanzprofis sind weiterhin optimistisch gestimmt, was die zukünftige Entwicklung des Robo-Advisor-Geschäfts betrifft. Einer aktuellen Umfrage der European Bank for Financial Services […]

Diversifikation ist ein entscheidender Faktor zur Minimierung des Verlustrisikos und Optimierung des Portfolios für einen langfristigen Anlageerfolg.   Viele Investoren fokussieren sich jedoch zu stark auf ein einzelnes Investment oder den jeweiligen Heimatmarkt und lassen dadurch die Chancen eines global aufgestellten Portfolios ungenutzt. Die Grüner Fisher Investments GmbH setzt als erfahrener Vermögensverwalter für ihre Kunden […]

Kommentar von Sonia Fasolo, SRI-Leiterin bei LFDE – La Financière de l’Échiquier   Die Erkenntnis, dass Unternehmen, die besonders gut in den Kriterien Umwelt, Soziales und Governance (ESG) bewertet werden, auch an der Börse outperformen, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt. Seit 10 Jahren untersuchen wir den Zusammenhang zwischen ESG-Bewertung und Performance und können […]

Storebrand hat seit einem Vierteljahrhundert einen überzeugenden Nachhaltigkeitsansatz bei Investments entwickelt und in allen Fonds und Anlagelösungen die Berücksichtigung von ESG-Kriterien für Umwelt (Environment), Soziales und gute Unternehmensführung (Governance) etabliert. Wie ESG@Storebrand bei Aktienfonds genau funktioniert, erläutert Chief Investment Officer Bård Bringedal.   Bård, wie stellen Sie verantwortliche Investitionen in Ihren Aktienfonds sicher? Bård Bringedal: […]

Neueste Beiträge