Auf Erspartes gibt es wieder Zinsen. Zwei bis drei Prozent bieten Banken für Tages- und Festgeldkonten. Das hört sich gut an, doch nach Abzug der Inflation droht am Ende dennoch ein Verlust. Letztendlich bleibt nur der Aktienmarkt als Ausweg. Er bietet langfristig eine Rendite, die trotz Inflation positiv ausfallen kann. Aktuelle Markteinschätzung von Michael B. […]

J.P. Morgan Asset Management: Gewinne in Europa überraschend robust Das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum sowie die ansteigenden Zinsen haben in den letzten Monaten vor allem den Technologiesektor hart getroffen. Nach Ansicht von Paul Quinsee, Global Head of Equities bei J.P. Morgan Asset Management, ist die Rückschlagphase bei Wachstumsaktien, unter denen viele Tech-Aktien zu finden sind, noch […]

Die Experten von Robus Capital sehen für 2023 wenig Konsens bei den Erwartungen für die europäischen Hochzinsmärkte. Die Spanne der Performance-Schätzungen reichten von -8 Prozent bis +15 Prozent, während sie in der Vergangenheit maximal zwischen 2 bis 3 Prozent variierte. „Selbst, wenn eine Rezession in einigen wichtigen europäischen Ländern in letzter Minute tatsächlich vermieden werden […]

Asiatische Aktien bieten eine gute Diversifikation für das Portfolio Der Einbruch der chinesischen Wirtschaft im Zuge der anhaltenden Lockdowns bis in den Spätherbst, gefolgt vom massiven Infektionsanstieg im Dezember, ließ die ohnehin gebeutelten Aktienkurse in Fernost weiter leiden. Pünktlich zum kürzlich begonnenen „Jahr des Hasen“, das für Ruhe, Besinnlichkeit und Langlebigkeit stehen soll, stehen die […]

Nach einem schwierigen Jahr für die Rentenmärkte sieht die Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) wieder Chancen, insbesondere in den Segmenten für höherrentierliche Anleihen. Um etwaigen Risiken zu begegnen, empfehle es sich, die Anlage über die unterschiedlichen Anleihesegmente und die Emittenten zu diversifizieren und große Einzelpositionen zu vermeiden. „Die Schwierigkeiten von 2022 treten in den […]

Indien wird als die nächste globale Wachstumsstory gehandelt. Mit einem dynamischen IT- und Dienstleistungssektor, einer günstigen demografischen Entwicklung und einem politischen System, das dem Westen ähnlicher ist als zum Beispiel das chinesische, spricht einiges dafür. Könnte also der Dienstleistungssektor Indien einen ähnlichen Schub geben, wie es die Produktion in China getan hat? Erik Lueth, Global […]

Fondssparpläne für Altersvorsorge anerkennen – Mehr Standardisierung gegen Grünfärberei -Fondsbranche als Motor der Transformation In Deutschland stehen wichtige Weichenstellungen für die private Altersvorsorge, die Transformation und die Erneuerung der Infrastruktur an. In Brüssel ist die Debatte um die provisionsbasierte Anlageberatung erneut aufgeflammt. Zugleich entwickelt die EU die Nachhaltigkeitsregulierung weiter. Kein Staatsfonds in der privaten Altersvorsorge […]

Spezialfonds und Sparpläne stützen Neugeschäft Vermögensrückgang: Erholung im Schlussquartal Mischfonds und Immobilienfonds mit Zuflüssen, Rentenfonds mit Abflüssen Aktienfonds: Umschichtung von europäisch auf global Die Fondsbranche hat sich in den Marktturbulenzen 2022 widerstandsfähig gezeigt. Insgesamt flossen Fonds 66 Milliarden Euro zu. „Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war eine Zäsur“, sagt Dirk Degenhardt, Präsident des deutschen […]

Von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM Dank des starken Rückgangs der Gaspreise seit Mitte Dezember konnte das Schreckgespenst einer schweren Rezession in Europa infolge von Engpässen in der Energieversorgung abgewendet werden. Mehr noch: Die milden Temperaturen ermöglichten eine Aufstockung der Gasvorräte zu einem Zeitpunkt, an dem die Vorräte aufgrund des hohen Verbrauchs normalerweise […]

Kommentar von Jeremiah Buckley und Greg Wilensky, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors Nachdem 2022 sowohl Aktien als auch Anleihen deutlich negative Renditen verzeichneten, stellen einige Anleger die künftige Rentabilität von 60/40-Portfolios infrage Diese signifikant negativen Renditen waren jedoch ungewöhnlich und man sollte nicht daraus folgern, dass sich das Verhältnis zwischen Aktien und Anleihen grundlegend geändert […]

Deutscher Geldanlage-Index Winter 2022/23 Nach den starken Kurseinbrüchen bei Ausbruch der Corona-Pandemie erfolgte mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine binnen zwei Jahren bereits der zweite starke Rücksetzer an den Börsen. Wurde der Kursrückgang Anfang 2020 in kurzer Zeit wettgemacht, sehen sich Aktienbesitzer aktuell weiter unruhigen Börsen gegenüber, und die wichtigen Indizes liegen deutlich unter […]

Der Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investor analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio Aufgrund des sich verschlechternden Konjunkturzyklus blinkten im 4. Quartal 2022 alle drei Ampeln, die das Credit-Team von Janus Henderson Investors überwacht, weiterhin rot. Die Inflationswildcard hat jedoch das Risiko verringert, dass die Geldpolitik eine harte Landung einleiten muss, um […]

Value war im letzten Jahr ein Outperformer. Aber da geht noch mehr, ist Richard Halle, Fondsmanager des M&G (Lux) European Strategic Value Fund bei M&G Investments, überzeugt: „2022 war ein schwieriges Jahr für europäische Anleger, da viele Vermögenswerte erheblich an Wert verloren. Für Value-Investoren, die sich auf niedrig bewertete, eher unbeliebte Aktien konzentrieren, lief es […]

Index erzielt Plus von 4,1 Prozent p. a. – Geringeres Risiko als Euro-Anleihen Der deutsche Fondsverband BVI hat einen Index zur Wertentwicklung von offenen Wertpapier-Spezialfonds eingeführt. Diese Fonds sind ein zentrales Anlageinstrument für deutsche institutionelle Investoren wie zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen, Versicherer, Banken und Stiftungen. Der Index ist vom 31. Dezember 2009 bis 30. November 2022 […]

Die gegenwärtige Marktphase lässt viele Vermögensverwalter und Berater die bisherigen Strategien überdenken. „Oft wollen Kunden wissen, wie die gewählten Strategien nach einer Phase ohne Zinsen jetzt mit den steigenden Zinsen funktionieren“, sagt Daniel Knoblach, Geschäftsführer der Super Global GmbH. „Regulierte wie unregulierte Family Offices und Vermögensverwalter nutzen jetzt verstärkt individualisierte Indizes, um ihren Kunden schnell […]

Im Einklang mit den Markterwartungen hat die Fed die US-Zinsen um 25 Basispunkte angehoben. Doch es war nicht der Zinsschritt an sich, der Fed als geldpolitische Taube erscheinen ließ, sondern die darauffolgende Erklärung, sagt Laura Frost, Investment Director im Anleiheteam von M&G: „Zwar konzentriert sich die Fed weiter eindeutig auf die Bekämpfung der Inflation, aber […]

Auswertung zeigt, dass Fallen-Angels-Anleihen im Durchschnitt 6 Prozent mehr Rendite als andere High-Yield-Anleihen bringen können Makroökonomischer Gegenwind durch eine weiterhin hohe Inflation sowie Rezessionsrisiken setzen vielen Unternehmen zu. In der Vergangenheit führte solch ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld laut Iain Stealey, International Chief Investment Officer in der Fixed Income, Commodity and Commodities Gruppe bei J.P. Morgan […]

Kommentar des Portfolio-Construction-and-Strategy-Teams, Janus Henderson Investors Ein „One-fits-all“-Modell wird es nicht mehr geben Dekarbonisierung bei verbrieften Krediten ist keineswegs passiv Immobilien: Aufbau einer Netto-Null-Zukunft Anfang letzten Jahres war das Interesse an nachhaltigen Anlagen so groß wie nie zuvor. Anleger aller Art suchten eifrig nach Gelegenheiten, die den Trend zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Kapitalallokation nutzten. […]

Klingt zunächst paradox: In Portfolios, die auf einer am Pariser Klimaschutzziel 2050 von 1,5 Grad Celsius orientierten Benchmark basieren, können sich durchaus Wertpapiere von Fluggesellschaften befinden, also einer Industrie, die aktuell nicht gerade mit geringen CO2-Emissionen glänzt. Die Auflösung: Im Unterschied zu anderen Benchmarks, die als „nachhaltig“ oder „ESG-bezogen“ bezeichnet werden, ist bei den so […]

Marktkommentar von Andreas Scharf, Apo Asset Management GmbH Healthcare ist  ein  Megatrend,  der  in  den  Emerging  Markets  überdurchschnittliche Wachstumsraten zeigt. Die demografische Entwicklung, der hohe Innovationsgrad und die Digitalisierung prägen den Gesundheitsmarkt und treffen in den Emerging Markets auf ein enormes Aufholpotential und eine stetige Wohlstandsentwicklung. Daher lohnt sich ein Blick auf diesen bedeutenden Markt, […]

Neueste Beiträge