Jahresausblick von TARGOBANK-Chefvolkswirt Dr. Otmar Lang   So bitter das Börsenjahr 2020 begann, so versöhnlich scheint es enden zu wollen. Mindestens 6 Faktoren sprechen dafür, auch im kommenden Jahr auf steigende Aktienkurse zu setzen: 1) Der Ausgang der Wahl in den USA bietet optimale Bedingungen: Mit dem Demokraten Joe Biden könnten die US-Wirtschaftspolitik kalkulierbarer und […]

Marktdruck bewältigen, Transformation beschleunigen   Weiterhin rückläufige Gesamterträge erhöhen den Druck – Wettbewerb an der Kundenschnittstelle weiter intensiviert – Effizienzzwänge und Kundenverhalten treiben digitale und nachhaltige Transformation zeb, Berater der europäischen Finanzindustrie für Strategie- und Managementfragen, hat im Herbst 2020 zum 20. Mal den wirtschaftlichen Zustand und die Entwicklungen im deutschen Privatkundengeschäft analysiert und daraus […]

18 Jahre Riester-Rente: 2002 wurde die Riester-Rente aus der Taufe gehoben, um mithilfe staatlicher Zulagen die private Vorsorge zu stärken.   In diesen 18 Jahren hat die Riester-Rente einige Veränderungen erlebt, doch beliebter ist sie dadurch in den letzten Jahren nicht geworden: Seit 2013 stagniert die Zahl der Riester-Verträge mehr oder weniger, seit 2017 nimmt […]

Deutsche Banken müssen Milliarden einsparen, um wettbewerbsfähig zu bleiben   Die Covid-19-Krise hat das ohnehin schon schwierige Marktumfeld Europas Banken im ersten Halbjahr 2020 noch weiter verschärft. Der Druck auf die Kreditinstitute, die dringend notwendige Effizienzsteigerung voranzutreiben, erhöhte sich dadurch deutlich und zwingt auch deutsche Banken zu milliardenschweren Einsparungen. Das zeigt die aktuelle Bankenstudie der […]

Viele Verbraucher gehen für ihre Bankgeschäfte kaum noch in die Filiale.   Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Verivox zeigt, hat die Corona-Pandemie den Trend zur Digitalisierung noch einmal verstärkt. Mehr als ein Viertel der Bankkunden nutzt Onlinebanking heute häufiger als vor Ausbruch der Pandemie. 35 Prozent haben sich zuletzt vor über einem Jahr […]

Strategische Defizite und technische Hürden erschweren die Nutzung   Das Sammeln, Analysieren und Verwerten von Daten schafft nach Ansicht von Experten in der Finanzdienstleistungsbranche Vermögenswerte, die jedoch noch viel zu häufig brach liegen. In vielen Fällen scheitert die sinnvolle Nutzung von Daten an einer nicht klar formulierten Strategie. Mehr als jeder zweite Banker hält zudem […]

Verbraucher schätzen den Mehrwert von KI-gestützten Interaktionen mit Banken und Versicherungen als nicht vorhanden oder geringer als erwartet ein   Im Zuge von COVID-19 sind Finanzdienstleistungsunternehmen vermehrt dazu übergegangen, künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einzusetzen. Das Potenzial dieser Anwendungen kommt allerdings nicht zum Tragen: Zum einen stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen bei […]

Die Alte Leipziger Bauspar AG hat erstmals einen Pfandbrief im Wert von zehn Mio. € emittiert.   Mit der Emission nutzt die Gesellschaft die Novellierung des Bausparkassengesetzes, die den deutschen Bausparkassen diese Form der Refinanzierung seit Ende 2015 ermöglicht. „Ziel ist, unser Geschäft mit Baudarlehen mit einem weiteren Standbein in der Refinanzierung zukunftsfest zu gestalten“, so […]

Brancheninitiative zeigt Wirkung   Verbraucher, die zur Anschaffung eines Konsumguts eine Finanzierung nutzen, können die Rückzahlung ihrer Raten bei Arbeitslosigkeit oder im Todesfall mit einer Restkreditversicherung (RKV) absichern. Rund jeder vierte Ratenkredit ist bundesweit versichert. Dies ergibt eine aktuelle Untersuchung des Bankenfachverbandes, für die jährlich über 1.900 Haushalte befragt werden. Der Anteil der versicherten Kredite […]

Finanzierungen stützen Privaten Konsum   Jeder dritte Verbraucherhaushalt nutzt Finanzierungen, um Konsumgüter zu bezahlen. Dieser Anteil ist auch in Corona-Zeiten konstant geblieben, so eine Studie im Auftrag des Bankenfachverbandes. BFACH-Geschäftsführer Jens Loa sagt: “Die Bedeutung von Finanzierungsoptionen und deren stabilisierende Wirkung auf den Privaten Konsum und die konjunkturelle Entwicklung zeigen sich in der aktuellen Corona-Krise […]

Ab 4.November 2020 gilt bei Deutschlands größter Direktbank, der Frankfurter ING, ein sogenanntes Verwahrentgelt von 0,50 Prozent.   Dies gilt für Einlagen über 100.000 Euro, die auf dem Girokonto, einem Basiskonto oder einem Tagesgeldkonto “neu” geparkt werden. Das bedeutet gleichzeitig, dass alle bisherigen Kunden von dieser Neuregelung ausgenommen sind. Sollte ein solcher “Altkunde” jedoch ein […]

Um die Wachstumsambitionen der FNZ Gruppe und ebase am deutschen aber auch europäischen Markt bestmöglich zu unterstützen, wird das Management Team mit Pamela Schmidt-Fischbach, Jonas Philippi und Jens Wöhler verstärkt   „Wir als ebase aber auch die FNZ Gruppe wollen in den nächsten Jahren weltweit und speziell auch in Deutschland weiterwachsen. Ziel ist es, auch […]

Eine Top-Managementbefragung von Simon-Kucher & Partners lässt erwarten, dass sich der digitale Wandel 2021 weiter beschleunigt. Die Erwartungen sind hoch.   Ein Maßstab, dem in der Vergangenheit die wenigsten digitalen Veränderungen gerecht werden konnten. Zwischen „Moonshot“ und harter Ergebnisrealität gestalten Regional- und Kantonalbanken nun das Vertriebsmodell der Zukunft. In der Corona-Krise hat sich die Vertriebs-DNA […]

Innerhalb weniger Minuten kann der papierlose „DKB-Sofortkredit“ beantragt, bewilligt und ausgezahlt werden   Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet mit dem „DKB-Sofortkredit“ ab sofort einen der deutschlandweit ersten vollautomatisierten Online-Konsumentenkredite mit bis zu 120 Monaten Laufzeit für Neukund*innen an. Hierbei setzt die Direktbank auf eine enge Technologiepartnerschaft mit FinTecSystems (FTS), dem führenden Infrastruktur-Fintech für Open Banking […]

Die Commerzbank hat die Komplettübernahme der comdirect bank Aktiengesellschaft („comdirect“) erfolgreich abgeschlossen.   Am 2. November 2020 wurde die Verschmelzung ins Handelsregister der Commerzbank eingetragen und somit wirksam. Damit enden formell die Eigenständigkeit und die Börsennotierung der comdirect. Die Aktien der verbliebenen comdirect-Minderheitsaktionäre werden in den nächsten Tagen gegen die Barabfindung von 12,75 Euro pro […]

Sparquote im zweiten Quartal bei 21,1 Prozent   Die Menschen in Deutschland legen im Zuge der Corona-Pandemie wieder mehr Geld zur Seite. Wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in einer repräsentativen Umfrage zum Weltspartag ermittelt hat, haben 33 Prozent der Befragten ihr Sparverhalten angesichts der Corona-Krise angepasst oder planen dies – knapp zwei Drittel […]

Inzwischen nutzen rund drei Viertel aller Bundesbürger Online-Banking   Um den Kontostand zu prüfen oder eine Überweisung zu tätigen, geht nur noch eine Minderheit regelmäßig in eine Bankfiliale. Und digitale Finanzangebote stoßen auf breites Interesse, während gleichzeitig die Loyalität zur Hausbank schwindet. Das zeigt eine Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im […]

Im weltweiten Vergleich der Deloitte-Studie “Digital Banking Maturity 2020” rangiert die deutsche Bankenlandschaft immer noch im Mittelfeld, holt aber leicht auf   Mit der vierten Ausgabe der globalen Benchmark-Studie “Digital Banking Maturity 2020” liefert Deloitte detaillierte Erkenntnisse über den digitalen Reifegrad von Banken und zeigt auf, wo noch Nachholbedarf besteht. Die Covid19-Krise stellt die Bankunternehmen […]

Im Frühjahr hatte der Sachverständigenrat in seinem Sondergutachten prognostiziert, dass die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland in den folgenden Monaten einem als „ausgeprägtes V“ beschriebenen Risikoszenario recht nahekommen dürfte.   Aus heutiger Sicht lagen sie damit ziemlich gut. Doch das „V“ hat sich nicht ganz vollendet – und droht nun in ein „W“ umzuschwenken. Die […]

Santander sieht Notwendigkeit eines praxistauglichen Rahmenwerks für Nachhaltigkeitsfonds, damit Anleger das Potenzial auch nutzen    Immer mehr Anleger wollen mit ihrer Geldanlage den Klimaschutz voranbringen und dabei gute Erträge erzielen. Vom Zeitpunkt der Pariser Klimaschutzkonferenz 2015 bis 2019 haben sich die Anlagen in nachhaltige Fonds auf 183,5 Milliarden Euro fast verdreifacht. 2020 geben die Klimaschutzpläne […]

Neueste Beiträge