Im Anlagemix privater Anleger gewinnen Wertpapiere an Gewicht, der Anteil von Spar- und Kontoeinlagen schrumpft entsprechend Die Regierungskoalition in Berlin hat sich aufgelöst, die deutsche Wirtschaft pendelt zwischen Rezession und Stagnation und die Bundesbürger sorgen sich vor allem um Einwanderung, Inflation sowie Armut und soziale Ungleichheit – so lauten zumindest die drei Top-Themen im jüngsten […]

Bain-Studie zu Lage und Perspektiven der Kreditwirtschaft Durchschnittliche Eigenkapitalrendite ist 2023 dank der Normalisierung des Zinsumfelds auf 6,1 Prozent gestiegen Cost-Income-Ratio liegt so niedrig wie seit 40 Jahren nicht mehr Rückstand zum internationalen Wettbewerb: Rendite von Banken in anderen Euro-Staaten beläuft sich im Schnitt auf 8,7 Prozent Hiesige Institute können mit optimierter Kapitalallokation, operativer Exzellenz […]

Der Bitcoin-Kurs hat nach der Ernennung des neuen, kryptofreundlichen SEC-Chefs Paul Atkins die Marke von 100.000 US-Dollar durchbrochen. Im Zuge einer vor einigen Monaten noch kaum für möglich gehaltenen Rallye stieg der Kurs in der Nacht zum 5. Dezember in der Spitze auf über 103.000 US-Dollar. Nach Ansicht von Hartmut Giesen, zuständig für Business Development […]

Interesse der Deutschen am Thema Erbe sinkt weiter – 64 Prozent beschäftigen sich ungern damit Die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Nachlass zu befassen, nimmt ab. Gleichzeitig werden die vererbten Vermögen größer und ihre Zusammensetzung komplexer. Das ergibt die neue, repräsentative Studie „Erben und Vererben 2024“ der Deutschen Bank in Kooperation mit dem Institut für […]

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht erhöhte Aufwärtsrisiken für die Inflation. Für 2025 rechnet der BVR mit einem Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland um 2,3 Prozent, somit derselben Inflationsrate wie im Jahr 2024. Eine ähnliche Entwicklung sei auch im Euroraum insgesamt zu erwarten. “Der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es gelungen, die Inflation […]

Unternehmen steigern 2023 ihr Engagement für die Verbesserung ihrer eigenen Klimabilanz auf 85 Mrd. EUR Positive Entwicklung wird vor allem von Großunternehmen getragen, Mittelstand tut sich schwer Investitionslücke von mindestens 35 Mrd. EUR im Jahr, um Klimaneutralitätsziel in Deutschland zu erreichen KfW-Vorstandschef Stefan Wintels: “Klimaschutz steht für die KfW weit oben auf der Agenda” Unternehmen […]

Fachwissen steigt mit höherem Einkommen – Knapp ein Viertel der Deutschen hat kaum Rücklagen Männer sind von ihren Kenntnissen über Finanzen und Geldanlage deutlich überzeugter als Frauen. Während 50 Prozent der Männer ihre Finanzkenntnisse positiv bewerten, tun dies gerade einmal 28 Prozent der Frauen. Dies geht aus der repräsentativen Studie “TeamBank-Liquiditätsbarometer” hervor. Und noch ein […]

Während die Politiker*innen am Green Deal feilen, liegen Steuergelder der EU bei klimaschädlichen Banken. Eine Gruppe nachhaltiger europäischer Finanzinstitute fordert daher den Kontowechsel für die EU. Unterstützt wird sie auch von Mario Draghi. EU-Gelder liegen zum Teil bei konventionellen Banken, die Klimaziele missachten Sowohl die EU als auch Bürger sind aufgerufen, ihre Bank zu wechseln […]

Im Rahmen der Konjunkturschwäche in Deutschland hat sich die Stimmung bei Kleinunternehmen deutlich eingetrübt, und Liquiditätsengpässe haben erneut zugenommen. Das zeigt die aktuelle Studie von VR Smart Finanz und der Steinbeis Hochschule. Wesentliche Gründe liegen in hohen Belastungen durch Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie Energiekosten. Die Zukunftsaussichten bewerten Kleinunternehmen jedoch besser als ihre aktuelle Lage, […]

Das Real Estate Investment Management Team von Hauck Aufhäuser Lampe wächst weiter. Dr. Esther Ries hat zum 1. September 2024 das Business Development erfolgreich übernommen. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Fondsprodukte sowie im Ausbau des internationalen Kundengeschäfts, insbesondere im Hinblick auf Data Center. Ries verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und […]

Das Risikokapital-Team der Bank (Corporate-Venture-Capital, CVC) hat sich am deutschen KI-Unternehmen Aleph Alpha beteiligt. Das 2019 gegründete Heidelberger KI-Start-up erforscht, entwickelt und implementiert transformative KI, zum Beispiel große KI-Sprach- und multimodale Modelle. „Wir freuen uns, mit unser Beteiligung Aleph Alpha dabei zu unterstützen, ihre KI-Lösungen erfolgreich weiterzuentwickeln“, sagte Bernd Leukert, Vorstandsmitglied und Chief Technology, Data […]

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat als erste Förderbank bei der Emission einer traditionellen Namensschuldverschreibung erfolgreich eine öffentliche Blockchain zur Prozessoptimierung eingesetzt. In Zusammenarbeit mit Cashlink Technologies, der Helaba, dem Bankhaus Metzler, Deloitte sowie der Anwaltskanzlei Annerton wurde die Emission am 8. Oktober 2024 erfolgreich unter Nutzung der Triggerlösung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Durch […]

Die Deutschen erben und vererben immer mehr   Fast jeder 3. Deutsche hat schon eine Erbschaft über 100.000 Euro erhalten  Gleichzeitig geben 45 % an, noch nie etwas geerbt zu haben Am häufigsten werden Geld und Immobilien vererbt Drei von vier Deutschen haben kein Testament Eine aktuelle Studie der Quirin Privatbank zeigt, dass die Deutschen […]

KI-Investitionen fließen in Effizienz und Kundenbindung Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert – deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden). Das zeigt eine Marktanalyse von Sopra Steria Next, der Managementberatung von Sopra Steria. […]

Gewinnwachstum im dritten Quartal durch teilweise Auflösung von Rückstellungen für Postbank-Rechtsstreit von rund 440 Millionen Euro sowie durch operative Fortschritte Vorsteuergewinn von 2,3 Mrd. Euro und Nachsteuergewinn von 1,7 Mrd. Euro Die Nachsteuerrendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital (RoTE)1 betrug 10,2%, die Aufwand-Ertrag-Relation 63% Die operativen Ergebnisse, welche die Auflösung der Rückstellungen für den Postbank-Rechtsstreit […]

Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen die robuste Verfassung der Kreditinstitute in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass die rund 1.200 einbezogenen Institute für mögliche Stresssituationen gut gewappnet sind. Die Kapitalisierung der Institute bleibt auf […]

Eigener Bereich bündelt Kompetenzen für UHNWI-Geschäft Neue Spezialistenteams für maßgeschneiderte Finanzierungen sowie Nachfolge- und Stiftungssituationen Weitere Standorte in Hamburg und Stuttgart Privat- und Unternehmerkundenvorstand Thomas Schaufler: „Wir stärken die individuelle Betreuung unserer sehr vermögenden Kundinnen und Kunden.“ Die Commerzbank AG weitet ihr Angebot für hochvermögende Mandantinnen und Mandanten (Ultra-High-Net-Worth Individuals, UHNWI) und Family Offices (FO) […]

Konsequenzen aus Prüfungsergebnissen können massiv sein Die deutsche Bankenaufsicht, bestehend aus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank, hat in diesem Jahr eine neue, risikoorientierte Prüfungsstrategie eingeführt. Ziel ist es, Institute mit höherem Risikoprofil stärker zu überwachen, während Banken mit geringem Risiko weniger intensiv kontrolliert werden. Im Rahmen des sogenannten “Risikotoleranz-Rahmenwerks” werden Banken […]

30 Prozent zahlen möglichst immer mit Handy Das Smartphone wird zunehmend zum Dreh- und Angelpunkt für Bankgeschäfte und Zahlungsverkehr: Laut einer YouGov-Umfrage(1) nutzen 52 Prozent der volljährigen Bankkund*innen die Banking App ihrer Hausbank – insgesamt knapp zwei Drittel können sich vorstellen, zukünftig alle einfachen Bankgeschäfte eher oder sehr wahrscheinlich via App zu erledigen. Darin enthalten […]

Kreditneugeschäft sinkt im zweiten Quartal um 2 % Aussichten für das dritte Quartal haben sich eingetrübt Erwartete Leitzinssenkungen könnten kleinen Impuls geben Die Erholung der Kreditvergabe von deutschen Banken an Unternehmen und Selbstständige hat im zweiten Quartal an Schwung verloren. Das Kreditneugeschäft ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 % zurück. Im ersten Quartal war […]

Neueste Beiträge