Eine Einschätzung von Michael J. Bazdarich, Product Specialist bei der Legg-Mason-Boutique Western Asset Management.   Der BIP-Rückgang in den USA fiel im ersten Quartal etwas weniger drastisch aus, als viele erwartet hatten. Überraschend ist dabei, dass vor allem die Ausgaben für Dienstleistungen extrem stark fielen. Für das zweite Quartal wird dieser Effekt noch einmal stärker […]

Dr. Werner Bals ist zum neuen Aufsichtsratsmitglied der KanAm Grund Institutional Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH in Frankfurt bestellt worden.   Werner Bals (58) war langjähriges Mitglied der Geschäftsführung der CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH in Frankfurt. Der Weg in die Welt der Offenen Immobilienfonds hatte sich für den Diplom-Kaufmann bereits durch seine wissenschaftliche Arbeit im […]

Ein Kommentar von Christian Wieschnewski, Portfoliomanager beim Bankhaus Bauer:   „Der Nasdaq-100 schloss am gestrigen 27. April fast wieder auf dem gleichen Stand wie zu Beginn des Jahres, als von „Corona“ noch keine Rede war. Die Coronakrise löste zwar auch beim US-amerikanischen Technologie-Leitindex schwere Kursverluste aus, diese sind mittlerweile aber weitgehend wieder aufgeholt. Diese Erholung […]

Der Gesundheitssektor hat die Corona-Krise an der Börse bisher am besten überstanden, insbesondere Unternehmen im Bereich Digital Health.   Gerade hier macht die Pandemie den großen Nachholbedarf sichtbar, aber auch das große Potenzial für Patienten, Ärzte und Anleger. Die Pandemie beschleunigt die Nachfrage nach Digital Health enorm. Viele Unternehmen aus aller Welt erschließen dieses Potenzial […]

Kommentar zur Lage am Aktienmarkt von Werner Rüppel   Wie passt das zusammen? Weltweit stürzt die Konjunktur in nie zuvor gesehenem Ausmaß ab, wie zum Beispiel der Einbruch der Wirtschaftsleistung der Eurozone im ersten Quartal um 3,8% zeigt. Auch die Prognosen sind extrem schwach: So rechnet die Bundesregierung mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 6,3% […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel   Nachdem die Bank of Japan (BoJ) ankündigte, Staatsanleihen künftig unbegrenzt kaufen zu können und verstärkt Unternehmensanleihen zu erwerben, stehen in den kommenden Tagen die US-Notenbank Fed sowie die EZB im Fokus. Anders als die Fed – die in den letzten Wochen einige zusätzliche Unterstützungspakete, […]

Unigestion-Marktanalyse   Die Aktienmärkte haben sich in der letzten Zeit trotz düsterer makroökonomischer Daten und eines uneinheitlichen Newsflows an der Pandemiefront als widerstandsfähig erwiesen. Während der Kampf zwischen den Zentralbanken und den Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen auf das Wachstum tobt, bleibt die Stimmung der Anleger weiterhin von entscheidender Bedeutung. Solange die unbegrenzte Unterstützung anhält, dürften sich […]

Es gibt wieder mehr positive Nachrichten: Mehrere europäische Länder, wie auch die USA, haben erste Schritte zur Lockerung des Kontaktverbots unternommen.   Es liegt auf der Hand, dass sowohl das Ausmaß als auch das Tempo dieser Lockerungsmaßnahmen unterschiedlich ausfallen werden. Doch schon die Aussicht auf eine Rückkehr zur Normalität – in kleinen Schritten – hat […]

In der Kategorie “Globale und flexible Mischfonds” konnte der Fonds seine Qualität unter Beweis stellen   Nachdem ÖKOWORLD bereits in den Vorjahren regelmäßig mit nationalen Preisen wie z. B. dem “DEUTSCHEN FONDSPREIS” ausgezeichnet wurde, ging mit dem “Lipper Fund Award 2020” ein international beachteter Fondspreis an die Kapitalverwaltungsgesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. Nedim Kaplan, Senior Portfoliomanager […]

Asoka Wöhrmann, CEO: „In einer noch nie dagewesenen Situation haben wir ein starkes erstes Quartal gehabt, was die Widerstandskraft unseres Geschäfts unterstreicht. Unser mittelfristiges Ziel einer bereinigten Aufwand-Ertrags-Relation von unter 65 Prozent bis Ende 2021 können wir damit beibehalten. Auch unseren Dividendenvorschlag von EUR 1,67 pro Aktie für 2019 halten wir aufrecht. Die Märkte werden […]

Anhaltende Störungen der Weltwirtschaft belasten deutsche Industrie   Die Lockerung des Corona-Shutdowns wird ab der Jahresmitte zwar zunächst zu einem deutlichen Wiederanstieg der Wirtschaftsleistung führen. Das Vorkrisenniveau des BIP vom Ende des Jahres 2019 wird aber trotz der massiven staatlichen Hilfen voraussichtlich erst 2022 wieder erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle FERI-Konjunkturprognose. Dass die […]

Nachhaltigkeit im Fokus der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung   Steigende Anforderungen an die Einführung und Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien stellen Unternehmen, Versicherungen und Versorgungseinrichtungen vor enorme Herausforderungen. Auch die Arbeit der Aktuare wird sich dadurch ändern, da sie in den Unternehmen aufgrund ihres spezifischen Fachwissens häufig die Verantwortung für das Risikomanagement tragen. „Die Kapitalanlage war für […]

Staatsschuldenquoten werden weltweit massiv steigen   Von Peking über London bis nach New York – das Coronavirus und seine Auswirkungen haben die Welt in Schock versetzt. „In China schrumpft zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren die Wirtschaft, während die USA und Europa einen wirtschaftlichen Abschwung erleben, den es so seit den 1930er Jahren […]

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, meint, dass die Dramaturgie von Horrorfilmen einiges darüber lehrt, was nach der Corona-Krise folgen dürfte.   In den meisten Horrorfilmen scheint sich das Leben kurz nach der Katastrophe wieder zu normalisieren, bis die Helden Dinge bemerken, die ein wenig anders sind. „Die Anleger haben mit ähnlichen […]

Nicht ob – sondern wie sich die Wirtschaft erholt ist entscheidend   Die COVID-19-Pandemie führt in allen Lebensbereichen zu historischen Auswirkungen. Auch die Folgen für die Ökonomie und die Kapitalmärkte sind massiv. Laut Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, wird 2020 wohl als ein Jahr der Krise und der Rezession in […]

„Wie und wann diese Krise zu Ende gehen wird, ist weiterhin unklar, was die Volatilität an den Märkten befeuert“, sagt Jean-Marie Mercadal, Chef-Stratege bei OFI Asset Management. „Der S&P 500 erlebte im April seine beste Woche seit fast 45 Jahren und stieg um +12%.“   Dieser Anstieg folgt auf einen anfänglichen Rückgang von etwa -35% […]

Deutsche Haushalte haben Ende 2019 insgesamt 253 Mrd. Euro Bargeld gehortet.   Der Bargeldbestand nahm damit allein 2019 um 32 Mrd. Euro bzw. 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Durchschnittlich entspricht das mehr als 3.000 Euro für jeden Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Barkow Consulting im Auftrag der ING Deutschland. Für die […]

Die Corona-Krise wirft ihre Schatten auf die Fondsbranche.   Dennoch: Gerade in Krisensituationen können einige Fondsmanager ihre Risikomanagement-Fähigkeiten unter Beweis stellen – und Verluste minimieren. Diese Fonds konnten ihr Rating verbessern. Pictet-Multi Asset Global Opportunities erhält Top-Rating Der flexible Mischfonds Pictet-Multi Asset Global Opportunities ist diesen Monat mit einem Rating von (B) in den Top-Ratingbereich […]

Nachhaltig gemanagtes Vermögen steigt 2019 auf EUR 165 Mrd.   Innerhalb von nur drei Jahren hat Allianz Global Investors das Volumen nachhaltiger Kapitalanlagen von rund EUR 25 Mrd. auf EUR 165 Mrd. per Ende 2019 vervielfacht. Anlagen mit integriertem Management der Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen (Integrated ESG) machen dabei mit etwa 80% des nachhaltig verwalteten Vermögens […]

Umfrage von eToro stellt fest, dass sich die Deutschen kaum über Investments informieren und es regionale Abweichungen gibt   Ostdeutsche sind in Sachen Geldanlage risikofreudiger als ihre Nachbarn im Westen. Hohe Rendite hat bei ihnen im Vergleich zu einer langen Laufzeit Priorität. Doch die Risikobereitschaft ist nicht der einzige Unterschied zwischen den Regionen: Menschen aus […]

Neueste Beiträge