Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf die Aktien- und Anleihemärkte?   „Der Corona-Schock ist noch bei Weitem nicht ausgestanden”, glaubt Jon Jonsson, Senior Portfolio Manager – Global Fixed Income bei Neuberger Berman. Initiale Prognosen, wonach die Ausbreitung des Virus schnell eingedämmt und lediglich minimale Auswirkungen auf die Wachstumsprognosen im ersten Quartal haben würde, hält er […]

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): Coronavirus: Staatsanleihen übernehmen wieder ihre Rolle als Fluchtwerte   Die Ausbreitung des Coronavirus zeigt die ersten negativen Auswirkungen auf das weltweite Wirtschaftswachstum. Die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Pandemie löste in der letzten Februarwoche einen abrupten Kursrutsch an den Aktienmärkten aus, schreiben Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI – Banque de […]

Kommentar von Mark Dowding, Chief Investment Officer von BlueBay   Die Ausbreitung des Corona-Virus hat die Geldpolitik zu außergewöhnlichen Maßnahmen bewegt. Zum ersten Mal seit 2008 hat die US-Notenbank Fed in der vergangenen Woche die Zinsen außerhalb der regulären Sitzungstermine gesenkt. In unseren Gesprächen in Washington wurde klar, dass noch weitere Zinssenkungen als sinnvoll angesehen […]

Marktkommentar von Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG   Die entscheidende aktuelle Frage für die Aktienmärkte lautet: Handelt es sich beim Coronavirus um ein vorübergehendes Ereignis, oder wirkt sich das Virus ernsthaft und längerfristig auf die Weltwirtschaft aus? Mit absoluter Sicherheit kann diese Frage derzeit noch niemand beantworten, denn die Nebel lichten […]

Irene Goh, Head of Multi-Asset Solutions – Asia Pacific bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf Emerging Markets Investments:   „Der Ausbruch des Coronavirus wird in naher Zukunft zu einer erheblichen Störung der Weltwirtschaft führen. Die politische Reaktion innerhalb Chinas sollte allerdings dazu beitragen, eine Erholung zu unterstützen: Die dortigen Behörden haben […]

Moneyfarm verringert Anteil europäischer und asiatischer Aktien   In Anbetracht der deutlich gestiegenen Risiken für das Wirtschaftswachstum durch das Coronavirus und der Unsicherheit über die weitere Ausbreitung hat der Vermögensverwalter Moneyfarm eine taktische Umschichtung in seinen Portfolios vorgenommen.“ Thomas Völker, Geschäftsführer von Moneyfarm Deutschland, rät dazu, Portfolios breiter zu diversifizieren und spezifische Risiken aus einzelnen […]

Portfolio umfasst 15 Fonds mit Immobilien in Deutschland und Benelux   Der Investment Manager QUEST Funds übernimmt zum 1. April 2020 das von der norddeutschen Investmentgesellschaft NORDCAPITAL gemanagte Immobilienfondsportfolio. Es umfasst 15 Fonds mit Büroimmobilien in Deutschland und Benelux mit rund 265.000 m2 und einem Investitionsvolumen von 1,2 Milliarden Euro. Alle für die Immobilienfonds verantwortlichen […]

Das Thema nachhaltige Geldanlage wird zu einem immer größeren Trend und sowohl die öffentliche Diskussion rund um die Klimakrise, als auch die Nachfrage nach entsprechenden Angeboten steigen.   Aber wo nachhaltig draufsteht, ist leider nicht immer nachhaltig drin. Selbst weitverbreitete „Nachhaltigkeitsansätze“, wie einfache ESG-Ausschlusskriterien oder Best-in-Class-Verfahren, greifen viel zu kurz, denn teils werden einfach nur […]

Belastungen für die globale Konjunktur überwiegend temporär   Wir erwarten in den kommenden Wochen aufgrund der Viruskrankheit Covid 19 Gegenwind für die globale Wirtschaft, dessen Ausmaß noch zu beziffern ist. Bislang konnten die Unternehmensgewinne in den vergangenen Wochen im Einklang mit der verbesserten Konjunkturstimmung moderat zulegen. Durch die zeitweise Unterbrechung der Lieferketten oder die Einstellung […]

Fondsmanagement investiert in Emittenten, die ihre CO2-Bilanz verbessern und den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben   Fidelity International (Fidelity) hat den in Luxemburg domizilierten Fidelity Funds    Sustainable Reduced Carbon Bond Fund (SICAV) aufgelegt. Mit einer CO2-Konzentration, die während der letzten 800.000 Jahre* nie so hoch wie heute war, stellt der Klimawandel für Anleger und Unternehmen […]

Covid19, 5 Tage, -11% in globalen Aktien – So werden sich Anleger an den Februar 2020 erinnern.   Alles begann wie ein Märchen, mit einem milden Wirtschaftswachstum, entgegenkommenden Zentralbanken, dem Nachlassen der Handelsspannungen und florierenden Märkten. Der Monat endete auf sehr unerwartete und außergewöhnliche Weise mit einem heftigen, breit angelegten Ausverkauf, der die Anleger mit […]

Die Ratingagenturen Fitch und S&P Global Ratings haben jüngst die Anleihe von Kraft Heinz von BBB- auf BB+ und damit auf spekulativ herabgestuft: Mit einem Schlag wurden Anleihen im Wert von 29 Milliarden US-Dollar zu spekulativen Hochzinsanleihen.   Insgesamt haben etwa die Hälfte aller Investmentgrade-Credits ein BBB-Rating, das entspricht Anleihen im Wert von immerhin 2,9 […]

Marktkommentar von Lidia Treiber, Director im Research von WisdomTree   Im vergangenen Jahr belastete die Unsicherheit wegen des Brexits und der Handelskonflikte die Stimmung der Anleger stark. Infolgedessen war eine hohe Nachfrage nach eher traditionelleren Anlagen zu verzeichnen. Zur Mitte des ersten Quartals 2020 sehen wir uns mit einer neuen globalen Unruhe hinsichtlich der persönlichen […]

Die Finanzbranche steht vor der Aufgabe, auch während eines möglichen größeren Ausbruchs von Covid-19 die eigene Funktionsfähigkeit zu bewahren.   „Nur dann können die Verantwortlichen die Folgen für ihre Investments, aber auch ganze Unternehmen im Griff behalten“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer des Düsseldorfer Risikomanagers Quant.Capital Management GmbH. Quant.Capital hat seine eigenen Strukturen bereits vorbereitet. „Zum […]

Für institutionelle Investoren wird die Integration der Faktoren Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) in den Investmentprozess mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit.   „Wir sehen sehr deutlich, dass die Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen eingefordert wird“, sagt Stephan Bannier, Country Head Deutschland und Österreich bei Legg Mason Global Asset Management. Und das betrifft […]

Marktkommentar von Dr. Eduard Baitinger, FERI AG   Globale Virus-Ausbreitung zwingt Finanzmärkte zu neuer Risikobewertung Schwellenländer werden überproportional belastet „Super Tuesday“ in den USA mit politischem Überraschungspotential Steigende Infektionszahlen in Süd-Korea, Japan und zuletzt auch in Italien verstärken Ängste vor einer globalen Ausbreitung des Coronavirus. Nach bereits schwachem Ausklang der Vorwoche verzeichneten deshalb die globalen […]

Itzehoer Aktien Club: Es geht abwärts – und zwar rasant.   Das Corona-Virus hat zu einem Absturz an den Börsen geführt, der womöglich noch weitergeht. Also verkaufen, so schnell wie möglich? Bloß nicht, sagt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). “Panik ist ein schlechter Ratgeber, im echten Leben ebenso wie an der Börse.” Was […]

Mit der weiteren Verbreitung des Coronavirus wächst die Sorge über die globalwirtschaftlichen Auswirkungen: Die Experten der Fixed Income Boutique von Vontobel Asset Management geben hierzu ihre Einschätzung wieder.   Mondher Bettaieb-Loriot, Head of Corporate Bonds, Vontobel Asset Management: Italienische Unternehmensanleihen sollten sich resistent zeigen, da hier vor allem Banken, Versorger und Telekommunikationsunternehmen dominieren. Diese sind […]

Das Coronavirus sorgt für Aufregung und so manche Merkwürdigkeiten an den Kapitalmärkten.   Um es aber vorwegzunehmen: Zu Hektik und Panik, wie sie insbesondere seit dem vergangenen Donnerstag vor allem an den Kapitalmärkten zu beobachten waren, besteht kein Anlass. Anleger sollten erst einmal auf Sicht fahren und sich Käufe ebenso wie Verkäufe an den Aktienmärkten […]

Vorherige Sorglosigkeit mancher Investoren führt zu Überreaktionen   Ein Kommentar von Christian Wieschnewski, Portfoliomanager beim Bankhaus Bauer, zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Kapitalmärkte: „Wenn Kapitalmärkte eines nicht leiden können, ist es Unsicherheit, gespeist vor allem aus dem Fehlen verlässlicher Informationen. Genau dieser Zustand liegt aber jetzt beim Coronavirus vor: Wohl kaum jemand kann […]

Neueste Beiträge