

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Anlageexperten mit eher positivem Ausblick nach einem herausfordernden Jahr 2018
InvestmentfondsDer seit vielen Jahren etablierte Fondsmanager-Gipfel beim Fonds-Kongress in Mannheim fand auch in diesem Jahr wieder große Beachtung. Die etwa 2.000 Gäste vor Ort sowie zahlreiche Besucher des Live-Streams im Internet verfolgten die informative Podiumsdiskussion der vier hochkarätigen Fondsmanager Michael Krautzberger, Dr. Bert Flossbach, Klaus Kaldemorgen und Henning Gebhardt. Der Fondsmanager-Gipfel unter der Moderation […]
BVI begrüßt ESMA-Studie zu Kosten und Wertentwicklung von Fonds
InvestmentfondsDer deutsche Fondsverband BVI bewertet die jüngste ESMA-Studie zu Kosten und Wertentwicklung von Finanzprodukten für Privatanleger positiv („Statistical Report on Performance and Costs of EU Retail Investment Products“). „Die Studie der ESMA ist ein Beleg für die hohe Kosten- und Leistungstransparenz von Fonds“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI. „Erst die umfangreiche Datenlage konnte […]
AXA Studie: Deutsche verbinden die Börse fast nur mit Spekulation / Babyboomer sind stärkste Börsen-Gegner
InvestmentfondsNur 28 Monate halten die Deutschen im Schnitt für eine optimale Anlagedauer an der Börse Als optimale Dauer für Geldanlagen an der Börse geben die Deutschen im Schnitt nur 28 Monate an. Lediglich zwölf Prozent der erwachsenen Bevölkerung hält ein Börsen-Engagement von länger als zehn Jahren für am besten. Keine andere Altersgruppe in Deutschland […]
2018 hinterlässt auch bei VV-Fonds Spuren
InvestmentfondsIndexreport ermöglicht Kontrolle und Vergleich der monatlichen Entwicklung von Vermögensverwaltenden Fonds (VV-Fonds) Vielen Anlegern wird das Jahr 2018 noch lange im Gedächtnis bleiben – als das Jahr mit der Rückkehr der Volatilität sowie aufgrund der teils zweistelligen Verluste an den Aktienmärkten. Doch warum ging es an den weltweiten Börsen flächendeckend bergab? Gründe dafür gab […]
Hohe Liquidität und Steuersenkungen beflügeln Chinas Anleihemarkt
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Freddy Wong, Rentenfondsmanager bei Fidelity International, erläutert, welche Chancen er 2019 am chinesischen Anleihemarkt sieht: Für Chinas Märkte war 2018 ein schwieriges Jahr, in dem sich der Handelsstreit mit den USA zuspitzte und sich die Wirtschaft abschwächte. Verstärkte Schwankungen an den Märkten waren die Folge. 2019 dürfte für China dagegen das Jahr […]
“Super”-Zentralbank BIZ warnt vor steigenden Schulden
Bankanlagen, InvestmentfondsBank für Internationalen Zahlungsausgleich kritisiert fehlenden Reform-Eifer der Regierungen / ETFs könnten Krise verschlimmern Die Dachorganisation der Zentralbanken, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel, warnt vor unterschätzten Risiken durch immer höhere Schulden. “Wenn die Schulden weiter steigen, wird es immer schwerer für die Zentralbanken, die Zinsen wieder anzuheben, ohne Probleme zu kreieren”, […]
Greenfield-Ansatz ermöglicht Finanzinstituten innovativer zu sein als Fintechs
InvestmentfondsOliver Wyman State of the Financial Services 2019-Report Die nächste große Innovationswelle in der Finanzdiensteistungsbranche wird von etablierten Unternehmen ausgehen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle State of Financial Services-Report von Oliver Wyman, der im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt wird. In einer Branche wie dem Finanzwesen erfolgen zu viele Prozessschritte noch manuell. […]
Warum Rezessionen ihren Schrecken verlieren und der nächste Abschwung erst 2022 wahrscheinlicher wird
InvestmentfondsJ.P. Morgan Asset Management: Analyse von Daten seit 1948 zeigt veränderten Ablauf von US-Rezessionen Die USA befinden sich in einer Spätphase des Konjunkturzyklus. Ob und wann die nächste Rezession kommt, ist jedoch noch nicht abzusehen. Die Experten von J.P. Morgan Asset Management gehen allerdings davon aus, dass der nächste Abschwung voraussichtlich weniger schwerwiegend ausfallen […]
Robo Advisor fintego feiert 5-jähriges Jubiläum und senkt die Gebühren
Investmentfondsfintego, der Robo-Advisor der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®), feiert sein fünfjähriges Bestehen. Als einer der Pioniere im deutschen Markt gestartet, konnten in den letzten Jahren die Leistungsfähigkeit der Anlagestrategie innerhalb einer sehr ereignisreichen Börsenzeit unter Beweis gestellt, Auszeichnungen gewonnen und eine Vielzahl an Kunden überzeugt werden. Aschheim, 24. Januar 2019. „Nachdem […]
Neuberger Berman: Drei Faktoren, die 2019 eine Rezession auslösen können
InvestmentfondsIn seinem neusten Marktkommentar erklärt Brad Tank, Chief Investment Officer bei Neuberger Berman, welche drei Szenarien eine Rezession hervorrufen könnten – dazu gehört die Entscheidung über den Brexit oder weitere Zinserhöhungen der US-amerikanischen Notenbank. Der gefährlichste Risikofaktor ist aber der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Was könnte 2019 eine Rezession auslösen? Brexit Angesichts der […]
J.P. Morgan Asset Management legt drei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs auf und weitet die Palette aktiv gemanagter Aktien-ETFs auf Schwellenländer aus
InvestmentfondsIndexähnliche ETFs für Unternehmensanleihen unterschiedlicher Laufzeiten und Währungen J.P. Morgan Asset Management erweitert die Palette der Exchange Traded Funds (ETF) um aktiv verwaltete Research Enhanced Index ETFs für Unternehmensanleihen. Es gibt nun drei dieser Coporate Bonds ETFs in EUR und USD. EUR Corporate Bond Research Enhanced Index UCITS ETF [Ticker: JREB] EUR Corporate Bond […]
Zinsstruktur: kein Zeichen für eine Rezession
InvestmentfondsMoventum AM geht nur von geringer Zinserhöhung der US-Notenbank aus Wenn die kurzfristigen Zinsen höher sind als die für langlaufende Anleihen, gilt dies in der Regel als Vorbote einer kommenden Rezession. „Auf eine solche inverse Zinsstruktur laufen die Märkte derzeit zu, werden sie aber unserer Ansicht nach nicht erreichen“, ist sich Sascha Werner, Portfoliomanager […]
NN Investment Partners erwartet 2019 moderate Aktienerträge von 5 bis 7%
InvestmentfondsNN Investment Partners rechnet damit, dass das Wachstum der Unternehmensgewinne weltweit nachgibt, aber positiv bleibt Das Schlussquartal 2018 gehörte zu den schlechtesten Quartalen für die globalen Aktienmärkte in den zurückliegenden 45 Jahren. In der Vergangenheit schnitten Aktien lediglich in Rezessionen oder bei Ölpreisschocks ähnlich schwach ab. Das Wachstum der Unternehmensgewinne weltweit hat in diesem […]
Sutor Bank: Anleger in der Zwickmühle – Argentinische Anleihen als Alternative?
InvestmentfondsAnleger stecken aktuell in einer großen Zwickmühle: Die Aktienmärkte waren zuletzt über einen längeren Zeitraum im Sinkflug (das vierte Quartal war das schlechteste seit der Finanzkrise 2008), die Leitzinsen in Europa liegen seit März 2016 unverändert bei 0 Prozent und die Nachrichtenlage mit weiterhin schwelendem Handelskrieg, Zuspitzung beim Brexit und angespannter Lage in Italien lässt […]
Schwellenländeranleihen – Worauf es 2019 ankommt
InvestmentfondsM&G Investments: 2018 war ein ziemlich heißes Jahr für Schwellenländeranleihen. Handelskonflikte, schwächere Wachstumsraten und auch individuelle Krisen wie in Argentinien oder der Türkei ließen die relativ hohen Bewertungen vom Jahresanfang schmelzen. Ob die aktuellen Kurse realistischer sind, hängt zum einen von Faktoren wie der zukünftigen Zinspolitik der Fed sowie den nächsten Schritten im Handelskonflikt zwischen […]
Globale Konjunktur am Scheideweg
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Eine außergewöhnliche Fülle an negativen Faktoren – oft politischen Ursprungs – belasten derzeit die konjunkturellen Perspektiven. Gute Orientierung für die künftige Entwicklung bieten Einkaufsmanagerindizes. Sobald diese sich stabilisieren, dürfte sich auch die Stimmung an den Kapitalmärkten wieder bessern… Die kürzlich veröffentlichten November-Daten zur […]
Ende des Quantitative Easing setzt 2019 Vermögenswerte unter Druck
InvestmentfondsDas Ende der quantitativen Lockerung läutet eine Gezeitenwende ein, die alle Vermögenspreise unter Druck setzt. Darauf deuten den Experten von AXA Investment Managers zufolge mehrere Faktoren hin: Erstens hätten sich die Bewertungen aller wichtigen Anlagekategorien im Jahr 2018 verschlechtert, egal ob Staatsanleihen, Staats- und Unternehmensanleihen oder Aktien. Infolgedessen funktioniere eine Diversifizierung zwischen Anleihen und […]
Berenberg legt Benchmark-freien Multi-Asset-Fonds “Berenberg Variato” auf
InvestmentfondsBerenberg hat zusammen mit Universal-Investment einen neuen Benchmark-freien Multi-Asset-Fonds aufgelegt. Der Berenberg Variato (ISIN: LU1878856043 / WKN: A2N6AQ) wird von Dr. Bernd Meyer, Leiter Multi Asset und Chefanlagestratege, und seinem Team gemanagt. In dem Fonds werden die besten Ideen der Berenberg-Plattform gebündelt. Strategische Positionen in langfristig attraktiven Segmenten der Kapitalmärkte werden ergänzt um Themen-Investments […]
Verhaltensökonomie treibt Professionalisierung des Fondsmanagements voran
InvestmentfondsVerzerrte Wahrnehmungs-, Erinnerungs- und Denkprozesse sind wesentliche Ursachen für irrationale Anlageentscheidungen Auch professionelle Fondsmanager sind nicht vor der Macht des Unterbewussten gefeit, so eine zentrale Erkenntnis der Behavioural Finance. Eine grundlegende Erkenntnis: Anleger optimieren an der Börse nicht ihren Gewinn, sondern ihr persönliches Wohlbefinden. Während die Wissenschaft vor allem seit den 1980er-Jahren in diesem […]
Mehr Immobilientransaktionen trotz hoher Preise und knappem Angebot
Immobilien, InvestmentfondsTrendbarometer Immobilien-Investmentmarkt 2019 Im vergangenen Jahr wechselten in Deutschland Immobilien im Wert von 78 Milliarden Euro den Besitzer – das entspricht einem Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist der höchste Wert seit 2015, als das Transaktionsvolumen 79 Milliarden Euro betragen hatte. Dieser Wert umfasst den Verkauf von Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilienportfolios. Deutschland […]