

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Befragung: Finanzwissen ist wichtig, bekommt aber nur ein „befriedigend“
Investmentfonds, VertriebNur wenige beschäftigen sich häufig mit Finanzthemen – Internet ist beliebteste Informationsquelle für Finanzthemen Schulnote „3“ für das eigene Finanzwissen – Schulen und Eltern sollen Finanzwissen vermitteln, bekommen dafür aber schlechte Noten Um gut auf das Leben vorbereitet zu sein, gehören Kenntnisse über Geld und Finanzen zu den wichtigsten überhaupt. Lediglich über Gesundheit und Ernährung […]
Union Investment bündelt Digitalgeschäft für den Immobilienbereich intern
Immobilien, InvestmentfondsWertvolle Erkenntnisse aus der Pilotphase mit Spin-Off Die Union Investment Real Estate Digital GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2020 als digitale Tochter in der Union Investment Gruppe gegründet. Ihr Angebot umfasste digitale Services rund um die gewerblich genutzte Immobilie. Das Technologie-Spin-off startete mit der Zielsetzung in die Pilotphase, basierend auf der Applikation „Run this […]
Vermögensmanagement Euroswitch: Ein Favoritenwechsel scheint alternativlos
InvestmentfondsKluft zwischen großkapitalisierten und kleineren Werten sowie zwischen Industrie- und Schwellenländern wird immer größer – Marktteilnehmer unterschätzen Chancen struktureller Themen „Bei der Zusammensetzung eines globalen Aktienportfolios setzen wir voller Überzeugung auf drei Ansätze: Regionale Diversifizierung, Fokus auf langfristigen strukturellen Wandel und auf die Faktoren Bewertung, qualitativ hochwertiges Wachstum sowie niedrige Volatilität“, erklärt Thomas Böckelmann, leitender […]
Sauren Fondsmanager-Gipfel 2024: “Anlageexperten bevorzugen Aktien – erzielen aber keine Einigkeit bei der Titelauswahl”
InvestmentfondsDer als feste Institution beim Fonds-Kongress in Mannheim etablierte Sauren Fondsmanager-Gipfel zog 2024 erneut zahlreiche Besucher vor Ort genauso wie im Livestream im Internet an. Die Podiumsdiskussion der drei hochkarätigen Fondsmanager Dr. Bert Flossbach (Flossbach von Storch), Peter E. Huber (Taunus Trust) und Klaus Kaldemorgen (DWS) unter der Moderation von Dachfondsmanager Eckhard Sauren bot wertvolle […]
Generative KI – laut Sopra Steria Next ab 2028 ein Markt mit einem Volumen von 100 Milliarden Dollar
Bankanlagen, Investmentfonds, Versicherung, VertriebDer Markt für generative Künstliche Intelligenz (GenAI) wird bis 2028 exponentiell wachsen. Das ergibt eine Markteinschätzung von Sopra Steria Next, der Managementberatungssparte von Sopra Steria, einem der führenden europäischen Technologieunternehmen. Sopra Steria Next geht davon aus, dass sich der Markt für GenAI von etwa acht Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf über 100 Milliarden US-Dollar […]
Wenig Sonne, viel Wind, gute Erträge – so war 2023
Investmentfonds, SachwertanlagenDas vergangene Jahr hatte relativ wenige Sonnenstunden, dafür blies der Wind recht kräftig. Abregelungen durch die Netzbetreiber brachten allerdings zum Teil deutliche Produktionseinbußen bei den Erneuerbaren Energien. „Die Abregelungen machen abermals die Notwendigkeit des Netzausbaus deutlich“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Es war ein extrem trüber Jahresausklang: Die Sonne zeigte sich im […]
Analyse der globalen ETF-Mittelzuflüsse Gesamtjahr 2023
InvestmentfondsDaten per Ende Dezember 2023 Weltweit summierten sich die Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETF) im vergangenen Jahr auf 770 Mrd. Euro. Das Jahr endete mit einer hohen Nachfrage nach Aktien-ETFs (+109.6 Mrd. Euro) – einer der besten Monate für Aktien-ETFs. Dies kann als Reaktion auf die Kommentare der US-Notenbank gewertet werden, einen lockereren Kurs in […]
Gelingt es Dividendentiteln 2024, aus dem Schatten der KI-Aktien zu treten?
InvestmentfondsJ.P. Morgan Asset Management: Im neuen Jahr ist die Frage, ob die „glorreichen Sieben“ ihre Erfolgsserie fortsetzen oder dividendenstarte Titel ihre defensiven Qualitäten ausspielen können Die Fortschritte bei der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) bescherten 2023 vor allem den US-Börsen starke Gewinne. Dabei geht die Entwicklung in erster Linie auf die „glorreichen Sieben“ der US-Tech-Industrie zurück: […]
Marktkommentar: Hauptprofiteure der generativen KI – Nvidia und Cloud-Giganten
InvestmentfondsMarktkommentar von Erling Kise, Co-Portfoliomanager des DNB Fund Technology bei DNB Asset Management: Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich der Technologiesektor besser entwickelt als andere Sektoren. Dies ist vor allem auf seine zentrale Rolle bei der Steigerung der Produktivität und der Förderung von Innovationen in allen Branchen zurückzuführen. Die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung […]
La Française: COP 28 und Anleihen
InvestmentfondsKommentar von Hervé Chatot, Portfolio Manager und Spezialist für ESG-Staatsanleihen, La Française AM Die mit Spannung erwartete COP 28 ist vorbei. Im Rahmen unseres kohlenstoffarmen Klimamanagements staatlicher Emittenten haben wir eine erste Bewertung der eingegangenen Verpflichtungen vorgenommen, um herauszufinden, inwieweit sie unsere klimapolitischen Analysen der Staaten verändern werden. Unser Ansatz zur Analyse des staatlichen Klimarisikos […]
Zinsen: Was können wir erwarten?
InvestmentfondsKommentar von Fabien DE LA GASTINE, Head of Interest Rates, La Française AM In den vergangenen Monaten hat sich die Kerninflation verlangsamt, bleibt aber weiterhin auf hohem Niveau. Das Wachstum in den USA zeigt sich weiterhin robust. In zahlreichen großen Volkswirtschaften ist die Übertragbarkeit der finanziellen Bedingungen auf die Realwirtschaft derzeit weniger ausgeprägt als in […]
Fonds- versus Einkaufsmanager
InvestmentfondsIn der jüngsten Fondsmanager-Umfrage der Bank of America zeigt sich, dass die Fondsmanager eine Rezessionsgefahr abgehakt haben. Der gleichzeitig veröffentlichte Empire State Index der Einkaufsmanager ist auf der anderen Seite so negativ wie nie seit 2020 und klar rezessiv. Die Börsen spielen zwar noch das bestmögliche Szenario, haben aber seit Wochen keine neuen Hochs mehr […]
Kapitalmarktunion: Kaum Impulse für Asset Manager
InvestmentfondsKapitalmarktunion schießt am Ziel vorbei – Leidenschaftslosigkeit aufgrund von Fragmentierung und nationaler regulatorischer Bedenken – Asset-Management-Branche verhält sich paradox Nicht zuletzt die Lehman-Pleite 2008 verdeutlichte, dass die von Banken ausgehenden Risiken ganze Volkswirtschaften bedrohen können. Schließlich waren Banken insbesondere in Kontinentaleuropa die Hauptfinanziers von Unternehmen. Die als Ergebnis 2015 geforderte Kapitalmarktunion zielt auf die Defragmentierung […]
Large Caps: Was erwartet uns 2024?
InvestmentfondsKommentar von Thomas Dhainaut, Head of Global Equities, La Française AM Das Jahr 2023 endete positiv mit einem Anstieg der Aktienindizes um fast +20 %, trotz eines bescheidenen Gewinnwachstums von nur +2,0 %. Der Anstieg der Multiples war die Haupttriebfeder für diese Entwicklung. Der Technologiesektor, vor allem in den USA, war maßgeblich für diese Entwicklung […]
Globale Anleihen – niedrigere Anleiherenditen im Jahr 2024?
InvestmentfondsKommentar von Jenna Barnard und John Pattullo, Co-Heads of Global Bonds, Janus Henderson Investors Nach der vorübergehenden Belastung der Anleiheerträge durch den „Bear Steepener“ im Oktober 2023 scheint dieser nun den Höhepunkt der Zinssätze eingeläutet zu haben Reaktionen nach dem Zinshöhepunkt dürften zu niedrigeren Anleiherenditen führen Dies verspricht potenziell hohe Erträge aus zinssensiblen Bereichen wie […]
Aktiv-versus-passiv-Studie: Outperformance Ratio fällt 2023 deutlich
InvestmentfondsScope hat für die acht wichtigsten Aktienfonds-Peergroups den Anteil aktiv gemanagter Fonds ermittelt, die den jeweiligen Vergleichsindex übertreffen konnten. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Erfolgsquote um zehn Prozentpunkte verschlechtert. Aktiv-versus-passiv-Studie: Outperformance Ratio fällt 2023 deutlich Im vergangenen Jahr ist es nur einem knappen Viertel der untersuchten aktiv gemanagten Fonds gelungen, ihre Peergroup-Benchmarks zu übertreffen. […]
Kapitalmärkte 2024: Vorsichtiger Optimismus trotz Krisenstimmung
InvestmentfondsGlobales Wirtschaftswachstum verharrt auf niedrigem Niveau Nachlassende wirtschaftliche Dynamik, bevorstehende Zinssenkungen und anhaltende geopolitische Risiken prägen das Kapitalmarktumfeld im Jahr 2024. Dabei deutet vieles auf eine milde Rezession der US-Wirtschaft. „Die hohen Zinsen trüben die Kauflaune der US-Konsumenten. Finanzierungen für Häuser und Autos sind so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Realistisch erscheint für die […]
Europäische Aktien 2024: Einflussfaktor globaler Investmentthemen wichtig
Investmentfonds„Generell können wir mit mehr Paranoia, mehr Volatilität und mehr unberechenbarem Verhalten auf den Märkten rechnen. Alle sind besessen von Rezession, Inflation und der Frage, ob die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben“, schätzt Tom O’Hara, European Equities Portfolio Manager bei Janus Henderson, das zukünftige Marktumfeld ein. Unabhängig von einer weichen oder harten Landung seien weitere […]
Effiziente Portfoliodiversifizierung mit Mikrofinanz
InvestmentfondsDie Studie von Invest in Visions beweist: Mikrofinanzierungen sind resilient gegenüber verschiedenen Wirtschaftszyklen und Marktstörungen Erhöhtes Diversifikationspotenzial und verbessertes Risiko-Rendite-Verhältnis mit Mikrofinanz Bisher galt allgemein, dass Mikrofinanzfonds zur Diversifizierung eines Portfolios geeignet sind, weil sie unkorreliert zu traditionellen Assetklassen performen und so das Gesamtrisiko reduzieren. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln hat Invest in […]
Marktkommentar: Was jetzt für ein Comeback von Small Caps spricht
InvestmentfondsAktien von Unternehmen mit niedriger Börsenbewertung, auch Nebenwerte oder Small Caps genannt, hatten in den vergangenen Jahren einen schweren Stand. Doch die Chancen, dass Small Caps an der Börse ein Comeback feiern, stehen so schlecht nicht. Warum eine Depotbeimischung von Nebenwerten jetzt besonders vielversprechend sein könnte. Aktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds Advisory der […]