

Neueste Beiträge
Dr. Matthias Hofer seit 1. Mai 2025 neuer Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund
ARAG: Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat
Alte Leipziger und MORGEN & MORGEN räumen Vorurteile bei Fondsrenten mit Garantien aus
Studie: Globale Alterung als Gamechanger für Versicherungen- welche Rolle KI und präventive Strategien in einer alternden Gesellschaft spielen
GDV: Mehr Senioren verunfallen mit dem Auto
Neues “ClassicNow” Angebot von AXA
HDI erweitert Betriebshaftpflichtschutz – Mitversicherung via Vendors Endorsement
SDK bleibt auf Wachstumskurs und setzt strategische Impulse für die Zukunft
US-Arbeitsmarktbericht: Besser als erwartet
US-Markt verliert an Glanz, Europa gewinnt Vertrauen durch Reformen
DJE – Gold & Ressourcen erhält Lipper Fund Award 2025
Invest in Visions legt ersten ELTIF für Infrastruktur in Subsahara-Afrika auf
ESG im Fokus: Umbenennungen von Fonds in vollem Gange
Hotelimmobilien der Dr. Peters Group profitieren von sehr positiver Entwicklung bei Geschäftsreisen und im Tourismus
Stabiler Zweitmarkt-Handel im ersten Quartal
Hans-Henning Brand tritt bei Paribus Nachfolge von Thomas Böcher an
Erfolgreiches erstes Quartal: Primus Valor-Fonds G.P.P.4 zahlt in 2025 erneut aus – Anleger erhalten 60 Prozent
Unterhalb der 1,5-Grad-Marke: Wie der Solarspezialist hep solar seine 1,4-Grad-Strategie verfolgt
Netfonds-Anleihe 2024 / 2029 um EUR 7,5 Mio. erfolgreich weiter ausplatziert – mehr als doppelt überzeichnet
Anlagechance im US-Sunbelt: Pangaea Life betritt mit Co-Invest-Fonds neue Welt
Studie: ESG verbessert Rendite von Private Equity
InvestmentfondsBeteiligungsgesellschaften mit Nachhaltigkeitsstrategie erzielen höhere Renditen Viele PE-Anbieter fokussieren zu stark auf Compliance bzw. Risikominimierung und zu wenig auf ESG-basiertes Wachstum Nur die Hälfte der Teilnehmer sieht ESG als Kernkompetenz Die nachhaltige Gestaltung von Geschäftsmodellen führt bei Private-Equity-Gesellschaften zu höheren Renditen, erhöht die Reputation von Unternehmen und trägt zu einer Minimierung von Risiken bei. Dies […]
Neuer Xtrackers-ETF bietet kosteneffizienten Zugang zu Schwellenländer-Anleihen in Landeswährung
InvestmentfondsNeuer ETF investiert in Staatsanleihen in Landeswährung aus aktuell 16 Schwellenländern in Asien, Südamerika und Osteuropa Durch die Konstruktion des zugrundeliegenden Index wird die Konzentration auf wenige Emittenten vermieden Xtrackers erweitert Angebot an Schwellenländer-Anleihen damit um einen wichtigen, kosteneffizienten Baustein Staatsanleihen haben sich als wichtiges Anlageinstrument etabliert, mit dem Anleger an den Chancen in Schwellenländern […]
Finanzinvestments: Deutschland schließt zu Luxemburg auf
Investmentfonds, SachwertanlagenDeutschland ist ein Hochsteuerland. Das gilt nicht nur für die Besteuerung von Einkommen und Unternehmen, sondern auch im Bereich Finanzinvestments. Hier macht die Bundesregierung nun einen Schritt nach vorne: Das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz bringt Entbürokratisierung und erweiterte Möglichkeiten für Investitionen in energetische Infrastruktur. Dazu kommen steuerliche Erleichterungen. „Damit wird ein wichtiger Wettbewerbsnachteil insbesondere gegenüber Luxemburg beseitigt“, […]
Infrastruktur: Ein Mega-Markt für viele Jahre
InvestmentfondsIn den zurückliegenden Jahren haben viele Staaten dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen immer wieder auf die lange Bank geschoben. Die Chancen, dass zahlreiche Länder ihre teils marode Infrastruktur nun Schritt für Schritt auf Vordermann bringen, stehen aber gut. An dieser Entwicklung können auch Anleger partizipieren. Aktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds Advisory der LAUREUS AG PRIVAT […]
Renditen offener Immobilienpublikumsfonds
Immobilien, InvestmentfondsOffene Immobilienfonds erzielten 2022 im Mittel eine Rendite von 2,6%. Erstmals seit Jahren wuchsen die Mieterträge, das Vor-Corona-Niveau ist aber noch nicht erreicht. Die Gebäudewerte stiegen leicht, Liquidität war für viele noch eine Belastung. Scope hat die Renditebestandteile von 27 offenen Immobilienpublikumsfonds untersucht, die insgesamt mehr als 120 Mrd. Euro verwalten. Sie erzielten 2022 im […]
Dividende gut, alles gut?
InvestmentfondsDie Dividendensaison ist in vollem Gange: Besitzern von Aktien deutscher Unternehmen winken in diesem Jahr besonders ergiebige Ausschüttungen. Aus Sicht von Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank, verdeckt die Rekordausschüttung in absoluten Zahlen jedoch, dass die Ausschüttungsquote der Unternehmen bei nur 40 Prozent verharrt. Und: „Dividenden sind gut, aber nur wenn sie […]
J.P. Morgan AM: Haben die Zinsen ihren Höhepunkt erreicht?
InvestmentfondsInflation bleibt im Fokus – Zielgerade des Straffungszyklus Die Fed und die EZB haben jüngst ihren Zinserhöhungszyklus fortgesetzt und die Leitzinsen jeweils um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Nun mehren sich sowohl in den USA als auch in der Eurozone Zeichen, die auf die Endphase des Wirtschaftszyklus hindeuten. So beobachtet Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset […]
Amundi ETF Flow Report Mai: Anlegerunsicherheit spiegelt sich in ETF-Flows wider – Anleger suchen nach weniger riskanten Anlagen
InvestmentfondsDie weltweiten Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs) summierten sich im April auf 42,7 Mrd. Euro. Sie blieben damit gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert und fielen vergleichsweise niedrig aus. Wie im März bevorzugten Anleger Anleihe-ETFs, die um 22,1 Mrd. Euro zulegten, während Aktien-ETFs Flows von 15,5 Mrd. Euro verbuchten. Die Zuflüsse auf dem US-ETF-Markt blieben mit […]
Triodos IM: In nur drei Schritten zur wahren Energiewende
Investmentfonds2022 war das Jahr mit den höchsten – jemals gemessenen – Treibhausgasemissionen Anstatt die Kohlenstoffemissionen zu verringern deckt die erneuerbare Energie bisher lediglich den steigenden Energiebedarf. Autor: Ernst Hobma, Anlagestratege bei Triodos Investment Management (IM) Die Verringerung der Treibhausgasemissionen steht seit der Gründung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) im Jahr 1992 ganz […]
Janus Henderson Investors: Aktienrückkäufe steigen weltweit auf einen Rekordwert von 1,31 Billionen US-Dollar und erreichen fast das Niveau der Dividendenzahlungen
InvestmentfondsAktienrückkäufe stiegen um 22 % auf einen Rekordwert von 1,31 Billionen US-Dollar im Jahr 2022[1] (letzte verfügbare Daten) Aktienrückkäufe sind im Wert binnen zehn Jahren um das Dreifache gestiegen, verglichen mit einem Anstieg der Dividenden um 54 % 2012 machten Aktienrückkäufe nur die Hälfte (52 %) der Dividendenzahlungen aus, während sie 2022 fast gleich groß […]
Luxemburg entwickelt sich mehr und mehr zum Nabel der Finanzindustrie
InvestmentfondsWährend Teile der Wirtschaft die Globalisierung zurückschrauben, geht die Finanzindustrie stetig weiter voran. Mittlerweile arbeiten Unternehmen länder- und kontinentübergreifend Hand in Hand, um Produkte für Investoren maßzuschneidern. „In der Finanzindustrie gleichen sich die Anforderungen weltweit immer mehr an“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat bei Fair Alpha. „Und anders als bei Industriebetrieben sind die Lieferketten in der […]
iPhone wird zur Finanz-Super-App: Apple macht Banking-as-a-Service zum Standard-Geschäftsmodell
Bankanlagen, InvestmentfondsSchon seit gut 10 Jahren läuft die Diskussion, wann und wie die sogenannten Big-Techs in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einsteigen und Banken ernsthaft Konkurrenz machen. Zwar gab es Ansätze, die mit Apple Pay und Google Pay auch erfolgreich waren, aber bislang blieben die Banken weitgehend Herrscher über ihr Geschäft. Das wird sich nach Ansicht von […]
Globale Wirtschaftsdynamik: Resilienz oder Abschwung?
InvestmentfondsLa Française AM: Die Ungewissheit geht weiter… von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM Macht es wirklich Sinn, diesen Monat einen Newsletter zu schreiben? Die Aktienmärkte haben sich im Monatsverlauf nicht verändert, gleiches gilt für die wichtigsten Anleihenindizes, obwohl die Volatilität weiterhin hoch ist. Von den Finanzanlagen einmal abgesehen, scheinen alle Unsicherheiten und Risiken, […]
ETFs-Auswahl 2023: Individuell oder doch gemanagt?
InvestmentfondsETFs werden bei Anlegerinnen und Anlegern immer beliebter. Dabei bleibt die Qual der Wahl: Lieber individuell auswählen oder doch auf einen ETF-Dachfonds setzen? Wo genau der Unterschied liegt und warum aktive Portfolio-Entscheidungen in 2023 noch eine wichtige Rolle spielen können, erläutert Christian Hein, Portfolio Manager bei der Apo Asset Management GmbH. Nach der Finanzmarktkrise 2008 […]
Streit um die Schuldenobergrenze: Wenn Politik und Schulden nicht zusammenpassen
InvestmentfondsKommentar von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income und Garrett Strum, Portfolio Manager und Money Market Analyst, Janus Henderson Investors Ohne einen Erlass des Kongresses wird das US-Finanzministerium keine Kredite mehr aufnehmen können und in den kommenden Wochen kein Geld mehr haben Zwar ist das Risiko eines völligen Zahlungsausfalls bei Staatsanleihen äußerst gering, doch […]
Trotz steigender Zinsen: 51 Prozent halten am eigenen Sparplan fest
Bankanlagen, Investmentfonds22 Prozent können aufgrund der gestiegenen Preise nicht sparen – Unter 30-Jährigen fällt Verzicht auf Konsum schwerer als im Vorjahr Trotz gestiegener Zinsen will die Mehrheit der Deutschen ihr Sparverhalten in diesem Jahr nicht ändern. Rund ein Drittel der Sparer findet es wichtig, Geld zurückzulegen, um sich ein finanzielles Polster zu schaffen. Doch 22 Prozent […]
Triodos IM: Nächste Stufe für das Wirkungsmanagement?
InvestmentfondsHebt die Gesetzgebung das Wirkungsmanagement auf die nächste Stufe? Autorinnen: Nikkie Pelzer und Rebecca Spohrer, Impact Managerinnen bei Triodos Investment Management Die Regulierung der EU im Bereich Nachhaltigkeit – wie die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die EU Taxonomie – erhöht die Transparenz und verhindert gleichzeitig Green- und Impact-Washing, da die Finanzakteure das wahre […]
Ofi Invest: Weitere Zinsschritte im Juni und Juli wahrscheinlich
InvestmentfondsOmbretta Signori, Head of Macroeconomic Research and Strategy bei Ofi Invest Asset Management kommentiert die EZB-Sitzung wie folgt: “Die EZB-Entscheidung entsprach den Erwartungen: Die drei Zinssätze wurden um 25 Basispunkte angehoben und die Reinvestitionen des APP-Programms (nicht des PEPP) werden ab Juli eingestellt. Darüber hinaus deuteten die jüngsten Äußerungen der EZB-Direktorin Isabel Schnabel auf die […]
BNY Mellon IM: EZB drosselt das Tempo, aber kündigt weitere Schritte an, um die Inflation zu bekämpfen
InvestmentfondsDie EZB hat die Leitzinsen erneut angehoben und weitere Schritte nach oben prognostiziert. Sebastian Vismara, Senior Global Macro Economist bei BNY Mellon Investment Managers kommentiert: „Die Anhebung der Zinssätze um 0,25 Prozentpunkte ist keine große Überraschung und entspricht dem, was der Markt und die Entwicklung der Daten eingepreist hatten. Der Arbeitsmarkt und die Stärke der […]
US-Arbeitsmarktbericht: Weiterhin hohe Zinsen befürchtet
InvestmentfondsKommentar von Matt Peron, Director of Research, Janus Henderson Investors Der US-Arbeitsmarktbericht war für die Geldpolitiker, die versuchen, die Inflation einzudämmen, unangenehm positiv. Das Beste, was man aus dem heutigen Bericht schließen kann, ist, dass sich das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Monate verlangsamt. Die Löhne blieben jedoch unverändert hoch, und das ist […]