

Neueste Beiträge
Beliebtheit von Vergleichsportalen sprunghaft gestiegen. Leichter Rückgang bei Vertreter- und Bankenvertrieb, Makler weiter stabil
17. AfW-Vermittlerbarometer: Geldwäscheprävention weiter in den Fokus
Meilenstein: Plansecur überschreitet Marke von 150 Mio. Euro bei Fonds-Vermögensverwaltung
Ausbauen, aufstocken, anbauen – Wohnraumpotenzial in deutschen Städten
Wohnsituation: Babyboomer sind zufriedener als nachfolgende Generationen
Hotspot Balearen: Immobilienmarkt verzeichnet stabiles Wachstum und hohe Nachfrage
Postbank Wohnatlas 2025: Wo Eigentumswohnungen im Bestand noch wertvoller werden
Positiver Jahresauftakt für Immobilienpreise
Stabile Immobilienpreise im April
Trump tötet Timing – endgültig
Zollstreitigkeiten: Die Märkte sind im Erholungsmodus – aber die Fragen bleiben
Der Handelskrieg bedroht auch die globale Energiewende
Trump spielt hoch – und der US-Markt gewinnt
Webseite der Börse Stuttgart bietet Privatanlegern direkte Handelsfunktion und Trading-Impulse
AXA bietet mit GesundExtra ab sofort einen neuen Premiumtarif in der Krankenvollversicherung
Finanztest: Tierisch gut versichert? Nur wenige Hunde-OP-Versicherungen sind empfehlenswert
Generationenwechsel in der DEVK-Rückversicherung
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
VOLKSWOHL BUND schließt Geschäftsjahr 2024 mit Erfolg ab
Dienstunfähigkeitsschutz für Beamte: uniVersa zum Produkt des Monats ausgezeichnet
M&G ernennt Werner Kolitsch zum Head of DACH Distribution und verstärkt das Schweizer Team
InvestmentfondsM&G Investments ernennt Werner Kolitsch zum Head of DACH Distribution. Neben seiner Rolle als Head of Germany and Austria übernimmt er zusätzlich die Verantwortung für die Schweizer Vertriebsaktivitäten im institutionellen sowie im Wholesale-Segment. Werner Kolitsch bringt fundierte Kenntnisse des DACH-Marktes und dazu ein ausgeprägtes Verständnis für das Geschäft von M&G mit; er ist bereits […]
J.P. Morgan AM: Herausforderndes Marktumfeld für Income-Strategien sorgt nun für höheres Ausschüttungsniveau
InvestmentfondsInflationsdynamik beachten: Marktperformance und Korrelationen werden sich ändern Nach neun schwankungsreichen Monaten an den Kapitalmärkten ist das Umfeld weiterhin von einer hohen Volatilität über die Assetklassen hinweg geprägt. Aktien- und Anleihenmärkte stehen nach wie vor gleichermaßen unter Druck. „Diese Konstellation ist für Mischfondsanleger insofern unangenehm, als dass Anleihen ihre Funktion als stabiler Anker für […]
Marktkommentar: China – viel Lärm um Nichts?
InvestmentfondsAm 16. Oktober wird die Kommunistische Partei Chinas (KPC) ihren 20. Parteitag abhalten, und es wird erwartet, dass sich Präsident Xi Jinping eine beispiellose dritte Amtszeit sichert. Nachdem im vergangenen Jahr zahlreiche regulatorische Änderungen Teile des chinesischen Marktes umgekrempelt haben, fragen sich viele internationale Investoren, ob China überhaupt noch investierbar ist. Für sie ist […]
BLI: Eine Rezession scheint unvermeidlich
InvestmentfondsMarktkommentar von Guy Wagner, BLI – Banque de Luxembourg Investments Obwohl die Weltwirtschaft angesichts der vielen Unwägbarkeiten eine gewisse Widerstandsfähigkeit aufweist, scheint eine Rezession unvermeidlich. Dies schreiben CIO Guy Wagner und sein Team in ihrem jüngsten monatlichen Marktbericht „Highlights“. In den USA wächst der private Konsum weiterhin in moderatem Tempo, unterstützt von einem robusten […]
Marktkommentar: Asset Manager in der Schusslinie
InvestmentfondsMit Blick auf den MSCI World kommt die Asset-Management-Branche in nur homöopathischer Dosierung in globalen Aktienportfolios vor. „Obwohl sie von großer Bedeutung für das Funktionieren der weltweiten Kapitalmärkte sind, stehen Asset Manager nur selten im öffentlichen Rampenlicht“, sagt Michael Klimek, Geschäftsführer der Dolphinvest Consulting. Nur wenige Asset Manager seien börsennotiert, d. h. für die […]
Moventum: Negativzinsen sind Geschichte
InvestmentfondsDie Zeit der Negativzinsen ist vorüber: Die Europäische Zentralbank hat ihren Einlagenzinssatz wieder in positives Terrain geführt. Das ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Negativverzinsung zu streichen. Moventum reagiert besonders früh: „Bereits seit 15. September 2022 zahlen unsere Partner und ihre Kunden keine Negativzinsen mehr bei uns“, sagt Sabine Said, CEO der Moventum SCA. „Damit geben […]
UBP Marktkommentar: Eine neue Phase des Bärenmarktes beginnt
InvestmentfondsDie Kurse von Risikoanlagen wie Aktien spiegeln nach der Sommerrally erneut ein Soft-Landing-Szenario wider, stellt die Union Bancaire Privée (UBP) fest und rät Investoren, sich für die neue Phase des Bärenmarktes defensiver zu positionieren. Reales Rezessionsrisiko „Die Konjunkturrisiken sind aufgrund der Energiekrise und der Straffung durch die Zentralbanken noch einmal gewachsen“, schreibt Norman Villamin, […]
Studie: So tickt die Generation Z beim Thema Nachhaltigkeit
InvestmentfondsGen Z ist offen für die nachhaltige Geldanlage Die meisten jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren finden Nachhaltigkeit wichtig, handeln aber aus ihrer eigenen Perspektive nicht immer entsprechend. Zwar haben sie vieles, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden, in ihr Leben integriert, sparen mehrheitlich Wasser und Strom, sind aber etwa beim Lebensmittelkauf preissensibler als […]
Währungseinfluss auf Aktienrenditen nimmt zu
InvestmentfondsLange Zeit bewegten sich die Kurse des US-Dollar und des Euro in relativ schmalen Bändern umeinander. Änderungen des Wechselkurses waren selten, und wenn dann eher langfristig. „Das hat sich rasant verändert“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. „Mit dem ungleichen Kampf der Notenbanken gegen die Inflation haben sich auch […]
Russell Investments: Viele schlechte Nachrichten sind an den Börsen bereits eingepreist
InvestmentfondsPotenzial für US, britische und deutsche Staatsanleihen, Rohstoffe sowie REITs Die Verlangsamung der Kerninflation sollte es der US-Notenbank ermöglichen, Anfang 2023 eine Pause im Straffungszyklus einzulegen, so die Perspektive der Investmentstrategen von Russell Investments. Die überverkaufte Stimmung an den Aktienmärkten ist den Experten zufolge zudem ein Indikator dafür, dass viele schlechte Nachrichten bereits eingepreist […]
Finanzielle Freiheit in Zeiten der Krise: Gesteigertes Bewusstsein ohne langfristigen Plan
Investmentfonds, VersicherungWie ist es um die finanzielle Freiheit in Deutschland bestellt? Dieser Frage geht der Financial Freedom Report der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) nun bereits im zweiten Jahr nach. Denn auch wenn die Bedeutung von finanzieller Unabhängigkeit in Anbetracht von Krieg, Inflation und Rezession leicht zurückgeht, bleibt sie für die Mehrheit […]
Listing eines neuen Klima-ETFs
InvestmentfondsAmundi MSCI ACWI SRI PAB UCITS ETF DR Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter und führender europäischer ETF-Anbieter, baut sein Angebot an Klima-ETFs mit dem Listing des Amundi MSCI ACWI SRI PAB UCITS ETF DR weiter aus. Der ETF bildet den MSCI ACWI SRI Filtered PAB Index mit laufenden Kosten von 0,20 Prozent ab. Der […]
BNY Mellon IM: Nach Italien-Wahl bleiben Märkte ruhig – aber wie lange noch?
InvestmentfondsDie Märkte haben auf das Ergebnis der Wahlen in Italien bisher recht verhalten reagiert. Ein großer Vorsprung des Mitte-Rechts-Bündnisses war bereits eingepreist. Auch wenn die neue Regierung wohl eine direkte Konfrontation mit der EZB und EU kurzfristig vermeiden wird, ist nicht ausgeschlossen, dass sie die Institutionen auf die Probe stellt. Darauf könnten die Märkte […]
„Solange die Leitzinsen steigen, werden die Aktienmärkte nicht nachhaltig drehen“
InvestmentfondsDie Aussichten für Risikoassets wie Aktien haben sich stark eingetrübt. Zinserhöhungen und Quantitative Tightening belasten die Märkte – und es könnte noch weiter schwierig bleiben. „Historisch wurde noch kein Markttief erreicht, solange die Fed im Zinserhöhungszyklus war“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. „Die besseren Chancen liegen […]
Wahlergebnis in Italien: Bedeutung für die Kapitalmärkte
InvestmentfondsKommentar von Patrick Moonen, Principal Strategist bei NN Investment Partners Den letzten Hochrechnungen zufolge wird die von Giorgia Melonis Partei Fratelli d’Italia („Brüder Italiens”) geführte Koalition bei den Wahlen am Sonntag voraussichtlich den Sieg davontragen. Das erwartete Ergebnis würde Meloni zur ersten Ministerpräsidentin Italiens an der Spitze einer rechtsgerichteten Regierung mit einer klaren Mehrheit […]
Was bedeuten die Marktturbulenzen für die Wirtschaft Großbritanniens?
InvestmentfondsVon Felipe Villarroel, Portfoliomanager, TwentyFour Asset Management * Das angekündigte „Mini-Budget“ des britischen Finanzministers hat an den Märkten die Frage nach der Finanzierung aufgeworfen * Die Märkte reagierten darauf mit einem Renditeanstieg und Währungsverlusten beim Pfund * Banken und Lebensversicherer könnten von steigenden Zinsen profitieren Seit dem „Mini-Budget“ des britischen Finanzministers Kwasi Kwarteng vom […]
Mit Aktien gegen die Inflation – aber vielen fehlen die Mittel
InvestmentfondsDIVA-Umfrage zur Geldanlage Die Inflation macht sich nicht nur in den Geldbeuteln bemerkbar, sie hat sich auch in den Köpfen der Menschen festgesetzt. So erwartet nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) mehr als die Hälfte (55,1%) der Menschen in Deutschland sogar einen weiteren Anstieg, 22,6 Prozent gehen von […]
Mumm kompakt: Fester US-Dollar wird zum Problem für die globale Konjunktur
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL An den internationalen Devisenmärkten braut sich ein weiterer Destabilisierungsfaktor für viele Volkswirtschaften zusammen. Der US-Dollar wertet seit Monaten auf, zuletzt sogar massiv beschleunigt gegenüber einer ganzen Reihe anderer Währungen. Das zeigt eindrucksvoll der Anstieg des „US Dollar Currency Index“, bestehend aus Euro, Japanischem […]
Brasilien-Wahl: Die Märkte geben sich noch gelassen
InvestmentfondsMarktkommentar Von Thierry Larose, Portfoliomanager, Vontobel Umfragen sehen den ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Führung, doch sein Vorsprung auf den jetzigen Amtsinhaber Jair Bolsonaro nimmt ab Die Märkte sind bislang noch unbeeindruckt und vertrauen darauf, dass beide Kandidaten für die Regierungsbildung eine Koalition mit den Parteien der Mitte eingehen müssen Bis […]
Kearney: Zahl der Zombie-Unternehmen nimmt weiter zu und diese gefährden das Vertrauen in den Kapitalmarkt
Bankanlagen, InvestmentfondsDie steigende Zahl an Zombie-Unternehmen macht deutlich, dass grundsätzlich Kapital-Fehlallokationen im Markt herrschen, die erhebliche Verlustrisiken für Kapitalgeber beinhalten. Im Vergleich zu 2021 steigt die Zahl der Zombie-Unternehmen um 10% auf nun nahezu 2.000 Unternehmen, wie eine Kearney-Analyse zeigt. Insbesondere der Mittelstand ist betroffen. In Anbetracht der steigenden Zinsen ist die Existenz vieler Unternehmen, […]