Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein Projekt zur Vorbereitung eines digitalen Euros zu starten.   Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Euro und seines Währungsraums sowohl gegenüber anderen Währungsräumen, deren Notenbanken bereits intensiv an digitalem Zentralbankgeld / Central Bank Digital Currencies (CBDC) arbeiten, als auch gegenüber privaten Initiativen wie Diem, die […]

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verpflichtet Kreditinstitute dazu, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungklauseln zu informieren.   Hierzu hat sie eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die betroffenen Institute müssen den Sparern auch erklären, ob diese durch die verwendeten Klauseln zu geringe Zinsen erhalten haben. In diesen Fällen müssen die Banken ihren Kunden entweder unwiderruflich eine Zinsnachberechnung zusichern oder einen […]

Auch nach mehr als einem Jahr Pandemie sieht BaFin-Exekutivdirektor Raimund Röseler keine Systemkrise auf die deutschen Banken zukommen.   Dennoch mahnte der kommissarische BaFin-Präsident zur Vorsicht: „Eine Entwarnung können wir derzeit nur für das System aussprechen, also die Branche als Ganzes“, sagte Röseler in seiner Rede zur Jahrespressekonferenz der Behörde. „Das eine oder andere Institut, […]

Europäischer Banken Report   Nach einem der stärksten Einbrüche des Bruttoinlandsproduktes, den die Wirtschaft je erlebt hat, stehen bis zu ein Viertel (160 Milliarden Euro) der Erträge im europäischen Bankensektor auf dem Spiel, wenn es der Branche nicht gelingt, einen Beitrag zur Lösung einer Reihe neuer Herausforderungen zu leisten, vor die sich die Gesellschaft durch […]

Aktuelle eMagazin Ausgabe:  Pandemie wird für Europas Banken zur Belastungsprobe   Die Finanzindustrie befindet sich seit Jahren im Umbruch, und COVID-19 hat diesen Veränderungsprozess erheblich beschleunigt. Zwar wurde der Bankensektor von der Krise nicht so hart getroffen wie von der Finanzkrise in 2008, die Folgen sind dennoch weitreichend: Die Pandemie hat zu einer neuen Wettbewerbslandschaft […]

Im von der Coronapandemie stark geprägten Jahr 2020   erwirtschaftete die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern von soliden 7,2 Milliarden Euro, nach 10,2 Milliarden Euro im Vorjahr, das durch hohe positive Bewertungseffekte geprägt war. Im operativen Geschäft hat die genossenschaftliche FinanzGruppe 2020 beim Provisionsüberschuss und Zinsüberschuss zulegen können bei gleichzeitiger leichter […]

McKinsey-Studie: 30 bis 40 Milliarden Euro Ergebnissteigerung und 7-8 % Eigenkapitalrendite bei ambitioniertem Erneuerungskurs machbar – bei Fortschreibung aktueller Trends 0-4 % wahrscheinlich   Um die angesichts fundamentaler Umbrüche notwendige Transformation der deutschen Wirtschaft in allen Segmenten zu unterstützen, müssen auch Banken sich transformieren. Mit einem ambitionierten Erneuerungskurs kann der deutsche Bankensektor sein operatives Ergebnis […]

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist nicht bereit, für nachhaltige Bankprodukte einen Aufpreis zu bezahlen    Eine Frage des Vertrauens: Die Hälfte der Deutschen will sich nicht auf eine Bank verlassen, die ihre ökologisch-sozialen Anstrengungen nicht darlegt. Grundsätzlich wären 52 Prozent bereit, für nachhaltige Erzeugnisse mehr Geld auszugeben – allerdings nicht für Bankprodukte. Hier […]

Das Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr für die EthikBank.   Zwei besondere Meilensteine standen auf der Jahresagenda. Zum einen der Wechsel des IT-Systems im September und zum anderen der von langer Hand vorbereitete Generationswechsel im Vorstand der Bank. Zusätzlich war das Geschäftsjahr geprägt von der Corona-Pandemie, die alle Bereiche des privaten und öffentlichen […]

Weiterentwicklung der KfW zu transformativer Förderbank schreitet voran   “Wir haben das stabile Kapitalmarktumfeld sehr gut genutzt und blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück, in dem wir neben einem Refinanzierungsvolumen von 50,5 Mrd. EUR auch den Großteil der uns gesteckten Ziele bereits erreicht haben”, erklärt Tim Armbruster, Treasurer der KfW Bankengruppe. Im Zuge der […]

Die Berliner Kapilendo AG und die finnisch-österreichische Invesdor Group bündeln ihre Kräfte.   Die drei in ihren jeweiligen Ländern führenden digitalen Investment- und Finanzierungsplattformen kapilendo.de, finnest.com und invesdor.com vereinen ihr Angebot zukünftig unter der einheitlichen Marke Invesdor. Die Invesdor Group ist bereits heute mit der Invesdor Plattform in Finnland und Skandinavien und mit der Finnest […]

Kooperation mit Exporo bietet Kunden jetzt auch die Möglichkeit eines Investments in Bestandsimmobilien   Die Consorsbank erweitert ihr Crowdinvesting-Angebot. Beim auf Immobilien spezialisierten Kooperationspartner Exporo können Kunden jetzt auch in Bestandsobjekte investieren. Mit Econeers kommt eine Plattform hinzu, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet und u.a. Investments in Solar- und Windenergieanlagen ermöglicht. Das 2014 gegründete […]

European Banking Study – 2. Ausgabe 2021   Europas Top-50-Banken stehen beim Thema CO2-Reduktion vor der umfassenden Herausforderung, sich selbst zu transformieren und ihre Kunden in diesem Prozess zu begleiten. Gleichzeitig haben sie die Chance, als Finanzintermediäre mit einer CO2-orientierten Agenda ein zentraler Akteur bei der Umstellung der europäischen Volkswirtschaften hin zu mehr Klimafreundlichkeit und […]

vbw Studie: Vorurteilen der Vermögensungleichheit auf der Spur – Brossardt: “Altersvorsorgeanwartschaften reduzieren Vermögensungleichheit um über 20 Prozent”   Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist seit 2002 nicht gestiegen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. “Gerechtes Deutschland – Die Rolle der Vermögen”. Die Studie wurde vom Institut […]

Während Corona stürmen Seniorinnen und Senioren die Online-Filialen der Banken   Die Corona-Pandemie hat zu einem kräftigen Schub beim Online-Banking geführt. Vor allem viele Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren haben im vergangenen Jahr erstmals ihre Bankgeschäfte online abgewickelt. Insgesamt nutzen inzwischen 8 von 10 (80 Prozent) Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Online-Banking, im vergangenen Sommer lag […]

Coinbase hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 28. Juni 2021 die Lizenzen für das Kryptoverwahrgeschäft und den Eigenhandel – beschränkt auf Kryptowerte und Rechnungseinheiten – erhalten, die nötig sind, um den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen in Deutschland anbieten zu können   –  Das BaFin Lizenzierungs-Framework ist das erste seiner Art in […]

Talsohle dürfte bis zum Sommer durchschritten sein   Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit heimischen Unternehmen und Selbstständigen ist im 1. Quartal 2021 wie erwartet weiter ins Minus gerutscht. Gegenüber dem Vorjahr ging es um 6,5 % zurück. Dieser Einbruch ist durch die coronabedingt kräftige Kreditvergabe im Frühjahr 2020 überzeichnet. […]

coindex, der neue Sutor-Bank-Partner, startet mit einer Plattform für indexbasierte und individuelle Kryptowerte-Sparpläne.   Damit baut die Sutor Bank ihre Aktivitäten als Krypto-as-a-Service-Anbieter weiter aus. Für Kunden wird mit der coindex-Plattform die Anlage in Kryptowerte wie Bitcoin, Ether & Co so einfach, transparent und verlässlich wie in Indexfonds, deren börsennotierte Variante als ETFs zu den […]

Mittelständische Institute unter Zugzwang   Nach den deutschen Großbanken bereiten sich jetzt auch die mittelständischen Institute mit ihrer Cloud-Strategie auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wer setzt auf AWS, Google, Microsoft oder IBM? Eine Analyse von ti&m zeigt: Die Cloud-Strategien der deutschen Finanzhäuser unterscheiden sich deutlich. “Banken stehen unter enormen Wettbewerbsdruck. Um sich am Markt […]

Rückblick auf das erste Jahr nach ihrer Unterzeichnung   Am 30. Juni 2020 haben sich die Unterzeichner*innen der Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Durch die vereinbarte Messung, Veröffentlichung und Zielsetzung zur Reduzierung der mit den Kredit- und Investmentportfolios verbundenen Emissionen, will der […]

Neueste Beiträge