BGH – Urteil vom 27. April 2021 – XI ZR 26/20   Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat heute entschieden, dass Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Bank unwirksam sind, die ohne inhaltliche Einschränkung die Zustimmung des Kunden zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sonderbedingungen fingieren. Sachverhalt und bisheriger Prozessverlauf: Der Kläger ist der […]

90 Prozent verabschieden sich von starren Arbeitszeitmodellen   Die Corona-Pandemie hat bei zwei von drei Finanzdienstleistern eine Veränderung der Unternehmenskultur bewirkt. 90 Prozent der Banken und Versicherer hinterfragen beispielsweise etablierte Arbeitszeitmodelle und bieten häufiger Teilzeit an. 62 Prozent setzen auf mehr Eigenverantwortung bei den Mitarbeitenden, um Stress zu vermeiden. Ein kulturelles Manko bleibt die Selbstreflexion: […]

Kryptowährungen unkompliziert und zuverlässig über das Smartphone handeln: Das ermöglicht BISON, die Krypto-App der Gruppe Börse Stuttgart.   Seit Jahresbeginn 2021 hat BISON nun bereits die Marke von 2 Milliarden Euro Handelsvolumen geknackt. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der aktiven Nutzer um rund 83 Prozent auf rund 400.000. “Der starke Nutzerzuwachs und das hohe […]

Junge Menschen gehören zu den Verlierern der Pandemie. Sie leiden besonders häufig an den Folgen der Corona-Einschränkungen – auch finanziell.   Eine aktuelle Postbank Umfrage zeigt, dass ihnen die Krise nicht nur aufs Gemüt schlägt, sondern ihre Werte und Einstellungen bezüglich Geld verändert. Neben­jobs werden gestrichen, befristete Verträge nicht verlängert, Ausbildungs­zusagen platzen: Junge Menschen sind […]

Erster Robo-Advisor mit Girokonto-Anbindung   Als erster Robo-Advisor auf dem deutschen Markt integriert quirion ab sofort Multibanking in seine Smartphone-App. Nach der Verknüpfung des Girokontos mit der quirion-App sind alle Kontoumsätze auch in der App sichtbar. Nutzer erhalten so einen einfachen und schnellen Überblick über ihre Finanzen. Der neue Autopilot bietet zusätzlich zu dieser Komfort-Funktion einen […]

Filialschließungen, Gebührenerhöhungen oder Strafzinsen – Berichte aus der Finanzbranche drehen sich derzeit häufig um kundenunfreundliche Entwicklungen.   Dass es auch anders geht, zeigt das Deutsche Institut für Service-Qualität. Das DISQ hat aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet und zeichnet die besten Innovationen aus. 245 Unternehmen, 21 prämierte Produkte Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte die eingereichten […]

Die Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) ist Deutschlands erster regulierter Handelsplatz für digitale Assets und hat seit Jahresbeginn 2021 ein Handelsvolumen von 0,5 Milliarden Euro erreicht.   Dabei verzeichnete die BSDEX im Februar auch neue Rekorde beim täglichen Handelsvolumen, die jenseits von 15 Millionen Euro lagen. Die BSDEX wird gemäß § 2 Absatz 12 des […]

Laut Capital-Umfrage bisher 1,4 Mrd. Euro zurückgeflossen – Mindestens eine Milliarde noch offen – Keine Fälle verjährt   Banken, Fonds und Privatanleger haben bisher mehr als 1,4 Mrd. Euro an zu Unrecht erstatteten Steuern aus sogenannten Cum-Ex- und Cum-Cum-Aktiendeals an die Finanzbehörden der Länder zurückgezahlt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital (Ausgabe […]

In den kommenden fünf Jahren wird Commerzbank mit Unterstützung von Google Cloud signifikanten Teil ihrer Anwendungen in Google Cloud auslagern   Die Commerzbank AG und Google Cloud bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus und gehen eine fünfjährige strategische Partnerschaft ein. Mithilfe von Google Cloud wird die Commerzbank eine signifikante Anzahl ihrer Bankanwendungen in die Cloud verlagern. […]

Die Stiftung Warentest hat am 8. April 2021 ihren bewährten Girokontenvergleich kostenlos auf test.de zur Verfügung gestellt.   Sie sichert damit allen Verbrauchern Zugang zu einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite. Diese Übergangslösung soll voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 gelten. Dann wird die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) eine staatliche Vergleichswebsite für Girokonten in Betrieb nehmen. […]

Sozialverträglicher Abbau von 1.700 Vollzeitstellen bis Ende 2021 über ein Freiwilligenprogramm mit Gesamtbetriebsrat vereinbart   Die Commerzbank kommt auf dem Weg zu den angestrebten Kostensenkungen im Rahmen der Strategie 2024 gut voran. Die Bank verständigte sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein Freiwilligenprogramm für den erforderlichen Stellenabbau. Insgesamt rund 1.700 Vollzeitstellen in der AG Inland sollen […]

Position der nachhaltigsten Bank unter den Top 20 in Deutschland verteidigt   Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat im gesellschaftlich und wirtschaftlich sehr herausfordernden Geschäftsjahr 2020 dank ihres konjunkturresistenten Marktmixes sowie eines starken Vertriebs in den Bereichen Privat- und Geschäftskund*innen ihre gesetzten Ziele übertroffen. Der DKB-Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2020 (nach IFRS) ein Ergebnis vor […]

GlobalCapital ECM Awards   Zum vierten Mal in Folge wurde Berenberg bei den GlobalCapital ECM Awards als „Best Bank for Small Cap Equity Markets“ ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Auszeichnung von GlobalCapital würdigt das kontinuierliche Wachstum der Berenberg-Plattform in den globalen Kapitalmärkten. Im Rekordjahr 2020 agierte Berenberg bei ca. 70 Investment BankingTransaktionen in einer Reihe von Märkten, die […]

Über 20.500 Einleger entschädigt – Insgesamt ca. 2,7 Milliarden Euro ausgezahlt   Die Entschädigung der Einleger der Greensill Bank AG steht kurz vor dem Abschluss. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken und die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) haben in den letzten Tagen bereits circa 2,7 Milliarden Euro an über 20.500 Einleger ausgezahlt. Auf die […]

Kundeneinlagen steht ein entsprechend hohes Volumen an grünen Vermögenswerten der Bank gegenüber   Unternehmenskunden können bei der Deutschen Bank künftig sogenannte grüne Termineinlagen mit einer Laufzeit von bis zu zwölf Monaten abschließen. Den Einlagen steht ein entsprechend hohes Volumen der grünen Vermögenswerte der Bank gegenüber. Unternehmen müssen bestimmte Zulassungskriterien wie einen Mindestanlagebetrag und bestimmte ESG-Ratings […]

Openbank-Kunden können 44 Organisationen und Stiftungen bei verschiedenen gemeinnützigen Projekten unterstützen   Openbank, die zu 100-prozentige digitale Bank der Santander-Gruppe, konnte in den letzten zwölf Monaten dank des Engagements ihrer Kunden 3,5 Millionen Euro für verschiedene soziale Projekte und gemeinnützige Initiativen sammeln. Dies entspricht einer Steigerung des Spendenvolumens um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. […]

Kontist, Deutschlands erste Neo-Bank mit Fokus auf Freelancern und Selbstständigen, gibt eine weitere Finanzierungsrunde bekannt.   Im Rahmen einer Series-B-Runde erhält Kontist von seinen Investoren insgesamt 25 Millionen Euro, mit denen der neue Geschäftsbereich Steuerservice weiter ausgebaut werden soll. Angeführt wird das Investment von Founders, dem dänischen Startup-Studio und Tech-Investor, mit dessen Unterstützung Mitgründer und […]

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) warnt vor notleidenden Krediten in Milliardenhöhe.   Das Gesamtvolumen ist aufgrund der staatlichen Hilfsmaßnahmen noch nicht endgültig abschätzbar. Im aktuellen NPL-Barometer prognostizieren die befragten deutschen Kreditinstitute daher deutlich weniger Kreditausfälle, als noch vor einem Jahr erwartet worden waren. Jürgen Sonder, Präsident der BKS: „Sicher ist, dass die massiven […]

Die Post-COVID-19-Ära wird von einem harten Wettbewerb geprägt sein. Um die Kundenerwartungen zu erfüllen, müssen Banken ihre Prioritäten überprüfen und ihre Investitionen neu ausrichten.   Retail-Banken stehen vor der Wahl: Entweder richten sie ihr Angebot an den Erwartungen ihrer Kunden aus oder sie gehen das Risiko ein, diese Kunden ganz zu verlieren. Das zeigt der […]

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Kreditinstitute sagten im Jahr 2020 Immobiliendarlehen in Höhe von 162,3 Mrd. Euro zu (-3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr).   Wohnimmobilien verzeichneten dabei einen Anstieg von 8,1 Prozent auf 108,3 Mrd. Euro. Bei Gewerbeimmobilien sank die Darlehensvergabe um 20,8 Prozent auf 54 Mrd. Euro. Dieser Rückgang ist zum einen […]

Neueste Beiträge