

Neueste Beiträge
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Solvium Capital peilt die 800-Millionen-Marke an
„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien
BU-Absicherung: uniVersa erhält exzellente Bewertungen vom IVFP
Versicherungsombudsmann: Nur wenige Beschwerden – aber gegen wen genau? AfW kritisiert fehlende Transparenz
Fed und Märkte vs. Trump
Goldpreis auf Rekordhoch – und er könnte weiter steigen
Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Commerzbank startet Programm „ESG-Zukunftsfinanzierung“
KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
Nachhaltigkeit im Bankensektor wird wichtiger: Wie steht es um das Commitment der Finanzinstitute?
BankanlagenBanken haben nichts mit dem ökologischen und sozialen Fußabdruck unserer Gesellschaft zu tun? Weit gefehlt – das zeigt Prof. Dr. Nicole Fabisch, Professorin für Marketing und Internationales Management an der International School of Management (ISM), in ihrer aktuellen Publikation “Relevanz von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Banken” (Springer Fachmedien). Demnach ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Megatrend in Politik […]
Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen
BankanlagenLagebericht des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 veröffentlicht Trotz zahlreicher ergriffener Schutzmaßnahmen durch die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken bleibt die Zahl der Geldautomatensprengungen hoch. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 17 Sprengungen verzeichnet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 21 Vorfälle, 2022 insgesamt 37. “Die Banken ergreifen umfassende Maßnahmen, um ihre Geldautomaten besser vor solchen […]
Münchener Hypothekenbank setzt positive Entwicklung fort
BankanlagenDie Münchener Hypothekenbank hat sich im ersten Halbjahr 2024 trotz der weiterhin anspruchsvollen Lage an den Immobilienmärkten gut entwickelt. Der Zins- und Provisionsüberschuss stieg um 12 Prozent auf 232,6 Mio. Euro. Der Verwaltungsaufwand sank um 8 Prozent auf 77,1 Mio. Euro. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Rückgang der Bankenabgabe, für die in diesem Jahr […]
75 Prozent der Deutschen erwarten finanzielle Herausforderungen
BankanlagenCRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA – 32 Prozent der Deutschen gehen davon aus, weniger sparen zu können CRIF-Studie befragt 7.000 Verbraucher in Europa und den USA. 32 Prozent der deutschen Verbraucher gehen davon aus, weniger sparen zu können; 14 Prozent erwarten Probleme beim Bezahlen von Rechnungen. Ursache für schlechte finanzielle Situation […]
Helaba setzt Wachstumstrend fort und steigert Gewinn im Halbjahr zweistellig auf 413 Mio. Euro
BankanlagenVorsteuergewinn wächst um 22,8 Prozent auf 413 Mio. Euro (Vorjahr: 336 Mio. Euro) Das diversifizierte Helaba-Geschäftsmodell erzeugt auch in herausfordernden Zeiten kontinuierlich positives Wachstum Operative Erträge im Halbjahr deutlich auf 1.470 Mio. Euro gesteigert (+ 12,1 Prozent) Provisionsergebnis auf 272 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 259 Mio. Euro) Zinsüberschuss mit 907 Mio. Euro weiter auf hohem […]
KfW setzt Förderfahrplan in der Heizungsförderung weiter konsequent um
Bankanlagen, FinanzierungDritte Antragstellergruppe ab heute ans Online-Kundenportal der KfW angebunden Förderung steht ab sofort allen privaten und gewerblichen Antragstellergruppen offen Zuschusszusagen und damit Reservierung der Fördermittel digital und automatisiert Die KfW setzt den Förderfahrplan in der Heizungsförderung weiter konsequent um. Ab sofort steht die Beantragung der KfW-Heizungsförderung auch der dritten Antragstellergruppe offen: Neu hinzugekommen sind nun […]
Dritter Anstieg in Folge: Vergabe von Immobilienkrediten lässt Aufwärtstrend erkennen
Bankanlagen, FinanzierungFinanzierungsneugeschäft der vdp-Mitgliedsinstitute legt im zweiten Quartal um 15,6 % zu Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten im zweiten Quartal 2024 Immobilienfinanzierungen im Volumen von 31,2 Mrd. Euro aus – ein Anstieg in Höhe von 15,6 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 (27,0 Mrd. Euro). Damit lag das Neugeschäftsvolumen das dritte […]
BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und Zentraler Immobilien Ausschuss fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank, damit die Klimatransformation gelingt
Bankanlagen, ImmobilienIn Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer erheblich. Deutschland sollte unverzüglich mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen. Dies fordern der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Bausparkasse […]
DSGV-Präsident Reuter: Sparkassen vergeben wieder mehr Kredite
BankanlagenDas Kreditgeschäft der Sparkassen hat sich im ersten Halbjahr 2024 positiv entwickelt. Insgesamt wurden 65,7 Milliarden Euro an neuen Darlehen zugesagt. Das entspricht einem Plus von knapp 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Wir liegen damit über den zugegebenermaßen schwachen Werten des Vorjahres. Während die Nachfrage im Unternehmenskreditgeschäft bislang sehr verhalten verläuft, sehen wir bei […]
Berenberg führt digitale Beratungsplattform für das Asset Liability Management (ALM) ein
BankanlagenNach dem Vorstoß ins Asset Liability Management im Jahr 2023 nimmt das Investment Consulting von Berenberg nun das ALM Innovation Hub in Betrieb und revolutioniert damit den institutionellen Beratungsprozess der Privatbank in Deutschland. Anhand dieser interaktiven Modellierungsapplikation werden nun Simulationen in Echtzeit analysiert und auf dieser Basis Handlungsoptionen für die Entwicklung und Umsetzung der Anlagestrategie […]
KfW-Fördervolumen im ersten Halbjahr 2024: Normalisierung des Fördergeschäfts – Folgen der Krisenjahre sind vorbei
BankanlagenKfW fördert im In- und Ausland mit 34,7 Mrd. EUR auf Niveau der Vorkrisenjahre Großes Interesse bei privaten Kunden an Finanzierungen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Neue Heizungsförderung per 31. Juli bereits mit 77.600 Zusagen im Volumen von 1,1 Mrd. EUR Sehr erfreuliches Ergebnis vor Steuern von 1,1 Mrd. EUR zur Jahresmitte Weiterhin sehr robuste […]
DISQ-Studie: Direkt-Baufinanzierer 2024
Bankanlagen, FinanzierungGute Konditionen in schwierigem Zinsumfeld möglich – Service insgesamt befriedigend – Testsieger ist Dr. Klein Der Traum von der eigenen Immobilie hat wegen des Zinsanstiegs der letzten Jahre bei vielen einen Dämpfer erhalten. Auch wenn sich der Trend noch nicht umkehrt hat, kann ein Vergleich der Direktbanken und Online-Vermittler über die Realisierbarkeit einer Immobilienfinanzierung entscheiden […]
Zinsbuchsteuerung im Umbruch: Wie Regionalbanken die Herausforderungen der Zinswende meistern
BankanlagenDie Zinswende hat die Bankenwelt grundlegend verändert und stellt insbesondere Regionalbanken vor neue Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die Neuausrichtung der Zinsbuchsteuerung. Kritische Überprüfung der Fristentransformation In Zeiten der inversen Zinskurve und des dynamischen Zinsanstiegs müssen Banken ihre Zinsbuchstrategie und das Ausmaß der Fristentransformation kritisch hinterfragen. Eine zu starre “Buy-and-Hold-Strategie” hat sich in der […]
Wie realistisch ist der Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro? Studie unterzieht Ideen einem Praxischeck
BankanlagenEine vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) beauftragte Studie des Unternehmens PaySys Consultancy “Der digitale Euro aus Sicht des Verbrauchers, des Handels und der Industrie” unterzieht die bislang vorliegenden Ideen der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Regulierungsvorschlag der EU-Kommission zur Ausgestaltung eines digitalen Euro einem Realitätscheck. Kern der bisherigen politischen Vorschläge ist, den […]
KfW Research: Banken sind bei Kreditvergabe restriktiver
Bankanlagen, FinanzierungInteresse der Unternehmen an Krediten wächst Unternehmen in Deutschland haben im zweiten Quartal wieder größere Probleme gehabt, an Kredite zu kommen. Der Anteil der Großunternehmen, die über schwierige Kreditverhandlungen berichteten, stieg im Vergleich zum ersten Quartal um deutliche 5,1 Prozentpunkte auf 25,8 %. Die Kredithemmnisse für Großunternehmen sind damit sogar höher als bei ihrem bisherigen […]
Konsumkredit-Index stabilisiert sich: Prognosewert zur privaten Kreditnutzung steigt um 18 Punkte
BankanlagenPrivatpersonen wollen in den nächsten zwölf Monaten in vergleichbarem Maß Kredite zur Anschaffung von Konsumgütern nutzen wie in den vergangenen zwölf Monaten. In seiner aktuellen Prognose kommt der Konsumkredit-Index (KKI) des Bankenfachverbandes auf 102 Punkte und beschreibt damit eine stabile Kreditnachfrage. Der Marktforscher Ipsos hat hierfür 1.700 Verbraucherhaushalte nach ihren künftigen Kauf- und Finanzierungsabsichten befragt. […]
Bankhaus DONNER & REUSCHEL beruft Horst H. Schmidt zum Vorstandssprecher
BankanlagenDer Aufsichtsrat der Privatbank DONNER & REUSCHEL hat Horst Schmidt (58), vorbehaltlich der Zustimmungen der Aufsichtsbehörden, zum 1. September als Vorstand berufen. Er folgt auf Marcus Vitt, der das Haus Ende September verlässt, und übernimmt von ihm das Amt des Vorstandssprechers. “Horst Schmidt ist eine gestandene Führungspersönlichkeit mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung, insbesondere im […]
UmweltBank wächst stark im ersten Halbjahr 2024 und verzeichnet sichtbare Erfolge bei der Transformation
BankanlagenPrognose im Gesamtjahr auf minus 5 Mio. Euro bis minus 10 Mio. Euro angehoben Die UmweltBank hat das erste Halbjahr 2024 mit einem starken Wachstum im Privatkundengeschäft abgeschlossen. Gleichzeitig entwickelt sich die Nachfrage nach Krediten sehr erfreulich und auch die geplante Veräußerung von Beteiligungen kommt schnell voran. “In den ersten beiden Quartalen 2024 können wir […]
Green Finance: Nachhaltige und grüne Investments 2024 – das eJournal
Bankanlagen, Immobilien, Investmentfonds, Sachwertanlagen, Versicherung, VertriebNachhaltiges Investieren entwickelt sich immer mehr vom Hype zum Mainstream Wie ist die Finanzbranche hier aufgestellt? Was bieten Investmentgesellschaften, Versicherer, Banken oder Immobilienunternehmen ihren Kunden und Kundinnen? Und wie reagieren sie als Unternehmen auf die regulatorischen Vorgaben? Diese und weitere Fragen werden auf den nächsten Seiten beantwortet. Zudem beschäftigen wir uns mit Studien und Befragungen […]
Deutsche Bank erzielt im 1. Halbjahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 2,4 Mrd. €
BankanlagenStarke operative Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten 2024, ungeachtet der bereits angekündigten Rückstellung für Rechtsstreitigkeiten von 1,3 Mrd. Euro im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot für die Postbank AG (Postbank-Rückstellung) Die Erträge stiegen um 2% auf 15,4 Mrd. Euro Die bereinigten Kosten sanken um 2% auf 10,1 Mrd. Euro Der Vorsteuergewinn summierte sich auf 2,4 […]