

Neueste Beiträge
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Solvium Capital peilt die 800-Millionen-Marke an
„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien
BU-Absicherung: uniVersa erhält exzellente Bewertungen vom IVFP
Versicherungsombudsmann: Nur wenige Beschwerden – aber gegen wen genau? AfW kritisiert fehlende Transparenz
Fed und Märkte vs. Trump
Goldpreis auf Rekordhoch – und er könnte weiter steigen
Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Commerzbank startet Programm „ESG-Zukunftsfinanzierung“
KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
Sparda-Bank Hamburg bestätigt Wachstumskurs mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2023
BankanlagenDie Sparda-Bank Hamburg eG befindet sich auf Wachstumskurs und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf rund 6 Millionen Euro (Vorjahr: rund 2 Millionen Euro). “Wir freuen uns über das gute Ergebnis, welches wir im Jahr unseres 120. Jubiläums erzielt haben. Es bestätigt uns auf unserem Wachstumskurs und zeigt, dass […]
Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt
BankanlagenRund 11 Mrd. EUR Zusagen 2023 weltweit flankieren die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik “Entwicklungszusammenarbeit ist aktueller als je zuvor, denn sie hat eine hochrelevante geopolitische Dimension. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik zu flankieren.” Das sagte Christiane Laibach, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, am Donnerstag in Frankfurt am Main. […]
Triodos Bank schließt Partnerschaft mit Fondaction, um den positiven Wandel im globalen Finanzsektor zu beschleunigen
BankanlagenTriodos Investment Management und Fondaction Asset Management gründen Joint Venture mit Schwerpunkt auf natürliches Kapital Die Triodos Bank N.V. hat heute eine innovative Partnerschaft mit dem kanadischen Pensionsfonds Fondaction bekanntgegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam den positiven Wandel im globalen Finanzsektor zu beschleunigen. Sowohl die Triodos Bank als auch Fondaction setzen seit Jahrzehnten Geld […]
Online-Banking: Erstmals ist die Mehrheit der Generation 65+ dabei
Bankanlagen81 Prozent aller Deutschen erledigen Bankgeschäfte online Online-Banking ist in Deutschland so verbreitet wie noch nie: Erstmals nutzt auch von den Seniorinnen und Senioren eine Mehrheit die Online-Dienste ihrer Bank. In der Altersgruppe ab 65 Jahren sind es 54 Prozent, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 45 Prozent. Jeweils 92 Prozent sind es […]
Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz
Bankanlagen, SachwertanlagenDas deutsche Anlagevermögen in Gold ist nochmals gewachsen – obwohl hohe Preise Anreize setzen, sich vom Gold zu trennen. Die neue Gold-Studie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass es vor allem Inflationsängste und die Suche nach realen Werten sind, weshalb die Deutschen unverändert ihr Portfolio gerne […]
BVR-Studie zur Geldvermögensbildung: Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen ihre Anlagestrategie an
Bankanlagen, InvestmentfondsDie deutschen Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind weiter im Aufwind. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken […]
Top-Geldanlagen 2024
Bankanlagen, InvestmentfondsIn Zeiten einer sich abschwächenden Konjunktur verbessert sich die Kauflaune kaum. Sparen ist bei den Bürgern wieder angesagt. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger. Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen erneut mehr als 2.000 Personen im Alter von über 14 Jahren. Das Girokonto erreicht 2024 wieder […]
LBBW startet mit eigener generativer KI-Lösung durch
BankanlagenNächste Stufe in der digitalen Transformation: Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) startet für ihre Beschäftigten mit blue.gpt eine eigene GenKI-Lösung. Sie ermöglicht es der Bank, Produkte und Dienstleistungen sowie die Ansprache von Kundinnen und Kunden noch individueller zu gestalten. Damit leistet das Tool einen wesentlichen Beitrag zur Vertiefung der Kundenbeziehungen. blue.gpt basiert auf der ChatGPT-Technologie von […]
BVR-Ziel übertroffen: Klima-Initiative “Morgen kann kommen” stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald
BankanlagenZum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten. Sie hat rund 1,1 Millionen Bäume finanziert und die Baumsetzlinge wurden in Partnerschaft mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bereits zu großen Teilen in den Boden gebracht. Damit wurde das selbst gesteckte Ziel im Rahmen der Klima-Initiative “Morgen […]
TARGOBANK verzeichnet Rekordjahr
BankanlagenErgebnis vor Steuern um 26 Prozent angestiegen Die TARGOBANK Gruppe hat das Geschäftsjahr 2023 mit dem Rekordergebnis von 671 Millionen Euro (IFRS vor Steuern) abgeschlossen. Es lag damit um 140 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis (2022: 531 Millionen Euro), was ein Plus von mehr als 26 Prozent bedeutet. Ursachen für die erhebliche Ergebnisverbesserung liegen vor […]
Retail Banking Radar: Sind Privatkundenbanken für morgen gewappnet?
BankanlagenDeutsche Privatkundenbanken sind auch 2023, das zweite Jahr in Folge, auf Rekordniveau. Jetzt profitabel, aber die Zukunft könnte ein Balanceakt zwischen der aktuellen Rentabilität und aufkommende Risiken werden, das zeigt das aktuelle ‘European Retail Banking Radar 2024’ der globalen Unternehmensberatung Kearney. Die Branche hat auch in Deutschland mit einer Vielzahl von Risiken zu kämpfen. Höchste […]
vdp-Institute trotz Rückgängen bei Immobilienpreisen und -kreditzusagen sowie erhöhter Risikovorsorge im Jahr 2023 profitabel und robust
Bankanlagen, ImmobilienAbschwächung der Abwärtsdynamik am Immobilienmarkt im laufenden Jahr zu erwarten – Pfandbrief-Umlauf erstmals seit 2014 oberhalb von 400 Mrd. Euro Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute stellten im Geschäftsjahr 2023 ihre Krisenresistenz unter Beweis. Trotz des Abschwungs am Immobilienmarkt, der ein geringeres Finanzierungsgeschäft, rückläufige Immobilienpreise sowie eine teils deutlich erhöhte Risikovorsorge nach sich […]
Deutsche beurteilen finanzielle Lage zunehmend optimistisch
BankanlagenLiquiditätsindex steigt zum zweiten Mal in Folge – 63 Prozent der Bürgerinnen und Bürger geht es finanziell gut Die Bundesbürger blicken wieder zunehmend optimistisch auf ihre Finanzen. Dies zeigt der Liquiditätsindex im Rahmen der repräsentativen Studie “TeamBank-Liquiditätsbarometer”. Der Indexwert, der die momentane und zukünftige finanzielle Situation der Bevölkerung widerspiegelt, stieg zum zweiten Mal in Folge […]
St.Galler Kantonalbank Deutschland AG ernennt Martin Herrmann zum Niederlassungsleiter München
BankanlagenMartin Herrmann (Jahrgang 1973), der die Leitung der Niederlassung München und des 16-köpfigen Teams per 01. Januar 2024 bereits interimistisch übernommen hat, wurde per 01. April 2024 offiziell zum Niederlassungsleiter ernannt. Martin Herrmann wird die erfolgreiche Arbeit der Niederlassung München fortsetzen und das dynamische Wachstum der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG weiter vorantreiben. Herrmann ist seit […]
Creditplus Bank: Designierter Vorstand tritt sein Amt an
BankanlagenPietro Saija ist neuer Chief Financial & Credit Officer (CFCO) Der Aufsichtsrat der Creditplus Bank AG hat Pietro Saija zum 1. April 2024 zum Chief Financial & Credit Officer (CFCO) ernannt. Er war bereits seit dem 1. April 2023 als designierter Vorstand und Generalbevollmächtigter für die Bank tätig. Nun übernimmt er den Posten von Jean-Christophe […]
Genossenschaftsbanken und Sparkassen: ECON hat erkannt, wie wichtig vertiefter Diskurs über Stabilität im Bankenmarkt ist
BankanlagenDie Entscheidung des Finanz- und Währungsausschusses (ECON) kein Mandat für Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Kommission und Rat (Trilog) hinsichtlich einer vergemeinschafteten europäischen Einlagensicherung (EDIS) zu geben, ist sachgerecht. “Eine Mandatserteilung hätte für die Bürgerinnen und Bürger der EU keine Verbesserungen gebracht, die funktionierenden, präventiv wirkenden Institutssicherungssysteme in ihrer Funktion hingegen deutlich beeinträchtigt”, sagt Marija Kolak, […]
DONNER & REUSCHEL schließt Jubiläumsjahr erfolgreich ab
BankanlagenCost-Income-Ratio sinkt von 81,1% auf 75,0% Die Privatbank DONNER & REUSCHEL blickt trotz eines herausfordernden Umfelds auf ein zufriedenstellendes Jahr 2023 zurück. So liegt das Zinsergebnis im Jubiläumsjahr mit mehr als 114 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr mit 78,8 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von knapp 45%. In Anbetracht der anhaltenden geopolitischen Spannungen […]
Halving im Bitcoin-Kurs bereits eingepreist – Wegfall des Kurstreibers und Gewinnmitnahmen könnten Kurse belasten
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainVoraussichtlich am 20. April steht zum vierten Mal ein sogenanntes Bitcoin-Halving an. Dabei wird die Belohnung, die „Miner“ für das Schürfen von Bitcoins erhalten, halbiert. Ausschlaggebend für jedes Halving ist das Erreichen von 210.000 neuen Blöcken für die Bitcoin-Blockchain – dies ist rund alle vier Jahre der Fall. Das Halving dient der Regulierung der Bitcoin-Gesamtzahl, […]
bunq veröffentlicht Finanzbericht für das Jahr 2023 – Transaktionsvolumen fast verdoppelt
Bankanlagenbunq, die zweitgrößte Neobank Europas, erreicht 2023 ihr erstes volles Jahr der Rentabilität bunq, die zweitgrößte Neobank in Europa, stellt am 4. April seinen Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023 vor. Neben dem ersten vollen Jahr Profitabilität verzeichnete bunq einen deutlichen Anstieg bei den Transaktionen, Einlagen der Nutzer:innen sowie bei den Gesamteinnahmen aus Gebühren. Die wichtigsten […]
Konsumkredit-Index 2024 konstant: Niedrige Anschaffungsneigung der Verbraucher trifft auf stabile Finanzierungsabsichten
Bankanlagen, FinanzierungDer aktuelle Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes prognostiziert insgesamt eine konstante Nutzung von Konsumkrediten im Jahr 2024. Mit einem Wert von 84 Punkten zeigt der Index eine Kreditaufnahme auf Vorjahresniveau mit leicht abnehmender Tendenz an. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von rund 1.800 Verbraucherhaushalten im GfK Finanzmarktpanel. “Viele Verbraucher sind angesichts der herausfordernden Wirtschaftslage verunsichert und […]