Der Ausbruch des Coronavirus trifft eine globalisierte Wirtschaft, die gerade dabei war sich zu erholen.   Zudem hat das Virus offengelegt, dass wir weltweit unzureichend darauf vorbereitet sind, eine Gesundheitskrise dieses Ausmaßes zu bewältigen – auch wenn es Unterschiede zwischen den Ländern bei der Viruseindämmung gibt. Die Folgen der Krise werden auf jeden Fall schwerwiegend […]

Rudolf Geyer übergibt nach 17 Jahren als Sprecher der Geschäftsführung der ebase an Kai Friedrich. Zudem wird der Generalbevollmächtigte Jürgen Keller zum Geschäftsführer berufen.   Nach der erfolgreichen Übernahme der European Bank for Financial Services (ebase®) durch die FNZ Gruppe − einem weltweit tätigen, stark wachsenden Platform-as-a-Service-Anbieter mit Fokus auf das Thema Vermögensmanagement − und […]

Die Volatilität wird den Märkten noch lange erhalten bleiben.   Das liegt auch daran, dass zwei widerstreitende Tendenzen an den Märkten ziehen: „Auf der einen Seite leisten Staaten massive Hilfe, fluten Geld ins System“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH. „Auf der anderen Seite entwickelt sich eine realwirtschaftliche Abwärtsspirale, je länger der Lockdown […]

Die chinesische Produktion wächst im März und macht damit Hoffnung auf eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte, kommentiert Lale Akoner, Marktstrategin bei BNY Mellon Investment Management den aktuellen Einkaufsmanagerindex:   “Chinas Einkaufsmanagerindex hat nach seinem Februar-Tief im März zugelegt, was auch Auswirkungen auf das chinesische BIP-Wachstum haben dürfte. Aus Anlegersicht kann deshalb die zweite Jahreshälfte […]

Marktkommentar von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International   Die Gesundheitsbranche, Notenbanken und Regierungen kämpfen gemeinsam gegen die Ausbreitung des Coronavirus und die Auswirkungen von Covid-19 an. Die Maßnahmen können langfristig weitreichende Konsequenzen haben − von höheren Steuern und einer strengeren Regulierung für Unternehmen bis hin zu unerwarteten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Drei Faktoren sorgten […]

Ein Kommentar von Scott Glasser, Managing Director, Co-Chief Investment Officer und Portfolio-Manager bei der Legg-Mason-Boutique ClearBridge Investments.   Auch wenn eine Rezession sehr wahrscheinlich ist, gibt es doch im Vergleich zu den vergangenen Wochen ermutigende Zeichen, was die Reaktion der Politik und der Märkte betrifft. Die Kredite, die die Unternehmen als Hebel im Aufschwung nutzten, […]

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:   „Die wirtschaftliche Reaktion in dieser Woche war atemberaubend: ein 2 Billionen-Dollar-Paket des Kongresses, massive Interventionen der US-Notenbank und ein mutiger Politikwechsel in Deutschland und der Europäischen Zentralbank. Die Tatsache, dass die Märkte immer noch nach einer […]

Kommentar von Nitesh Shah, Director, Research, WisdomTree   In der Woche vom 9. bis 16. März 2020 fiel der Goldpreis um 10 Prozent. In derselben Woche fielen aber auch der S&P 500 um 13 Prozent, der DAX um 18 Prozent und der IBEX 35 um 20 Prozent. Wenn man sich diese Schlagzeilen ansieht, sieht Gold […]

Kommentar von Chefökonom Shamik Dhar   Während Covid-19 weiterhin unser tägliches Leben auf der ganzen Welt beeinflusst, umreißt Shamik Dhar, Chefökonom bei BNY Mellon Investment Management (Foto anbei), seine Erwartungen an eine globale wirtschaftliche Erholung: „Jenseits der unmittelbaren Auswirkungen von Covid-19 erwarten wir, dass Anleger Risiken möglichst vermeiden werden, bis am Markt mehr Klarheit herrscht. […]

Marktmeinung von Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von BlueBay   Die neue Marktmacht der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) beim Kauf von Unternehmensanleihen bedeutet, dass die Zentralbanken der finale Käufer im Markt sind (gewissermaßen „buyer of last resort“) und der Steuerzahler letztlich bereitsteht, um die potenziellen Verluste für die Wirtschaft aufzufangen. Indes […]

Nach Einschätzung der Analysten von Scope wird das Corona-Virus auch den Markt für Investmentfonds nachhaltig prägen.   Gewinner der Krise dürften aktive Strategien sein, die ihre Fähigkeit zur Verlustvermeidung bewiesen haben. Außerdem: Bei einer künftigen Markterholung sind weitreichende Re-Allokationen möglich, die zulasten bisheriger Topseller gehen können. Wichtige Themen werden voraussichtlich das weiter anhaltende Niedrigzinsumfeld, eine […]

Sind nach dem zweistelligen Kurssturz der letzten Woche jetzt alle wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 in den Aktienkursen berücksichtigt? Und reichen die geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen, um die Wirtschaft vor dieser Bedrohung zu schützen?   Auch wenn die Antworten darauf erst in einigen Monaten klar sein werden, gibt Joseph V. Amato, Chief Investment Officer Equities bei […]

Ein Kommentar von Björn Siegismund, Chief Investment Officer der Kapilendo AG:   Die Börsen sind angesichts der Corona-Pandemie im Panikmodus. Der “Shut-down” trifft die gesamte Wirtschaft in einem Ausmaß, das zuvor wohl niemand so erwartet hatte. Das aktuelle Kursniveau sollten vorausschauend agierende Anleger unseres Erachtens für erste Käufe nutzen. Für Investoren macht es in der […]

Ein Kommentar von Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH   Als Risikomanager ist es eine der wichtigsten Aufgaben, in guten Zeiten die Gefahr zu sehen und in schlechten Zeiten die Zukunft nüchtern zu analysieren. Derzeit sind die Zeiten schlecht – aber rein analytisch betrachtet, dreht sich der Ausblick. Es ist Zeit für etwas Optimismus. […]

Marktkommentar von Michel Salden, Senior Portfolio Manager bei Vontobel Asset Management:   Die Rohstoffpreise waren in den letzten Monaten einer großen Volatilität ausgesetzt. Zuerst mussten sie einen Nachfrageschock (das Coronavirus in China und seine Ausbreitung im Ausland) verkraften, und anschließend einen positiven Angebotsschock (die Überproduktion der OPEC und Russlands) hinnehmen. Nun wird es aber einen […]

Der deutsche Fondsverband BVI wendet sich entschieden gegen ein allgemeines Leerverkaufsverbot in der EU wie er derzeit von einigen Regulierern und Marktteilnehmern gefordert wird.   „Ein Leerverkaufsverbot für in der EU gehandelte Wertpapiere macht nur selektiv für bestimmte Unternehmen und Branchen Sinn und selbst dann ist die Wirksamkeit zweifelhaft“, sagt BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter. Bereits heute […]

Die Corona-Pandemie wirbelt die Verhältnisse auch in der Real-Assets-Welt durcheinander.   Galten Investitionen in Erneuerbare Energien lange als staatsabhängig und marktfern, schwingt jetzt das Pendel um: Fast jede Industrie – von Flugzeugbauern über Containerschiffer bis besonders zu den Immobilienfirmen – ruft nach dem Staat und wird von ihm gerettet. Die Erneuerbaren Energien dagegen emanzipieren sich […]

Aktuelle Niedrigkurse nutzen, um Kursverluste auf dem Papier auszugleichen   Das Karlsruher Honorar-Anlageberatungsinstitut Honorarfinanz AG rät Anlegern, jetzt nach dem Kurssturz der vergangenen Tage sukzessive mit dem Aufbau eines breit gestreuten ETF-Portfolios zu beginnen oder erste kleine ETF-Tranchen nachzukaufen. Honorarfinanz-Vorstand Davor Horvat sagt: „Die persönlichen Folgen der Corona-Krise sind für viele Menschen sehr schmerzhaft. Aber […]

Die großen Liquiditätspolster der offenen Immobilienfonds waren in den vergangenen Jahren eine Bürde für die Rendite dieser Produkte. In der Corona-Krise sind die aktuell mehr als 20 Mrd. Euro Cash hingegen ein Stabilitätsanker.   Für Manager offener Immobilienfonds war es in den vergangenen Jahren eine Herausforderung, die Liquiditätsquoten nicht zu stark anschwellen zu lassen. Dies […]

Asset-Allokation im GAMAX Junior Fonds: Cash-Quote auf Maximum; Zurückhaltung in den Sektoren Touristik, Gastronomie und Freizeit   Das Corona-Virus hinterlässt seine Spuren auf den internationalen Finanzmärkten: Der Dax ist diese Woche erstmals seit 2016 unter 9.000 Punkte gefallen und der US-Index S&P 500 verlor am Montag zur Börseneröffnung so stark an Wert, dass der Handel […]

Neueste Beiträge