

Neueste Beiträge
DEVK Privathaftpflicht: Neuer Schutz für Pech und Pannen
ROLAND Schutzbrief auf Wachstumskurs
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
Bankenverband rät zur Zinssenkungspause
Cyber- und digitale Risiken im Griff – DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang für die Versicherungswirtschaft
Gemeinsam stark: VEMA unterstützt Open-Source-Community
AllianzGI und Lurse entwickeln volldigitale bAV-Lösung für den Mittelstand
Studie: VerbraucherInnen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss
Elementum bietet Wissensdatenbank für Vermittler
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Creditplus gewinnt neuen Vertriebsleiter Automotive
Bankanlagen, VertriebAlexander Bühler künftig für Vertriebsaktivitäten mit Händlern, Herstellern und Importeuren verantwortlich Die Creditplus Bank startet mit einem neuen Vertriebsleiter Automotive ins neue Jahr: Ab sofort ist Alexander Bühler für die dortigen Vertriebsaktivitäten der spezialisierten Kreditbank verantwortlich. Der Finanzierungs- und Leasing-Fachwirt kommt von der Bank 11, wo er zuletzt das Auto-Abo-Modell „Smive“ maßgeblich vorangetrieben hat. […]
HSBC Deutschland wird 100-Prozent-Tochter von HSBC
BankanlagenMit der Eintragung in das Handelsregister endet der aktienrechtliche Squeeze-out im Zuge der Übernahme von HSBC Trinkaus & Burkhardt AG (HSBC Deutschland) durch HSBC. Das ist der letzte entscheidende Schritt von HSBC Deutschland zur 100-Prozent-Tochter von HSBC. Die im Zuge des Squeeze-out festgesetzte Barabfindung in Höhe von 69,08 Euro wird in Kürze an die […]
Deloitte veröffentlicht die Trends 2021 für den Banken- und Kapitalmarkt: Beschleunigte Transformation, Stärkung von Resilienz und Nachhaltigkeit
BankanlagenAuch der Finanzsektor ist von den Folgen der Pandemie stark betroffen. Dennoch: Banken haben mit einer bemerkenswerten Effektivität reagiert und sich zum Großteil sehr schnell auf die neue Situation eingestellt Die Finanzindustrie befindet sich seit Jahren im Umbruch, und COVID-19 hat diesen Veränderungsprozess erheblich beschleunigt. Zwar wurde der Bankensektor von der Krise nicht so […]
UmweltBank AG: Starkes Kreditgeschäft unterstützt nachhaltiges Wachstum
BankanlagenDie UmweltBank ist im Geschäftsjahr 2020 stark gewachsen. Auf Basis vorläufiger Zahlen stieg die Bilanzsumme um rund 20 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro (2019: 4,1 Mrd. Euro), während das Geschäftsvolumen von 4,5 Mrd. Euro auf 5,4 Mrd. Euro kletterte. Das Ergebnis vor Steuern betrug 37,7 Mio. Euro und überstieg damit sogar leicht die Anfang […]
Deutsche Bank erzielt 2020 Vorsteuergewinn von einer Milliarde Euro
BankanlagenDeutsche Bank in allen vier Quartalen 2020 profitabel – trotz Transformation und Corona-Krise Der Nachsteuergewinn belief sich 2020 auf 624 Millionen Euro, der Vorsteuergewinn lag bei 1,0 Milliarde Euro. Im vierten Quartal betrug der Nachsteuergewinn 189 Millionen Euro. Gewinn der Kernbank 2020 erheblich gestiegen Der Vorsteuergewinn versechsfachte sich im Vergleich zu 2019 auf 3,2 […]
Commerzbank beschließt neue Strategie bis 2024
BankanlagenVorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2020: Operatives Ergebnis minus 233 Millionen Euro, Konzernergebnis knapp minus 2,9 Milliarden Euro Der Vorstand der Commerzbank hat heute nach Erörterung mit dem Aufsichtsrat die neue Strategie für den Zeitraum bis 2024 verabschiedet. Die Eckdaten des neuen Strategieprogramms „Strategie 2024“ wurden bereits am 28. Januar 2021 veröffentlicht. Details der Strategie sowie […]
Förderjahr 2020: Corona-Hilfsprogramme lassen KfW-Geschäftsvolumen auf historischen Höchstwert steigen
BankanlagenFördervolumen steigt um 75 % auf 135,3 Mrd. EUR Das Fördergeschäft der KfW hat im Jahr 2020 ein Volumen von 135,3 Mrd. EUR (+ 75 %) und damit einen historischen Höchstwert erreicht. Wesentliche Treiber des starken Wachstums waren die Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie im In- und Ausland, die ein Volumen […]
Commerzbank will mit tiefgreifender Restrukturierung und umfassender Digitalisierung Profitabilität deutlich steigern
BankanlagenAbbau von brutto insgesamt 10.000 Vollzeitstellen geplant Die Commerzbank plant eine tiefgreifende Restrukturierung. Ziel des Umbaus ist es, die Vorteile einer voll digitalisierten Bank mit persönlicher Beratung, konsequentem Kundenfokus und Nachhaltigkeit zu verbinden. Die Kosten sollen erheblich reduziert und die Profitabilität bis 2024 deutlich erhöht werden. Damit schafft die Commerzbank die Voraussetzungen, um ihre […]
Gründung der European Cloud User Coalition (ECUC) – Europäische Finanzinstitute arbeiten für ein regelkonformes Public Cloud-Ökosystem zusammen
BankanlagenDie European Cloud User Koalition wurde gegründet, um die Nutzung von Public Cloud-Systemen für die gesamte europäische Finanzbranche zu beschleunigen Hauptziel ist es, einen gemeinsamen Standpunkt zu den Anforderungen mit Cloud-Dienstleistern zu erarbeiten. Als ersten Schritt wird die ECUC die Anforderungen der Finanzindustrie an Cloud Dienste veröffentlichen. Cloud Computing ist eine Schlüsseltechnologie für die […]
Sutor Bank: „Es gibt keine spezielle Corona-Strategie für die Geldanlage“
Bankanlagen, InvestmentfondsGrowth oder besser Value? Von beidem etwas Die Corona-Pandemie scheint an den Kapitalmärkten eine einfache Gleichung zu etablieren: Technologie + USA + Größe = Höchstgewinn. Die Wertentwicklung 2020 spricht dafür: Der Bereich Informationstechnologie erzielte – gemessen am MSCI World Information Technology Index – im vergangenen Jahr eine Jahresperformance von knapp 44 Prozent und damit […]
ING bringt Cashback-Funktion “DealWise” auf den deutschen Markt
BankanlagenCashback bei mehr als eintausend Händlern Die ING Deutschland startet ihre Cashback-Funktion “DealWise”. Girokontokund*innen haben über das Onlinebanking Zugang zu einer Vielzahl an Onlinehändlern, bei denen sie einen Prozentsatz vom Einkaufspreis oder feste Beträge erstattet bekommen. Eine Anbindung in die App ist kurzfristig geplant. “Mit DealWise ergänzen und verbessern wir unser Girokontoprodukt, indem beim […]
Berenberg erzielt historisch bestes operatives Ergebnis
BankanlagenAktienhandel übersteigt Volumen von 100 Mrd. Euro Berenberg hat auch im Corona-Jahr 2020 gezeigt, dass die Bank mit ihrem überzeugenden Geschäftsmodell für alle Marktphasen gewappnet ist: Der Jahresüberschuss stieg um 78,7 % auf 108,2 Mio. Euro (Vj. 60,5 Mio.). Bereits im Vorjahr hatte Berenberg das Ergebnis um 160 % gesteigert. Bereinigt um außerordentliche Effekte, […]
Umfrage: Deutsche wünschen sich Billigkonto und einfaches Online-Banking
Bankanlagen45 Prozent der Deutschen achten bei der Auswahl einer neuen Bank vor allem auf die Höhe der Gebühren. Jeder Dritte entscheidet danach, wie viele Extrakosten die Bank für das Geldabheben am Bankautomat verlangt. Banken mit hohen Gebühren können diesen Wettbewerbsnachteil im Neukundengeschäft jedoch durch einfache Online-Banking-Verfahren ausgleichen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag […]
KfW-ifo-Kredithürde: Kreditnachfrage der Unternehmen sinkt deutlich – und Banken werden restriktiver
Bankanlagen, FinanzierungKredithürde für Mittelstand steigt leicht, für Großunternehmen kräftig an Die aufgrund steigender Covid19-Infektionszahlen in den letzten Monaten des Jahre 2020 notwendig gewordenen erneuten Beschränkungen des wirtschaftlichen Lebens bedeuten für Unternehmen der betroffenen Branchen die Wiederauflage massiver Ertragseinbußen. Dennoch brach das Interesse an Bankfinanzierungen im 4. Quartal 2020 geradezu ein. Der Anteil der Mittelständler, der […]
Direktbank DKB startet Strafzinsen am 1. April
BankanlagenDie DKB, die zu den drei größten deutschen Direktbanken gehört, verlangt ab dem 1. April erstmals Strafzinsen. Betroffen sind Beträge über 100.000 Euro bei allen Konten, die seit dem 3. Dezember vergangenen Jahres eröffnet wurden. Das ergibt sich aus Änderungen der Vertragsbedingungen, die in dieser Woche an Kunden verschickt wurden und dem Finanzportal “boerse-online.de” […]
Sutor Bank: „Nicht ausgeben ist noch lange kein Investment – Deutsche sollten von ihrem liebsten Geldparkplatz an den Kapitalmarkt umparken“
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Deutschen und der Kapitalmarkt – ein enges Verhältnis war es noch nie. Glaubt man der Kommentierung der Bundesbank zur aktuellen Statistik der Geldvermögensbildung, so könnte ausgerechnet die Corona-Pandemie für eine Wende sorgen. Darin heißt es, das Engagement der privaten Haushalte auf dem Kapitalmarkt habe zuletzt einen rasanten Aufschwung erlebt. Die Hamburger Sutor Bank […]
Mehr als jede zweite Person nutzt Online-Banking
BankanlagenFür einen Blick auf den Kontostand oder um eine Überweisung zu tätigen, verwenden immer mehr Menschen in Deutschland Online-Banking. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten mitteilt, haben 56 % der Bevölkerung im 1. Quartal 2020 Online-Banking für private Zwecke genutzt. […]
Mit mehr Digitalisierung zu höheren Bankaktien-Renditen
BankanlagenBain-Benchmarking europäischer Retail-Banken Nur wenige Retail-Banken schaffen es, mit ihren Digitalisierungsbemühungen ihre Kunden zu begeistern und die angestrebten Kostenvorteile zu realisieren. Wie groß die Unterschiede zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern sind, belegt ein aktuelles Benchmarking von 50 führenden Retail-Banken in Europa, darunter zehn aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der dazugehörigen Studie “How […]
Erstmals kommt für eine Mehrheit eine Online-Bank in Frage
Bankanlagen58 Prozent können sich vorstellen, zu einer reinen Online-Bank zu wechseln Schwerer Stand für die Bank-Filiale. Im vergangenen Jahr konnte sich erstmals eine Mehrheit der Bundesbürger (58 Prozent) vorstellen, zu einer reinen Online-Bank zu wechseln oder ist dorthin bereits mit ihrem Konto umgezogen. 2019 lag der Anteil erst bei 46 Prozent, 2018 sogar nur […]
Banking-Apps setzen sich durch
BankanlagenErstmals nutzt eine Mehrheit der Online-Banking-Nutzer eine App auf Smartphone oder Tablet Erstmals nutzt eine Mehrheit der Online-Banking-Nutzer eine App auf dem Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte. 54 Prozent setzen für Überweisung oder Abfrage des Kontostands auf eine eigenständige Anwendung auf ihrem Mobilgerät, vor einem Jahr waren es erst 47 Prozent, vor drei […]