

Neueste Beiträge
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Solvium Capital peilt die 800-Millionen-Marke an
„Tag der Befreiung“: Aussichten für Europäische Aktien
BU-Absicherung: uniVersa erhält exzellente Bewertungen vom IVFP
Versicherungsombudsmann: Nur wenige Beschwerden – aber gegen wen genau? AfW kritisiert fehlende Transparenz
Fed und Märkte vs. Trump
Goldpreis auf Rekordhoch – und er könnte weiter steigen
Aufwind in Italien: Immobilienpreise in Toplagen ziehen wieder an
Commerzbank startet Programm „ESG-Zukunftsfinanzierung“
KfW Research: Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger
Immobilieninvestmentmarkt startet mit deutlichem Plus ins neue Jahr
Ist Geldanlage Männersache?
Bankanlagen, InvestmentfondsGeht es um Finanzen, stecken viele Frauen den Kopf in den Sand Geht es um Finanzfragen, praktizieren einige Frauen die Vogel-Strauß-Taktik: Laut einer von der Postbank beauftragten TNS-Emnid-Umfrage beschäftigt sich jede dritte weibliche Befragte (29 Prozent) nicht mit ihren Finanzen. Ebenfalls jede Dritte (32 Prozent) gibt die Verantwortung für diese unbequeme Angelegenheit aus der […]
Sutor Bank: Blick in den Maschinenraum zeigt Fintech-Trends
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain3 Haupttrends für 2019: Etablierte Unternehmen steigen in Finanzmarkt ein, Konsolidierung bei den Fintechs, neue Startups im Blockchain-Umfeld Blockchain-Krypto-Markt entwickelt sich trotz Rückschlägen Über 2019 hinaus: Finanzlandschaft wird vielfältiger Das Ende des Jahres 2018 verlief im Fintech-Sektor turbulent: Insolvenzen, Zusammenschlüsse, Neuausrichtungen bei Geschäftsmodellen – eine echte Konsolidierungswelle hat den Fintech-Markt durcheinandergewirbelt. Für 2019 sieht […]
Kundensupport-Test: So lange müssen Verbraucher auf eine Antwort warten
Bankanlagen, Investmentfonds, Versicherung, VertriebSolvemate vergleicht den Kundensupport von Banken und Versicherungen via Telefon und Email Die durchschnittliche Reaktionszeit auf E-Mails beträgt 23 Stunden 67 Prozent des Telefonats verbringen Kunden in der Warteschleife Deutschland ist nicht unbedingt für seinen guten Kundenservice bekannt. Mehr als die Hälfte der E-Mails, die Kunden an den Support eines Unternehmens richten, werden nicht […]
Zins-Plattform Savedo und Robo-Advisor quirion starten Pilotprojekt
BankanlagenGünstige Zinsanlagen jetzt in Kombination mit digitaler Vermögensverwaltung möglich Die quirion AG kooperiert ab sofort mit der Savedo GmbH und ergänzt das Angebot der Zinsplattform um die digitale Vermögensverwaltung. Mit dem ersten Robo-Advisor Deutschlands quirion und dem unabhängigen Online-Finanzportal Savedo schließen sich somit zwei Pioniere im Wettbewerb um die Vermittlung von Spar- und Investmentgeldern […]
Bain-Studie: Deutschlands Banken stecken weiter in der Renditefalle
BankanlagenEigenkapitalrendite nach Steuern beläuft sich gerade einmal auf 2 Prozent Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sowie der unverändert harte Wettbewerb hinterlassen immer tiefere Spuren in den Bilanzen der deutschen Banken. Ihre Hauptertragsquelle, der Zinsüberschuss, ist rückläufig. Die Provisionserträge können diese Verluste nicht ausgleichen. Unterm Strich belief sich 2017 die durchschnittliche Eigenkapitalrendite nach Steuern […]
Europäischer Bankenmarkt steht vor weiterer Zäsur und Konsolidierung
BankanlagenBearingPoint-Studie: Europäische Banken konnten weder selbstgesetzte Ertragsziele noch erwartete Kosteneinsparungen erreichen Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 operieren europäische Banken in einem herausfordernden Umfeld. BearingPoint beleuchtet seither regelmäßig die Herausforderungen, mit denen sich diese konfrontiert sehen. Die Erhebung, für die Daten von 122 europäischen Banken ausgewertet wurden, zeigt deutlich, dass sie in den letzten […]
Apple Pay jetzt auch für Fidor-Kunden
BankanlagenEinfaches, sicheres und diskretes Bezahlen Die Fidor Bank, führende deutsche Challenger-Bank für offenes und innovatives digitales Banking, gehört zu den ersten Banken in Deutschland, die ihren Kunden ab heute Apple Pay anbieten, das mobiles Bezahlen einfach, sicher, diskret, schnell und bequem abwickelt. Der Service ist ab sofort für alle Privat- und Geschäftskunden der Fidor […]
comdirect: Warum Mobile Payment sich auch in Deutschland etablieren wird
BankanlagenGoogle Pay und Apple Pay treiben mobiles Bezahlen voran Bei comdirect können nun auch iPhone-Nutzer mit dem Smartphone bezahlen. Die Direktbank aus Quickborn ist beim Deutschlandstart von Apple Pay dabei. Damit ist comdirect erneut Vorreiter beim mobilen Bezahlen. Schon beim Markteintritt von Google Pay im Sommer 2018 war die Direktbank Launch-Partner und bietet damit […]
comdirect Fintech-Studie: München hinter Berlin auf Platz 2
Bankanlagen, InvestmentfondsHamburg zieht viel Wagniskapital an Trotz aller Bemühungen verliert Frankfurt als Fintech-Standort gegenüber Berlin und München an Boden. Bei der Anzahl der Finanz-Startups liegt die Bankenmetropole auf Platz drei. Im vergangenen Jahr lag die Bankenmetropole noch gleichauf mit der bayrischen Landeshauptstadt. Bei der Vergabe von Wagniskapital rangiert die Stadt am Main sogar nur auf […]
comdirect Fintech-Studie: China dominiert Fintech-Szene
BankanlagenDeutschland bei Investitionen deutlich hinter UK, USA und Asien Die deutsche Fintech-Szene hat 2018 so viel Wagniskapital eingesammelt wie noch nie. Mit 778 Millionen Euro übertrifft das Volumen in den ersten neuen Monaten bereits den Wert des bisherigen Rekordjahrs 2017 von 713 Millionen Euro. Fast drei Milliarden Euro wurden seit Anfang 2012 in deutsche […]
Bezahlen per Smartphone: DKB startet im Frühjahr 2019 mit Google Pay
BankanlagenDie Deutsche Kreditbank AG (DKB) wird ihren Kunden ab Frühjahr 2019 das mobile Bezahlverfahren Google Pay anbieten. Kunden mit einer DKB-VISA-Card können dann über die Android-App von Google Pay mit ihrem Smartphone auf einer Vielzahl von Webseiten und in Apps mobil bezahlen. Darüber hinaus kann auch in allen Geschäften, bei denen die Bezahlung via NFC […]
EZB: Schwierigere Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität im Euroraum
Bankanlagen, InvestmentfondsHerausforderungen aufgrund von möglichen weiterreichenden Spannungen in den Schwellenländern, zunehmenden Bedenken bezüglich der Schuldentragfähigkeit und Handelskonflikten Verbesserte Widerstandsfähigkeit der Banken, aber anhaltende Beeinträchtigung der Rentabilität aufgrund von strukturellen Anfälligkeiten Zunehmende Liquiditätsbedenken angesichts verstärkter Risikoübernahme durch Investmentfonds Dem jüngsten Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge sind die Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität im Euroraum seit Mai […]
BaFin plant nationale Untersagung von binären Optionen für Kleinanleger
Bankanlagen, Steuern & Recht, VertriebDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von binären Optionen an Privatkunden auf nationaler Ebene zu untersagen. Dazu hat sie heute den Entwurf einer Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die deutsche Aufsicht bereitet sich damit auf das Auslaufen der Produktinterventionsmaßnahme der Europäischen Wertpapier-und Marktaufsichtsbehörde ESMA vor. „Binäre Optionen stellen gerade in […]
Commerzbank-Research: Keine EZB-Zinserhöhung im kommenden Jahr
Bankanlagen, InvestmentfondsChefvolkswirt Krämer: „Wende der Geldpolitik weiterhin nicht in Sicht“ Die weltweit rückläufigen Konjunkturindikatoren seien kein Vorbote eines gefährlichen Wirtschaftsabschwungs. Dies sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer am Freitag in Frankfurt. „Was wir hier sehen, ist eine bloße Wachstumsverlangsamung“, so Krämer. So habe die US-Konjunktur in diesem Jahr einen starken Schub durch die Senkung der Steuern und […]
Telos Zufriedenheitsstudie: Berenberg führt Ranking bei kleineren Asset Managern an
Bankanlagen, InvestmentfondsIn der Zufriedenheitsstudie des Rating-Unternehmens Telos haben die befragten institutionellen Anleger Berenberg Top-Noten gegeben. In der Hauptkategorie Gesamtkundenzufriedenheit bei kleineren Asset-Managern kam Deutschlands älteste Privatbank auf Platz Eins, in diversen Unterkategorien wie Risikomanagement, Branchenkompetenz, Produktqualität oder Produktangebot landete Berenberg unter den Top 5 der beurteilten 22 kleineren Asset Manager. Für die Zufriedenheitsstudie 2018 hat […]
Donner & Reuschel für Professionalität ausgezeichnet
Bankanlagen, InvestmentfondsBereits zum 16. Mal prämiert der Elite Report in Kooperation mit dem Handelsblatt die besten Banken und Vermögensverwalter und bescheinigt dem Bankhaus erneut eine sehr gute Beratungsqualität, die stets individuelle Kundenziele berücksichtigt. Beim Branchenranking Elite Report 2019 erhielt Donner & Reuschel bereits zum 11. Mal in Folge die Bestnote für seine zuverlässige Beratungsqualität. Was […]
Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Szenarien und Framework für den KI-Einsatz
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain, VersicherungDas Drei-Ebenen-Modell für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Praxis Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern birgt enorme Potenziale. Mangelndes fachliches Wissen und unzureichende Erfahrung schaffen jedoch hohe Unsicherheiten und Risiken bei Auswahl und Umsetzung. Notwendig ist deshalb die Entwicklung eines systematischen Vorgehens. Das vorliegende Whitepaper beschreibt dafür einen strukturellen Rahmen und unterstützt […]
Digitale Schuldscheinplattform verbindet Bankerfahrung mit Innovation
BankanlagenFintech finpair digitalisiert kompletten Prozess der Schuldscheinemission Der Schuldscheinmarkt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Nach allgemeiner Einschätzung der Marktteilnehmer wird die Digitalisierung die Emission von Schuldscheinen nachhaltig verändern. Das neu gegründete Fintech finpair will den Wandel im Interesse von Emittenten und Investoren vorantreiben und den führenden Marktplatz für Schuldscheintransaktionen etablieren. Die ersten Transaktionen wurden […]
Umfrage: Banken verweigern digitale Geschäftsmodelle
BankanlagenZwei Drittel der Banken in Deutschland wollen an ihrem bestehenden Geschäftsmodell festhalten. Nur 44 Prozent sehen sich veranlasst, ihre digitalen Angebote auszubauen. An der Veränderungsfähigkeit allgemein wollen gerade mal 38 Prozent arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Procedera Consult. Befragt wurden 104 Fach- und Führungskräfte aus der Bankbranche. Den größten Handlungsdruck verspüren […]
Digitales Zentralbankgeld: Kein Mehrwert für den Euroraum
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainZum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keinen Grund, im Euroraum ein digitales Zahlungsmittel als Ersatz für Bargeld durch die Europäische Zentralbank (EZB) bereitzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen volkswirtschaftlichen Analyse. Viele Notenbanken diskutieren derzeit die Frage, ob digitale Zahlungsmöglichkeiten für Bürger und Unternehmen von der […]