

Neueste Beiträge
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
Immobilien-Aktien: Fragen über Fragen
Bei Mag7-Aktien differenziert der Markt zwischen Gewinnern und Verlierern im Rennen um künstliche Intelligenz
Moventum: neuer Managing Director und Head of Asset Management
Trump, die Börsen und die Lehren für Kleinanleger
Berliner Fintech Raisin gibt Skaleneffekte an Kundschaft weiter
Markus Pertlwieser zum Deutschlandchef von Nordnet Bank ernannt
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
TARGOBANK setzt ihren Wachstumskurs 2024 konsequent fort
Neues interaktives Datenportal: Europace launcht Datenportal Immobilienfinanzierung Deutschland
Lieber Cashback als Bündelrabatte! Prämien erhöhen die Weiterempfehlungsbereitschaft von Versicherungskunden deutlich
Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
Positionspapier zur Stärkung der Betrieblichen Altersversorgung (bAV)
DIVA Portfolio Builder Roadshow vom 13. bis 22. Mai 2025
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
FPSB: Viel mehr als nur ein Testament – Wie Estate Planning den Familienfrieden wahren kann
Fahrraddiebstahl 2024: Weniger Fälle – aber Rekordschaden
Savills stellt sich im Bereich der Nutzerberatung in Deutschland neu auf
ZIA zu neuen Baugenehmigungszahlen: „Erste 100 Tage der neuen Regierung sind entscheidende Tage für den Wohnungsbau.“
Makler: Ein Fehler ist schnell passiert …
Steuern & Recht, VertriebLiebe Versicherungsmaklerinnen und -makler, liebe Mandantinnen und Mandanten, ich möchte Sie heute auf eine für den Praktiker bedeutsame Rechtsmeinung des Oberlandesgerichts Düsseldorf hinweisen. Der 4. Senat hat mit Urteil vom 13.07.2018 (Az. I – 4 U 47/14) deutlich geäußert, welche weiteren „neuen“ Maklerpflichten wohl zu berücksichtigen sind! Für Profis macht es auch Sinn, das vollständige […]
Versicherungsmaklervertrag ändern
Steuern & Recht, VertriebBeitrag von Stephan Michaelis LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wenn ich Versicherungsmakler wäre, würde ich meinen Versicherungsmaklervertrag schon wieder ändern. Bestimmt wird es auch nicht die letzte Änderung sein. Deshalb empfehlen wir ja die regelmäßige Nutzung des sich selbst aktualisierenden Versicherungsmaklervertrages über unsere Internetseite www.app-riori.de. Wenn Sie aber nicht unseren […]
Maklerhaftung auch für unversicherbare Risiken? – Vorsicht bei falschen Versprechen!
Steuern & Recht, VertriebHaftet der Versicherungsmakler für Zusagen über Versicherungsschutz, die er selbst oder seine Angestellten tätigen? Haftet er auch, wenn Zusagen zu einem Versicherungsschutz gemacht werden, die überhaupt nicht versicherbar sind? Bisher war die vorherrschende Vorstellung jene, dass der Makler nur wie ein Versicherer haftet (siehe BGH-Urteil zur Quasihaftung des BGH, Az. IV ZR 422/12), wenn […]
Mit der Familienstiftung die Unternehmensnachfolge sichern
Steuern & RechtIn den nächsten fünf Jahren stehen im Freistaat rund 30.000 Betriebe mit zusammen fast 500.000 Mitarbeitern vor einem Generationswechsel. Das sind rund 15 Prozent mehr anstehende Unternehmensnachfolgen als noch im Vergleichszeitraum fünf Jahre zuvor. Dies besagt eine im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft erstellt Studie. Die Krux: Der steigenden Anzahl von Betriebsübergaben stehen […]
Dieselgate: Investoren klagen gegen Daimler AG
Steuern & RechtSchadenersatzklagen institutioneller und privater Investoren von rund 900 Millionen Euro beim Landgericht Stuttgart eingereicht Einleitung eines Musterverfahrens vor dem Oberlandesgericht Stuttgart steht bevor Im Auftrag von 219 institutionellen Investoren hat die Tübinger Kanzlei TILP Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (“TILP Litigation”) mit Datum vom 30.12.2019 Klage gegen die Daimler AG (“Daimler”) vor dem Landgericht (“LG”) Stuttgart […]
Bitkom zum BGH-Urteil zu Online-Bewertungen
Steuern & RechtDer Bundesgerichtshof hat in einem Urteil die Praxis von Online-Bewertungsportalen gestärkt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Der Bundesgerichtshof hat mit seinem heutigen Urteil gleichermaßen den Verbraucherschutz wie die Rechtssicherheit von Plattformbetreibern gestärkt. Er hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig transparente und unabhängige Bewertungen für die Verbraucher sind. Die Nutzer müssen sich auf die […]
Zur Zulässigkeit der Bewertungsdarstellung von Unternehmen auf einem Internet-Bewertungsportal
Steuern & RechtUrteil vom 14. Januar 2020 – VI ZR 496/18 (u.a.) Sachverhalt: Die Klägerin nimmt wegen ihrer Bewertungsdarstellung auf einem Internetportal dessen Betreiber auf Unterlassung, Feststellung und Schadensersatz in Anspruch. Die Beklagte betreibt im Internet unter www.yelp.de ein Bewertungsportal, in dem angemeldete Nutzer Unternehmen durch die Vergabe von einem bis zu fünf Sternen und einen […]
Kommunikation und Rechtsschutz gegen Cyber-Crime Hand in Hand
Steuern & Recht, VersicherungCyber-Briefing von Instinctif Partners und Heuking Kühn Lüer Wojtek – Aktive Maßnahmen zum Reputationsschutz Eine gute Abstimmung von Krisenkommunikation und rechtlichen Maßnahmen optimiert die Chancen, Unternehmenskrisen durch Hacker-Attacken ohne Reputationsverlust zu überstehen. Im Cyber-Briefing „Krisenmanagement zum Schutz Ihrer Reputation“ erläuterten Experten der Kommunikationsberatung Instinctif Partners und der Rechtsanwaltsgesellschaft Heuking Kühn Lüer Wojtek, wie Unternehmen […]
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services: Gläubiger erhalten 40 Millionen Euro Abschlagzahlung
Sachwertanlagen, Steuern & RechtÜberweisung Ende Dezember 2019 – Insolvenzverwalter hat bisher insgesamt 140 Millionen Euro ausgezahlt Der Insolvenzverwalter der Kapitalanlagegesellschaft Magellan Maritime Services GmbH, Peter-Alexander Borchardt von der Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte, hat am vergangenen Montag (30. Dezember 2019) eine Abschlagszahlung in Höhe von 40 Millionen Euro an alle Insolvenzgläubiger mit festgestellten Forderungen vorgenommen. Dies entspricht einer […]
Ab 2020 können Arbeitgeber steuerfreie Gutscheine und Geldkarten nicht mehr ohne Weiteres nutzen
Steuern & Recht, VertriebAb 1. Januar 2020 schränkt der Gesetzgeber die Anwendung der steuerfreien Sachbezugsgrenze von 44 Euro ein. Gewähren Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bisher monatlich steuerfrei Waren- oder Tankgutscheine bis 44 Euro, dann sollten sie unbedingt prüfen, ob diese auch weiterhin lohnsteuerfrei sind. Was künftig gilt, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Jeanette Rodegro-Dohrn. Gutscheine und Geldkarten bis 44 Euro Arbeitgeber […]
Zu Lebzeiten schenken und trotzdem die Kontrolle behalten – so funktioniert es
Steuern & Recht, VertriebPotenzielle Erben können sich freuen. In den kommenden Jahren werden im Durchschnitt jedes Jahr rund 400 Milliarden Euro von der älteren Generation an die Nachkommen weitergegeben. Das geht aus einer Berechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor. Da bei Schenkungen die Steuerfreibeträge alle zehn Jahre neu ausgeschöpft werden können, kann es Sinn machen, Teile […]
VuV kritisiert die geplante Finanztransaktions-Steuer
Steuern & Recht, VertriebDer Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) kritisiert den Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu einer möglichen Finanztransaktionssteuer. „Mit Blick auf die Bevölkerungspyramide und der somit zunehmenden Überalterung in Deutschland gilt es dringend, die private Altersvorsorge mit Aktien zu fördern. Entsprechend sind zusätzliche Hürden, wie die geplante Finanztransaktionssteuer, zu vermeiden. Stattdessen sollte die ökonomische […]
EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerfreiheit bei der Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten
Steuern & Recht, VertriebBeschluss vom 5.9.2019 V R 58/17 Der Bundesfinanzhof (BFH) sieht es als zweifelhaft an, ob ein Versicherungsvermittler, der neben seiner Vermittlungstätigkeit der Versicherungsgesellschaft dieser auch das vermittelte Versicherungsprodukt zur Verfügung stellt, umsatzsteuerfreie Leistungen erbringt. Er hat daher mit Beschluss vom 05.09.2019 – V R 58/17 ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) […]
BFH-Urteil: Steuerfreie Veräußerung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt
Steuern & Recht, VersicherungBFH Urteil vom 5.9.2019 VR 57/17 Die entgeltliche Übertragung von Kapitallebensversicherungen auf dem Zweitmarkt ist von der Umsatzsteuer befreit. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 05.09.2019 – V R 57/17 entschieden. Die Klägerin ist eine Aktiengesellschaft, die von Privatpersonen abgeschlossene Kapitallebensversicherungen erwarb. Der Kaufpreis lag über dem sog. Rückkaufswert, aber unter den […]
„Service Calls“ eines Versicherungsmaklers können unzulässige Werbung sein
Steuern & Recht, VertriebDas hat das OLG Düsseldorf in einem Urteil vom 19.09.2019 zum Geschäftszeichen: 15 U 37/19 entschieden. Es untersagte einem Versicherungsmakler, seinen Kunden ohne vorherige Einwilligung anzurufen, wenn dieser Anruf über die gesetzliche Betreuungspflicht bereits vermittelter Versicherungsverträge hinausgeht. Das OLG Düsseldorf verwies den Versicherungsmakler darauf, vorher eine Einwilligung einzuholen oder den Kunden auf anderen Wegen […]
Erbschaftsteuer: Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe
Steuern & RechtBFH – Urteil vom 11.7.2019 II R 38/16 Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner entfällt rückwirkend, wenn der Erwerber das Eigentum an dem Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb auf einen Dritten überträgt. Das gilt auch dann, wenn er die Selbstnutzung zu Wohnzwecken aufgrund eines […]
Karatbit Foundation: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des unerlaubten E-Geld-Geschäfts an
Steuern & RechtDie BaFin hat der Karatbit Foundation, Belize, mit Bescheid vom 21. Oktober 2019 aufgegeben, das durch die Ausgabe des „KaratGoldCoins“ ohne Erlaubnis in Deutschland betriebene E-Geld-Geschäft einzustellen und abzuwickeln. Der Bescheid der BaFin ist von Gesetzes wegen sofort vollziehbar, jedoch noch nicht bestandskräftig. Verantwortlich für den Inhalt: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 […]
P&R Anlegerskandal: Bundesweit erste Schadensersatzurteile gegen die Drahtzieher
Steuern & RechtEhemalige Geschäftsführer der P&R-Gruppe müssen Anlegern Schadensersatz zahlen Nachdem die Kanzlei Schiller & Gloistein im Februar 2019 das bundesweit erste Urteil gegen einen Finanzvermittler über 120.000 Euro erstreiten konnte, gibt es nun Hoffnung für alle Anleger die bei P&R direkt Containerinvestments abgeschlossen haben. Geschäftsführer haben Schneeballsystem unterstützt Das Landgericht München II hat Martin Ebben, […]
Top 10 der DSGVO-Verstöße verursachen 2019 Strafzahlungen über €402,6 Mio.
Steuern & RechtEnorme Strafgebühren aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeugen im Jahr 2019 von einer harten Hand der Regulatoren gegenüber Unternehmen und Organisationen, die Kundendaten nicht ausreichend schützen. Laut einer Studie von PreciseSecurity.com hatten die zehn größten Fälle von DSGVO-Verstößen 2019 Strafzahlungen in Höhe von €402,6 Millionen zur Folge. Dabei sind die drei größten […]
Bitkom zum BGH-Urteil zum Geschäftsmodell von Internet-Rechtsdienstleistern
Steuern & Recht, VertriebLegal-Tech-Angebote können die Lücke zwischen “Recht haben” und “Recht bekommen” schließen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Internet-Dienstleister wie Wenigermiete.de Mieterrechte durchsetzen dürfen. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Das Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar, dass Rechtsdienstleistungen durch so genannte Legal-Tech-Angebote in besonderen Fällen zulässig sind. Bei seiner Entscheidung beurteilte der BGH eine Online-Rechtsdienstleistung […]