

Neueste Beiträge
Stuttgarter Versicherungsgruppe: Volker Bohn wird Generalbevollmächtigter für unabhängige Vertriebspartner
BU & Co.: Wer die Makler in der Arbeitskraftabsicherung überzeugt
Die Zukunft der Finanzberatung – Machen Vergleichsportale und KI menschliche Berater bald überflüssig?
Deutsche Vermögensberatung erneut als Kundenchampion ausgezeichnet
HanseMerkur übertrifft ihren Vorjahresrekord im Neugeschäft um mehr als 27 Prozent
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
LV 1871 wächst stärker als die Branche – deutliches Plus im Neugeschäft und bei gebuchten Beiträgen
Franke und Bornberg zeichnet Alte Leipziger und Stuttgarter aus
Versicherungstipp: Schutz bei Kindern sollte auch bei Zeckenstich greifen
map-report 939: Solvabilität im Vergleich 2015 bis 2024
Investiert bleiben – gerade in volatilen Börsenphasen
Vergessene Branchen bieten Stockpicker-Chancen
OPHIRUM GROUP gründet mit GOLDFUXX neue Marke für Goldankauf
BLI: Klima der allgemeinen Unsicherheit könnte Weltwirtschaftswachstum beeinträchtigen
Asset Allocation: Vorsichtiger als Ende 2024
GVB begrüßt geplante Entlastungen für Regionalbanken
Interhyp-Zinsupdate: Entspannung bei den Bauzinsen hält an
LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
BVR zum Start der neuen Bundesregierung: Ambitioniertes Reformprogramm zügig umsetzen
KfW Research: Stimmung im Mittelstand tritt auf der Stelle
Marktkommentar: So lösen Anleger das Timing-Problem
InvestmentfondsAktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds Advisory der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ Im Einkauf liegt der Gewinn. Was für Kaufleute gilt, trifft auch an der Börse zu – zumindest in der Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch: Market-Timing funktioniert nicht, das zeigen Studien immer wieder. Nur sehr selten gelingt es also Anlegern, […]
Langfristiger Kapitalmarktausblick verdeutlicht die Notwendigkeit für neue Wege beim Portfolioaufbau im Niedrigzinsumfeld
InvestmentfondsAngesichts extrem niedriger Anleihenrenditen über den nächsten Marktzyklus hinweg steigen die Herausforderungen, neue Ertragsquellen zu identifizieren Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management liegt im aktuellen Marktumfeld eine der größten Herausforderungen für Anleger in der Anpassung der Asset Allokation. „Angesichts des mäßigen globalen Wachstums, verbunden mit einer Abkehr von der traditionellen Geldposotik weltweit, […]
ebase entwickelt Angebot im Bereich nachhaltiger Geldanlagen kontinuierlich weiter
InvestmentfondsVermögensverwaltung ebase Managed Depot wird ebenfalls „grün“ Das seit vielen Jahren bestehende Vermögensverwaltungsangebot ebase Managed Depot wurde auf einen Investmentansatz umgestellt, welcher Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt Nachhaltigkeit ist global eines der Top-Themen. Auch speziell bei Geldanlagen besteht mehr und mehr der Wunsch, nicht nur mit einer guten Rendite, sondern auch gleichzeitig einem guten Gewissen anzulegen. „Bei […]
Negativzinsen – Gift oder Medizin?
InvestmentfondsMarktkommentar von Olivier de Berranger, Chief Investment Officer, und Clément Inbona, Fondsmanager, La Financière de l‘Echiquier Die Frage, ob Negativzinsen Fluch oder Segen sind, wird immer drängender diskutiert – vor allem da sich in den letzten Monaten vermehrt negative Nebenwirkungen abzeichnen. Zum Beispiel nimmt der Druck auf die Versicherer immer weiter zu und hat […]
So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter
Investmentfonds, VertriebDer Damm ist gebrochen: Die erste Volksbank berechnet Minuszinsen auf Tagesgeldkonten ab dem ersten Euro. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann weitere folgen. Wer sein Geld nicht schwinden sehen möchte, sollte Anlageformen ohne Strafzinsen wählen. Die Entwicklung hatte sich längst abgezeichnet. Die Europäische Zentralbank verlangt von Banken bereits seit 2014 Negativzinsen, um […]
Aberdeen Standard Investments – Marktausblick 2020
InvestmentfondsGlobale wirtschaftliche Stagnation, aber keine Rezession Angesichts eines von globaler wirtschaftlicher Stagnation und zunehmenden politischen Unsicherheiten geprägten Niedrigzinsumfelds rät Aberdeen Standard Investments Anlegern, sich mit einem vorsichtigen und diversifizierten Ansatz aus der Komfortzone der konventionellen Assetklassen hinauszuwagen, um bessere risikoadjustierte Renditen zu erzielen. James McCann, Senior Global Economist bei Aberdeen Standard Investments, erläutert, welche […]
Jahresausblick 2020: China und USA bestimmen das Bild
InvestmentfondsFERI: Erholung der Weltwirtschaft nicht von Dauer Für das Anlagejahr 2020 erwartet FERI Investment Research eine Erholung der Weltwirtschaft, die jedoch in Ausmaß und Dauer begrenzt bleiben wird. Damit dürfte sich der positive Trend an den Aktienmärkten zunächst noch weiter fortsetzen. Dennoch bleiben ernsthafte Risiken für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte, die das Bild im Jahresverlauf […]
Herausforderung Rentensystem – Mit Aktien- und Mischfonds gegen die Rentenlücke
InvestmentfondsDie Ratingagentur Scope hat die 10-Jahres-Performance der relevantesten Aktien- und Mischfonds-Vergleichsgruppen ausgewertet, um deren Renditepotenzial für die Altersvorsorge aufzuzeigen. Ab 2020 werden in Deutschland die Babyboomer in Rente gehen und das deutsche Rentensystem vor immense Herausforderungen stellen. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Seit langem schon drängen Experten und Politiker auf die private Altersvorsorge, um […]
DB-Kapitalmarktausblick 2020: Die Politik regiert auch an den Märkten
Bankanlagen, InvestmentfondsDeutsche Bank erwartet für 2020 eine leichte Erholung der Weltkonjunktur, sofern die Entspannung im Handelsstreit anhält Die globale Konjunktur wird sich 2020 stabilisieren und dürfte nach einem verhaltenen Start im Verlauf des Jahres an Schwung gewinnen. Eine anhaltende Entspannung im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt ist die entscheidende Voraussetzung hierfür. Das erwarten die Kapitalmarktexperten der Deutschen Bank […]
Marktkommentar Neuberger Berman: Politik und Wirtschaft 2020 untrennbar
InvestmentfondsKonjunkturdaten scheinen sich zu bessern, doch politische Unsicherheit und falsche Fiskalpolitik bereiten Investoren Sorgen Vor fünf Jahren hätte man sich kaum vorstellen können, dass Hongkong, Chile, Großbritannien und die USA eines Tages für politische Risiken sorgen würden. Schließlich ist Hongkong eine der reichsten Städte Asiens und ein Weltfinanzzentrum und Chile immerhin die reichste und […]
Aktienausblick 2020: Fiskalpolitik als Impulsgeber für die Märkte?
InvestmentfondsMarktkommentar von Jeroen Bos, Head of Specialised Equity & Responsible Investing bi NN Investment Partners Der Ausblick für 2020 hängt vom Gleichgewicht zwischen den politischen Risiken und den finanz- und geldpolitischen Reaktionen ab NN IP sieht großes Potenzial für fiskalische Stimulusmaßnahmen, bleibt in europäischen Aktien übergewichtet und geht davon aus, dass zyklische Aktien besser […]
J.P. Morgan AM: Japanische Verhältnisse in Europa?
InvestmentfondsDie konjuktur- und geldpolitischen Maßnahmen sind vergleichbar Die Experten von J.P. Morgan Asset Management fühlen sich durch die aktuelle Entwicklung in Europa zusehends an Japan seit den 1990er-Jahren erinnert: unterdurchschnittliches Wachstum, fallende Inflationsraten, ein Feuerwerk an geldpolitischen Maßnahmen und eine auf Jahre hin zementierte Negativzinspolitik. Zudem unterstützt die Europäische Zentralbank die Forderung nach einem […]
Private Altersvorsorge: BVI legt zusammen mit GDV und Bausparkassen Fünf-Punkte-Plan vor
Investmentfonds, VersicherungDie extrem niedrigen Zinsen und eine stagnierende Verbreitung machen eine tiefgreifende Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge dringend erforderlich. Die Verbände der Versicherer, Fondsgesellschaften und Bausparkassen haben heute in Berlin einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt, der auf eine radikale Vereinfachung des Riester-Systems abzielt und dadurch eine stärkere Verbreitung sowie höhere Renditen und niedrigere Kosten für die […]
Offene Immobilienfonds – Renditedifferenz zur Staatsanleihe auf Rekordniveau
InvestmentfondsOffene Immobilienpublikumsfonds verzeichnen in diesem Jahr Rekordzuflüsse. Ein wichtiger Grund für die hohen Netto-Mittelzuflüsse ist die große Renditedifferenz zu deutschen Staatsanleihen. Mit 3,8 Prozentpunkten ist sie auf einem sehr hohen Niveau. Die Ratingagentur Scope hat die durchschnittliche Rendite von 14 offenen Immobilienpublikumsfonds mit der Performance deutscher Staatsanleihen über die vergangenen 15 Jahre verglichen: Zunächst […]
Finanzprofis registrieren überwiegend enttäuschende Kundeneinschätzungen in Bezug auf die Ex-ante- und Ex-post-Kostentransparenz
Investmentfonds, Vertriebebase Vermittler-Fokus-Umfrage Die Ergebnisse einer aktuellen, von ebase durchgeführten Umfrage unter 137 Finanzprofis legen sehr unterschiedliche Einschätzungen der Kunden der Vertriebspartner der B2B-Direktbank zu der seit 2018 bestehenden Ex-ante- und seit 2019 veröffentlichten Ex-post-Kostentransparenz offen. „Es war eines der wesentlichen Anliegen der Regulierung, die Transparenz im Sinne der Kunden zu verbessern. Wenn man sich […]
Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd! – Taktiken für den globalen Rentenmarkt
InvestmentfondsKombination von Bausteinen über Länder- und Währungsgrenzen hinweg Liebhaber klassischer Musik erkennen in unserer Überschrift den Titel einer Kantate Johann Sebastian Bachs wieder. Und so mancher sicherheitsorientierte Rentenfondsanleger wird sich nach zehn Jahren fortdauernder Liquiditätsoffensiven westlicher Notenbanken in der bekanntesten Textzeile dieser Kantate wiederkennen, der zufolge Schafe sicher weiden können, wo ein guter Hirte […]
Aberdeen Standard Kommentar: „Anleger sollten Impact Investing nicht mit Philanthropie verwechseln“
InvestmentfondsImpact Investing kommt im Rahmen nachhaltiger Geldanlage eine wichtige Rolle zu – Tendenz steigend. Dies hat nicht nur philanthropische Gründe, Ziel sind nicht zuletzt langfristige Erträge. Sarah Norris, Investment Director bei Aberdeen Standard Investments, beschreibt in ihrem Kommentar die Grundlagen und Herausforderungen von Impact Investing und gibt Titelbeispiele europäischer Unternehmen, die diese Entwicklung maßgeblich […]
Quant.Capital Management: Pensionskassen und Vorsorgewerke unter Handlungsdruck
Investmentfonds, VersicherungDie Pensionskasse der Steuerberater steht vor der Abwicklung, die der Caritas und die mit ihr verbundene Kölner Pensionskasse weisen hohe, ungedeckte Fehlbeträge auf. Die Bafin sieht 31 Pensionskassen so kritisch, dass sie die Aufsicht verstärkt: Das Instrument „Pensionskasse“ stand lange nicht so schlecht da. Gibt es einen Ausweg aus der Krise? Welche Handlungsspielräume haben […]
Handelskrieg lässt weltweites Wirtschaftswachstum spürbar schrumpfen
Investmentfonds, VersicherungAtradius prognostiziert für das Jahr 2019 einen Rückgang des Weltwirtschaftswachstums um 0,6 %. Für 2020 geht der internationale Kreditversicherer von einer nur leichten Erholung des Wachstums um 1,5 % aus. Der Handelskrieg zwischen den USA und China trägt am meisten zur derzeitigen Flaute der Weltwirtschaft bei. Darüber hinaus tragen Probleme in anderen großen Schwellenländern, […]
Scope Alternative Investment und Zertifikate Awards – DWS und Union am häufigsten nominiert
Investmentfonds, SachwertanlagenAm 28. November vergibt Scope gemeinsam mit dem Handelsblatt die Alternative Investment und die Zertifikate Awards. Die Preisverleihung findet in Frankfurt statt. Insgesamt 42 Asset Manager und elf Zertifikate-Emittenten sind nominiert. Bereits zum 14. Mal zeichnet die Ratingagentur Scope in insgesamt 16 Kategorien die besten Asset Manager im Bereich alternativer Investments aus. Unter den […]